- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Fluoreszenz-Küvette
- /
- Offen zugängliche Quarz-Fluoreszenz-Küvette...
Offen zugängliche Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappen für die Spektralanalyse -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappen
TOQUARTZ®-Quarz-Fluoreszenzküvetten ohne Deckel sind für leistungsstarke spektroskopische Analysen konzipiert und bieten hervorragende optische Eigenschaften und Präzisionsmessungen für wissenschaftliche Forschung und analytische Anwendungen.
Hochreines Material
Hergestellt aus hochreinem Quarzglas (≥99,99% SiO₂, bis zu 99,995%) mit minimalen Spurenelementen, das eine geringe Autofluoreszenz für empfindliche Detektionsanwendungen bietet.
Open-Top-Design
Bequemer Probenzugang für schnelles Beladen, Mischen, Titrieren und Reaktionsüberwachung in Echtzeit. Ideal für dynamische Experimente und schnelle Probenwechsel.
Optische Eigenschaften
Außergewöhnliche Transparenz vom UV- bis zum NIR-Bereich (190-2500nm) ohne Absorptionsspitzen, was genaue spektroskopische Messungen über das gesamte Spektrum gewährleistet.
Chemische Beständigkeit
Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Basen und ätzende Chemikalien (außer HF). Geeignet für aggressive Proben und raue Laborumgebungen ohne Kontamination.

- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappen
Technische Daten
Parameter | Spezifikation |
1. Physikalische Eigenschaften | |
Material | Geschmolzener Quarz (SiO₂) |
Reinheit | ≥99.99% (bis zu 99.995%) |
Dichte | 2,2 g/cm³ |
Zugfestigkeit | ≥350 MPa |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-7/℃ |
Wärmeleitfähigkeit | 1,3 W/m-K |
2. Chemische Eigenschaften | |
Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet (außer HF) |
Säurebeständigkeit | Hoch (pH 1-14) |
Wasserabsorption | Null |
3. Optische Eigenschaften | |
Übertragungsbereich | 190-2500nm |
Brechungsindex (bei 589,3nm) | 1.4585 |
UV-Grenzwert | ≤185nm |
Qualität der Oberfläche | Optisch poliert, kratzfrei |
Blaseninhalt | Klasse 0 (blasenfrei) |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band |
AT-BSM-6002-1 | 2100μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Deckel | 3mm | 2100μl |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band |
AT-BSM-6002-2 | 3500μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Deckel | 5 mm | 3500μl |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band |
AT-BSM-6002-3 | 5600μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Deckel | 8mm | 5600μl |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band |
AT-BSM-6002-4 | 7000μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Deckel | 10mm | 7000μl |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6009 | 53000μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Kappe Schichtdicke 20mm | 20mm | 53000μl | 24x54x55mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-6009-1 | 53000μl Quarz-Fluoreszenz-Küvette ohne Kappe Schichtdicke 50mm | 50mm | 53000μl | 24x54x55mm |
Laborherausforderungen mit TOQUARTZ® lösen
Open-Top-Fluoreszenzküvetten
Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe für das Screening von DNA-Interkalationsfarbstoffen für die Gentoxikologie
Die wichtigsten Vorteile
-
Synchronisierte Farbstoffinjektion über Chargen hinweg
Das Design mit offener Oberseite ermöglicht das gleichzeitige Pipettieren in 8-12 Küvetten innerhalb von 10 Sekunden. -
Reduzierter Signalabfall beim Mischen
Der Verzicht auf das Entfernen der Kappe verkürzt die Dye-to-Read-Zeit um 18% und minimiert das Photobleaching. -
Kompatibel mit Roboter-Pipettierern
Der vertikale Zugang ermöglicht die Integration mit 96-Kanal-Pipettierköpfen in HTS-Aufbauten.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein genetisch-toxikologisches Labor in Osaka berichtete von uneinheitlichen Fluoreszenzsignalen (CV >12%), die auf eine gestaffelte Farbstoffzugabe bei Verwendung von Küvetten mit Deckel zurückzuführen waren. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ®-Küvetten mit offenem Deckel erreichten sie einen CV <3.5% across 96 samples. The ability to inject SYBR Green simultaneously into all cuvettes reduced timing deviation and improved assay reproducibility by 4×.
Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Deckel für die Prüfung der Dispersionsstabilität von fluoreszierenden Nanopartikeln
Die wichtigsten Vorteile
-
Sicheres Rühren ohne Druckaufbau
Der offene Deckel verhindert den Anstieg des Innendrucks bei 60°C über 2 Stunden. -
Tensidzugabe in Echtzeit
Ermöglicht die Injektion von pH-Werten oder Tensiden innerhalb von 3 Sekunden ohne Unterbrechung der Fluoreszenzmessung. -
Keine Adsorption von Nanopartikeln an Wänden
Quarzoberfläche zeigt <0.5% signal loss after 6-hour carbon dot suspension test.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Labor für Nanomaterialien in Dresden beobachtete 2-3 Küvettenausfälle pro Woche aufgrund von Druckrissen bei erhitzten Dispersionstests mit verschlossenen Zellen. Nach der Einführung von TOQUARTZ® Open-Top-Küvetten sank die Ausfallrate innerhalb von 3 Monaten auf 0%. Die Zugabe von Tensiden in Echtzeit während der Fluoreszenzüberwachung verbesserte die Genauigkeit der Messung der Dispersions-Halbwertszeit ebenfalls um 22%.
Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Deckel für Chlorophyll-Fluoreszenz-Quenching-Studien in der Pflanzenphysiologie
Die wichtigsten Vorteile
-
Vertikales Pipettieren verhindert das Einschließen von Luftblasen
Die offene Bauweise ermöglicht die Injektion von Reagenzien im 90°-Winkel, wodurch die Blasenbildung durch 80% reduziert wird. -
Schnelle Abgabe von Stressfaktoren
Ermöglicht die Injektion von NaCl oder Herbiziden innerhalb von 2 Sekunden nach der Basislinienmessung. -
Stabiles Signal in Blattextrakten
Die Quarzoberfläche pflegt <2% signal drift over 30-minute chlorophyll tracking.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Pflanzenphysiologenteam in Alberta berichtete über 15% Signalverzerrungen aufgrund von Luftblasen, die bei Chlorophyll-Löschungsversuchen in verschlossenen Küvetten eingeschlossen waren. Die Umstellung auf TOQUARTZ®-Küvetten mit offenem Deckel ermöglichte das vertikale Pipettieren und die Salzinjektion in Echtzeit, wodurch das Signalrauschen um 70% reduziert und die Konsistenz der NPQ-Messungen (nicht-photochemisches Quenching) bei 12 Pflanzenarten verbessert wurde.
TOQUARTZ® Anpassungsmöglichkeiten für Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappen
Dimensionale Anpassung
TOQUARTZ® unterstützt flexible Geometrieanpassungen zur Anpassung an Ihr Instrument oder Ihren Testaufbau.
-
Optionen für die Pfadlänge
Angepasst an die optischen Anforderungen von Fluoreszenzsystemen. -
Wanddickenkontrolle
Abgestimmt auf mechanische Festigkeit oder thermische Leistung. -
Geometrie der Kammer
Konzipiert für Kleinstmengen oder Anwendungen mit hoher Kapazität.
Auswahl der Materialreinheit
Wir bieten Materialoptionen, die den Anforderungen an Reinheit, UV-Transparenz und Chemikalienbeständigkeit entsprechen.
-
Quarz mit niedrigem OH-Gehalt
Geeignet für tiefes UV und geringen Fluoreszenzhintergrund. -
Hoch-OH-Quarz
Bevorzugt für thermische Stabilität und allgemeine Spektroskopie. -
Kontrolle von Spurenelementen
Reduzierter Metallgehalt für empfindliche biologische Tests.
Kundenspezifischer Designprozess
Unser Entwicklungsteam unterstützt Sie bei jedem Schritt der Entwicklung einer kundenspezifischen Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe.
-
Klarheit der Anforderungen
Sie helfen bei der Festlegung von Abmessungen, Toleranzen und optischen Anforderungen. -
Unterstützung beim Zeichnen
Umsetzung von Skizzen oder Ideen in technische Zeichnungen. -
Feedback zur Durchführbarkeit
Bewerten Sie die Herstellbarkeit, bevor Sie die Spezifikationen fertigstellen. -
Iterative Verfeinerung
Anpassung des Designs auf der Grundlage von Tests oder funktionalem Feedback. -
Anwendungsabgleich
Stellen Sie sicher, dass das Küvetten-Design zu Ihrem Fluoreszenz-Workflow passt.
Gebrauchs- und Pflegehinweise
Richtige Handhabung
- Fassen Sie Küvetten immer an den nicht-optischen Seiten an (typischerweise die mattierten oder gerippten Oberflächen)
- Vermeiden Sie es, optische Fenster mit bloßen Fingern zu berühren, um Ölablagerungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie bei empfindlichen Messungen fusselfreie Handschuhe
- Achten Sie beim Einsetzen in die Instrumente auf eine korrekte Ausrichtung, bei der die Weglänge mit dem Lichtstrahl übereinstimmt.
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, die einen Temperaturschock verursachen könnten.
Verfahren zur Reinigung
- Sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel (häufig destilliertes Wasser oder Aceton) abspülen
- Bei hartnäckigen Rückständen in 1:1 Methanol/HCl-Lösung einweichen (HF vermeiden, da es Quarz beschädigt)
- Verwendung von Labor-Reinigungslösungen für biologische Proben
- Nach der Reinigung gründlich mit destilliertem Wasser abspülen
- In staubfreier Umgebung an der Luft trocknen lassen oder gefilterte Druckluft verwenden
- Bei kritischen Anwendungen ist die Sauberkeit durch Blindmessungen zu überprüfen.
Empfehlungen zur Lagerung
- In der Originalschutzverpackung oder in speziellen Küvettenhaltern aufbewahren
- In staubfreier, trockener Umgebung aufbewahren
- Decken Sie offene Abdeckungen mit Laborfolie oder speziellen Abdeckungen ab, wenn sie nicht benutzt werden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit harten Oberflächen, die optische Fenster zerkratzen könnten
- Beschriften Sie spezielle Küvetten für bestimmte Anwendungen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Vermeiden Sie die Verwendung mit Flusssäure (HF), die Quarz ätzt.
- Verhinderung von mechanischen Stößen, die Mikrobrüche verursachen könnten
- Bei der Verwendung in Hochtemperaturanwendungen muss eine allmähliche Erwärmung/Abkühlung erfolgen.
- Füllen Sie den Behälter bis zu einer angemessenen Höhe (in der Regel 2/3 des Fassungsvermögens), um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Bei kinetischen Untersuchungen ist darauf zu achten, dass die Magnetrührstäbe die Wände nicht berühren.
- Prüfen Sie vor der Verwendung die Kompatibilität mit den Spezifikationen Ihres Geräts
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihr Quarz-Fluoreszenzküvetten-Projekt?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie wirkt sich die offene Bauweise auf die Probenverdunstung während der Fluoreszenzanalyse aus?
A: Die Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe verhindert die Verdunstung nicht, insbesondere bei lang andauernden Versuchen oder unter Hitze. Bei kurzfristigen Fluoreszenzmessungen ist die Verdunstung minimal und überschaubar. Bei Bedarf kann die Küvette vorübergehend mit Laborfolie oder speziellen Deckeln verschlossen werden. Überwachen Sie bei Hochtemperatur- oder Langzeitprotokollen stets das Probenvolumen.
F: Erhöht das Fehlen einer Kappe das Kontaminationsrisiko bei Fluoreszenzversuchen?
A: Durch das offene Design der Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe ist die Probe der Umgebungsluft ausgesetzt. In kontrollierten Laborumgebungen ist das Kontaminationsrisiko jedoch minimal. Für empfindliche Assays können die Benutzer die Oberseite mit steriler Folie abdecken oder Laminar-Flow-Hauben verwenden. Entsprechende Handhabungsprotokolle werden empfohlen.
F: Wie wirkt sich die offene Bauweise auf die Konsistenz des Lichtwegs bei Fluoreszenzmessungen aus?
A: Die Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe behält durch ihre präzisionsgefertigte Geometrie eine feste optische Weglänge bei. Das Fehlen einer Kappe hat keinen Einfluss auf die Lichtausrichtung. Die optischen Oberflächen sind poliert, um minimale Streuung zu gewährleisten. Die Schichtdicke bleibt über alle Chargen hinweg konstant.
F: Kann die Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe für zeitempfindliche Fluoreszenzassays verwendet werden?
A: Ja, das offene Design der Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Kappe ermöglicht die schnelle Zugabe von Reagenzien, ohne dass ein Verschluss entfernt werden muss. Dies ist besonders nützlich bei zeitkritischen Assays wie DNA-Interkalation oder Enzymkinetik. Es minimiert die Verzögerung zwischen dem Mischen der Reagenzien und der Fluoreszenzmessung. Dies verbessert die Reproduzierbarkeit über mehrere Proben hinweg.
F: Beeinflusst die nach oben offene Quarz-Fluoreszenzküvette die Hintergrundfluoreszenzwerte?
A: Nein, die Quarz-Fluoreszenzküvette ohne Deckel ist aus hochreinem Quarz mit minimaler Autofluoreszenz hergestellt. Das Fehlen einer Kappe führt zu keinem Hintergrundsignal. Die optischen Oberflächen sind poliert, um Streulicht zu reduzieren. Sie eignet sich für den Nachweis von Fluoreszenzsignalen mit geringem Signal.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.