- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Mikroküvette
- /
- Probenhandhabungsfreundliches Schrägdach...
Probenhandhabungsfreundliche Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden für die Spektroskopie -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden
TOQUARTZ® Slanted Top Quarzküvetten mit schwarzen Wänden wurden für Präzisionsspektroskopieanwendungen entwickelt, bei denen minimale Lichtstreuung und einfache Probenhandhabung entscheidend sind. Diese Küvetten kombinieren hochreines Quarzmaterial mit speziellen Konstruktionsmerkmalen, um optimale Leistung sowohl bei Routine- als auch bei fortgeschrittenen Analyseverfahren zu erzielen.
Schwarzes Wanddesign
Spezielle schwarze Wände verhindern Lichtstreuung und Übersprechen, reduzieren Hintergrundstörungen bei Fluoreszenzanwendungen und verbessern das Signal-Rausch-Verhältnis bei empfindlichen Messungen.
Schräge Öffnung oben
Die ergonomische, schräge Öffnung erleichtert das Laden der Proben und minimiert das Kontaminationsrisiko, was besonders bei der Arbeit mit wertvollen Mikroproben von Vorteil ist.
Hochreines Quarzmaterial
Hergestellt aus ≥99,98% SiO₂-Quarz, das eine ausgezeichnete chemische Stabilität und optische Klarheit im gesamten UV-Vis-NIR-Spektrum (200-2500nm) ohne Absorptionsspitzen gewährleistet.
- Optische Übertragung: 200nm-2500nm
- Thermische Stabilität: Bis zu 100°C
- Individuelle Anpassung möglich
Technische Daten und Abmessungen der Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden
Technische Daten
Physikalische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Material | Hochreiner Quarz (≥99,98% SiO2) |
| Oberfläche | Polierte optische Fenster |
| Schwarze Wandbeschichtung | Chemisch stabil, nicht fluoreszierend |
| Thermische Ausdehnung | 5.5×10-7/℃ |
| Dichte | 2,2 g/cm3 |
Chemische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Chemische Beständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren, Basen und organischen Lösungsmittel |
| pH-Stabilitätsbereich | 1-14 |
| Lösungsmittel-Kompatibilität | Kompatibel mit wässrigen und organischen Lösungsmitteln |
| Oberflächenadsorption | Minimale Protein-/Nukleinsäurebindung |
| Hydrophobie | Mäßig (Kontaktwinkel ~30°) |
Optische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Übertragungsbereich | 200-2500nm |
| Effizienz der Übertragung | >80% (UV-Vis-Bereich) |
| Brechungsindex | 1,46 bei 589nm |
| Fluoreszenz | Vernachlässigbare intrinsische Fluoreszenz |
| Schwarze Wand Lichtabsorption | >99% |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4003-1 | 350μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 200nm-2500nm | 10mm | 350μl | 100℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4003 | 700μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 350nm-2000nm | 10mm | 700μl | 100℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4003-4 | 1050μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 200nm-2500nm | 10mm | 1050μl | 100℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4003-2 | 1400μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 200nm-2500nm | 10mm | 1400μl | 100℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4003-3 | 1750μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 200nm-2500nm | 10mm | 1750μl | 100℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4033-1 | 2100μl Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden | 200nm-2500nm | 30mm | 2100μl | 100℃ | 12,5*32,5*45mm |
TOQUARTZ® Lösen analytischer Herausforderungen mit
Quarzküvetten mit abgeschrägter Oberseite
Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden für die DNA-Quantifizierung bei der NGS-Probenvorbereitung
Die wichtigsten Vorteile
-
Reduzierter Pipettierverlust auf <2%
Die abgeschrägte obere Geometrie ermöglicht eine präzise Platzierung der Pipettenspitze und minimiert das Restvolumen beim DNA-Transfer. -
Streulichtunterdrückung verbessert die OD260-Genauigkeit um 18%
Schwarze Wände verhindern seitliche Streuung und verbessern die Klarheit des UV-Absorptionssignals bei DNA-Proben mit geringer Konzentration. -
Ermöglicht eine genaue Quantifizierung bei 2 ng/μl
Ein optimierter optischer Pfad und geringes Hintergrundrauschen ermöglichen den zuverlässigen Nachweis von DNA-Konzentrationen im Submikrogrammbereich.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Genomforschungslabor in Deutschland berichtete über eine inkonsistente DNA-Quantifizierung mit Standardküvetten, wobei die OD260/280-Verhältnisse um ±0,15 schwankten und 12% der Proben die Qualitätskontrolle der NGS-Bibliothek nicht bestanden. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ Quarzküvetten mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden sank der Pipettierverlust auf unter 2% und die Quantifizierungsvarianz auf ±0,03, was eine Durchgangsrate der Bibliothek von >98% ermöglichte.
Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden für Fluoreszenzprotein-Assays in der biotechnologischen Forschung und Entwicklung
Die wichtigsten Vorteile
-
Verringerung der Hintergrundfluoreszenz durch 92%
Die schwarze Wandbeschichtung eliminiert die wandinduzierte Autofluoreszenz, die für GFP/RFP-Assays mit geringer Intensität entscheidend ist. -
±0,05 mm Ausrichttoleranz über Chargen hinweg
Die abgeschrägte Oberseite gewährleistet eine konsistente Probenpositionierung und reduziert die Variabilität der Fluoreszenzmesswerte zwischen den Proben. -
Verbessert die Konsistenz der Replikate um das 4fache
Verbesserte optische Isolierung und Probengeometrie ergeben CVs <2% across 96-well equivalent workflows.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein in den USA ansässiges Biotech-Startup, das GFP-markierte Antikörper entwickelt, hatte mit einem Variationskoeffizienten (CV) von 18-22% bei der Fluoreszenzintensität zwischen den einzelnen Replikaten zu kämpfen, wenn es Standardküvetten verwendete. Nach der Einführung von TOQUARTZ-Quarzküvetten mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden sank der CV auf 4,8%, was eine zuverlässige Quantifizierung der Expressionswerte und eine Qualitätskontrolle von Charge zu Charge in präklinischen Studien ermöglichte.
Abgeschrägte Quarzküvette mit schwarzen Wänden in der Enzymkinetik mit UV-Vis-Spektroskopie
Die wichtigsten Vorteile
-
Verkürzung der Mischzeit für Reagenzien durch 40%
Die schräge Öffnung ermöglicht die direkte Injektion von Reagenzien in den Lichtweg und beschleunigt so den Reaktionsbeginn. -
Geschwindigkeit der Blasenbildung <3%
Die abgewinkelte Geometrie minimiert Turbulenzen und Lufteinschlüsse beim schnellen Pipettieren in kinetischen Assays. -
Abweichung der Anfangsgeschwindigkeit (V₀) auf ±0,02 AU/min reduziert
Schwarze Wände stabilisieren die Grundlinienabsorption und verbessern die Genauigkeit der kinetischen Messungen in der Frühphase.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungsteam in Japan beobachtete unregelmäßige V₀-Messwerte in Enzyminhibitionstests aufgrund von verzögertem Mischen und Blaseninterferenzen mit einer Basisliniendrift von bis zu ±0,08 AE. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ-Quarzküvetten mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden verringerte sich die Mischzeit um 40%, und die Basislinienabweichung stabilisierte sich bei ±0,01 AE, was die Anpassung der kinetischen Kurve verbesserte und die Wiederholungsrate des Assays um 35% reduzierte.
TOQUARTZ® Anpassungsoptionen für Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden
Modifikationen der Abmessungen
- Benutzerdefinierte Pfadlängen
- Geänderte interne Volumina
- Geänderte Außenmaße für Spezialinstrumente
- Optimierte Schrägstellungswinkel für bestimmte Pipettiersysteme
- Erweiterte Höhenoptionen für größere Probenmengen
Oberfläche & Beschichtungsoptionen
- Teilweise geschwärzte Wände für spezielle Anwendungen
- Selektive Fensterbereiche für Mehrwinkel-Fluoreszenz
- Antireflexionsbeschichtungen für bestimmte Wellenlängen
- Hydrophobe Oberflächenbehandlungen für verbesserte Füllung
- Mattierte Bereiche zur Identifizierung und Handhabung
Besondere Merkmale
- Integration von Mischelementen für kinetische Studien
- Individuelle Stopfen oder Deckel für flüchtige Proben
- Temperaturkontrollkanäle für thermische Studien
- Durchflussmodifikationen für kontinuierliche Messungen
- Kompatibilitätsmerkmale für automatisierte Systeme
Gebrauchsanweisung für Quarzküvette mit abgeschrägter Oberseite und schwarzen Wänden
Richtige Handhabung und Probenzufuhr
- Küvetten nur an den mattierten oder undurchsichtigen Seiten anfassen, optische Fenster nie mit bloßen Fingern berühren
- Beim Befüllen die Pipettenspitze an die schräge Wand anlegen und langsam dosieren, um Blasenbildung zu vermeiden
- Füllen Sie das entsprechende Volumen auf - stellen Sie sicher, dass sich der Meniskus unterhalb des Lichtweges befindet, um genaue Messungen durchzuführen.
- Halten Sie die Küvette gegen die Lichtquelle, um sie auf Luftblasen zu prüfen; falls vorhanden, klopfen Sie vorsichtig an die Seite der Küvette, um sie zu lösen.
- Setzen Sie die Küvette so in das Spektralphotometer ein, dass das klare optische Fenster in den Lichtweg zeigt.
Reinigung und Wartung
- Sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel (in der Regel deionisiertes Wasser oder Methanol) abspülen
- Für eine gründliche Reinigung 30 Minuten lang in 2% Hellmanex™ oder einem ähnlichen Laborreinigungsmittel einweichen.
- Gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen (mindestens 5-10 Mal)
- Bei hartnäckigen Rückständen ist eine kurze Einwirkung von verdünnter Salpetersäure (0,1M) mit anschließendem gründlichen Abspülen wirksam.
- Lufttrocknung in staubfreier Umgebung oder Trocknung mit Druckluft/Stickstoff
- In der Originalverpackung oder einem dafür vorgesehenen Behälter aufbewahren, um Kratzer und Verunreinigungen zu vermeiden
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Do's:
- Bringen Sie Proben und Küvetten vor der Messung auf die gleiche Temperatur
- Verwenden Sie zur Reinigung der optischen Oberflächen fusselfreie optische Tücher.
- Basislinienkorrektur mit identischem Puffer/Lösungsmittel durchführen
- Standardisierung von Behandlungsprotokollen für reproduzierbare Ergebnisse
- Prüfen Sie die optischen Fenster vor jeder Messung auf Sauberkeit
Verbote:
- Vermeiden Sie Ultraschall, da er die schwarze Wandbeschichtung beschädigen kann.
- Verwenden Sie niemals scheuernde Materialien oder Bürsten auf optischen Oberflächen.
- Nicht Temperaturen über 100°C aussetzen
- Längerer Kontakt mit starken Laugen (>10M NaOH) ist zu vermeiden.
- Verwenden Sie keine konzentrierte HF (Flusssäure), die Quarz angreift.
Sind Sie bereit, Ihre spektroskopische Analyse zu verbessern?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wozu dienen die schwarzen Wände in Quarzküvetten?
A: Schwarze Wände verhindern Lichtstreuung und minimieren das Hintergrundrauschen, was besonders in der Fluoreszenzspektroskopie wichtig ist, wo das Signal-Rausch-Verhältnis entscheidend ist. Sie reduzieren auch das Übersprechen zwischen benachbarten Proben in Mehrzellenhaltern.
F: Warum sollte man sich für eine Schrägdachkonstruktion und nicht für Standardöffnungen entscheiden?
A: Die schräge Öffnung erleichtert das Einfüllen der Proben, reduziert die Blasenbildung, ermöglicht kleinere Probenvolumina und minimiert das Kontaminationsrisiko während des Pipettiervorgangs. Dies ist besonders vorteilhaft für wertvolle oder begrenzte Proben.
F: Sind diese Küvetten mit Standard-Spektralphotometern kompatibel?
A: Ja, TOQUARTZ-Küvetten sind mit Standard-Außenmaßen von 12,5×12,5 mm konzipiert und passen in die meisten handelsüblichen Spektralphotometer von Herstellern wie Agilent, Thermo Scientific, Shimadzu, PerkinElmer und anderen.
F: Wie ist die chemische Zusammensetzung der schwarzen Wandbeschichtung?
A: Die schwarze Beschichtung ist ein patentrechtlich geschütztes, nicht fluoreszierendes, chemisch beständiges Material, das dauerhaft mit der Quarzoberfläche verbunden ist. Sie bleibt über einen breiten pH-Bereich stabil und ist mit den meisten gängigen Laborlösungsmitteln kompatibel.
F: Welchem Temperaturbereich können diese Küvetten standhalten?
A: Die Standardmodelle sind für Temperaturen bis zu 100°C ausgelegt. Während das Quarzmaterial selbst viel höheren Temperaturen standhalten kann, begrenzt die schwarze Beschichtung die maximale Betriebstemperatur. Für Anwendungen mit höheren Temperaturen sind spezielle Hochtemperaturbeschichtungen auf Bestellung erhältlich.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





