1. Startseite
  2. /
  3. Typen
  4. /
  5. Quarzplatte
  6. /
  7. Hitzebeständiger transparenter Quarz...

Hitzebeständige, transparente Quarzglas-Laborschalen -TOQUARTZ®

Hochwertige Quarzschalen in Laborqualität mit außergewöhnlicher thermischer Stabilität bis zu 1600°C und einer Reinheit von 99,99% für präzise Forschungsanwendungen.
Kein MOQ
Kundenspezifisches Design
Fabrik direkt
Technische Unterstützung

Hauptmerkmale der transparenten Quarzglas-Laborschale

TOQUARTZ® transparente Laborschalen aus Quarzglas werden aus hochreinem Siliziumdioxid hergestellt und bieten außergewöhnliche Leistung bei anspruchsvollen Labor- und Industrieanwendungen, bei denen Standardglaswaren versagen.

Außergewöhnliche thermische Stabilität

Hält Temperaturen von bis zu 1600°C ohne Verformung oder Rissbildung stand, ideal für Hochtemperatur-Materialverarbeitung und thermische Analyseanwendungen.

Ausgezeichnete optische Transparenz

Die ≥90%-Transmission im sichtbaren und UV-Spektrum ermöglicht eine klare Beobachtung von Reaktionen und Prozessen bei gleichzeitiger Wahrung der Materialintegrität.

Hohe Materialreinheit

Die Reinheit von 99,99 SiO₂ gewährleistet eine minimale Kontamination bei empfindlichen Experimenten und Prozessen, die extrem saubere Bedingungen erfordern.

Hervorragende chemische Beständigkeit

Äußerst widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen, geschmolzene Salze und fluorierte Gase und bewahrt seine Integrität in korrosiven Umgebungen, in denen andere Materialien Schaden nehmen.

Hochwertige Petrischalen aus Quarzglas in Laborqualität, hergestellt aus 99,99% reinem SiO₂.
TOQUARTZ® Laborschale aus klarem Quarzglas

Technische Daten und Abmessungen von Laborschalen aus klarem Quarz

TOQUARTZ® transparente Laborschalen aus Quarzglas sind in Standardgrößen erhältlich und können individuell an Ihre spezifischen Forschungs- und Industrieanforderungen angepasst werden.

Ganz gleich, ob Sie eine runde Laborschale aus präzisionsgefertigtem Quarzglas für das Hochtemperatursintern oder eine quadratische Laborschale aus Quarzglas für korrosive Umgebungen benötigen, TOQUARTZ® gewährleistet Maßhaltigkeit, Reinheit und anwendungsspezifische Zuverlässigkeit.

Größe der runden Laborschüssel aus Quarzglas

Laborschale aus Quarzglas rund
ModellAußendurchmesser (mm)Höhe(mm)Wanddicke(mm)Die Reinheit von Si2O(%)
AT-QTZ-D001841-1.899.95-99.99
AT-QTZ-D002105.51.5-2.599.95-99.99
AT-QTZ-D0031572-399.95-99.99
AT-QTZ-D0042082-4.599.95-99.99
AT-QTZ-D0053062.599.95-99.99
AT-QTZ-D00650153-599.95-99.99
AT-QTZ-D00785185-799.95-99.99
AT-QTZ-D008100205-799.95-99.99
AT-QTZ-D009120257-1099.95-99.99
AT-QTZ-D010180307-1099.95-99.99
AT-QTZ-D011260357-1099.95-99.99

Größe der quadratischen Quarzglasschale in Laborqualität

Quadratische Laborschale aus Quarzglas
ModellL(mm)B(mm)H(mm)Wanddicke(mm)Die Reinheit von Si2O(%)
AT-QTZ-F00130205299.95-99.99
AT-QTZ-F00240408399.95-99.99
AT-QTZ-F0034530103.599.95-99.99
AT-QTZ-F004505012499.95-99.99
AT-QTZ-F0057070154.599.95-99.99
AT-QTZ-F006100100204.599.95-99.99
AT-QTZ-F00715015022599.95-99.99
AT-QTZ-F00820010025599.95-99.99
AT-QTZ-F00920020013599.95-99.99
AT-QTZ-F01030030018699.95-99.99
AT-QTZ-F01135020025699.95-99.99
AT-QTZ-F01240040030799.95-99.99

Technische Spezifikationen für Laborschalen aus klarem Quarz

ParameterSpezifikationAnmerkungen
MaterialHochreines Quarzglas (SiO₂)99,99-99,995%-Reinheit
TemperaturbeständigkeitBis zu 1600°CKurzzeitige Exposition
Widerstandsfähigkeit gegen thermische SchocksAusgezeichnetNiedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
Chemische BeständigkeitBeständig gegen die meisten Säuren, Laugen und LösungsmittelAußer HF und heißer Phosphorsäure
Optische Übertragung≥90% (UV-sichtbarer Bereich)Wellenlänge 200-2000nm
OberflächeRa <0,8μmFeuerpoliert oder mechanisch poliert erhältlich
Hinweis: Wir bieten kundenspezifische Abmessungen, Formen und Spezifikationen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Kontaktieren Sie unser Technikteam für eine Beratung.

TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Laborschalen aus klarem Quarzglas

Klare Quarzglas-Laborschalen für die Hochtemperatur-Materialforschung

In modernen Materialforschungslabors werden Gefäße benötigt, die bei Experimenten bei extremen Temperaturen ihre strukturelle Integrität bewahren und gleichzeitig eine visuelle Beobachtung der Reaktionen ermöglichen.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein deutsches materialwissenschaftliches Forschungszentrum führte In-situ-Kristallkeimbildungsexperimente durch, die eine kontinuierliche Beobachtung des Saphir-Keimwachstums bei 1300°C unter Argon erforderten. Standard-Quarzschalen von lokalen OEM-Lieferanten verzogen sich nach 90 Minuten um 0,2-0,4 mm, wodurch sich die Fokusebene verschob und die Ausrichtung der Probe mit dem Lichtmikroskop nicht mehr möglich war.

Nach der Umstellung auf die TOQUARTZ Ultra-Flat-Serie (Verzug <0.03 mm at 1400°C), they achieved consistent optical alignment for 12-hour sequences, improving imaging yield from 68% to 94% per batch and reducing experimental wastage by 40%.

Transparente Quarzglas-Laborschale für UV/Optik-Prüfanwendungen

Optische und UV-Prüflabors benötigen Gefäße mit außergewöhnlicher Transparenz über einen breiten Wellenlängenbereich bei gleichzeitiger chemischer Inertheit.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein Photonik-F&E-Unternehmen in Japan, das UV-empfindliche Beschichtungen entwickelt, stellte bei der UV-B-Aktivierung Absorptionsschwankungen fest. Die Spektralmessungen schwankten um ±7% bei Verwendung bestehender importierter Quarzschalen, was später auf Degradation und Fluoreszenzaufbau zurückgeführt wurde.

Durch die Umstellung auf die hochtransparenten TOQUARTZ-Schalen mit geringer Fluoreszenz konnte das Signalrauschen an der Basislinie um 60% reduziert werden, was zu einer Wiederholbarkeit der Messungen von >95% über 30 Chargen hinweg führte und eine schnellere Entwicklung der optischen Kalibrierung für einen Tier-1-LED-Lieferanten ermöglichte.

Klare Quarzglas-Laborschale für die Verarbeitung korrosiver Chemikalien

Für die chemische Verarbeitung werden Behälter benötigt, die korrosionsbeständig gegenüber aggressiven Chemikalien sind und gleichzeitig die strukturelle Integrität und Reinheit der Proben gewährleisten.

Die wichtigsten Vorteile

TOQUARTZ®-Lösung

Ein kanadisches Startup-Unternehmen für hochentwickelte Batterien benötigte saubere Gefäße für die Kalzinierung von Mangansalz, die auch eine Nachwäsche mit 8M Salpetersäure beinhaltete. Das Innere der Quarzschalen eines früheren chinesischen Lieferanten wies nach 3-5 Durchläufen Kristalltrübungen und Abplatzungen auf, wodurch unerwünschte Fe⁺³- und Na⁺-Kontaminationen (2,3 ppm, ICP-OES) entstanden.

Nach Einführung der ICP-gereinigten Quarzschalen von TOQUARTZ sank die Auslaugung unter messbare Grenzen (<0.3 ppb), enabling consistent molar ratio control and preventing performance deviation — slashing rejection rate for their cathode batches from 17% to 3% over three production runs.

Kundenspezifische Dienstleistungen für TOQUARTZ® Klarquarz-Laborschalen

Über das Standardangebot hinaus bietet TOQUARTZ® maßgeschneiderte Lösungen für Laborschalen aus Quarzglas an, um Ihre spezifischen Anforderungen in Forschung und Industrie zu erfüllen.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Sonderdurchmesser, -tiefen und -wandstärken, die über das Standardangebot hinausgehen. Sonderformen einschließlich rechteckiger, ovaler oder mehrteiliger Ausführungen.

Spezielle Oberflächenbehandlungen wie Feuerpolieren, mechanisches Polieren oder Sandstrahlen für besondere optische oder haftungstechnische Anforderungen.

Kundenspezifische Merkmale wie Ausgießer, Handhabungslaschen, Bodenperforationen oder integrierte Anschlusspunkte für Spezialgeräte.

TOQUARTZ®-Anpassungsprozess

Konsultation

Detaillierte Erörterung Ihrer Anforderungen, Anwendungsprobleme und Leistungsspezifikationen.

Entwurf & Prototyping

Das Ingenieurteam entwickelt technische Zeichnungen und fertigt Prototypmuster zur Genehmigung an.

Prüfung und Validierung

Strenge Tests, um sicherzustellen, dass die Prototypen alle festgelegten Anforderungen und Leistungsstandards erfüllen.

Produktion & Lieferung

Effiziente Fertigung mit umfassender Qualitätskontrolle und pünktlicher Lieferung an Ihr Werk.

Verwendungs- und Handhabungsrichtlinien für Laborschalen aus transparentem Quarzglas

Die sachgemäße Handhabung und Verwendung von Laborschalen aus klarem Quarzglas gewährleistet maximale Leistung und eine längere Lebensdauer für Ihre kritischen Anwendungen.

Empfohlene Verwendungspraktiken

Temperaturkontrolle

Quarz kann zwar extremen Temperaturen standhalten, aber um die Lebensdauer zu verlängern, wird eine schrittweise Erwärmung und Abkühlung empfohlen:

Chemische Verträglichkeit

Unser Quarzgeschirr ist bis auf wenige Ausnahmen gegen die meisten Chemikalien beständig:

Mechanische Handhabung

Die richtige Handhabung sorgt für Langlebigkeit:

Reinigung und Wartung

Verfahren zur Reinigung

Für optimale Leistung und Langlebigkeit:

Empfehlungen zur Lagerung

Richtige Lagerung verlängert die Lebensdauer:

Inspektion und Ersatz

Regelmäßige Inspektionen gewährleisten Sicherheit und Leistung:

Sind Sie bereit, Ihre Forschungskapazitäten zu erweitern?

Unser Ingenieurteam berät Sie gerne kostenlos, wie TOQUARTZ transparente Laborquarzschalen Ihre spezifischen Herausforderungen lösen können.

Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ

Vorteil der direkten Fabrik

Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.

Technische Kompetenz

Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.

Flexible Fertigung

Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.

Qualität
Versicherung

3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen

Globale Lieferkette

Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.

FAQ

F: Welcher Temperatur können Ihre transparenten Quarz-Laborschalen maximal standhalten?

A: Die transparenten Quarzschalen von TOQUARTZ® können kurzzeitig Temperaturen von bis zu 1600°C standhalten und behalten ihre strukturelle Integrität bei Dauerbetriebstemperaturen von 1100-1200°C. Die genaue Temperaturbeständigkeit hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen, Heizraten und Temperaturzyklen ab.

A: TOQUARTZ® transparente Quarzschalen werden aus hochreinem Quarzglas mit einem SiO₂-Gehalt von 99,99-99,995% hergestellt. Dieser Reinheitsgrad eignet sich für die meisten Labor- und Industrieanwendungen, auch für solche, die eine minimale Kontamination erfordern. Während einige spezialisierte Halbleiteranwendungen einen höheren Reinheitsgrad (99,9999%) erfordern, bieten unsere Produkte ein ausgezeichnetes Gleichgewicht von Reinheit, Leistung und Kosteneffizienz für Forschungs- und Analyseanwendungen.

A: Nein, wir raten davon ab, unsere transparenten Quarzschalen mit Flusssäure (HF) oder heißer konzentrierter Phosphorsäure zu verwenden. Quarz ist zwar sehr widerstandsfähig gegen die meisten Chemikalien, aber HF greift speziell Materialien auf Siliziumdioxidbasis an. Für Anwendungen mit HF empfehlen wir spezielle Fluorpolymer-Behälter, die für solche korrosiven Umgebungen entwickelt wurden.

A: TOQUARTZ®-Schalen aus transparentem Quarzglas weisen aufgrund des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Quarzglas (5,5 × 10^-7/°C) eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit auf. Sie können schnelle Temperaturschwankungen besser verkraften als die meisten Laborglasgeräte. Für eine optimale Leistung und Langlebigkeit empfehlen wir jedoch eine kontrollierte Erwärmung und Abkühlung von 5-10 °C/Minute, insbesondere bei größeren Schalen oder bei Annäherung an die maximale Temperaturgrenze.

A: Die Lebensdauer unserer transparenten Quarzschalen in Hochtemperaturanwendungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die maximale Temperatur, die Häufigkeit der thermischen Zyklen, die chemische Belastung und die Art der Handhabung. Unter typischen Laborbedingungen und bei richtiger Pflege können unsere Schalen Hunderten von Heizzyklen bei Temperaturen bis zu 1100 °C standhalten. Bei höheren Temperaturen (1200-1600 °C) kann es nach wiederholtem Gebrauch zu einer allmählichen Entglasung kommen, die schließlich die optische Klarheit beeinträchtigt. Bei kritischen Anwendungen wird eine regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen von Spannungen oder Trübungen empfohlen.

Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.

de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.