- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Mikroküvette
- /
- Stabile optische Übertragungszelle...
Stabile optische Transmissionszelle Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel für UV-VIS-Laboranwendungen -TOQUARTZ®
Eigenschaften von Quarzglas-Mikroküvetten mit Deckeln
TOQUARTZ® Mikroküvetten aus gefrostetem Quarzglas vereinen Präzisionstechnik mit hochwertigen Materialien und bieten so außergewöhnliche Leistungen für die anspruchsvollsten spektroskopischen Anwendungen.
Erhöhter UV-VIS-Transmissionsbereich
Deckt einen breiten Spektralbereich von 200nm bis 2500nm ohne UV-Absorptionsspitzen ab. Gewährleistet die genaue Erkennung von Nukleinsäuren, Proteinen und chemischen Verbindungen.
Milchglas-Seitenwände zur Lichtsteuerung
Minimiert Streulichtinterferenzen und interne Reflexionen während der Messung. Verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis bei der Analyse niedrig konzentrierter Proben.
Kompatibilität von Mikro-Volumen-Proben
Unterstützt Volumina von 350μl bis 1750μl für begrenzte oder wertvolle Proben. Ideal für die Quantifizierung von DNA, RNA und Proteinen in Forschungslabors.
PTFE-Deckel für Probenintegrität
Bietet eine sichere, chemikalienbeständige Versiegelung, um Verdunstung oder Kontamination zu verhindern. Bewahrt die Stabilität der Probe während längerer Analyse oder Transport.
- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Thermische Stabilität bis zu 600°C
Technische Daten und Abmessungen von Quarzglas-Mikroküvetten mit Deckeln
Technische Daten
Physikalische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Material | Hochreiner Quarz (≥99,98% SiO2) |
| Material des Deckels | PTFE (Polytetrafluorethylen) |
| Dichte | 2,2 g/cm³ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-7/℃ |
| Oberfläche | Mattierte Seitenwände, polierte optische Flächen |
Chemische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Säurebeständigkeit | Ausgezeichnet (außer HF) |
| Alkalibeständigkeit | Ausgezeichnet |
| Lösungsmittel-Kompatibilität | Kompatibel mit den meisten organischen Lösungsmitteln |
| Biokompatibilität | Inert, nicht reaktiv mit biologischen Proben |
Optische Eigenschaften
| Parameter | Spezifikation |
| Übertragungsbereich | 200-2500nm |
| UV-Grenzwert | <190nm |
| Brechungsindex | 1.46 bei 589.3nm |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4027 | 350μl Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 350μl | 600℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4034 | 700μl Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 700μl | 600℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4031 | 1050μl Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1050μl | 600℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4030 | 1400μl Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1400μl | 600℃ | 12,5×12,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Thermische Stabilität | Umriss Dimension |
| AT-BSM-4031-1 | 1750μl Mikroküvette aus mattiertem Quarz mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1750μl | 600℃ | 12,5×12,5x45mm |
TOQUARTZ® löst kritische Herausforderungen in der Spektroskopie mit mattierter Quarz-Mikroküvette mit Deckel
Fluoreszenzdetektion auf Spurenebene bei der Überwachung von Umweltschadstoffen unter Verwendung einer mattierten Quarzmikroküvette mit Deckel
Die wichtigsten Vorteile
-
Verringerung der Seitenwandreflexion um 38,6%
Die matte Oberfläche streut das seitliche Licht und verringert das Hintergrundsignal bei Fluoreszenz im ppb-Bereich. -
Verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis um das 2,9-fache
Ermöglicht den Nachweis von PAHs und Schwermetallen bei <0.5 ppb with stable baselines. -
Minimierte Falsch-Positive bei Mikro-Volumentests
Unterdrückt das optische Rauschen in 350-μl-Proben und reduziert so die Zahl der Fehlerkennungen um 31%.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein polnisches Umwelttestlabor hatte beim Nachweis von Benzo[a]pyren bei 0,3 ppb mit uneinheitlichen Fluoreszenzmesswerten zu kämpfen. Bei der Verwendung von durchsichtigen Standardküvetten verursachte das Hintergrundrauschen 22% falsch positive Werte. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ®-Mikroküvetten aus gefrostetem Quarzglas sanken die falsch-positiven Ergebnisse auf 6%, und die Wiederholbarkeit des Nachweises verbesserte sich bei 5 Wiederholungen um das 2,7-fache.
Untersuchungen zur Proteinaggregation in biopharmazeutischen Formulierungen unter Verwendung einer mattierten Quarzmikroküvette mit Deckel
Die wichtigsten Vorteile
-
Reduzierung der Streuung bei 280 nm durch 41%
Mattierte Wände verhindern die durch die Wand verursachte Lichtstreuung, die die Proteinaggregation imitiert. -
Reduzierter Verdunstungsverlust durch 85%
PTFE-Deckel hält das Probenvolumen während der 60-minütigen thermischen Ramping-Zyklen aufrecht. -
Verbesserte A280-Konsistenz in 1-ml-Proben
Liefert <1.2% absorbance deviation across 10 replicates in micro-volume assays.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein biopharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungsteam in Südkorea beobachtete bei thermischen Belastungstests von monoklonalen Antikörpern inkonsistente A280-Messwerte. Bei der Verwendung klarer Küvetten wurde in 3 von 10 Proben fälschlicherweise eine Aggregation angezeigt. Nach dem Einsatz von TOQUARTZ®-Mikroküvetten aus gefrostetem Quarzglas wurden falsche Aggregationsanzeigen eliminiert, und die Absorptionsabweichung sank von 3,8% auf 0,9%, was ein zuverlässiges Formulierungsscreening ermöglichte.
DNA-Quantifizierung in der forensischen Mikroprobenanalyse unter Verwendung einer mattierten Quarzmikroküvette mit Deckel
Die wichtigsten Vorteile
-
Rauschunterdrückung bei 260nm UV-Messungen
Die mattierten Wände reduzieren optische Interferenzen und verbessern die Klarheit in degradierten DNA-Proben. -
Probenvolumen Rückhaltung >98%
PTFE-Deckel verhindert Verdunstung während der 30-minütigen Quantifizierungsprotokolle. -
Verbesserte Erkennungsempfindlichkeit um das 2,4fache
Ermöglicht die genaue Quantifizierung von nur 5ng/μl DNA in 350μl Volumen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein forensisches Labor in Ontario, Kanada, sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, degradierte DNA von 15 Jahre alten Beweismitteln zu quantifizieren. Standardküvetten verursachten Rauschen, das Signale mit niedriger Konzentration verdeckte. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ®-Mikroküvetten aus mattiertem Quarz verbesserte sich die Signalklarheit erheblich, was eine erfolgreiche Quantifizierung bei 5ng/μl mit 96% Sicherheit ermöglichte und die Wiederaufbereitung der Proben um 40% reduzierte.
TOQUARTZ® Anpassungsoptionen für Mikroküvetten aus mattiertem Quarz
mit Deckeln
Volumen-Anpassung
- Mikrovolumen bis zu 150μl
- Kundenspezifische Füllmengen zwischen Standardangeboten
- Spezielle Innenkammerkonstruktionen
Modifikationen der Abmessungen
- Nicht standardisierte Pfadlängen
- Individuelle Höhenanforderungen
- Besondere Anforderungen an das Z-Maß
Spezialisierte Deckeloptionen
- Schraubdeckelvarianten
- Alternative Materialien zu PTFE
- Septa-kompatible Designs für die Probenahme
Gebrauchsanweisung für Mikroküvetten aus mattiertem Quarz mit Deckeln
Richtige Handhabung
- Küvetten immer an den mattierten Seiten anfassen, um Fingerabdrücke auf den optischen Fenstern zu vermeiden
- Bei Nichtgebrauch auf saubere, weiche Oberflächen legen
- Vermeiden Sie es, optische Gesichter mit bloßen Händen zu berühren
- Verwenden Sie Küvettenhalter, die für die Abmessungen 12,5 mm × 12,5 mm ausgelegt sind.
Probe laden
- Mit Mikropipetten auf das entsprechende Volumen auffüllen
- Vermeiden Sie das Verkratzen der Innenwände mit Pipettenspitzen
- Sicherstellen, dass keine Luftblasen im Lichtweg vorhanden sind
- PTFE-Deckel fest verschließen, aber nicht zu fest anziehen
Verfahren zur Reinigung
- Sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel (in der Regel deionisiertes Wasser) abspülen
- Bei hartnäckigen Rückständen in 5% HCl oder Hellmanex™-Lösung einweichen
- Gründlich mit Reinstwasser abspülen
- Trocknen mit gefilterter Druckluft oder Stickstoff
- Vermeiden Sie scheuernde Materialien, die optische Oberflächen verkratzen könnten.
Empfehlungen zur Lagerung
- In der Originalverpackung oder in speziellen Küvettenhaltern aufbewahren
- In staubfreier Umgebung aufbewahren
- Mit leicht gelockertem PTFE-Deckel aufbewahren, um ein Anhaften zu verhindern
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit anderen Küvetten oder harten Oberflächen
Benötigen Sie technische Unterstützung?
Lassen Sie sich von Experten bei der Auswahl von Materialien, Abmessungen und Spezifikationen beraten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Warum hat die gefrostete Quarzmikroküvette mit Deckel gefrostete Seitenwände anstelle von vollständig transparenten Wänden?
A: Die mattierten Seitenwände der Quarzglas-Mikroküvette mit Deckel sind so konzipiert, dass sie Streulicht unterdrücken und interne Reflexionen reduzieren, was für die Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei UV-VIS- und Fluoreszenzmessungen im Mikrobereich entscheidend ist.
F: Beeinträchtigt die mattierte Oberfläche der Quarzglas-Mikroküvette mit Deckel die Genauigkeit der Lichtübertragung?
A: Nein. Die optischen Fenster bleiben vollständig poliert, um eine genaue Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Die mattierten Bereiche befinden sich nur an den Seitenwänden, außerhalb des Lichtwegs, und beeinträchtigen die Messgenauigkeit nicht.
F: Wie verhindert die gefrostete Quarzmikroküvette mit Deckel die Probenverdunstung während des thermischen Zyklus?
A: Der PTFE-Deckel sorgt für eine dichte Abdichtung bei Temperaturschwankungen und reduziert die Verdunstung um über 85% bei thermischen Rampen in Protein- oder DNA-Stabilitätsstudien.
F: Hat die mattierte Wand der Quarzglas-Mikroküvette mit Deckel Auswirkungen auf die Basislinienkorrektur bei der UV-VIS-Analyse?
A: Nein. Die mattierten Wände befinden sich außerhalb des Strahlengangs und beeinträchtigen die Basislinienkorrektur nicht. Sie tragen sogar dazu bei, die Basislinie zu stabilisieren, indem sie Streulichtinterferenzen reduzieren.
F: Kann ich die mattierte Quarzmikroküvette mit Deckel für degradierte oder niedrig konzentrierte DNA-Proben verwenden?
A: Ja. Das gefrostete Design verbessert die Signalklarheit bei 260 nm, und der Deckel verhindert die Verdunstung, so dass die gefrostete Quarzmikroküvette mit Deckel ideal für die forensische Quantifizierung oder die Quantifizierung von DNA-Spuren ist.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





