1. Startseite
  2. /
  3. Typen
  4. /
  5. Quarzstab
  6. /
  7. Premium Quarz-Lichtwellenleiter...

Premium-Quarz-Lichtwellenleiter-Vorformstab für das Faserziehen -TOQUARTZ®

TOQUARTZ® Preformstäbe aus hochreinem Quarzglas wurden speziell für Anwendungen zum Ziehen von Glasfasern in der Telekommunikation, in Datenzentren, in Fasersensoren und in Forschungseinrichtungen entwickelt.
Mit einer Reinheit von 99,98%+ SiO₂ bieten diese Quarzstäbe in optischer Qualität eine außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit, thermische Stabilität und Maßgenauigkeit, die für anspruchsvolle faseroptische Herstellungsprozesse erforderlich sind.
Kein MOQ
Kundenspezifisches Design
Fabrik direkt
Technische Unterstützung

Merkmale von Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstäben

TOQUARTZ® Preformstangen aus optischem Quarzglas sind so konzipiert, dass sie die strengen Anforderungen der Glasfaserherstellung erfüllen und hervorragende Übertragungseigenschaften sowie eine gleichbleibende Ziehleistung gewährleisten.

Mechanische Festigkeit

Mit einem Bruchmodul von über 350 MPa bieten unsere Quarzglasstäbe außergewöhnliche Haltbarkeit und Handhabungseigenschaften während des Faserziehprozesses. Diese Festigkeit gewährleistet Stabilität und Konsistenz während des Herstellungsprozesses.

Optische Transparenz

TOQUARTZ® Vorformstäbe für optische Fasern aus Quarzglas bieten eine Transmission von >90% im Wellenlängenbereich von 200-2500nm und sind damit ideal für Telekommunikations- und Spezialfaseranwendungen. Die hohe optische Klarheit sorgt für minimale Signalverluste im endgültigen Faserprodukt.

Thermische Stabilität

Mit einem Erweichungspunkt von ca. 1730°C können unsere Quarzglasfaser-Preformstäbe einer längeren Verwendung bei 1100°C und einer kurzzeitigen Belastung von bis zu 1450°C standhalten. Der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C) gewährleistet Dimensionsstabilität während des Faserziehens.

Hohe chemische Reinheit

Mit einem SiO₂-Gehalt von ≥99,98%+ (max. bis zu 99,995%) sorgen unsere Quarzstäbe für minimale Verunreinigungen, die die Übertragungseigenschaften der Fasern beeinträchtigen könnten. Das Material weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, geschmolzene Salze und fluorierte Gase auf, was für verschiedene Glasfaseranwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Industrielles faseroptisches Erfassungssystem mit Quarzglasfaser-Vorformstabtechnologie
TOQUARTZ® Quarzglasfaser-Vorformstab

Technische Spezifikationen und Abmessungen von Quarzglas
Lichtwellenleiter-Vorformstangen

Die hochpräzisen optischen Quarzvorformstäbe von TOQUARTZ® werden hergestellt, um die strengen Anforderungen der Glasfaserproduktion zu erfüllen, mit kontrollierten Eigenschaften, um eine gleichbleibende Leistung während des Ziehprozesses zu gewährleisten.

Technische Spezifikationen von Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstäben

Geometrische Eigenschaften

EigentumSpezifikation
Außendurchmesser der Vorformlinge (O.D.)130-150 (±5) [mm]
Toleranz der Überdosis≤5 [mm]
Effektive Länge≥1600 [mm]
Effektives Gewicht≥45 [Kg]
Nicht-Rundheit≤1%
Kern/Cladding Konzentrizitätsfehler≤0,5 [mm]
Bogen≤1,0 [mm/m]

Physikalische Eigenschaften

EigentumWert
Dichte2,2 g/cm³
Wärmeausdehnungskoeffizient5.5×10-⁷ /°C
Wärmeleitfähigkeit1,4 W/(m-K)
Erweichungspunkt~1730°C
Glühpunkt~1215°C
Arbeitstemperatur (langfristig)≤1100°C
Arbeitstemperatur (kurzfristig)≤1450°C
Mechanische Festigkeit (Bruchmodul)≥350 MPa

Optische Eigenschaften von gezogenen Fasern (Norm G.652.D)

EigentumSpezifikation
1310nm Abschwächung≤0,344 [dB/km]
1383nm Abschwächung≤0,344 [dB/km]
1550nm Abschwächung≤0,204 [dB/km]
1625nm Abschwächung≤0,244 [dB/km]
1285-1339nm Dispersion≤3,5 [ps/(nm-km)]
Null Dispersion Wellenlänge1312±12.4 [nm]
1310nm Modus Felddurchmesser (MFD)9,2±0,44 [μm]
1550nm Modus Felddurchmesser (MFD)10,4±0,8 [μm]

Größe von Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstäben

ModellDurchmesser (mm)Länge (mm)Anmerkungen
AT-SIO-OF0011301500~3000Typischer Wert
AT-SIO-OF0021501500~3000Typischer Wert
AT-SIO-OF0031801500~3000Typischer Wert
AT-SIO-OF0042001500~3000Typischer Wert
AT-SIO-OF00580~1901000~3000Kundenspezifische Größen
Hinweis: Wir bieten kundenspezifische Spezifikationen an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam für eine Beratung.

TOQUARTZ® löst kritische Herausforderungen mit Quarzglas
Lichtwellenleiter-Vorformstangen

Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstangen für die Telekommunikationsinfrastruktur

Anbieter von Telekommunikationsnetzen und Glasfaserhersteller stehen vor großen Herausforderungen bei der Herstellung von verlustarmen Glasfasern für die Datenübertragung in hohen Stückzahlen.

Qualitätsschwankungen bei Preformstäben wirken sich direkt auf die Effizienz des Faserziehens aus und führen zu hohen Ausschussraten, die sich auf die Produktionspläne und -kosten auswirken.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein deutscher Tier-1-Telekommunikationsfaserhersteller hatte mit der Ablehnung von 14%-Fasern aufgrund von OH-Spitzen bei 1383 nm und uneinheitlichen RI-Profilen zu kämpfen.
TOQUARTZ® liefert Vorformlinge mit <20 ppm oh and ri deviation <0.0003, reducing rejection to 2.1% improving draw yield by 11.6%. this enabled the client meet a 6-week delivery deadline for 5g infrastructure project, avoiding €18,000 in late penalties.
Seitdem hat der Kunde TOQUARTZ als bevorzugten Lieferanten für alle G.652.D-Faser-Preforms gewählt.

Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstangen für die Spezialfaserforschung

Forschungseinrichtungen, die neuartige Spezialfasern entwickeln, benötigen hochreine Quarzvorformen mit spezifischen Dotierungsprofilen und Geometrien.

Herkömmliche Anbieter haben oft lange Vorlaufzeiten für kundenspezifische Vorformen, was kritische Forschungszeiträume verzögert und die Projektkosten erhöht.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein japanisches Photoniklabor, das Erbium-dotierte Fasern für medizinische Laser entwickelt, sah sich mit 8-wöchigen Verzögerungen durch lokale Lieferanten konfrontiert.
TOQUARTZ® lieferte 3 kundenspezifisch dotierte Vorformen (Er³⁺, CCDR 0,42) in 17 Tagen und ermöglichte so die rechtzeitige Einreichung eines Prototyps für eine nationale Förderung.
Das Labor meldete eine Einheitlichkeit von 98,7%-Dotierstoffen und <0.2 dB/km attenuation at 1550nm in test fibers. This accelerated their R&D cycle by 5 weeks and secured ¥12M in follow-up funding.

Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstäbe für industrielle Sensoranwendungen

Hersteller von faseroptischen Sensoren benötigen Vorformen mit speziellen Dotierungsprofilen und Geometrien für die Temperatur-, Druck- und Dehnungsüberwachung in rauen Umgebungen.

Lieferunterbrechungen und uneinheitliche Materialeigenschaften wirken sich direkt auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Sensoren aus.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein US-amerikanischer Hersteller von Glasfasersensoren für die Überwachung von Ölfeldern erlitt $25.000 Verlust durch einen zweiwöchigen Produktionsstopp aufgrund von Lieferverzögerungen.
TOQUARTZ® führte ein JIT-Programm mit monatlicher Lieferung von 10 Vorformlingen ein (RI-Abweichung <0.0002, OD ±0.1mm).
Tests zur Sensordrift zeigten <0.03% deviation after 1200 hours at 950°C, exceeding client specs.
Der Kunde reduzierte den Pufferbestand um 40% und verbesserte die Liefertreue auf 98,5% innerhalb von 6 Monaten.

TOQUARTZ® Anpassungsmöglichkeiten für geschmolzenes Quarzglas
Lichtwellenleiter-Vorformstangen

TOQUARTZ® bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, um Ihre spezifischen Anforderungen an die Faserzeichnung zu erfüllen, und verfügt über technisches Fachwissen zur Unterstützung Ihrer einzigartigen Glasfaseranwendungen.
Kundenspezifisches Verfahren zur Herstellung von Quarzglasfaservorformstäben

Kundenspezifische Spezifikationen für Quarzglasfaser-Vorformstab

TOQUARTZ®-Ingenieure arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um faseroptische Preform-Stäbe zu entwickeln, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, um eine optimale Leistung in Ihrer spezifischen Anwendung zu gewährleisten.

Dimensionale Parameter

Material-Spezifikationen

Kerndoping-Optionen

Passen Sie die Zusammensetzung des Kernmaterials mit verschiedenen Dotierstoffen an, um spezifische optische Eigenschaften für Ihre Anwendungsanforderungen zu erzielen.

Brechungsindex-Profile

Wählen Sie aus verschiedenen Brechungsindexprofilen, um Modenfelddurchmesser, Dispersion und andere optische Eigenschaften zu optimieren.

Optionen zur Qualitätskontrolle

Wählen Sie aus erweiterten Qualitätskontrollverfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Preforms die Spezifikationen Ihrer Faserherstellung erfüllen oder übertreffen.

Leitfaden für die Verwendung von Quarzglas-Lichtwellenleiter-Vorformstäben

Die richtige Handhabung, Lagerung und Verarbeitung von Quarzglas-Preformstäben ist entscheidend für optimale Ergebnisse beim Faserziehen und die Maximierung der Leistung Ihrer endgültigen Glasfaserprodukte.

Handhabungsverfahren

Empfehlungen zur Lagerung

Vorbereitung zum Zeichnen

Optimale Zeichnungsparameter

Sind Sie bereit, Ihre Anforderungen an kundenspezifische Quarzglasfaser-Vorformen zu besprechen?

Das Team von Ourengineering steht Ihnen zur Verfügung, um die perfekten Spezifikationen für die Vorform von Glasfasern für Ihre speziellen Anwendungsanforderungen zu entwickeln.

Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ

Vorteil der direkten Fabrik

Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.

Technische Kompetenz

Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.

Flexible Fertigung

Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.

Qualität
Versicherung

3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen

Globale Lieferkette

Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.

FAQ

F: Wie bestimme ich die richtigen Spezifikationen für Quarzglasfaser-Vorformlinge für meine Anwendung?

A: Die Auswahl der richtigen Preform-Spezifikationen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Abmessungen der Zielfaser, die optischen Anforderungen und die Möglichkeiten der Ziehanlagen. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Parametern gehören die numerische Apertur (NA), das Kern-Mantel-Durchmesser-Verhältnis (CCDR), der Außendurchmesser und das gewünschte Brechungsindexprofil. Unser technisches Team kann Ihnen helfen, die optimalen Preform-Spezifikationen auf der Grundlage Ihrer Endanwendungsanforderungen zu bestimmen und Sie während des gesamten Auswahlprozesses technisch zu beraten.

A: Eine geringe Faserdämpfung beginnt mit qualitativ hochwertigen Vorformen. Zu den Schlüsselfaktoren gehören: 1) hohe Materialreinheit (≥99,995% SiO₂) zur Minimierung der durch Verunreinigungen bedingten Absorption, 2) niedriger Hydroxyl (OH)-Gehalt zur Verringerung der Absorptionsspitzen, 3) minimale Blasen- und Einschlussdefekte zur Verringerung der Streuverluste, 4) einwandfreie Kern-Mantel-Grenzflächenqualität und 5) kontrollierte Dotierstoffverteilung. Unsere Vorformen werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um sicherzustellen, dass diese Parameter für die Herstellung verlustarmer Fasern optimiert sind.

A: Die Ausbeute hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Qualität der Preforms, die Ziehanlagen und die Erfahrung des Bedieners. Mit TOQUARTZ® Preformstäben erreichen die Kunden in der Regel eine Ausbeute von 85-95% nutzbarer Faserlänge vom theoretischen Maximum. Unser kontrollierter Herstellungsprozess minimiert Defekte, die beim Ziehen zu Faserbrüchen führen könnten. Um eine optimale Ausbeute zu erzielen, empfehlen wir, unsere Richtlinien für die Handhabung und Vorbereitung zu befolgen und die ordnungsgemäße Kalibrierung des Ziehturms sowie die Umgebungskontrollen beizubehalten.

A: TOQUARTZ® Vorformlinge aus Quarzglas können den hohen Temperaturen standhalten, die für das Ziehen von Fasern erforderlich sind, typischerweise 1900-2200°C in der heißen Zone des Ziehöfens. Der Erweichungspunkt des Materials liegt bei ca. 1730°C, und bei höheren Temperaturen wird es ausreichend zähflüssig für das Faserziehen. Die genaue optimale Ziehtemperatur hängt von der spezifischen Zusammensetzung der Vorform, den Dotierstoffen und den gewünschten Ziehparametern ab.

A: Die theoretische Faserlänge kann nach folgender Formel berechnet werden: L = (D_Vorform/D_Faser)² × L_Vorform, wobei L die Länge und D der Durchmesser ist. Eine Vorform mit einem Durchmesser von 150 mm und einer Länge von 1000 mm, die zu einer 125-μm-Faser gezogen wird, könnte theoretisch etwa 1.440 km Fasern ergeben. In der Praxis liegt die Ausbeute jedoch in der Regel bei 85-95% dieses theoretischen Maximums, was auf Einrichtungsverluste, Endeffekte und mögliche Brüche beim Ziehen zurückzuführen ist.

Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.

de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.