- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Optisch angepasster UV-Quarz...
Optisch angepasste UV-Quarzküvette für kolorimetrische Analysen in der Spektralphotometrie -TOQUARTZ®
Merkmale der UV-Quarzküvette für die kolorimetrische Analyse
TOQUARTZ® UV-Quarzküvetten werden aus hochreinem Quarzglas hergestellt und bieten eine hervorragende optische Leistung für präzise kolorimetrische Analysen. Jede Küvette bietet außergewöhnliche chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und optische Transparenz sowohl im UV- als auch im sichtbaren Lichtbereich.
Materialeigenschaften
- Hohe Reinheit: ≥99,98% SiO₂-Zusammensetzung für zuverlässige Analyseergebnisse
- Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren, Basen, organische Lösungsmittel und Salzlösungen
- Thermische Stabilität: Betriebsfähig bis 1100°C mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten (5,5×10-⁷/°C)
- Mechanische Festigkeit: Hoher Bruchmodul von 350MPa+ für Langlebigkeit
Optische Eigenschaften
- UV-Transparenz: Hervorragende Übertragung im Wellenlängenbereich von 200nm bis 2500nm
- Keine Absorptionsspitzen: Sauberes spektrales Profil im gesamten UV-Vis-Bereich
- Oberflächenqualität: Auf optische Qualität poliert, ohne Blasen oder Kratzer
- Pfadlänge Präzision: Gefertigt mit einer Toleranz von ±0,1 mm für genaue Messungen

- SiO₂-Gehalt max. bis zu 99,995%
- Anpassbares Design für spezifische Anforderungen
- Enge Abmessungstoleranzen (±0,1 mm)
Technische Daten und Abmessungen der UV-Quarzküvette für kolorimetrische Analysen
Technische Daten
Eigentum | Spezifikation | Prüfverfahren |
Material | Quarzglas (≥99,98% SiO₂, max. bis zu 99,995%) | XRF-Analyse |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen Säuren, Basen und Salze | Immersionsprüfung |
Thermische Ausdehnung | 5.5×10-⁷/°C | Dilatometrie |
Max. Betriebstemp. | 1100°C | Prüfung des thermischen Widerstands |
Wellenlängenbereich | 200nm - 2500nm | Spektralphotometrie |
UV-Durchlässigkeit (200nm) | ≥80% | UV-Vis-Spektrophotometrie |
Qualität der Oberfläche | Optische Qualität, keine Blasen/Kratzer | Visuelle Inspektion |
Paarweises Matching | >80% Getriebeanpassung | Vergleichende Spektralphotometrie |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Band | Pfadlänge | Thermostabilität | OD.xHöhe |
AT-BSM-038 | UV-Quarz-Küvette für die kolorimetrische Analyse | 200nm-2500nm | 16ml | 10mm | >80% (gepaarte Tests) | 32x14x62,5mm |
TOQUARTZ® Lösungen für präzise kolorimetrische Analysen Herausforderungen mit
UV-Quarz-Küvette
UV-Quarzküvette für kosmetische Farbkonsistenztests
Die wichtigsten Vorteile
-
Lösemittelbeständige Oberflächenintegrität
Kein Oberflächenabbau nach 72-stündigem Eintauchen in Emulsionen auf Ethanolbasis bei 25°C. -
UV-visuelle Klarheit für Pigmentemulsionen
Erhält die Transmission ≥85% bei 280nm in Titandioxid- und Eisenoxid-Suspensionen. -
Stabilität von Charge zu Charge ΔE
Gepaarte Küvetten gewährleisten ΔE-Variation <0.5 in foundation color matching tests.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein koreanischer OEM-Hersteller von Kosmetika musste 17%-Chargen wegen einer ΔE-Abweichung von mehr als 1,2 bei Verwendung von Glasküvetten zurückweisen. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ-UV-Quarz-Küvetten sank die ΔE-Abweichung auf <0.4 across 10 batches. The cuvettes maintained optical clarity after 50+ cleaning cycles with ethanol and surfactant blends. This reduced color rework costs by 22% and improved first-pass QC approval rate to 96%.
UV-Quarz-Küvette für die Farbbestimmung von Getränken in der Qualitätskontrolle
Die wichtigsten Vorteile
-
Stabile Absorption im Bereich 280-400nm
<±0.002 AU baseline drift in anthocyanin-rich juice samples over 30 minutes. -
Beständigkeit gegen Säurenebel
Keine Oberflächenverätzung nach 48 Stunden Einwirkung von Zitronensäure (pH 3,2) bei 40°C. -
Niedrige Adsorptionsrate für Pigmente
<0.5% absorbance deviation after 10 repeated tests with tannin-rich tea infusions.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutsches Qualitätskontrolllabor für Getränke meldete uneinheitliche Farbabstufungen bei Beerensaft aufgrund von Küvettenbeschlag. Die TOQUARTZ-UV-Quarzküvetten sorgten für eine Grundlinienstabilität von ±0,0015 AU bei 320 nm. Nach 60 Testzyklen mit Proben mit pH 3,0 wurde keine sichtbare Oberflächentrübung oder Absorptionsverschiebung beobachtet. Dies verbesserte die Reproduzierbarkeit der Einstufung um 28% und verringerte die falsche Zurückweisung von konformen Chargen.
UV-Quarzküvette für die Farbabstimmung von Tinten und Farbstoffen in der industriellen Formulierung
Die wichtigsten Vorteile
-
Lösungsmittelkompatibilität mit Farbstoffträgern
Keine Strukturveränderung nach 24-stündigem Eintauchen in 99,5% DMF und DMSO bei 60°C. -
Gleichmäßigkeit der Bahnlänge bei ΔE-Kontrolle
Gepaarte Küvetten halten eine Pfadlängentoleranz von ±0,05 mm ein und gewährleisten ΔE<0.3 in cyan ink tests. -
Geringes spektrales Rauschen bei 220-600nm
<0.001 AU absorbance fluctuation across 5 repeated scans of azo dye solutions.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Hersteller von Tintenstrahldruckern verzeichnete eine ΔE-Fehlanpassung von >0,6 aufgrund von Abweichungen in der Küvettenlänge. TOQUARTZ lieferte paarweise zusammenpassende UV-Quarzküvetten mit einer zertifizierten Toleranz von ±0,05 mm. In 100 Produktionsläufen wurde die Farbabweichung innerhalb von ΔE<0.3, meeting ISO 12647-2 standards. This reduced reformulation frequency by 35% and improved color matching efficiency by 21%.
Anpassungsservice für TOQUARTZ® UV-Quarzküvette für
Kolorimetrische Analyse
Benutzerdefinierte Abmessungen
- Nicht standardisierte Pfadlängen
- Kundenspezifische interne Volumina für die Analyse kleiner Proben
- Spezialisierte Außenmaße für eigene Instrumente
- Präzisionsbearbeitung mit einer Toleranz von ±0,1 mm
Besondere Merkmale
- Integrierte Durchflusssysteme für die kontinuierliche Überwachung
- Kundenspezifische Deckel-Designs für flüchtige Proben
- Schwarzwandoptionen für Fluoreszenzanwendungen
- Mikro-Volumen-Designs für wertvolle Proben
Unterstützung der Produktion
- Zusammenarbeit von Ingenieuren zur Optimierung des Designs
- Unterstützung beim technischen Zeichnen
- Rapid Prototyping und Musterfertigung
- Kleinserienaufträge
Gebrauchsanweisung für UV-Quarzküvetten für kolorimetrische Analysen
Richtige Handhabung und Reinigung
- Seien Sie immer vorsichtig: Verwenden Sie Handschuhe oder Fingerlinge, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen auf den optischen Oberflächen zu vermeiden.
- Erste Reinigung: Spülen Sie mit destilliertem Wasser, dann mit Aceton oder Methanol in Laborqualität und anschließend erneut mit destilliertem Wasser nachspülen.
- Für organische Rückstände: Verwenden Sie eine milde Reinigungslösung und spülen Sie sie anschließend gründlich mit destilliertem Wasser ab.
- Für hartnäckige Verunreinigungen: 30 Minuten lang in einer 1:1-Mischung aus konzentrierter HCl und Methanol einweichen, dann gründlich ausspülen (geeignete Schutzkleidung tragen).
- Trocknen: Lassen Sie das Gerät an der Luft in einer staubfreien Umgebung trocknen oder verwenden Sie gefilterte Druckluft. Wischen Sie optische Oberflächen niemals mit Papiertüchern oder Lappen ab.
Lagerung und Wartung
- Lagerungsbedingungen: Lagern Sie saubere, trockene Küvetten in der Originalverpackung oder in speziellen Küvettenhaltern in einer staubfreien Umgebung.
- Überlegungen zur Temperatur: Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, die zu thermischen Spannungen und Rissen führen könnten.
- Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie regelmäßig bei guter Beleuchtung auf Kratzer, Absplitterungen oder innere Rückstände.
- Überprüfung der Leistung: Testen Sie die Übertragungseigenschaften regelmäßig mit Standardlösungen, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen: Drücken Sie die Küvetten niemals mit Gewalt in die Halterungen und üben Sie bei der Handhabung keinen ungleichmäßigen Druck aus.
Bewährte Praktiken für genaue Messungen
- Konsistenz der Orientierung: Markieren Sie die Küvetten und verwenden Sie immer die gleiche Ausrichtung im Gerät, um die Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.
- Temperaturangleichung: Lassen Sie die Proben vor der Messung die gleiche Temperatur wie das Gerät erreichen.
- Beseitigung von Luftblasen: Klopfen Sie vorsichtig auf die Küvette, um Luftblasen zu entfernen, die den Lichtweg beeinträchtigen können.
- Musterfüllung: Füllen Sie die Küvette bis zu einem angemessenen Niveau, in der Regel 2/3 bis 3/4 der Küvettenhöhe, und vermeiden Sie dabei den Meniskus im optischen Pfad.
- Behandeln Sie nur optische Flächen: Berühren Sie bei der Handhabung nur die mattierten oder nicht optischen Seiten der Küvette.
Benötigen Sie technische Unterstützung bei den Spezifikationen für UV-Quarzküvetten?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Warum werden Quarzküvetten für kolorimetrische Analysen verwendet?
A: Quarzküvetten werden für kolorimetrische Analysen bevorzugt, weil sie:
- Lichtdurchlässigkeit im UV- und sichtbaren Spektrum (200-2500 nm)
- keine Absorptionsspitzen aufweisen, die die Messungen stören könnten
- Hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Lösungsmitteln und Reagenzien
- Bietet überragende Haltbarkeit und Temperaturstabilität
- Beibehaltung gleichbleibender optischer Eigenschaften im Laufe der Zeit
- Kann mit präzisen Maßtoleranzen hergestellt werden
Diese Eigenschaften gewährleisten genaue, reproduzierbare Messungen, die für quantitative kolorimetrische Analysen bei verschiedenen Anwendungen unerlässlich sind.
F: Wie reinigt man eine Quarzküvette für eine genaue Farbmessung?
A: Eine ordnungsgemäße Reinigung ist für genaue Messungen unerlässlich. Befolgen Sie diese Schritte:
1. Nach Gebrauch sofort mit destilliertem Wasser abspülen, um ein Austrocknen der Probe zu verhindern
2. Spülen Sie die meisten Proben mit einem geeigneten Lösungsmittel (häufig Aceton oder Methanol)
3. Anschließend mehrfach mit destilliertem/deionisiertem Wasser abspülen
4. Bei hartnäckigen Rückständen in 1:1 HCl:Methanollösung einweichen (unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen)
5. Gründlich mit destilliertem Wasser abspülen
6. An der Luft in einer staubfreien Umgebung trocknen lassen oder gefilterte Luft verwenden
7. Wischen Sie optische Oberflächen niemals mit Lappen, Tüchern oder Papiertüchern ab.
8. In einem sauberen, staubfreien Behälter aufbewahren
Fassen Sie die Küvetten immer an den mattierten oder nicht optischen Seiten an, um Fingerabdrücke auf den Messflächen zu vermeiden.
F: Wie gewährleistet TOQUARTZ® UV Quartz Cuvette die optische Übereinstimmung zwischen Küvettenpaaren für ΔE-empfindliche kolorimetrische Analysen?
A: TOQUARTZ® UV Quartz Cuvette führt paarweise Transmissionsprüfungen bei 280nm und 420nm durch, um die Konsistenz des optischen Weges zu gewährleisten. Jedes Küvettenpaar ist auf ±0,002 AU Absorptionsdifferenz abgestimmt, was ΔE<0.5 reproducibility in high-precision color grading applications such as cosmetics and ink formulation.
F: Können TOQUARTZ-UV-Quarzküvetten mit emulgierten oder ölhaltigen kosmetischen Proben verwendet werden, ohne die Transmissionsgenauigkeit zu beeinträchtigen?
A: Ja. TOQUARTZ UV-Quarzküvetten sind auf Kompatibilität mit Öl-in-Wasser- und Wasser-in-Öl-Emulsionen getestet. Die Oberfläche aus geschmolzenem Quarz widersteht der Adsorption lipophiler Verbindungen und behält die Transmission ≥85% bei 280 nm nach 50 Reinigungszyklen mit Ethanol und Reinigungsmitteln auf Tensidbasis bei.
F: Wie groß ist die minimale nachweisbare Absorptionsschwankung, die TOQUARTZ-Küvetten bei der Farbklassifizierung von Getränken unterstützen können?
A: TOQUARTZ®-UV-Quarzküvetten weisen eine Basisliniendrift von weniger als ±0,0015 AU im Bereich von 280-400 nm auf, was die Erkennung feiner Veränderungen der Pigmentkonzentration (z. B. 0,2-0,5 ppm Anthocyanschwankungen) in Saft- und Teeprodukten ermöglicht. Dieses Maß an Stabilität ist für automatische Sortiersysteme von entscheidender Bedeutung.
F: Wie handhabt TOQUARTZ die Lösungsmittelkompatibilität bei der Prüfung von Farbstoffen und Pigmenten in industriellen Anwendungen?
A: TOQUARTZ® UV-Quarzküvetten sind für die Verwendung mit aggressiven Lösungsmitteln wie DMF, DMSO, Ethanol und Aceton validiert. Nach einer 24-stündigen Lagerung bei 60 °C wurden keine Mikrorisse, kein Fogging und keine Absorptionsverschiebung beobachtet. Dies gewährleistet genaue kolorimetrische Messwerte bei der Formulierung von Tinten und Textilfarbstoffen.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.