- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzrohr
- /
- Kundenspezifisch geschlossene Quarzröhre...
Kundenspezifischer geschlossener Quarzrohrstecker für Hochtemperaturabdichtung-TOQUARTZ®
Hauptmerkmale des Quarzrohrsteckers
TOQUARTZ®-Quarzrohrstopfen vereinen außergewöhnliche Materialeigenschaften mit präziser Technik, um zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Labor- und Industrieumgebungen zu bieten. Unsere Endkappen aus hochreinem Quarz zeichnen sich dort aus, wo Standardmaterialien versagen.
Temperaturbeständigkeit
- Erweichungspunkt: 1780°C
- Kontinuierliche Betriebstemperatur: 1100°C
- Kurzzeit-Spitzentoleranz: 1450°C (bis zu 2 Stunden)
Chemische Beständigkeit
- Stabil in fluoridhaltiger Umgebung
- Beständig gegen Säuren, Basen und korrosive Gase
- 30-mal höhere Korrosionsbeständigkeit als Keramik in sauren Umgebungen
Feinmechanik
- Abmessungstoleranz: ±0,2 mm Standard
- Dicke des geschlossenen Endes: ≥3mm für thermische Stabilität
- Optionale Aufhängeschlaufe für vertikale Anwendungen

- SiO₂-Gehalt: ≥99.99%
- Spurenmetallverunreinigungen unter 10 ppm
- bis zu 1100°C bei Dauerbetrieb
Technische Daten des Quarzglas-Röhrensteckers
TOQUARTZ®-Quarzrohrstopfen und -Endkappen werden nach anspruchsvollen Standards hergestellt, um eine gleichbleibende Leistung in kritischen Anwendungen zu gewährleisten.
Parameter | Wert/Bereich | Test Standard |
Chemische Eigenschaften | ||
SiO₂ Reinheit | ≥99.99% | ASTM E222-23 |
Spurenverunreinigungen (Fe, Al, K) | <10 ppm | ICP-MS-Analyse |
Physikalische Eigenschaften | ||
Dichte | 2,2 g/cm³ | ASTM C693-93 |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,5×10-⁷/°C (20-300°C) | ASTM E228-22 |
Wärmeleitfähigkeit | 1,4 W/(m-K) | ASTM E1461-22 |
Maximale Arbeitstemperatur | 1100°C (kontinuierlich) | Interne Tests |
Mechanische Toleranzen | ||
Maßliche Präzision | ±0,2 mm (Standard) | ISO 2768-1 |
Oberflächenrauhigkeit (Ra) | ≤0,4 µm | ISO 4287:1997 |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Quarzglas-Röhrenstopfen
Quarzrohrstopfen für Hochtemperaturofenanwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Wärmeausdehnung Angepasste Dichtung
Der Ausdehnungskoeffizient des Quarzstopfens (5,5×10-⁷/°C) entspricht dem von Quarzrohren und verhindert ein Versagen der Dichtung bei 1100°C. -
Nicht reaktive Endkappenoberfläche
Kein chemischer Abbau nach 100 Stunden in HCl/H₂SO₄-Dampf bei 900°C, im Gegensatz zu Kappen aus Aluminiumoxid oder Edelstahl. -
Geprüfte Temperaturwechselbeständigkeit
Übersteht mehr als 50 Zyklen von 1100°C bis 25°C ohne Rissbildung (ΔT > 1000°C), nachgewiesen in Labortests im Ofen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Laborausrüster berichtete, dass keramische Endkappen nach 15-20 thermischen Zyklen rissig wurden und eine Ausfallrate von 12% verursachten. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ®-Stopfen wurden mehr als 100 Zyklen ohne Rissbildung erreicht und die Ausfallzeit um 80% reduziert. Der Kunde stellte außerdem eine verbesserte Gasrückhaltung und keine Kontamination in Umgebungen mit stark sauren Dämpfen fest. Dies führte zu einer 3-monatigen Verlängerung der Austauschintervalle der Komponenten und zu Kosteneinsparungen von 18%.
Quarzglas-Rohrstopfen für die Abdichtung von Vakuumsystemen
Die wichtigsten Vorteile
-
Ultra-niedrig ausgasende Quarz-Zusammensetzung
<0.01% weight loss at 10⁻⁶ Torr and 800°C over 24h, verified via TGA vacuum test. -
Präzisionsgeschliffene Dichtungsfläche
Oberflächenrauhigkeit ≤0,4 µm Ra gewährleistet Helium-Leckrate <1×10⁻⁹ mbar·L/s in vacuum flanges. -
Keine Metallionenmigration
Keine Freisetzung von Fe/Cr/Ni-Ionen unter 10-⁶ Torr bei 1000°C, wodurch eine Kontamination in Plasmasystemen verhindert wird.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-Universitätslabor, das metallgedichtete Endkappen verwendete, sah sich mit einer Vakuumausfallrate von 18% in Plasmareaktoren konfrontiert. TOQUARTZ®-Stopfen mit präzisionsgeschliffenen Enden reduzierten die Leckrate auf <1×10⁻⁹ mbar·L/s, verified via helium leak test. Outgassing dropped by 92%, improving vacuum stability and reducing chamber cleaning frequency. The lab extended maintenance intervals from 2 weeks to 6 weeks.
Quarzglas-Rohrstopfen mit Schlaufe für vertikale Aufhängesysteme
Die wichtigsten Vorteile
-
Integriertes monolithisches Schleifendesign
Schlaufe und Stopfen aus einem einzigen Quarzkörper geformt, Zugprüfung mit >60 MPa ohne Ablösung oder Bruch. -
Kein Risiko der Metallkontamination
Es werden keine metallischen Komponenten verwendet; die Kontamination durch Fe/Ni/Cr-Partikel in hochreinen Wachstumskammern ist ausgeschlossen. -
Tragfähigkeit bei erhöhten Temperaturen
Hält einer hängenden Last von 1,5 kg bei 1000°C 72 Stunden lang stand, ohne sich zu verformen oder strukturell zu versagen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches Materialinstitut verwendete Metallhaken in vertikalen Öfen, die sich bei 900°C verformten und zu einem Herunterfallen der Proben führten. Die in TOQUARTZ®-Schlaufen integrierten Stopfen hielten 1,5 kg schwere Lasten 72 Stunden lang bei 1000 °C ohne Verformung oder Bruch. Verunreinigungen durch Metallionen wurden beseitigt und die Reinheit des Kristallwachstums um 15% verbessert. Das Institut standardisierte TOQUARTZ®-Stopfen in 4 Ofenlinien und reduzierte die Fehlerrate um 22%.
TOQUARTZ® Custom Fused Silica Tube Plug Dienstleistungen
TOQUARTZ® bietet umfassende Anpassungsdienste für Quarzrohrstopfen an, um Ihre genauen Spezifikationen zu erfüllen. Unser Ingenieurteam arbeitet direkt mit Ihnen zusammen, um die perfekte Lösung für Ihre Anwendung zu entwickeln und zu fertigen.
Dimensionale Anpassung
- Durchmesser: 5mm bis 150mm
- Wandstärke: 1mm bis 8mm
- Dicke der Endkappe: 3mm bis 15mm
- Abmessungen der Schleife: Anpassbar
Material-Optionen
- Klares Quarzglas (Standard)
- Undurchsichtiger/milchiger Quarz für IR-Anwendungen
- UV-durchlässige Sorten
- Hochreine Optionen (bis zu 99,995% SiO₂)
Kundenspezifischer Designprozess
- Erstberatung zum Verständnis der Anwendungsanforderungen
- Überprüfung oder Erstellung von technischen Zeichnungen durch unsere Ingenieure
- Herstellung von Prototypen für Tests (falls erforderlich)
- Produktion mit umfassender Qualitätskontrolle
- Dokumentation und technische Unterstützung
Verwendungsrichtlinien für Quarzrohrstecker
Eine sachgemäße Handhabung, Installation und Wartung von Quarzrohrsteckern gewährleistet eine optimale Leistung und verlängert die Nutzungsdauer. Befolgen Sie diese Richtlinien, um den Wert Ihrer TOQUARTZ®-Produkte zu maximieren.
Handhabung und Lagerung
- Tragen Sie bei der Handhabung puderfreie Handschuhe, um eine Kontamination zu vermeiden.
- In der Originalverpackung oder auf sauberen, weichen Oberflächen lagern, um Kratzer zu vermeiden
- Vermeiden Sie Stöße oder punktuellen Druck, der Mikrofrakturen verursachen könnte.
- In einer sauberen, trockenen Umgebung fern von chemischen Dämpfen lagern
Einrichtung
- Sicherstellen, dass die Kontaktflächen sauber und frei von Ablagerungen sind
- Für Vakuumanwendungen sind geeignete vakuumtaugliche Dichtungen zu verwenden.
- Vermeiden Sie zu festes Anziehen oder ungleichmäßigen Druck
- Bei Hochtemperaturanwendungen ist die Wärmeausdehnung zu berücksichtigen (0,5% bei 1000°C)
Thermisches Zyklieren
- Empfohlene maximale Erwärmungsrate: 10°C/Minute für dicke Abschnitte
- Bei Abkühlung von >800°C sollte die Geschwindigkeit 15°C/Minute nicht überschreiten.
- Gleichmäßige Erwärmung und Abkühlung ermöglichen, um thermische Belastung zu vermeiden
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit heißen Kühlluftströmen
Reinigung und Wartung
- Reinigung mit Reinstwasser oder Lösemitteln in Halbleiterqualität
- Bei hartnäckigen Verunreinigungen verdünnte HF (5%) verwenden und anschließend gründlich abspülen.
- Regelmäßige Inspektion auf Mikrorisse oder Oberflächenschäden
- Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel, die Oberflächen verkratzen können.
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihre Quarzrohrstecker-Anwendung?
eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.
Wenden Sie sich noch heute an uns, um fachkundige Unterstützung zu erhalten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was ist der Unterschied zwischen Quarzrohrstopfen und Keramikendkappen?
A: Quarzrohrstecker bieten mehrere Vorteile gegenüber keramischen Alternativen:
(1) Höhere Temperaturbeständigkeit bei geringerer Verformung,
(2) Geringere Wärmeausdehnung für bessere Abdichtung bei wechselnden Temperaturen,
(3) Hervorragende chemische Beständigkeit, insbesondere gegen Säuren und Halogene,
(4) Bessere Temperaturwechselbeständigkeit, weniger Rissbildung während der Zyklen,
(5) Höhere Reinheit mit weniger Verunreinigungen, die empfindliche Prozesse beeinträchtigen könnten.
F: Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur für Ihre Quarzrohrstopfen?
A: TOQUARTZ®-Quarzrohrstopfen können einem Dauerbetrieb bei 1100°C und einer kurzzeitigen Exposition (bis zu 2 Stunden) bei Temperaturen bis zu 1450°C standhalten. Der Erweichungspunkt unseres hochreinen Quarzes liegt bei ca. 1780°C. Für Anwendungen über 1100°C empfehlen wir, die spezifischen Anforderungen mit unserem technischen Team zu besprechen, um die richtige Dicke und die richtigen Konstruktionsparameter sicherzustellen.
F: Können Quarzrohrstopfen mit Vakuumsystemen verwendet werden?
A: Ja, TOQUARTZ®-Quarzrohrstopfen sind für Vakuumanwendungen bis zu 10-⁶ Torr geeignet. Für eine optimale Vakuumabdichtung empfehlen wir unsere präzisionsgeschliffenen Dichtflächen (≤0,4 µm Ra) und die Verwendung geeigneter vakuumtauglicher Dichtungen oder O-Ringe. Unser hochreines Quarzmaterial hat im Vergleich zu anderen Materialien eine minimale Ausgasung und ist daher ideal für saubere Vakuumumgebungen.
F: Was ist der Unterschied zwischen transparenten und undurchsichtigen Quarzrohrstopfen?
A: Transparente Quarzrohrstopfen bieten eine hervorragende UV- und sichtbare Lichtdurchlässigkeit (>95%) und sind ideal für Anwendungen, die eine visuelle Überwachung oder UV-Belichtung erfordern.
Undurchsichtige (milchige) Quarzrohrstopfen enthalten mikroskopisch kleine Luftblasen, die das Licht streuen, was zu einer geringeren Transparenz, aber zu einer verbesserten Infrarotreflexion führt.
Undurchsichtige Versionen werden für thermische Anwendungen bevorzugt, bei denen die Wärmespeicherung wichtig ist oder bei denen die Lichtdurchlässigkeit minimiert werden muss.
F: Wie wirken sich Temperaturschwankungen auf Quarzrohrstopfen aus?
A: Quarz hat im Vergleich zu anderen Materialien eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, aber richtige Temperaturwechselprotokolle verlängern die Nutzungsdauer. Für eine optimale Leistung empfehlen wir Heizraten von nicht mehr als 10°C/Minute und Kühlraten von nicht mehr als 15°C/Minute bei Temperaturen über 800°C. Gleichmäßiges Aufheizen und Abkühlen verhindert eine Konzentration der thermischen Belastung. Unsere Quarzrohrstopfen überstehen in der Regel Hunderte von Temperaturzyklen, wenn die entsprechenden Protokolle befolgt werden.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.