- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzplatte
- /
- Hitzebeständiger transparenter Quarz...
Hitzebeständige, transparente Quarzglas-Laborschalen -TOQUARTZ®
Hauptmerkmale der transparenten Quarzglas-Laborschale
TOQUARTZ® transparente Laborschalen aus Quarzglas werden aus hochreinem Siliziumdioxid hergestellt und bieten außergewöhnliche Leistung bei anspruchsvollen Labor- und Industrieanwendungen, bei denen Standardglaswaren versagen.
Außergewöhnliche thermische Stabilität
Hält Temperaturen von bis zu 1600°C ohne Verformung oder Rissbildung stand, ideal für Hochtemperatur-Materialverarbeitung und thermische Analyseanwendungen.
Ausgezeichnete optische Transparenz
Die ≥90%-Transmission im sichtbaren und UV-Spektrum ermöglicht eine klare Beobachtung von Reaktionen und Prozessen bei gleichzeitiger Wahrung der Materialintegrität.
Hohe Materialreinheit
Die Reinheit von 99,99 SiO₂ gewährleistet eine minimale Kontamination bei empfindlichen Experimenten und Prozessen, die extrem saubere Bedingungen erfordern.
Hervorragende chemische Beständigkeit
Äußerst widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen, geschmolzene Salze und fluorierte Gase und bewahrt seine Integrität in korrosiven Umgebungen, in denen andere Materialien Schaden nehmen.

- 99.99% SiO₂ Reinheit
- UV-Visuelle-IR-Transparenz
- Hervorragende chemische Beständigkeit
Technische Daten und Abmessungen von Laborschalen aus klarem Quarz
Ganz gleich, ob Sie eine runde Laborschale aus präzisionsgefertigtem Quarzglas für das Hochtemperatursintern oder eine quadratische Laborschale aus Quarzglas für korrosive Umgebungen benötigen, TOQUARTZ® gewährleistet Maßhaltigkeit, Reinheit und anwendungsspezifische Zuverlässigkeit.
Größe der runden Laborschüssel aus Quarzglas
Laborschale aus Quarzglas rund | ||||
Modell | Außendurchmesser (mm) | Höhe(mm) | Wanddicke(mm) | Die Reinheit von Si2O(%) |
AT-QTZ-D001 | 8 | 4 | 1-1.8 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D002 | 10 | 5.5 | 1.5-2.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D003 | 15 | 7 | 2-3 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D004 | 20 | 8 | 2-4.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D005 | 30 | 6 | 2.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D006 | 50 | 15 | 3-5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D007 | 85 | 18 | 5-7 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D008 | 100 | 20 | 5-7 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D009 | 120 | 25 | 7-10 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D010 | 180 | 30 | 7-10 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-D011 | 260 | 35 | 7-10 | 99.95-99.99 |
Größe der quadratischen Quarzglasschale in Laborqualität
Quadratische Laborschale aus Quarzglas | |||||
Modell | L(mm) | B(mm) | H(mm) | Wanddicke(mm) | Die Reinheit von Si2O(%) |
AT-QTZ-F001 | 30 | 20 | 5 | 2 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F002 | 40 | 40 | 8 | 3 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F003 | 45 | 30 | 10 | 3.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F004 | 50 | 50 | 12 | 4 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F005 | 70 | 70 | 15 | 4.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F006 | 100 | 100 | 20 | 4.5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F007 | 150 | 150 | 22 | 5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F008 | 200 | 100 | 25 | 5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F009 | 200 | 200 | 13 | 5 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F010 | 300 | 300 | 18 | 6 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F011 | 350 | 200 | 25 | 6 | 99.95-99.99 |
AT-QTZ-F012 | 400 | 400 | 30 | 7 | 99.95-99.99 |
Technische Spezifikationen für Laborschalen aus klarem Quarz
Parameter | Spezifikation | Anmerkungen |
Material | Hochreines Quarzglas (SiO₂) | 99,99-99,995%-Reinheit |
Temperaturbeständigkeit | Bis zu 1600°C | Kurzzeitige Exposition |
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks | Ausgezeichnet | Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und Lösungsmittel | Außer HF und heißer Phosphorsäure |
Optische Übertragung | ≥90% (UV-sichtbarer Bereich) | Wellenlänge 200-2000nm |
Oberfläche | Ra <0,8μm | Feuerpoliert oder mechanisch poliert erhältlich |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Laborschalen aus klarem Quarzglas
Klare Quarzglas-Laborschalen für die Hochtemperatur-Materialforschung
Die wichtigsten Vorteile
- Erhält die strukturelle Ebenheit bei 1400°C+ mit <0.03 mm Warpage
- Gleichmäßigkeit der Durchlässigkeit von Charge zu Charge (UV-Vis-Bereich) bei großer Hitze
- Ultrastabile Abmessungen für präzise, kritische Probenplatzierung
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutsches materialwissenschaftliches Forschungszentrum führte In-situ-Kristallkeimbildungsexperimente durch, die eine kontinuierliche Beobachtung des Saphir-Keimwachstums bei 1300°C unter Argon erforderten. Standard-Quarzschalen von lokalen OEM-Lieferanten verzogen sich nach 90 Minuten um 0,2-0,4 mm, wodurch sich die Fokusebene verschob und die Ausrichtung der Probe mit dem Lichtmikroskop nicht mehr möglich war.
Nach der Umstellung auf die TOQUARTZ Ultra-Flat-Serie (Verzug <0.03 mm at 1400°C), they achieved consistent optical alignment for 12-hour sequences, improving imaging yield from 68% to 94% per batch and reducing experimental wastage by 40%.
Transparente Quarzglas-Laborschale für UV/Optik-Prüfanwendungen
Die wichtigsten Vorteile
- Geprüfte 92%+ Transmission im UV-Band (200-300nm) mit <0.5% Absorption Loss after High-Temp Conditioning
- Ultra-niedrige Fluoreszenz (<0.005 counts/second·cm² at 320nm)
- Keine Ionenwanderung bei langfristiger UV-Exposition
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Photonik-F&E-Unternehmen in Japan, das UV-empfindliche Beschichtungen entwickelt, stellte bei der UV-B-Aktivierung Absorptionsschwankungen fest. Die Spektralmessungen schwankten um ±7% bei Verwendung bestehender importierter Quarzschalen, was später auf Degradation und Fluoreszenzaufbau zurückgeführt wurde.
Durch die Umstellung auf die hochtransparenten TOQUARTZ-Schalen mit geringer Fluoreszenz konnte das Signalrauschen an der Basislinie um 60% reduziert werden, was zu einer Wiederholbarkeit der Messungen von >95% über 30 Chargen hinweg führte und eine schnellere Entwicklung der optischen Kalibrierung für einen Tier-1-LED-Lieferanten ermöglichte.
Klare Quarzglas-Laborschale für die Verarbeitung korrosiver Chemikalien
Die wichtigsten Vorteile
- Langzeitkompatibilität mit Hochtemperaturdämpfen von NaOH und HCl
- Null-Ionen-Auslaugung - Zertifizierte ICP-OES-Reinigung auf Teil-per-Milliarde-Niveau
- Kompatibel mit Piranha & Aqua Regia Vorkonditionierung
TOQUARTZ®-Lösung
Ein kanadisches Startup-Unternehmen für hochentwickelte Batterien benötigte saubere Gefäße für die Kalzinierung von Mangansalz, die auch eine Nachwäsche mit 8M Salpetersäure beinhaltete. Das Innere der Quarzschalen eines früheren chinesischen Lieferanten wies nach 3-5 Durchläufen Kristalltrübungen und Abplatzungen auf, wodurch unerwünschte Fe⁺³- und Na⁺-Kontaminationen (2,3 ppm, ICP-OES) entstanden.
Nach Einführung der ICP-gereinigten Quarzschalen von TOQUARTZ sank die Auslaugung unter messbare Grenzen (<0.3 ppb), enabling consistent molar ratio control and preventing performance deviation — slashing rejection rate for their cathode batches from 17% to 3% over three production runs.
Kundenspezifische Dienstleistungen für TOQUARTZ® Klarquarz-Laborschalen
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Spezialisierte Abmessungen und Geometrien
Sonderdurchmesser, -tiefen und -wandstärken, die über das Standardangebot hinausgehen. Sonderformen einschließlich rechteckiger, ovaler oder mehrteiliger Ausführungen.
- Änderungen der Oberfläche
Spezielle Oberflächenbehandlungen wie Feuerpolieren, mechanisches Polieren oder Sandstrahlen für besondere optische oder haftungstechnische Anforderungen.
- Integrierte Funktionen
Kundenspezifische Merkmale wie Ausgießer, Handhabungslaschen, Bodenperforationen oder integrierte Anschlusspunkte für Spezialgeräte.
TOQUARTZ®-Anpassungsprozess
Konsultation
Detaillierte Erörterung Ihrer Anforderungen, Anwendungsprobleme und Leistungsspezifikationen.
Entwurf & Prototyping
Das Ingenieurteam entwickelt technische Zeichnungen und fertigt Prototypmuster zur Genehmigung an.
Prüfung und Validierung
Strenge Tests, um sicherzustellen, dass die Prototypen alle festgelegten Anforderungen und Leistungsstandards erfüllen.
Produktion & Lieferung
Effiziente Fertigung mit umfassender Qualitätskontrolle und pünktlicher Lieferung an Ihr Werk.
Verwendungs- und Handhabungsrichtlinien für Laborschalen aus transparentem Quarzglas
Empfohlene Verwendungspraktiken
Temperaturkontrolle
Quarz kann zwar extremen Temperaturen standhalten, aber um die Lebensdauer zu verlängern, wird eine schrittweise Erwärmung und Abkühlung empfohlen:
- Erhitzen/Abkühlen mit einer Geschwindigkeit von 5-10 °C/Minute für optimale Temperaturwechselbeständigkeit
- Angemessene Ausgleichszeit zwischen den Temperaturänderungen einplanen
- Wenn nötig, geeignete Wärmedämmung verwenden
Chemische Verträglichkeit
Unser Quarzgeschirr ist bis auf wenige Ausnahmen gegen die meisten Chemikalien beständig:
- Vermeiden Sie Flusssäure (HF) und heiße konzentrierte Phosphorsäure
- Nach Gebrauch mit ätzenden Stoffen gründlich ausspülen
- Bei alkalischen Lösungen mit einem pH-Wert über 10 ist eine längere Exposition bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
Mechanische Handhabung
Die richtige Handhabung sorgt für Langlebigkeit:
- Vermeiden Sie plötzliche Stöße oder mechanische Belastungen
- Verwenden Sie bei der Handhabung von Proben geeignete Werkzeuge (Keramik oder PTFE).
- Während des Gebrauchs auf geeignete hitzebeständige Oberflächen stellen
Reinigung und Wartung
Verfahren zur Reinigung
Für optimale Leistung und Langlebigkeit:
- Mit deionisiertem Wasser abspülen, um lose Partikel zu entfernen
- Falls erforderlich, mit einer milden Laborreinigungslösung reinigen
- Bei hartnäckigen Rückständen in verdünnter Säurelösung (außer HF) einweichen
- Gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen
- An der Luft trocknen oder gefilterte Druckluft verwenden
Empfehlungen zur Lagerung
Richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer:
- In sauberer, staubfreier Umgebung lagern
- Verwenden Sie weiches, fusselfreies Material zwischen den Geschirrstapeln
- Von Bereichen mit mechanischen Vibrationen fernhalten
- Möglichst in der Originalverpackung aufbewahren
Inspektion und Ersatz
Regelmäßige Inspektionen gewährleisten Sicherheit und Leistung:
- Regelmäßig auf Absplitterungen, Risse oder Oberflächenschäden untersuchen
- Überprüfung auf Entglasung (Trübung) nach wiederholter Verwendung bei hohen Temperaturen
- Ersetzen Sie Geschirr, das Anzeichen von Beschädigung oder Verfall aufweist
- Einhaltung des Zeitplans für den Austausch kritischer Anwendungen
Sind Sie bereit, Ihre Forschungskapazitäten zu erweitern?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Welcher Temperatur können Ihre transparenten Quarz-Laborschalen maximal standhalten?
A: Die transparenten Quarzschalen von TOQUARTZ® können kurzzeitig Temperaturen von bis zu 1600°C standhalten und behalten ihre strukturelle Integrität bei Dauerbetriebstemperaturen von 1100-1200°C. Die genaue Temperaturbeständigkeit hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen, Heizraten und Temperaturzyklen ab.
F: Wie ist der Reinheitsgrad Ihres Quarzgeschirrs im Vergleich zur Konkurrenz?
A: TOQUARTZ® transparente Quarzschalen werden aus hochreinem Quarzglas mit einem SiO₂-Gehalt von 99,99-99,995% hergestellt. Dieser Reinheitsgrad eignet sich für die meisten Labor- und Industrieanwendungen, auch für solche, die eine minimale Kontamination erfordern. Während einige spezialisierte Halbleiteranwendungen einen höheren Reinheitsgrad (99,9999%) erfordern, bieten unsere Produkte ein ausgezeichnetes Gleichgewicht von Reinheit, Leistung und Kosteneffizienz für Forschungs- und Analyseanwendungen.
F: Können Ihre transparenten Quarzschalen mit Flusssäure (HF) verwendet werden?
A: Nein, wir raten davon ab, unsere transparenten Quarzschalen mit Flusssäure (HF) oder heißer konzentrierter Phosphorsäure zu verwenden. Quarz ist zwar sehr widerstandsfähig gegen die meisten Chemikalien, aber HF greift speziell Materialien auf Siliziumdioxidbasis an. Für Anwendungen mit HF empfehlen wir spezielle Fluorpolymer-Behälter, die für solche korrosiven Umgebungen entwickelt wurden.
F: Wie vertragen Ihre transparenten Quarzschalen Temperaturschocks?
A: TOQUARTZ®-Schalen aus transparentem Quarzglas weisen aufgrund des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Quarzglas (5,5 × 10^-7/°C) eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit auf. Sie können schnelle Temperaturschwankungen besser verkraften als die meisten Laborglasgeräte. Für eine optimale Leistung und Langlebigkeit empfehlen wir jedoch eine kontrollierte Erwärmung und Abkühlung von 5-10 °C/Minute, insbesondere bei größeren Schalen oder bei Annäherung an die maximale Temperaturgrenze.
F: Wie hoch ist die erwartete Lebensdauer Ihrer transparenten Quarzschalen bei Hochtemperaturanwendungen?
A: Die Lebensdauer unserer transparenten Quarzschalen in Hochtemperaturanwendungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die maximale Temperatur, die Häufigkeit der thermischen Zyklen, die chemische Belastung und die Art der Handhabung. Unter typischen Laborbedingungen und bei richtiger Pflege können unsere Schalen Hunderten von Heizzyklen bei Temperaturen bis zu 1100 °C standhalten. Bei höheren Temperaturen (1200-1600 °C) kann es nach wiederholtem Gebrauch zu einer allmählichen Entglasung kommen, die schließlich die optische Klarheit beeinträchtigt. Bei kritischen Anwendungen wird eine regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen von Spannungen oder Trübungen empfohlen.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.