Häufig gestellte Fragen über TOQUARTZ

Häufig gestellte Fragen über TOQUARTZ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu TOQUARTZ-Dienstleistungen und technische Details zu unseren Quarzglasprodukten.

Allgemeine Fragen

A: Nein. TOQUARTZ bietet Prototyping ohne Mindestbestellmenge und skalierbare Produktion. Testen Sie Ihre Entwürfe mit Einzelbestellungen, bevor Sie sich auf große Mengen festlegen.
A: Unsere Ingenieure setzen mehrachsige Frässysteme ein und führen thermische/mechanische Simulationen in Echtzeit durch, um Belastungspunkten vorzubeugen und selbst bei nicht standardisierten Geometrien luftdichte Dichtungen zu gewährleisten.
A: TOQUARTZ erfüllt ASTM C1468M (Temperaturwechselbeständigkeit), ISO 9001:2015 (QC-Prozesse) und RoHS/REACH für EU-Märkte. Die Zertifikate werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
A: Die lasergestützte Kantenbearbeitung und die AFM-Rauheitsvalidierung werden bei optischen Geräten wie Küvetten und Stäben angewendet. Kundenspezifische Polierprotokolle entsprechen den ISO 10110-Normen.
A: Prototypen werden innerhalb von 5-7 Tagen nach Genehmigung des Entwurfs geliefert. Unsere schnellen CNC-Schleifsysteme und iterativen Anpassungen gewährleisten Genauigkeit (±0,01 mm) ohne Verzögerungen.

Fragen zu Quarzglasmaterial

A: Hochreines Siliziumdioxid (≥99,99% SiO₂), das strukturell synthetisiert wurde.
A: ~1700°C Schmelzpunkt, dauerhaft unter 1200°C stabil.
A: Wärmeleitfähigkeit: 1,3-1,5 W/m-K (Umgebungstemperaturbereich).
A: Überlegene thermische Stabilität (0,55 vs. 3×10-⁶/°C) und Säurebeständigkeit gegenüber Borosilikat.
A: Geringere Wärmeausdehnung, höhere Temperaturbeständigkeit als Pyrex.

Fragen zu Quarzglasröhre

A: Ein Quarzglasrohr ist ein hochreines Glasprodukt, das durch Schmelzen von SiO₂ ≥99,98% bei ~2000°C hergestellt wird und sich durch außergewöhnliche thermische Stabilität, UV-Transparenz und chemische Inertheit auszeichnet.
A: Typische Zugfestigkeit: 50 MPa; Temperaturwechselbeständigkeit: übersteht schnelle Abkühlzyklen von 1100°C bis 20°C ohne Rissbildung.
A: Standard-Quarzrohre tolerieren einen Innendruck von ≤1,5 MPa; kundenspezifische Verstärkungen können ≤3 MPa für industrielle Anwendungen erreichen.
A: Rohre aus optischem Quarzglas übertragen Wellenlängen von 170-2500 nm, mit einer UV-Durchlässigkeit von >90% bei 185 nm (geringer OH-Gehalt).
A: Nein - Quarzglas hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit (1,4 W/m-K) und ist daher ideal für Hochtemperaturisolierung und Temperaturwechselbeständigkeit.
de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.