- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Mikroküvette
- /
- UV-VIS-NIR Quarz-Mikrofluoreszenz...
UV-VIS-NIR Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten für die spektrophotometrische Detektion -TOQUARTZ®
Eigenschaften von Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten
TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten werden aus hochreinem Quarzglas hergestellt und bieten außergewöhnliche optische und physikalische Eigenschaften für anspruchsvolle analytische Anwendungen. Jede Küvette wird nach anspruchsvollen Standards hergestellt, um konsistente Ergebnisse in Ihren Forschungs- und Analyseprozessen zu gewährleisten.
Materialeigenschaften
- Ultrahochgradige Reinheit: ≥99,98% SiO₂, max. bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Säuren, Basen und Fluoridverbindungen
- Thermische Stabilität: Betriebstemperatur bis zu 1100°C
- Thermische Ausdehnung: Niedriger Koeffizient von 5,5×10-⁷/°C
Optische Merkmale
- Breiter Spektralbereich: 200nm-2500nm Übertragung
- Hohe Transparenz: >80% Transmission im UV-VIS-Bereich
- Keine Absorptionsspitzen: Sauberes spektrales Fenster im gesamten Bereich
- Geringe Autofluoreszenz: Minimale Störung des Hintergrundsignals
- Beständig gegen Säuren und Laugen (außer HP)
- Temperaturbeständigkeit bis zu 1100°C
- Mehrere Pfadlängenkonfigurationen
Technische Spezifikationen und Abmessungen von Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten
Technische Daten
Physikalische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Dichte | 2,2 g/cm³ |
| Bruchwiderstand | >350 MPa |
| Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m.K |
| Oberfläche | Optische Politur |
Chemische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| SiO2-Gehalt | ≥99.98% (max. bis zu 99.995%) |
| Säurebeständigkeit | Ausgezeichnet |
| Alkalibeständigkeit | Gut |
| Lösemittelbeständigkeit | Ausgezeichnet |
| Chemische Trägheit | Überlegene |
Optische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Übertragungsbereich | 200-2500nm |
| Brechungsindex (589,3nm) | 1.4585 |
| UV-Grenzwert | <170nm |
| Übertragung (200-800nm) | >80% |
| Absorptionsspitzen | Keine in Reichweite |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4015-1 | 100μl Quarz-Mikro-Fluoreszenz-Küvette | 200nm-2500nm | 2mm/10mm | 100μl | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4015 | 200μl Quarz-Mikro-Fluoreszenzküvette | 200nm-2500nm | 4mm/10mm | 200μl | 12,5×12,5×45 mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4016 | 200μl Quarz-Mikro-Fluoreszenzküvette | 200nm-2500nm | 4mm/10mm | 200μl | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4002-1 | 300μl Quarz-Mikro-Fluoreszenzküvette | 200nm-2500nm | 10mm | 300μl | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4036 | 350μl-1750μl Quarz-Mikro-Fluoreszenz-Küvette | 200nm-2500nm | 10mm | 350μl-1750μl | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4007-1 | 700μl Quarz-Mikro-Fluoreszenz-Küvette | 200nm-2500nm | 10mm | 700μl | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4026-1 | 1400μl Quarz-Mikro-Fluoreszenz-Küvette | 200nm-2500nm | 4mm/10mm | 1400μl | 12,5×12,5x45mm |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten
Quarzmikro-Fluoreszenzküvetten in Einzelzell-RNA-Sequenzierungs-Workflows
Die wichtigsten Vorteile
-
Kompatibilität mit sehr geringer Lautstärke
Unterstützt die genaue Fluoreszenzquantifizierung mit einem Probenvolumen von nur 2 μl, ideal für Einzelzell-RNA-Workflows. -
Präzision der Zweipfadlänge
Bietet eine doppelte Pfadlänge von 2 mm/10 mm mit einer Toleranz von ±0,05 mm und gewährleistet so konsistente Absorptionswerte bei allen Wiederholungen. -
Reduzierte Hintergrundfluoreszenz
<0.5% background signal in 500–700nm range verified by PicoGreen assay, minimizing interference in RNA quantification.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Genomforschungslabor in Boston meldete eine Abweichung von 17% bei der Quantifizierung des RNA-Inputs mit Standardküvetten, was die Sequenzierungstiefe beeinträchtigte. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ® Dual-Path-Mikroküvetten (AT-BSM-4015-1) sank die Abweichung auf 2,8%, was einen konsistenten RNA-Input über 96-Well scRNA-seq-Platten ermöglichte und die Downstream-Lesequalität um 22% verbesserte.
Quarzmikro-Fluoreszenzküvetten für das Screening der Expression fluoreszierender Proteine in Biotech-Pipelines
Die wichtigsten Vorteile
-
Chargen-zertifizierte optische Einheitlichkeit
<±0.1% variation in transmission at 488nm across 100 cuvettes, validated for GFP-based assays. -
Schwarzwand-Fluoreszenz-Isolierung
Die schwarz beschichteten Seitenwände reduzieren das Cross-Well-Signal von 93%, was für die Genauigkeit des Hochdurchsatz-Screenings entscheidend ist. -
Pufferresistente Quarzoberfläche
Behält seine optische Klarheit nach 72 Stunden Einwirkung von 1M Imidazol und 0,5% Triton X-100 bei und gewährleistet so die Kompatibilität mit Proteinreinigungspuffern.
TOQUARTZ®-Lösung
Eine Biotech-Firma, die GFP-markierte Varianten in 384 Proben testete, sah sich mit 14%-Assays konfrontiert, die aufgrund von Signalausbluten und Küvettendegradation ausfielen. TOQUARTZ® lieferte schwarzwandige Mikroküvetten mit zertifizierter Chargeneinheitlichkeit, die die Signalabweichung zwischen den Vertiefungen auf <2% and increasing screening throughput by 30% within 3 weeks of implementation.
Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten zum Nachweis von Mikroverunreinigungen in der Umwelt durch Fluoreszenzspektroskopie
Die wichtigsten Vorteile
-
Hohe UV-VIS-NIR-Transmission
85% bei 254nm und 365nm und ermöglicht den Nachweis von PAK und Pestizidrückständen im ppb-Bereich. -
Ultra-niedriger Erkennungshintergrund
<0.3% baseline noise in blank water samples, verified using pyrene fluorescence at 370nm excitation. -
Schnelle Lieferung nach Maß
Kundenspezifische Küvetten mit 4 mm Schichtdicke werden innerhalb von 9 Arbeitstagen geliefert, um dringende behördliche Prüfungen zu unterstützen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein von der EU akkreditiertes Wassertestlabor in Polen sah sich mit 6-wöchigen Verzögerungen durch seinen vorherigen Lieferanten konfrontiert und riskierte die Nichteinhaltung der REACH-Fristen. TOQUARTZ® lieferte maßgeschneiderte Mikroküvetten (AT-BSM-4016) innerhalb von 9 Tagen, die den Nachweis von Benzo[a]pyren bei 0,2 ppb und die Vorlage vollständiger Berichte innerhalb des vorgeschriebenen Zeitfensters ermöglichten.
TOQUARTZ® Anpassungsmöglichkeiten für Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten
Dimensionale Anpassung
- Benutzerdefiniertes Probenvolumen
- Besondere Pfadlängen
- Nicht genormte Außenabmessungen
- Spezielle Kammergeometrien
- Mehrere Pfadlängenoptionen in einer einzigen Küvette
Oberflächenbehandlungen
- Schwarze Wandbeschichtungen für Fluoreszenz
- Mattierte Wandabschnitte für die Handhabung
- Antireflexionsbeschichtungen
- Hydrophile/hydrophobe Oberflächenbehandlungen
- Kundenspezifische Polierspezifikationen
Spezialisierte Konfigurationen
- Kundenspezifische Deckel/Deckel-Designs
- Optionen für Durchflusszellen
- Kompatibilität der Temperaturregelung
- Gerätespezifische Montagemerkmale
Gebrauchsanweisung für Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten
Handhabung und Lagerung
- Fassen Sie die Küvetten immer mit Handschuhen an, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen der optischen Oberflächen zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Küvetten bei Nichtgebrauch in ihren Originalbehältern oder speziellen Aufbewahrungsboxen auf.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen den Küvetten, um Kratzer auf den optischen Oberflächen zu vermeiden.
- In einer sauberen, staubfreien Umgebung und fern von chemischen Dämpfen lagern.
- Bei Küvetten mit Deckel ist darauf zu achten, dass der Deckel bei der Lagerung richtig sitzt, um eine Kontamination zu vermeiden.
Reinigung und Wartung
- Reinigen Sie das Gerät sofort nach dem Gebrauch, um die Ablagerung von Probenrückständen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Für die Routinereinigung spülen Sie mit destilliertem Wasser und anschließend mit einem für die Spektroskopie geeigneten Lösungsmittel (Ethanol, Methanol oder Aceton).
- Bei hartnäckigen Rückständen in verdünnter Säurelösung (0,1M HCl oder HNO₃) einweichen und anschließend gründlich abspülen.
- An der Luft trocknen lassen oder ölfreie Druckluft verwenden. Vermeiden Sie das Abwischen der optischen Oberflächen mit Papier oder Lappen.
- Bei schwarzwandigen Küvetten ist besonders darauf zu achten, dass scheuernde Reinigungsmethoden, die die Beschichtung beschädigen könnten, vermieden werden.
Bewährte Praktiken der Messung
- Überprüfen Sie die Küvetten vor den Messungen auf Sauberkeit und Kratzer, die die Messwerte beeinträchtigen könnten.
- Fassen Sie Küvetten immer an den nicht-optischen Seiten an (typischerweise an den mattierten oder gerippten Oberflächen).
- Achten Sie auf die richtige Ausrichtung in Ihrem Gerät - die Fenster des optischen Weges sollten mit dem Lichtstrahl ausgerichtet sein.
- Vermeiden Sie rasche Temperaturschwankungen, die zu einer thermischen Belastung des Quarzmaterials führen könnten.
- Bei Mikroküvetten ist darauf zu achten, dass die Proben richtig eingelegt werden, um Luftblasen zu vermeiden und die richtige Schichtdicke zu erreichen.
- Bei der Verwendung mit fluoreszierenden Proben ist die Exposition gegenüber dem Anregungslicht zu minimieren, wenn nicht gemessen wird, um ein Photobleaching zu vermeiden.
Benötigen Sie eine fachkundige Beratung zu Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten?
Profitieren Sie von unserem Fachwissen über spektroskopische Anwendungen und Quarzherstellung.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wodurch unterscheiden sich TOQUARTZ® Mikrofluoreszenzküvetten von Standardküvetten?
A: TOQUARTZ® Mikrofluoreszenzküvetten verfügen über reduzierte Probenvolumina (100μl-1750μl), spezielle schwarze Wände zur Verringerung der Lichtstreuung und hochreinen Quarz (99,995% SiO₂), der die Hintergrundfluoreszenz minimiert. Sie sind speziell für Fluoreszenzmessungen mit erhöhter Empfindlichkeit und reduziertem Probenverbrauch konzipiert.
F: Wie reduzieren Quarzmikro-Fluoreszenzküvetten das Hintergrundsignal bei der empfindlichen Fluoreszenzdetektion?
A: TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten werden aus 99,995% reinem Quarzglas mit <0.5% background signal in the 500–700nm range, minimizing interference in low-concentration fluorescence assays..
F: Wie groß ist die Weglängentoleranz der TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten?
A: TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten werden mit einer Pfadlängentoleranz von ±0,1 mm hergestellt, und ausgewählte Modelle können ±0,05 mm für hochpräzise Anwendungen wie scRNA-seq erreichen.
F: Wie verhalten sich Quarzmikro-Fluoreszenzküvetten, wenn sie aggressiven chemischen Puffern ausgesetzt sind?
A: TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten behalten ihre optische Klarheit auch nach 72-stündiger Einwirkung gängiger Protein-Assay-Puffer wie 1M Imidazol und 0,5% Triton X-100.
F: Wie groß ist der UV-VIS-NIR-Transmissionsbereich der TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten?
A: TOQUARTZ® Quarz-Mikrofluoreszenzküvetten bieten eine hervorragende optische Transmission von 200 nm bis 2500 nm, mit einer Transmission von >85% im Bereich 254-800 nm.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





