- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzflasche
- /
- Kontaminationsfreie Quarz-Erlenmeyerkolben...
Kontaminationsfreie Quarz-Erlenmeyerkolben für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung -TOQUARTZ®
Eigenschaften von Quarz-Erlenmeyerkolben
Thermische Eigenschaften
- Maximale Betriebstemperatur: 1200°C
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (≤5,5×10-⁷/K)
- Hohe Wärmeleitfähigkeit (120-160 W/m.K)
Chemische Beständigkeit
- Beständig gegen die meisten Säuren, Basen und Salzlösungen
- Inert gegenüber fluorierten Gasen
- Nicht reaktiv mit den meisten chemischen Verbindungen
- Verhindert Kontaminationen bei hochreinen Experimenten
Optische Klarheit und Transparenz
- Außergewöhnliche Transparenz für klare Beobachtung
- Lässt UV- und sichtbares Licht effizient durch
- Erleichtert die Überwachung von Farbveränderungen während Reaktionen
- Ermöglicht photochemische Experimente

- 99.99% SiO₂ Reinheit
- Chemische Beständigkeit
- Glatte Oberfläche
Technische Daten und Abmessungen des Quarz-Erlenmeyerkolbens
Technische Daten des Quarzglas-Erlenmeyerkolbens
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
Material | 99.99% SiO₂ |
Dichte | 2,2 g/cm³ |
Maximale Temperatur | 1200°C |
Thermische Ausdehnung | ≤5.5×10-⁷/K |
Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m.K |
Mechanische Festigkeit | 350 MPa+ |
Chemische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet |
Säureresistenz | Hoch |
Wasseraufnahme | Vernachlässigbar |
Gasdurchlässigkeit | Sehr niedrig |
Hydrolytische Klasse | Klasse 1 |
HF-Widerstand | Begrenzt |
Optische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
Übertragungsbereich: | 170-2500 nm |
Brechungsindex: | 1,46 (589,3 nm) |
UV-Durchlässigkeit: | >80% (254 nm) |
IR-Übertragung: | >90% (1000-2500 nm) |
Transparenz: | Ausgezeichnet |
Klarheit: | Kristallklar |
Abmessungen des Quarzglas-Erlenmeyerkolbens
Modell | Fassungsvermögen (ml) | Fugengröße | Abmessungen (mm) | SiO₂ Reinheit (%) |
AT-SY-SP1029 | 50 | 19/24 | / | 99.99 |
AT-SY-SP1030 | 100 | 19/24 | / | 99.99 |
AT-SY-SP1031 | 150 | 19/24 | / | 99.99 |
AT-SY-SP1032 | 250 | 24 | 80*146 | 99.99 |
AT-SY-SP1033 | 500 | 24 | 98*185 | 99.99 |
AT-SY-SP1034 | 1000 | 24/29 | / | 99.99 |
AT-SY-SP1035 | 2000 | 29 | / | 99.99 |
Mit TOQUARTZ® Quarz-Erlenmeyerkolben kritische Herausforderungen in Laboranwendungen meistern
Quarz-Erlenmeyerkolben in photochemischen Reaktionsstudien
Die wichtigsten Vorteile
-
UV-Transmissionseffizienz
Lässt über 85% UV-Licht bei 254 nm durch und ermöglicht so eine effiziente photochemische Aktivierung. -
Sichtbarkeit der Reaktion
Ermöglicht die direkte Beobachtung farbmetrischer Veränderungen während der UV-Belichtung ohne Verzerrung. -
Nicht fluoreszierendes Material
Quarz fluoresziert nicht unter UV-Licht, so dass keine Interferenzen mit optischen Sensoren auftreten.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein kanadisches Universitätslabor für Photochemie berichtete über uneinheitliche Ergebnisse bei der Verwendung von Borosilikatkolben aufgrund der schlechten UV-Durchlässigkeit (<50% at 254 nm). After switching to TOQUARTZ Quartz Erlenmeyer Flasks, UV penetration improved by 70%, enabling reproducible photocatalytic degradation of dyes. The lab reduced experiment failure rates by 40% and shortened reaction times by 25%.
Quarzglas-Erlenmeyerkolben für die spurenmetallfreie Probenvorbereitung
Die wichtigsten Vorteile
-
Ultra-niedriger Metall-Hintergrund
Auslaugung von Fe, Al und Na < 0,01 ppm nach 24-stündiger Säureeinwirkung (gemäß internem TOQUARTZ-Test). -
Kompatibilität mit saurer Reinigung
Verträgt wiederholtes Eintauchen in 10% HNO₃ oder HCl, ohne sich zu zersetzen. -
Inerte Oberflächenchemie
Keine katalytische Wechselwirkung mit Spurenanalyten während des Aufschlusses oder der Verdünnung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein polnisches Umwelttestlabor musste 12%-Proben aufgrund erhöhter Hintergrundmetalle aus PTFE und Glaswaren zurückweisen. Nach der Einführung von TOQUARTZ Quarz-Erlenmeyerkolben sank die Kontamination der Leerwerte unter die Nachweisgrenze (<0.005 ppm), improving pass rates to 98% and reducing rework costs by over €3,000 per quarter.
Quarzglas-Erlenmeyerkolben für Reaktionen unter kontrollierter Atmosphäre
Die wichtigsten Vorteile
-
Inertgas-Kompatibilität
Behält die strukturelle Integrität unter Vakuum oder Inertgas bis zu einer Differenz von 1 atm bei. -
Gemeinsame Präzision
Die Schliff-Toleranz von ±0,1 mm gewährleistet eine leckfreie Abdichtung mit Standardstopfen. -
Thermische Zyklenstabilität
Hält wiederholten Erhitzungs-/Abkühlungszyklen von -80°C bis 300°C stand, ohne zu brechen.
TOQUARTZ®-Lösung
Eine japanische Gruppe für organometallische Synthese berichtete von häufigen Leckagen und Kolbenausfällen bei der Verwendung von Standard-Glaswaren in Glovebox-Anordnungen. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ-Quarz-Erlenmeyerkolben sanken die Leckraten auf <1%, and flask replacement frequency decreased by 60%. This improved experiment reproducibility and reduced downtime by 18 hours/month.
TOQUARTZ® Anpassungsservice für Quarz-Erlenmeyerkolben

Benutzerdefinierte Größenoptionen
- Nicht-standardisierte Kapazitäten von 50ml bis 2000ml
- Individuelle Halsdurchmesser und -höhen
- Geänderte Grundmaße für die Kompatibilität mit Spezialgeräten
- Wandstärkenvariationen je nach Anwendungsanforderungen
Besondere Merkmale
- Kundenspezifische Glasschliffe (14/20, 19/22, 24/40, etc.)
- Seitenarme für Vakuum- oder Gasanschlüsse
- Graduierte Markierungen für die Volumenmessung
- Kundenspezifische Formänderungen für spezielle Anwendungen
Prozess der Designzusammenarbeit
-
Beratung zu den technischen Anforderungen
Das Ingenieurteam von TOQUARTZ® beginnt den Prozess mit der Erfassung detaillierter Informationen über Ihre beabsichtigte Anwendung des Quarz-Erlenmeyerkolbens. Dazu gehören der Temperaturbereich, die chemische Einwirkung, die Kompatibilität der Verbindungen, das Volumen und alle besonderen Merkmale wie Seitenarme oder Graduierungsmarkierungen. -
Durchführbarkeitsbewertung und Materialabgleich
Wir prüfen die technische Machbarkeit Ihrer Anfrage, einschließlich der Maßtoleranzen, der Wandstärke und der Fugenspezifikationen. Auf der Grundlage Ihrer Anforderungen wählen wir die geeignete Quarzsorte (≥99,99% SiO₂) aus und bestimmen, ob Standard- oder modifizierte Produktionsmethoden erforderlich sind. -
CAD-Zeichnung und Design-Vorschlag
Unsere Ingenieure erstellen eine detaillierte CAD-Zeichnung des kundenspezifischen Quarz-Erlenmeyerkolbens, einschließlich aller wichtigen Abmessungen, Verbindungsarten und optionalen Merkmale. Diese Zeichnung wird Ihnen zur Überprüfung und Genehmigung vorgelegt. Überarbeitungen werden in Zusammenarbeit vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen vollständig erfüllt werden. -
Herstellung von Prototypen (optional)
Für komplexe oder hochpräzise Designs bieten wir die Herstellung von Prototypen des Quarz-Erlenmeyerkolbens an. Dies ermöglicht die physische Validierung von Passform, Funktion und Leistung, bevor wir die Fertigung in großem Maßstab in Angriff nehmen.
Verwendungsrichtlinien für Quarz-Erlenmeyerkolben
Die folgenden Richtlinien gewährleisten eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer TOQUARTZ Quarz-Erlenmeyerkolben in Labor und Industrie.
Leitlinien für die Heizung
- Erhitzen Sie immer langsam, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
- Verteilen Sie die Wärme gleichmäßig über die Oberfläche des Kolbens.
- Maximal empfohlene Heizrate: 10°C/Minute
- Verwenden Sie beim Erhitzen geeignete Ständer
- Direkter Flammenkontakt mit der Kolbenwand ist zu vermeiden.
Anweisungen zur Reinigung
- Nach Gebrauch sofort mit destilliertem Wasser ausspülen
- Bei hartnäckigen Rückständen verdünnte Säurelösungen verwenden (1-5% HCl oder HNO₃)
- Vermeiden Sie scheuernde Reinigungswerkzeuge, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
- Für organische Rückstände geeignete Lösungsmittel verwenden und anschließend gründlich abspülen
- Die letzte Spülung sollte immer mit deionisiertem oder destilliertem Wasser erfolgen.
Sicherheitsvorkehrungen
- Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf Risse oder Schäden
- Bei der Handhabung geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden
- Erhitzen Sie niemals versiegelte Flaschen, da ein Druckanstieg eine Explosion verursachen kann.
- Geeignete Klemmen und Stützen bei Experimenten verwenden
- Befolgen Sie die korrekten Verfahren zur Entsorgung von zerbrochenen Quarzglasgeräten
Sind Sie bereit, Ihre Laborkapazitäten zu erweitern?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was ist ein Quarz-Erlenmeyerkolben?
A: Ein Quarz-Erlenmeyerkolben ist ein konisches Laborgefäß aus hochreinem Quarzglas (99,99% SiO₂). Er hat einen schmalen Hals und einen breiten Boden und ist für das Mischen, Erhitzen und Lagern von Lösungen bei hohen Temperaturen oder in chemisch aggressiven Umgebungen konzipiert.
F: Wird ein Quarz-Erlenmeyerkolben zur Filtration verwendet?
A: Quarz-Erlenmeyerkolben können zwar als Auffanggefäße bei Filtrationsprozessen verwendet werden, sind aber nicht primär für die Filtration ausgelegt. Für direkte Filtrationsanwendungen werden spezialisierte Quarzfiltrationsgeräte mit Frittenscheiben oder Membranträgern empfohlen.
F: Wie hoch ist der typische Reinheitsgrad von TOQUARTZ Quarz-Erlenmeyerkolben?
A: TOQUARTZ Quarz-Erlenmeyerkolben werden aus 99,99% reinem SiO₂ hergestellt und eignen sich daher für hochreine Anwendungen, bei denen Metallkontaminationen minimiert werden müssen.
F: Was sind die Sicherheitsvorkehrungen für Quarz-Erlenmeyerkolben?
A: Zu den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen gehören: Prüfung auf Beschädigungen vor der Verwendung, Verwendung geeigneter Werkzeuge und PSA, Vermeidung schneller Temperaturänderungen, niemals Erhitzen von versiegelten Flaschen und Verwendung geeigneter Stützen während der Experimente, um ein Umkippen oder Herunterfallen zu verhindern.
F: Wie reinigt man einen Quarz-Erlenmeyerkolben?
A: Quarz-Erlenmeyerkolben sofort nach Gebrauch mit destilliertem Wasser abspülen. Bei Rückständen verdünnte Säuren (1-5% HCl oder HNO₃) oder geeignete Lösungsmittel verwenden und anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.