- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzplatte
- /
- Schott Quarzglas Mikrokristallin...
Schott Quarzglas Mikrokristalline Platte für extrem anspruchsvolle Anwendungen -TOQUARTZ®
Schott Quarzglas mikrokristalline Platte wird so verarbeitet, dass eine gleichmäßige Ausfällung von Mikrokristallen in der gesamten Glasmatrix entsteht, wodurch ein dichter mehrphasiger Verbundstoff gebildet wird, der die hervorragenden Eigenschaften von Quarzglas und kristallinen Materialien vereint. Es weist eine hervorragende chemische Inertheit und ausgezeichnete thermische Beständigkeit auf.
Eigenschaften von Schott-Quarzglasplatten
Die mikrokristallinen Schott-Quarzglasplatten werden durch ein spezielles Herstellungsverfahren erzeugt, bei dem dem speziell formulierten Basisglas Keimbildner zugesetzt werden, die dann einer kontrollierten Wärmebehandlung zur Kristallisation unterzogen werden.
Hervorragende thermische Eigenschaften
- Betriebstemperatur bis zu 1100°C
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (72×10-⁷/°C)
- Wärmeleitfähigkeit: 1,71 W/m.K bei 25°C
Mechanische Festigkeit
- Biegefestigkeit >108 MPa
- Druckfestigkeit >508 MPa
- Schlagfestigkeit >2,56 KJ/m²
- Mohs-Härte 4-5
Elektrische Leistung
- Durchgangswiderstand: 1,08×10¹⁶ Ω-cm bei 25°C
- Dielektrizitätskonstante: 6-7
- Niedriger dielektrischer Verlust: 1-4×10-³
- Durchschlagfestigkeit: >40 KV/mm
Chemische Beständigkeit
- Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Salze
- Niedrige 5% NaOH-Korrosionsrate: 0,85 mg/cm²
- Niedrige 5% HCl-Korrosionsrate: 0,26 mg/cm²
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
- Hohe mechanische Festigkeit
- Hervorragende Anti-Austrocknungseigenschaften
Materialspezifikationen und Abmessungen von Quarzglasplatten
Die mikrokristallinen TOQUARTZ® Schott-Quarzglasplatten sind in mehreren Standardabmessungen mit anpassbaren Dicken sowie in klaren und undurchsichtigen Ausführungen erhältlich, um Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Größe der Quarzglasplatte
| Schott Quarzglas mikrokristalline Platten | ||
| Modell | Abmessungen (L×B mm) | Dicke (mm) |
| AT-WJ-B1001 | 100×100 | 3 |
| AT-WJ-B1002 | 300×300 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1003 | 330×330 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1004 | 400×400 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1005 | 500×500 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1006 | 720×500 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1007 | 1200×800 | 4.0-8.0 |
| AT-WJ-B1008 | 1950×1100 | 4.0-8.0 |
Materialspezifikationen für Schott-Quarzglasplatten
| Materialeigenschaften | ||
| Eigentum | Wert | Anmerkungen |
| Dichte | 2,6 g/cm³ | Archimedes-Verfahren |
| Offensichtliche Porosität | 0.07% | / |
| Wasseraufnahme | 0 | / |
| Temperatur bei langfristiger Verwendung | 800°C | Kontinuierlicher Betrieb |
| Oberflächenrauhigkeit | Ra≤0,01μm | Nach dem Polieren |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Schott-Quarzglasplatten
Schott-Quarzglasplatte in Laborgeräten
Mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von nur 72×10-⁷/°C und keiner Wasseraufnahme gewährleisten diese Platten eine präzise Leistung bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und chemisch aggressiven Umgebungen wie Mikrowellenaufschlussanlagen und Säuredampfkammern.
Die wichtigsten Vorteile
- Die Abmessungsänderung bei einer Temperatur von 200°C beträgt <0.02%, ensuring consistent calibration in analytical instruments.
- Absorptionsrate = 0%, verhindert das Aufquellen der Oberfläche oder die Bildung von Mikrorissen in Laborumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Die Korrosionsrate in 5% HCl bei 95°C für 24 Stunden beträgt nur 0,26 mg/cm², geeignet für Säureaufschluss und Sterilisationskammern.
- Die Dielektrizitätskonstante bleibt bei 25-200°C bei 6-7, was die Signalintegrität in Laborsensoren und Messplattformen gewährleistet.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Laborgeräten meldete eine Ausfallrate von 12% aufgrund von Mikrorissen in Säuredampfkammern mit hoher Luftfeuchtigkeit.
TOQUARTZ®-Platten mit 0% Wasseraufnahme und 0,26 mg/cm² HCl-Korrosionsrate reduzierten den Ausfall auf <1% over 6 months.
Schott Quarzglasplatten für industrielle Heizsysteme
Mit einer Biegefestigkeit von >108 MPa und einer Wärmeleitfähigkeit von 1,71 W/m-K sind sie ideal für Infrarotheizungen, Öfen und Wärmebehandlungsanlagen, bei denen sowohl mechanische Beständigkeit als auch gleichmäßige Wärmeverteilung gefordert sind.
Die wichtigsten Vorteile
- Die Platten behalten ihre strukturelle Integrität bei 1100°C mit einer Biegefestigkeit von >108 MPa und sind für tragende Heizplattformen geeignet.
- Die Wärmeleitfähigkeit von 1,71 W/m-K sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung über große Flächen und reduziert so Wärmegradienten.
- Ein Koeffizient von 72×10-⁷/°C minimiert die Verformung bei wiederholten Erwärmungszyklen, was für Ofentürverkleidungen und Abdeckungen von IR-Strahlern entscheidend ist.
- Eine Schlagzähigkeit von >2,56 KJ/m² verhindert Rissbildung durch mechanische Stöße während der Temperaturwechsel.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanischer Ofenhersteller sah sich aufgrund von Rissen in großformatigen Heizplatten mit 8-wöchigen Verzögerungen konfrontiert.
TOQUARTZ® lieferte kundenspezifische 1200×800mm Platten mit <±0.2mm tolerance and 1.71 W/m·K conductivity in 12 days, eliminating downtime and saving $15,000 in penalties.
Schott Quarzglasplatte für optische Instrumente
Diese Eigenschaften sind wichtig für Laserplattformen, Spektrometer und optische Ausrichtungssysteme, bei denen selbst Verzerrungen im Mikrometerbereich die Messgenauigkeit beeinträchtigen können.
Die wichtigsten Vorteile
- Poliert auf Ra ≤ 0,01μm, was eine hochpräzise Lichtübertragung und minimale Streuung in Laserausrichtungssystemen ermöglicht.
- Platten erhalten <0.05 mm warpage after 1000°C thermal cycling, ensuring optical path stability in high-power laser setups.
- Der dielektrische Verlust bleibt bei 25-200°C bei 1-4×10-³, wodurch das Signalrauschen an optoelektronischen Schnittstellen verringert wird.
- Die Ausgasungsrate von 8,8×10-⁹ ml/s-cm² nach 8 Stunden Ausheizen im Vakuum unterstützt Reinraum- und optische Systeme im Vakuum.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Spektrometer-OEM meldete, dass 18% aufgrund einer Oberflächenverformung von >0,1 mm nach der thermischen Ausrichtung zurückgewiesen wurden.
TOQUARTZ®-Platten mit <0.05mm warpage and Ra ≤ 0.01μm finish reduced rejection to 0.3%, improving optical calibration accuracy.
Kundenspezifische Dienstleistungen für TOQUARTZ® Schott Quarzglasplatten
TOQUARTZ® Prozessfähigkeiten
Materialauswahl und Spezifikationen
- Präzisionsschneiden mit ±0,2 mm Toleranz
- Individuelle Formen (rund, quadratisch, unregelmäßig)
Oberflächenbehandlungen
- Polierte Oberfläche (Ra≤0,01μm)
- Geschliffene Oberfläche für spezifische Lichtstreuung
- Sandgestrahlte Oberfläche für bessere Haftung
- Individuelle Siebdrucke in verschiedenen Farben
Kanten- und Eckbehandlungen
- Abgeschrägte Kanten für Sicherheit und Ästhetik
- Abgerundete Ecken (Standard- oder kundenspezifischer Radius)
- Stufenkanten für spezialisierte Montage
- Abgeschrägte Kanten zur Spannungsreduzierung
Bohren und maschinelle Bearbeitung
- Präzisionsbohrungen (beliebiger Durchmesser)
- Komplexe Ausschnitte und innere Merkmale
- Gewindeeinsätze und Befestigungsvorrichtungen
- Mehrstufige Bearbeitung für komplexe Geometrien
TOQUARTZ® Technische Unterstützung
Materialauswahl und Spezifikationen
Optimierung des Designs für die thermische Leistung
CAD/CAM-Unterstützung für komplexe Konstruktionen
Entwicklung und Prüfung von Prototypen
Technische Dokumentation und Zertifizierung
Verwendungsrichtlinien für Schott-Quarzglasplatten
Handhabung und Lagerung
- Platten in einer sauberen, trockenen Umgebung aufbewahren
- Mit sauberen Handschuhen anfassen, um eine Kontamination der Oberfläche zu vermeiden
- Platten beim Transport gleichmäßig abstützen, um Spannungen zu vermeiden
- Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen den Platten (verwenden Sie Trennwände)
- Von starken Stößen oder konzentriertem Druck fernhalten
Thermisches Zyklieren
- Begrenzung der Heiz-/Kühlraten auf <10°C/minute for large plates
- Ermöglicht eine gleichmäßige Temperaturverteilung beim Erhitzen
- Direkte Flammeneinwirkung auf einzelne Stellen vermeiden
- Berücksichtigung der Wärmeausdehnung bei der Anwendungsentwicklung
- Dicke Platten schrittweise vorwärmen, um thermische Spannungen zu vermeiden
Installationsrichtlinien
- Sicherstellen, dass die Montageflächen sauber und eben sind
- Berücksichtigung von Wärmeausdehnungen bei Montagekonstruktionen
- Vermeiden Sie starres Einspannen, das zu Spannungen führen kann.
- Verwenden Sie geeignete Dichtungen für Dichtungsanwendungen
- Befolgen Sie die empfohlenen Drehmomentangaben für Befestigungselemente
Reinigung und Wartung
- Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und destilliertem Wasser
- Bei hartnäckigen Rückständen Alkohol oder Aceton verwenden
- Vermeiden Sie Scheuermittel, die Oberflächen verkratzen können.
- Regelmäßige Inspektion auf Risse oder Schäden
- Ersetzen Sie Platten, die Anzeichen von Spannung oder Beschädigung aufweisen
Sind Sie bereit, Ihre Ausrüstung aufzurüsten?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was ist eine mikrokristalline Quarzglasplatte?
A: Eine mikrokristalline Quarzglasplatte wird durch Zugabe von Keimbildnern zu einem speziell formulierten Basisglas hergestellt, das dann einer kontrollierten Wärmebehandlung zur Kristallisation unterzogen wird. Dieser Prozess führt zu einer gleichmäßigen Ausfällung von Mikrokristallen in der gesamten Glasmatrix und bildet einen dichten mehrphasigen Verbundwerkstoff, der hervorragende thermische, mechanische und chemische Eigenschaften aufweist.
F: Wie hoch ist die maximale Dauerbetriebstemperatur für mikrokristalline Schott-Quarzglasplatten?
A: TOQUARTZ® Schott-Quarzglasplatten aus mikrokristallinem Glas können im Dauerbetrieb bei 800 °C und mit Unterbrechungen bei bis zu 1100 °C eingesetzt werden. Das Material behält seine mechanischen Eigenschaften und Dimensionsstabilität in diesem Temperaturbereich bei.
F: Wie lassen sich mikrokristalline Quarzglasplatten mit normalem Quarzglas vergleichen?
A: Mikrokristalline Quarzglasplatten bieten im Vergleich zu normalem Quarzglas eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit, geringere Wärmeausdehnung, bessere chemische Beständigkeit und höhere mechanische Festigkeit. Die mikrokristalline Struktur bietet verbesserte Stabilität und Haltbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen.
F: Wie wirken sich Temperaturwechsel auf die Lebensdauer von mikrokristallinen Schott-Quarzglasplatten aus?
A: TOQUARTZ® Schott-Quarzglasplatten aus mikrokristallinem Glas sind so konzipiert, dass sie wiederholten thermischen Zyklen mit minimaler Verschlechterung standhalten. Ihr niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (72×10-⁷/°C) minimiert die thermische Belastung während der Heiz- und Kühlzyklen, was zu einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Materialien führt.
F: Welche Farben sind für mikrokristalline Schott-Quarzglasplatten erhältlich?
A: Zu den Standardfarben gehören hellbraun, milchig weiß, transparent und schwarz. Kundenspezifische Farben können für bestimmte Anwendungen mit Mindestbestellmengen erhältlich sein. Bitte wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie spezielle Farbanforderungen haben.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





