- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Fluoreszenz-Küvette
- /
- Verdunstungsgesteuerte Quarz-Fluoreszenz-Küvette...
Verdunstungskontrollierte Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen für Probenintegrität -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen
TOQUARTZ®-Küvetten aus hochreinem Quarzglas kombinieren Präzisionsfertigung mit überlegenen Materialeigenschaften, um eine außergewöhnliche Leistung für Ihre spektroskopischen Analyseanforderungen zu bieten. Jedes Merkmal ist darauf ausgelegt, die Messgenauigkeit zu verbessern, die Lebensdauer des Produkts zu verlängern und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Materielle Reinheit
Hergestellt aus hochwertigem Quarzglas mit einem SiO₂-Gehalt von ≥99,98% (max. bis zu 99,995%), was minimale Verunreinigungen und eine hervorragende optische Leistung über das gesamte UV-Vis-NIR-Spektrum (190-2500 nm) gewährleistet.
PTFE-Stopfen Ausführung
Chemisch inerte PTFE-Stopfen sorgen für einen luftdichten Verschluss zur Probenkonservierung und verhindern Verdunstung und Kontamination während längerer Analysezeiträume oder Probenlagerung.
Optische Eigenschaften
Hochgradig kontrollierte Lichtweglängen (±0,1 mm Toleranz) und gleichmäßige Wandstärken gewährleisten konsistente, reproduzierbare spektroskopische Messungen und minimale optische Verzerrungen.

- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen
Technische Daten
Parameter | Wert |
1. Physikalische Eigenschaften | |
Dichte | 2,2 g/cm³ |
Bruchwiderstand | ≥350MPa |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-7/℃ |
Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m-K |
Oberfläche | Optisch poliert |
2. Chemische Eigenschaften | |
SiO2-Gehalt | ≥99,98% (max. bis zu 99,995% SiO2) |
Säurebeständigkeit | Ausgezeichnet (außer HF) |
Alkalibeständigkeit | Ausgezeichnet |
Lösemittelbeständigkeit | Hervorragend geeignet für alle organischen Lösungsmittel |
OH Inhalt | ≤30ppm |
3. Optische Eigenschaften | |
Übertragungsbereich | 200-2500nm |
Brechungsindex (bei 589,3nm) | 1.4585 |
Übertragung bei 200nm | ≥80% |
Übertragung bei 500nm | ≥93% |
Fluoreszenz | Minimal |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6008 | 350μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 1mm | 1mm | 350μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6008-1 | 350μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 70mm | 70mm | 350μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016 | 350μl Standard-Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen | 10mm | 350μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-2 | 700μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 10mm | 10mm | 700μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-2-1 | 700μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 20mm | 20mm | 700μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-3 | 1400μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen | 10mm | 1400μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-4 | 1750μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 5mm | 5 mm | 1750μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-4-1 | 1750μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen Schichtdicke 10mm | 10mm | 1750μl | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6016-1 | 3500μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette mit PTFE-Stopfen | 10mm | 3500μl | 12,5×12,5x45mm |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen in der fluoreszenzspektroskopischen Analyse mit Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen
Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen für die pharmazeutische Stabilitätsprüfung
Die wichtigsten Vorteile
-
Minimierte Verdunstung über 72 Stunden Exposition
PTFE-Stopfen begrenzt den Probenverlust auf <0.5% during ICH Q1B photostability tests. -
Dichtungsintegrität unter kontrollierter Lichtbelastung
Hält den luftdichten Verschluss unter 25-40°C in der Lichtkammer für 3 Tage. -
Verhindert die Oxidation von lichtempfindlichen APIs
Reduziert das Eindringen von Sauerstoff um >95% im Vergleich zu Küvetten mit offenem Deckel.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches F&E-Labor in Deutschland beobachtete einen Probenverlust von 7-10% während 48-stündiger Photostabilitätstests mit offenen Küvetten, was zu ungültigen ICH Q1B-Daten führte. Nach der Umstellung auf die TOQUARTZ® Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen sank der Probenmassenverlust auf 0,4%, und die Fluoreszenzsignaldrift wurde um 85% reduziert, was eine konsistente, konforme API-Abbauprofilierung ermöglichte.
Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen zum Nachweis von Umweltschadstoffen im Wasser
Die wichtigsten Vorteile
-
Bewahrt flüchtige organische Stoffe während der UV-Belichtung
Reduziert die Verdunstung von PAK durch 92% unter 254nm Anregung für 30 Minuten. -
Verhindert Photodegradation in Batch-Tests
Der PTFE-Stopfen blockiert den Umgebungssauerstoff und stabilisiert die Fluoreszenzintensität. -
Ermöglicht genaue Detektion im ppb-Bereich
Erhält die Signalintegrität für Naphthalin bei einer Konzentration von 0,5 ppb.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Umwelttestlabor in Ontario meldete uneinheitliche PAK-Messwerte bei Fluoreszenzläufen mit mehreren Proben, wobei der Signalverlust aufgrund von Verdunstung 18% überstieg. Durch den Einsatz der TOQUARTZ® Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen verbesserte sich die Signalretention bei 12 Proben auf 97,6%, was eine genaue Quantifizierung von Spurenschadstoffen gemäß der EPA-Methode 8310 gewährleistet.
Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen in Proteinfaltungs-Kinetik mit zeitaufgelöster Fluoreszenz
Die wichtigsten Vorteile
-
Hält die Pufferkonzentration konstant
Verhindert >5% Volumenverlust während 60-minütiger thermischer Rampenversuche. -
Versiegelt Denaturierungsmittel unter Hochtemperaturbedingungen
PTFE-Stopfen widersteht Harnstoffdampf bei 70°C ohne Verformung. -
Unterstützt die reproduzierbare Erfassung kinetischer Kurven
Reduziert die Fluoreszenz-Basisliniendrift um 80% bei Zeitverlaufsläufen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein strukturbiologisches Labor in Kyoto hatte mit inkonsistenten Halbwertszeiten der Faltung zu kämpfen, die durch Pufferverdunstung in offenen Küvetten bei kinetischen Tests bei 65 °C verursacht wurden. Nach der Einführung der TOQUARTZ® Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen wurde der Volumenverlust auf <1%, and kinetic curve reproducibility improved from ±12% to ±2.1%, enabling reliable modeling of folding intermediates.
TOQUARTZ® Anpassungsmöglichkeiten für Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen
Optionen zur Anpassung des Stopfens
- Maßgeschneiderter Stopfen-Durchmesser für Hals-Passform
- Auswahl der Materialien: PTFE, PFA, Silikon
- Anpassung der Stopfenhärte für die Dichtkraft
- Kegelwinkel des Stopfens für dichte Abdichtung
- Stopfen mit zentralem Loch für den Zugang zur Injektion
- Stopfen mit Entlüftungskanal zur Druckentlastung
- Oberflächenbeschaffenheit des Stopfens für das Greifen durch Roboter
- Kompatibilität der Stopfen mit der Sterilisation (Autoklave, EO)
Dimensionale Anpassung
- Maßgeschneiderter Stöpselsitz für dichten Verschluss
- Geänderter Halsdurchmesser für die Kompatibilität mit Stopfen
- Angepasste Küvettenhöhe für Instrumentenfreiheit
- Optimierte Stopper-Sitztiefe für Stabilität
- Schnittstelle Stopfen-Küvette für thermische Ausdehnung
- Kundenspezifischer Konuswinkel des Stopfens für präzisen Sitz
Design-Anpassungen
- Stopper-kompatibles Design für vertikale Halter
- Geänderte obere Öffnung für Roboterarme
- Doppelkappendesign für Probenahmezugang
- Stopper-Rille für rutschfeste Handhabung
- Ausrichtungskerbe des Stopfens für wiederholbare Abdichtung
- Stopper-Locking-Design für Transportstabilität
Gebrauchs- und Pflegehinweise
Anweisungen zur Handhabung
- Fassen Sie Küvetten immer an den nicht-optischen Seiten oder Oberkanten an, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen auf den optischen Fenstern zu vermeiden.
- Setzen Sie die PTFE-Stopfen mit leichtem Druck ein und entfernen Sie sie, ohne dabei Drehbewegungen auszuführen, die den Quarz belasten könnten.
- Lassen Sie beim Befüllen etwa 2-3 mm Platz unter dem Stopfen, um die Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten zu berücksichtigen.
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturänderungen, die zu thermischem Stress führen könnten (empfohlene Höchstgeschwindigkeit: 5°C/Minute).
- Erhitzen Sie niemals versiegelte Küvetten in geschlossenen Systemen, da sonst die Gefahr eines Druckanstiegs besteht.
Reinigungsverfahren
- Spülen Sie sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel, das mit Ihren Proben kompatibel ist.
- Für die allgemeine Reinigung verwenden Sie verdünntes Laborreinigungsmittel und spülen Sie es anschließend gründlich mit destilliertem Wasser ab.
- Bei hartnäckigen Rückständen in 10% HCl-Lösung einweichen (HF vermeiden, das Quarz angreift).
- Nach der Reinigung gründlich mit Reinstwasser abspülen.
- An der Luft trocknen lassen oder gefilterte Druckluft/Stickstoff zum schnellen Trocknen verwenden.
- Reinigen Sie PTFE-Stopfen separat mit verträglichen Lösungsmitteln.
Empfehlungen zur Lagerung
- Lagern Sie saubere, trockene Küvetten in der Originalverpackung oder in dafür vorgesehenen staubfreien Behältern.
- Bei langfristiger Lagerung sollten die PTFE-Stopfen getrennt von den Küvetten aufbewahrt werden, um ein Verkleben zu verhindern.
- Vermeiden Sie die Lagerung in Räumen mit schwankenden Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
- Halten Sie sich von ätzenden Dämpfen fern, die sich auf optischen Oberflächen ablagern könnten.
- Erwägen Sie die Verwendung spezieller Lagergestelle, um den Kontakt zwischen den optischen Oberflächen zu vermeiden.
Tipps zur Wartung
- Prüfen Sie die optischen Oberflächen regelmäßig unter hellem Licht auf Kratzer oder Verunreinigungen.
- Prüfen Sie die PTFE-Stopfen auf Verformung oder Verunreinigung und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Bei Präzisionsanwendungen ist die Weglänge regelmäßig mit Kalibrierungsstandards zu überprüfen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, die optische Oberflächen verkratzen könnten.
- Ersetzen Sie die Küvetten, wenn Risse oder Absplitterungen auftreten, da diese die strukturelle Integrität beeinträchtigen.
Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für eine Quarz-Fluoreszenzküvette?
Schicken Sie uns Ihre Anforderungen oder vorhandene Zeichnungen, um ein schnelles Angebot zu erhalten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie gut dichtet die Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen ab?Wie gut dichtet die Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen ab?
A: Der PTFE-Stopfen sorgt für einen luftdichten Verschluss und begrenzt die Verdunstung auf weniger als 0,5% über einen Zeitraum von 72 Stunden unter Standard-Photostabilitätstestbedingungen. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Probenkonzentration bei Fluoreszenztests über einen langen Zeitraum.
F: Kann die Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen für flüchtige organische Verbindungen verwendet werden?
A: Ja, der Stopfen minimiert die Verdunstung von flüchtigen Analyten wie PAK oder Lösungsmitteln wie Ethanol und Toluol. Er ist ideal für Umweltfluoreszenzanalysen mit einer Empfindlichkeit im ppb-Bereich.
F: Ist die Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen mit temperaturgesteuerten Assays kompatibel?
A: Ja, es widersteht thermischen Rampen bis zu 70°C ohne Verformung oder Leckage. Es eignet sich für Studien zur Proteinfaltungs-Kinetik und thermischen Denaturierung.
F: Wie verhindert der Stopfen die Oxidation der Probe während der Fotostabilitätsprüfung?
A: Wenn der PTFE-Deckel ordnungsgemäß versiegelt ist, wird die Verdunstung auf weniger als 0,5% über 24 Stunden reduziert, was ein stabiles Fluoreszenzsignal bei kinetischen Studien gewährleistet.
F: Kann die Quarz-Fluoreszenzküvette mit PTFE-Stopfen mit automatischen Probennahmesystemen verwendet werden?
A: Für die Kompatibilität mit Robotern sind kundenspezifische Stopfen erhältlich. Wir bieten Stopfenmodifikationen für Autosamplerzugang und mechanisches Greifen an.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.