- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Durchflussküvette
- /
- Fortschrittlicher optischer Pfad Quarz...
Quarz-Durchflusszelle mit fortschrittlichem optischen Pfad und Ein- und Auslassrohren für Spektroskopieanwendungen - TOQUARTZ®
Merkmale der Quarzdurchflusszelle mit Ein- und Auslassrohren
Die TOQUARTZ®-Quarz-Durchflusszelle mit Ein- und Auslassrohren wurde entwickelt, um präzise optische Leistung mit zuverlässiger Fluidik zu kombinieren und konsistente Ergebnisse in Labor-, Industrie- und Forschungsanwendungen zu gewährleisten. Ihr Design integriert Quarzglasrohre mit hohem Transmissionsbereich und Dimensionsstabilität, die durch messbare Daten unterstützt werden.
Hohe mechanische und thermische Stabilität
- Bruchfestigkeit: ≥ 350 MPa, gemessen in Drei-Punkt-Biegeversuchen
- Wärmeleitfähigkeit: 120-160 W/m-K für effektives Wärmemanagement
- Maximale Betriebstemperatur: ≥ 1100 °C bei Dauerbetrieb
Hohe optische Übertragung
- Transmissionsbereich: 190-2500 nm für UV-Vis- und Fluoreszenzsysteme
- Absorptionsabweichung: ≤ 0,3% über Standardstreckenlängen
- Bahnlängentoleranz: ±0,05 mm für reproduzierbare Messungen
Chemische Beständigkeit und Flüssigkeitskompatibilität
- SiO₂-Reinheit: 99,98-99,995% gewährleistet inertes chemisches Verhalten
- Beständig gegen Säuren, Basen, geschmolzene Salze und fluorierte Gase
- Integrität des Anschlusses: leckfreie Funktion bei 0,5 MPa Fließdruck bestätigt

- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Quarzdurchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren
Technische Daten
Eigentum | Spezifikation |
Physikalische Eigenschaften | Dichte 2,2 g/cm^3; Wärmeleitfähigkeit 120-160 W/m-K; Wärmeausdehnung ≤0,55×10^-6/K; Maximale Betriebstemperatur ≥1100°C; Erweichungspunkt ~1665°C |
Chemische Eigenschaften | SiO2-Reinheit 99,98-99,995%; Beständigkeit gegen Säuren und Basen; Stabil gegenüber geschmolzenen Salzen; Beständig gegen fluorhaltige Gase; Nicht reaktiv mit Wasserdampf |
Optische Eigenschaften | Übertragungsbereich 190-2500nm; Keine UV-Absorptionsspitzen; Brechungsindex 1,46 bei 589nm; Absorptionsabweichung ≤0,3%; Optische Homogenität >99% |
Mechanische Eigenschaften | Bruchfestigkeit ≥350MPa; Elastizitätsmodul 72GPa; Poissonsche Zahl 0,17; Härte 570KHN; Verschleißfestigkeit für hohe Durchflussraten geeignet |
Elektrische Eigenschaften | Durchschlagfestigkeit 250-400 kV/cm; Durchgangswiderstand 10^18 Ω-cm; Geringer dielektrischer Verlust 0,0001 bei 1 MHz; Die Permittivität 3.8; Hohe Isolationsstabilität |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017-1 | 30μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 0,1 mm | 30μl | 12,5*2,6*45mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017-2 | 60μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 0,2 mm | 60μl | 12,5*2,7*45mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017-3 | 90μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 0,3 mm | 90μl | 12,5*2,8*45mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017 | 150μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 0,5 mm | 150μl | 12,5*3*45mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017-4 | 300μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 1mm | 300μl | 12,5*3,5*45mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8017-5 | 600μl-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren | 2mm | 600μl | 12,5*4,5*45mm |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen in der spektroskopischen Analyse mit Quarz-Durchflusszelle mit Ein- und Auslassrohren
Quarzdurchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren in der UV-Vis-Laboranalyse
Die wichtigsten Vorteile
-
Enge Pfad-Toleranz
- Die auf ±0,1 mm kontrollierte Schichtdicke gewährleistet eine stabile Reproduzierbarkeit der Absorption. -
UV-Transparenz bis 190 nm
- Keine Absorption unter 220 nm, unterstützt Nukleinsäure- und Proteintests. -
Leckfrei abgesicherte Anschlüsse
- Bei >1000 °C geschmolzene Doppelrohrverbinder eliminieren das Kontaminationsrisiko durch Klebstoffe.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein europäisches Forschungslabor meldete 12% Schwankungen der Absorptionswerte bei der Verwendung von Standard-Glasdurchflusszellen bei 200 nm aufgrund von Pfaddrift. Nach der Umstellung auf die TOQUARTZ® Quarz-Durchflusszelle mit Ein- und Auslassrohr verbesserte sich die Pfadkonsistenz auf ±0,05 mm und die Basisliniendrift wurde eliminiert. Das Labor erzielte reproduzierbare Ergebnisse für mehr als 500 aufeinanderfolgende Proben, wodurch die Anzahl der Wiederholungsprüfungen reduziert und die Effizienz um 18% verbessert wurde.
Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassschlauch in HPLC-Systemen
Die wichtigsten Vorteile
-
Konstruktion mit geringem Totvolumen
- Ein internes Volumen von nur 30 μl reduziert die Bandenverbreiterung in HPLC-Peaks. -
Integrität von Quarzverbindungen
- Widersteht der Einwirkung von Lösungsmitteln bei Fließdrücken bis zu 0,5 MPa ohne Verformung. -
Optische Präzisionskanone
l - Die Pfadausrichtung innerhalb von ±0,05 mm unterstützt eine konsistente Detektorreaktion.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein HPLC-Hersteller in den USA meldete Leckagen aus Kunststoff-Durchflusszellen, die zweimal im Monat zum Abschalten des Geräts führten und jeweils 2-3 Tage Betriebsausfall verursachten. Nach der Einführung der TOQUARTZ®-Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren sanken die Leckagevorfälle auf Null und die Pfadstabilität verbesserte die Reproduzierbarkeit der Detektion um 15%. Durch die Aufrüstung konnten die Kunden die Wartungsintervalle verlängern und die Betriebszeit des Geräts verbessern, wodurch die Betriebskosten direkt gesenkt wurden.
Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren in der industriellen Überwachung
Die wichtigsten Vorteile
-
Korrosionsgeschütztes Quarzgehäuse
- Stabil in sauren und basischen Medien mit SiO₂-Reinheit ≥99,98%. -
Thermische Beständigkeit ≥1100 °C
- Behält die strukturelle Integrität bei häufigen Heizzyklen bei. -
Druckdichte Doppelanschlüsse
- Leckagefrei bei Dauerdrücken bis zu 0,5 MPa für industrielle Durchflussbedingungen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Chemiewerk in Japan meldete Produktionsverluste in Höhe von 25.000 USD während einer fünftägigen Ausfallzeit, die durch korrodierte Durchflusszellen auf Polymerbasis verursacht wurde. Nach der Einführung der TOQUARTZ®-Quarz-Durchflusszelle mit Ein- und Auslassrohren wurden die Ersatzzellen innerhalb von 24 Stunden auf Lager genommen und versandt. Das Quarzdesign erwies sich als völlig resistent gegen Lösungsmittel und überstand wiederholte Temperaturwechsel ohne Leckagen. Durch diese Änderung wurden unerwartete Ausfallzeiten auf weniger als einmal pro Jahr reduziert, was das Produktionsrisiko erheblich senkte.
Anpassungslösungen für Ihre spezifischen Anwendungen
Anpassung der Pfadlänge
Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche optische Pfade für präzise Absorptions- und Fluoreszenzergebnisse.
-
Toleranzkontrolle
- Die Konsistenz des Pfades ist auf die erforderliche optische Präzision abgestimmt. -
Stabilität der Messung
- Genaue Absorption über wiederholte Zyklen hinweg. -
Anwendung Fit
- Der optische Pfad wird an die experimentellen Anforderungen angepasst.
Anschluss Adaption
Fluidische Systeme erfordern oft spezielle Anschlüsse, um Kompatibilität und Stabilität zu gewährleisten.
-
Durchmesser Optionen
- Angepasst an die Integration mit den Rohrleitungssystemen der Kunden. -
Auswahl der Materialien
- Steckertypen nach Lösungsmittelkompatibilität ausgewählt. -
Prävention von Leckagen
- Die verschweißte Dichtung vermeidet mechanische Ausfälle bei Strömung.
Optische Oberflächenbehandlung
Verbesserte optische Oberflächen verbessern die Empfindlichkeit und Konsistenz in anspruchsvollen Umgebungen.
-
Polieren der Oberfläche
- Die Präzisionsausführung reduziert die Interferenz von Streulicht. -
Oberflächenklarheit
- Optimierte Fenster verbessern den UV-Vis-Transmissionsgrad. -
Dauerhaftigkeit steigern
- Die Oberflächenbehandlung verbessert die langfristige Zuverlässigkeit der Leistung.
Leitfaden zur Produktverwendung
Betriebsanleitung
- Schließen Sie die Einlass- und Auslassschläuche sicher an, um Lecks bei einem Druck von bis zu 0,5 MPa zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Probenflussrate mit dem empfohlenen Volumen von 30-600 μl übereinstimmt.
- Vermeiden Sie plötzliche Wärmeschocks beim Wechsel zwischen Raumtemperatur und Heizbetrieb.
- Überprüfen Sie die optische Ausrichtung, bevor Sie mit UV-Vis- oder Fluoreszenzmessungen beginnen.
Reinigung und Wartung
- Spülen Sie die Fließzelle sofort nach jedem Gebrauch mit entionisiertem Wasser, um Rückstandsbildung zu vermeiden.
- Bei chemischen Lösungsmitteln mit einem verträglichen neutralen Reinigungsmittel bei ≤50 °C und anschließend mit DI-Wasser spülen.
- Vermeiden Sie scheuernde Bürsten oder Werkzeuge, die die Quarzglasoberfläche verkratzen könnten.
- Trocknen Sie die Zelle mit gefilterter Luft oder lagern Sie sie aufrecht, damit sich keine Restflüssigkeit ansammelt.
Empfehlungen zur Lagerung
- Lagern Sie die Quarzdurchflusszelle mit Ein- und Auslassschlauch nach dem Trocknen in einem sauberen, staubfreien Behälter.
- Halten Sie die Umgebungstemperatur für die Lagerung zwischen 15-35 °C bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit.
- Schützen Sie die verschmolzenen Rohrverbindungen durch schaumstoffgefütterte Koffer vor Stößen.
- Von ätzenden Dämpfen fernhalten, um eine langfristige chemische Stabilität zu gewährleisten.
Richtlinien zur Fehlersuche
- Wenn die Absorptionswerte schwanken, prüfen Sie, ob sich Rückstände im optischen Pfad befinden, und wiederholen Sie die Reinigung.
- Wenn Leckagen auftreten, prüfen Sie die Schlauchverbindungen und vergewissern Sie sich, dass sie den richtigen Durchmesser haben.
- Wenn während des Durchflusses Blasen auftreten, entgasen Sie das Lösungsmittel oder passen Sie die Beladungsrate der Probe an.
- Wenn die Übertragung abnimmt, stellen Sie sicher, dass die Zelle keinen thermischen oder chemischen Schäden ausgesetzt war.
Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren - Holen Sie sich noch heute fachkundige Unterstützung
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Warum sind verschmolzene Doppelrohrverbinder in Quarzdurchflusszellen mit Ein- und Auslassrohren wichtig?
A: Verschweißte Doppelrohrverbinder bieten einen nahtlosen Flüssigkeitsweg ohne Klebstoffe oder Verbindungen, die unter Druck versagen könnten. Sie ermöglichen einen leckagefreien Betrieb bis zu 0,5 MPa und sind damit sowohl für Labor- als auch für industrielle Durchflusssysteme zuverlässig. Das Design vereinfacht außerdem die Reinigung und verringert das Kontaminationsrisiko.
F: Wie wird eine Kontamination in einer Quarzdurchflusszelle mit Einlass- und Auslassrohren verhindert?
A: Die Durchflusszelle ist so konstruiert, dass sie ihre Leistung im Dauerbetrieb bis ≥1100 °C beibehält. Dies ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit häufigen Temperaturwechseln. Der Quarzkörper verhindert Verformungen oder Risse bei schneller Erwärmung und Abkühlung.
F: Kann die Quartz Flow Cell Counting Cuvette chemischen Reagenzien standhalten, die bei hämatologischen und biochemischen Tests verwendet werden?
A: Geschmolzene Verbindungen machen Klebstoffe oder Fugen überflüssig, in denen sich häufig Rückstände ansammeln. Das glatte Innere des Quarzes reduziert die Oberflächenretention von Partikeln. Bei ordnungsgemäßer Reinigung mit DI-Wasser und milden Reinigungsmitteln ist das Kontaminationsrisiko minimal.
F: Kann die Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassschlauch in HPLC-Systeme integriert werden?
A: Ja, es wird aufgrund seines geringen Totvolumens und seiner chemischen Beständigkeit häufig in HPLC-Detektoren integriert. Die verschmolzenen Schlauchanschlüsse sind mit Silikon- und PTFE-Leitungen kompatibel. Dies gewährleistet einen stabilen Betrieb ohne Leckagen unter typischen Chromatographiedrücken.
F: Wie reduziert die Quarz-Durchflusszelle mit Einlass- und Auslassschlauch die Ausfallzeiten bei der industriellen Überwachung? Unterstützt die Quarz-Durchflusszellen-Zählküvette die Fluoreszenzdetektion?
A: Sein korrosionsbeständiger Quarzkörper widersteht aggressiven Lösungsmitteln und hohen Durchflussraten ohne Beeinträchtigung. Da er verschleißfest und leckagefrei ist, muss er seltener ausgetauscht werden. Industrieanlagen profitieren von weniger Unterbrechungen und geringeren Betriebskosten.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.