1. Startseite
  2. /
  3. Typen
  4. /
  5. Quarz-Küvette
  6. /
  7. Quarz-UV-Küvette
  8. /
  9. Spektroskopie-Grade UV-Quarz-Küvette...

UV-Quarzküvette in Spektroskopie-Qualität für die Pulverfluoreszenzanalyse in analytischen Labors -TOQUARTZ®

Hochreine UV-Quarzküvette, speziell für die Fluoreszenzanalyse von Pulvern und festen Proben. Hergestellt aus hochwertigem Quarzglas (99,98% SiO₂) mit hervorragender UV-Durchlässigkeit (200nm-2500nm), hervorragender thermischer Stabilität (bis zu 1100°C) und außergewöhnlicher chemischer Beständigkeit. Ideal für Forschungslabors, Hersteller von Analysegeräten und materialwissenschaftliche Anwendungen, die präzise Fluoreszenzmessungen von nicht flüssigen Proben erfordern.
Kein MOQ
Kundenspezifisches Design
Fabrik direkt
Technische Unterstützung

Merkmale der UV-Quarzküvette für die Fluoreszenzanalyse von Pulvern

TOQUARTZ® Feststoffküvetten aus Quarzglas bieten außergewöhnliche optische Leistung und Materialstabilität für die genaue Fluoreszenzanalyse von Pulverproben. Jede Küvette wird aus hochreinem Quarzglas hergestellt, um präzise Messungen und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

UV-Durchlässigkeit

Breiter Spektralbereich (200nm-2500nm) mit konsistenten Durchlässigkeitseigenschaften, wodurch sich diese Küvetten ideal für UV-Vis-Fluoreszenzspektroskopie-Anwendungen mit Pulverproben eignen.

Thermische Stabilität

Hält Temperaturen von bis zu 600°C bei minimaler thermischer Ausdehnung stand und gewährleistet so Formstabilität bei temperaturabhängigen Fluoreszenzstudien.

Chemische Beständigkeit

Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel, was eine flexible Probenvorbereitung ermöglicht und eine chemische Zersetzung während der Analyse verhindert.

Pulverproben-spezifische UV-Quarz-Küvette für die Fluoreszenzspektroskopie
TOQUARTZ® UV-Quarz-Küvette für die Pulverfluoreszenzanalyse

Technische Daten und Abmessungen der UV-Quarzküvette für die Pulverfluoreszenzanalyse

TOQUARTZ® UV-Quarzküvetten für die Pulverfluoreszenzanalyse werden nach präzisen Spezifikationen hergestellt und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung und zuverlässige Ergebnisse für Ihre Forschungs- und Analyseanwendungen.

Technische Daten

EigentumSpezifikationAnmerkungen
1. Physikalische Eigenschaften
MaterialHochreines Quarzglasmax. bis zu 99,995% SiO₂
OberflächeOptische Politur auf FensternNicht-optische Oberflächen können mattiert werden
Dichte2,2 g/cm3Typisch für geschmolzenes Quarzglas
2. Chemische Eigenschaften
Chemische ZusammensetzungMax. SiO₂ ≥ 99.995%Spurenelemente < 5 ppm
SäurebeständigkeitAusgezeichnetAusgenommen Flusssäure
AlkalibeständigkeitGutBegrenzte Exposition gegenüber starken Basen empfohlen
Lösungsmittel-KompatibilitätKompatibel mit allen gängigen organischen LösungsmittelnKeine bekannten Einschränkungen
3. Optische Eigenschaften
Übertragungsbereich200nm - 2500nmDeckt den UV-, den sichtbaren und den Nah-IR-Bereich ab
UV-Grenzwert~170nmTypisch für hochreines Quarzglas
Brechungsindex1.458 bei 546nm (20℃)Standard-Messbedingungen
UV-Durchlässigkeit>80% bei 200nm (1mm Dicke)Höher als optisches Standardglas
Sichtbare Durchlässigkeit>90% (400-700nm)Ausgezeichnete optische Klarheit
4. Thermische Eigenschaften
Maximale Betriebstemperatur600°CKontinuierliche Nutzung
Wärmeausdehnungskoeffizient5,5 × 10-⁷/°C (20-300°C)Sehr geringe Ausdehnung
Widerstandsfähigkeit gegen thermische SchocksAusgezeichnetKann schnellen Temperaturschwankungen standhalten

Größentabelle

UV-Quarzküvette für die Fluoreszenzdetektion von Pulver
ModellBeschreibungWellenlängeBandWanddickeThermostabilitätOD.xHöhe
AT-BSM-055-2UV-Quarzküvette für die Fluoreszenzdetektion von Pulver200nm-2500nm0,7ml1mm600℃φ17*5mm
Hinweis: Wir bieten kundenspezifische Spezifikationen an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam für eine Beratung.

TOQUARTZ® Lösung von Herausforderungen in der Pulverfluoreszenzanalyse mit
UV-Quarz-Küvette

UV-Quarzküvette für die Charakterisierung von Seltenerdphosphoren in der Beleuchtungsmaterialindustrie

In der Beleuchtungsindustrie werden Leuchtstoffe aus Seltenen Erden in großem Umfang für die Herstellung von LEDs und Leuchtstofflampen verwendet. Diese Materialien erfordern eine präzise Erstellung von Fluoreszenz-Emissionsprofilen unter UV-Anregung, um Farbkonsistenz und Lichtausbeute zu gewährleisten. Pulverproben sind in der Regel ungleichmäßig und streuen das Licht stark, was eine genaue Fluoreszenzmessung schwierig macht. Herkömmliche Glasküvetten verursachen Hintergrundrauschen und absorbieren UV-Licht unterhalb von 350 nm, was die Emissionsspektren verzerrt.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein Labor für Beleuchtungsmaterialien in Deutschland, das YAG:Ce- und Eu-dotierte Leuchtstoffe testet, berichtete über eine spektrale Verzerrung von 7-9% bei Verwendung von Borosilikatküvetten aufgrund von UV-Absorption und Streuung. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ-UV-Quarzküvetten sank die Abweichung der Emissionsspitzen auf unter 1,5%, was eine genaue Zuordnung der CIE-Farbkoordinaten ermöglichte und Formulierungsfehler in LED-Leuchtstoffchargen reduzierte.

UV-Quarzküvette für Festkörper-Fluoreszenz-Screening in pharmazeutischen Polymorphstudien

In der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung wird die Festkörperfluoreszenz zunehmend zum Screening von polymorphen und kokristallinen pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) eingesetzt. Diese festen Formen weisen unterschiedliche Fluoreszenzsignaturen auf, die mit der Bioverfügbarkeit und Stabilität korrelieren. Pulverproben sind jedoch feuchtigkeitsempfindlich und erfordern eine geschlossene Umgebung. Standardküvetten verfügen nicht über die chemische Inertheit und die Versiegelungsfähigkeit, die für solche Studien erforderlich sind.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein in den USA ansässiges pharmazeutisches F&E-Team, das die polymorphen Formen eines neuen Wirkstoffs testete, musste aufgrund von Feuchtigkeitseintritt in Standardküvetten eine Signaldrift von 18% über 12 Stunden feststellen. Die versiegelten UV-Quarzküvetten von TOQUARTZ sorgten für eine Signalstabilität von ±2% und ermöglichten so eine zuverlässige fluoreszenzbasierte Polymorph-Differenzierung und reduzierten falsch-positive Ergebnisse im frühen Screening-Stadium.

UV-Quarzküvette zur fluoreszenzbasierten Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Batteriekathodenmaterial

Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien werden Kathodenmaterialien wie LiCoO₂ und LiFePO₄ mittels Fluoreszenzspektroskopie analysiert, um die Kristallstruktur und den Gehalt an Verunreinigungen zu überwachen. Diese Pulver sind hochreaktiv und erfordern für eine genaue Spektralanalyse nicht kontaminierende, thermisch stabile Behälter. Aus Glasküvetten werden oft Ionen ausgelaugt oder sie verformen sich bei Temperaturwechseln, was die Genauigkeit der Qualitätskontrolle beeinträchtigt.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein koreanischer Batteriehersteller, der Fluoreszenz-QC für LiFePO₄-Kathodenpulver einsetzt, meldete eine Rückweisungsrate von 12% aufgrund von Küvettenverformung und Ionenkontamination durch Natron-Kalk-Glas. Nach der Einführung von TOQUARTZ-UV-Quarzküvetten sank die Rückweisungsrate auf <2%, and automated QC uptime improved by 18%, saving over $30,000/month in rework and downtime.

Anpassungsservice für TOQUARTZ® UV-Quarzküvette für die Pulverfluoreszenzanalyse

TOQUARTZ® bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten für Ihre spezifischen Anforderungen an die Pulverfluoreszenzanalyse. Unser Entwicklungsteam kann direkt mit Ihnen zusammenarbeiten, um Quarzküvetten zu entwickeln und herzustellen, die perfekt auf Ihre Anwendungsanforderungen abgestimmt sind.

Dimensionale Anpassung

Funktionale Erweiterungen

Material-Spezifikationen

Kundenspezifischer Designprozess

Konsultation & Anforderungen

Erstes Gespräch mit unserem technischen Team, um Ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse, Abmessungsanforderungen und Leistungsspezifikationen zu verstehen.

Design und technisches Zeichnen

Die Ingenieure erstellen detaillierte technische Zeichnungen mit genauen Spezifikationen, die Sie genehmigen müssen. Änderungen können vorgenommen werden, bis der Entwurf perfekt Ihren Anforderungen entspricht.

Produktion von Prototypen

Schnelle Herstellung von Prototypen für die Prüfung und Validierung in Ihrer spezifischen Anwendung oder Gerätekonfiguration.

Produktion und Qualitätskontrolle

Vollständige Produktion mit umfassender Qualitätskontrolle, einschließlich Maßkontrolle, optischer Prüfung und Materialzertifizierung nach Bedarf.

Gebrauchsanweisung für UV-Quarzküvetten für die Pulverfluoreszenzanalyse

Die richtige Handhabung und Verwendung von UV-Quarzküvetten gewährleistet genaue Messungen, eine längere Produktlebensdauer und zuverlässige Versuchsergebnisse. Befolgen Sie diese Richtlinien, um die Leistung zu maximieren und Ihre Küvetten zu pflegen.

Probenvorbereitung und Laden

Reinigung und Wartung

Lagerung und Handhabung

Bewährte Praktiken für die Messung

Sind Sie bereit, Ihre Pulverfluoreszenzanalyse zu verbessern?

Egal, ob Sie Standard-UV-Quarzküvetten oder eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Forschungsanforderungen benötigen,
unser Team ist bereit, Ihre wissenschaftlichen Bemühungen mit hochwertigen Produkten und fachkundiger technischer Unterstützung zu unterstützen.

Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ

Vorteil der direkten Fabrik

Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.

Technische Kompetenz

Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.

Flexible Fertigung

Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.

Qualität
Versicherung

3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen

Globale Lieferkette

Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.

FAQ

F: Warum sind UV-Küvetten aus Quarzglas für die Analyse von Pulverfluoreszenz besser geeignet als Glas?

A: UV-Küvetten aus Quarzglas bieten eine bessere UV-Durchlässigkeit (bis zu 200 nm) als Standardglas (begrenzt auf ~350 nm). Dies ist entscheidend für Fluoreszenzmessungen, bei denen die Anregungswellenlängen häufig in den UV-Bereich fallen. Darüber hinaus bietet hochreines Quarzglas eine minimale Hintergrundfluoreszenz, eine bessere thermische Stabilität und eine höhere chemische Beständigkeit, was genauere Messungen für Pulverproben gewährleistet.

A: Für reproduzierbare Messungen sollten Sie ein einheitliches Probenvorbereitungsprotokoll verwenden:
(1) Sicherstellung einer einheitlichen Partikelgröße durch Sieben oder Mahlen,
(2) Verwenden Sie eine einheitliche Füllmethode, wie z. B. leichtes Klopfen oder ein standardisiertes Packwerkzeug,
(3) Behalten Sie bei jeder Messung die gleiche Probenmasse bei,
(4) Bei sehr feinen Pulvern ist der Einsatz einer Probenpresse zu erwägen,
(5) Dokumentieren Sie Ihr Verpackungsverfahren für spätere Zwecke.
Unsere Küvetten mit flachen optischen Fenstern tragen dazu bei, die Variabilität der Schichtdicke zu minimieren.

A: Ja, unsere Quarzküvetten weisen eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Basen und organischen Lösungsmitteln auf, so dass sie für eine Vielzahl reaktiver Pulverproben geeignet sind. Die einzige nennenswerte Ausnahme ist Flusssäure (HF), die Quarz ätzen kann. Für stark alkalische Proben (pH >12) empfehlen wir begrenzte Belichtungszeiten. Bei speziellen Anwendungen in extremen chemischen Umgebungen wenden Sie sich bitte an unser technisches Team, um die Materialverträglichkeit zu prüfen.

A: TOQUARTZ® Standard-UV-Quarzküvetten können kontinuierlich bei Temperaturen von bis zu 600 °C betrieben werden, ohne dass sich die Abmessungen ändern oder die optischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Bei versiegelten Modellen mit PTFE-Komponenten ist die Höchsttemperatur auf 260 °C begrenzt (die maximale Betriebstemperatur von PTFE). Für Anwendungen, die höhere Temperaturen erfordern (bis zu 1100°C), bieten wir spezielle Hochtemperatur-Quarzsorten mit entsprechenden konstruktiven Anpassungen zur Beherrschung der Wärmeausdehnung an.

A: Für die gründliche Reinigung zwischen den Proben:
(1) Entfernen Sie Pulverrückstände mit Druckluft oder durch leichtes Abbürsten,
(2) Spülen Sie mit einem geeigneten Lösungsmittel (Ethanol, Aceton oder Wasser, je nach Löslichkeit der Probe),
(3) Bei hartnäckigen Rückständen ein Ultraschallbad mit verdünntem Laborreinigungsmittel verwenden,
(4) Gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen,
(5) Mit gefilterter Druckluft oder in einer staubfreien Umgebung trocknen,
(6) Prüfen Sie die optischen Fenster vor der Wiederverwendung auf Sauberkeit. Vermeiden Sie Scheuermittel, die die optischen Oberflächen zerkratzen könnten.

Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.

de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.