- Startseite
- /
- Anwendungen
- /
- Halbleiter Quarzglas
- /
- Kundenspezifische Quarz-Laborabfälle...
Kundenspezifische Quarz-Laborabfallflasche zum Sammeln und Entsorgen von Chemikalien -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarz-Laborabfallflasche
Physikalische Eigenschaften
- Hohe mechanische Festigkeit (Bruchmodul >350MPa)
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷/°C)
- Betriebstemperatur bis zu 1200°C
- Hervorragende Wärmeleitfähigkeit (120-160 W/m-K)
Chemische Eigenschaften
- Hervorragende Beständigkeit gegen Säuren (einschließlich HF, HCl, HNO₃)
- Hervorragende Stabilität gegen Laugen und Salzlösungen
- Inert gegenüber den meisten chemischen Reaktionen, verhindert Kontamination
- Hohe Materialreinheit (99,99% SiO₂) für empfindliche Anwendungen
- Porenfreie Oberfläche verhindert die Absorption von Chemikalien
Optische Eigenschaften
- Ausgezeichnete Transparenz für die visuelle Überwachung der Abfallmengen
- Ermöglicht die Beobachtung von Ausfällungs- und Abscheidungsprozessen
- Hohe Transmission im UV- und sichtbaren Lichtspektrum
- Gleichmäßiger Brechungsindex im gesamten Material

- 99.99% SiO₂ Reinheit
- Chemische Beständigkeit
- Bis zu 1200°C
Technische Daten der Quarz-Laborabfallflasche
Eigentum | Spezifikation | Prüfverfahren |
Materialzusammensetzung | Quarzglas (99,99% SiO₂) | ICP-MS |
Standard Kapazität | 2000ml (Andere Größen: 250ml, 500ml, 1000ml) | Volumetrisch |
Wanddicke | 1,5-3mm (±0,2mm Toleranz) | Mikrometer |
Maximale Betriebstemperatur | 1200°C | ASTM C1161 |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,5×10-⁷/°C (20-1000°C) | ASTM E228 |
Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m-K | ASTM C177 |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren, Laugen und Salzlösungen | ISO 719 |
Standard-Anschlussart | Mit Gewinde (kundenspezifische Optionen verfügbar) | Visuelle Inspektion |
Transparenz | >90% (UV-sichtbarer Bereich) | Spektralphotometrie |
Lösungen für die Herausforderungen des Laborabfallmanagements mit
TOQUARTZ® Quarz-Abfallflaschen
Quarzabfallflaschen für den Umgang mit ätzenden Säuren in analytischen Laboratorien
Die wichtigsten Vorteile
-
Hervorragende Säurebeständigkeit:
Erhält die strukturelle Integrität auch bei konzentrierter HF-Exposition -
Verlängerte Nutzungsdauer:
Reduziert die Austauschhäufigkeit um bis zu 400% im Vergleich zu Kunststoffbehältern -
Verhinderung von Kreuzkontaminationen:
Nicht reaktive Oberfläche bewahrt die chemische Reinheit -
Möglichkeit der visuellen Überwachung:
Transparentes Material ermöglicht die Beurteilung der Abfallmenge
TOQUARTZ®-Lösung
In einer deutschen analytischen Testeinrichtung kam es zuvor bei der Verwendung herkömmlicher Behälter für die Lagerung von HF-Abfällen innerhalb von 3 bis 4 Wochen zu einer Zersetzung der Behälter. Nach der Einführung von TOQUARTZ-Quarzabfallflaschen meldete das Unternehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten keine Behälterausfälle, wodurch jährliche Ersatzkosten in Höhe von etwa 4.500 € eingespart und zwei potenzielle Sicherheitsvorfälle vermieden wurden.
Quarzglas-Abfallflaschen für die Sammlung von Hochtemperaturabfällen in Forschungseinrichtungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Extreme Temperaturwechselbeständigkeit:
Widersteht schnellen Temperaturschwankungen ohne Rissbildung -
Hohe Temperaturstabilität:
Behält die strukturelle Integrität bis zu 1200°C bei -
Geringe thermische Ausdehnung:
Verhindert Maßänderungen, die Verbindungen beeinträchtigen könnten -
Erhöhung der Sicherheit:
Verringert das Risiko eines Behälterausfalls und des Verschüttens von Chemikalien
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches Materialforschungsinstitut verzeichnete zuvor eine Ausfallrate von 15% bei der Sammlung von Hochtemperaturabfällen aus keramischen Sinterprozessen. Nach der Einführung von TOQUARTZ-Quarzabfallsammelflaschen mit speziellen thermischen Übergangszonen meldete das Institut über 50 Versuchszyklen hinweg keine thermischen Ausfälle mehr, was sowohl die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften als auch die Forschungseffizienz verbesserte.
Quarzglas-Abfallflaschen für die Abfallverarbeitung bei der Solarzellenherstellung
Die wichtigsten Vorteile
-
Individuelle geometrische Konfigurationen:
Ermöglicht effiziente Fest-Flüssig-Trennung -
Kompatibilität der Präzisionsanschlüsse:
Nahtlose Integration in bestehende Systeme -
Fähigkeit zur Prozessbeobachtung:
Transparentes Material ermöglicht die Überwachung der Trennleistung -
Geringere Kosten für die Abfallverarbeitung:
Verbessert Filtrations- und Trennverfahren
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanischer Solarhersteller hat TOQUARTZ-Quarzabfallflaschen mit integrierten Absetzkammern eingeführt, die speziell für seine Diffusionsprozessabfälle entwickelt wurden. Diese Lösung verbesserte die Effizienz der Abtrennung fester Rückstände um 35%, reduzierte das Volumen gefährlicher Abfälle um ca. 20% und sparte jährlich geschätzte $12.000 an Entsorgungskosten.
TOQUARTZ® Maßgeschneiderte Quarz-Abfallsammelflaschen-Lösungen
Benutzerdefinierte Abmessungen
Toleranzmöglichkeiten bis zu ±0,2 mm Standard (±0,1 mm für kritische Abmessungen verfügbar)
- Fassungsvermögen von 100ml bis 5000ml
- Maßgeschneiderte Höhe-Durchmesser-Verhältnisse
- Wandstärke von 1,5 bis 5 mm
- Spezialisierte Formen für spezifische Prozesse
- Platzoptimierte Designs für begrenzte Bereiche
Verbindungsoptionen
Kompatibel mit bestehenden Laborsystemen und -geräten
-
Standard-Gewindetypen
(GL45, GL32, usw.) - Kundenspezifische Gewindespezifikationen
-
Glasschliffe
(14/23, 19/22, 24/40, usw.) - Flanschverbindungen (KF, CF, ISO)
- Mehrere Einlass-/Auslasskonfigurationen
Funktionelle Merkmale
Prozessspezifische Funktionen zur Verbesserung von Effizienz und Sicherheit
- Integrierte Trennkammern
- Filtrationsmechanismen
- Füllstandsanzeigen oder -markierungen
- Spezialisierte Kühlmäntel
- Sicherheitsüberlaufsysteme

Allgemeine Beispiele für die Anpassung von Laborabfallflaschen
Anmeldung | Benutzerdefinierte Merkmale | Vorteile |
HF Abfallsammlung | Doppelwandige Konstruktion mit Sichtfenster | Verbesserte Sicherheit, Lecksuchfunktion |
Hochtemperatur-Prozessabfälle | Thermische Gradientenzonen, verstärkte Verbindungsstellen | Verbesserte Temperaturwechselbeständigkeit, verlängerte Lebensdauer |
Partikel-schwerer Abfall | Absetzkammer, Bodenablassventil | Effiziente Fest-Flüssig-Trennung, reduzierte Entsorgungskosten |
Lichtempfindliches Material Abfall | Bernsteinfarbener Quarz, UV-Filtereigenschaften | Verhindert den Abbau von lichtempfindlichen Verbindungen |
Richtlinien für die Verwendung von Quarz-Laborabfallflaschen
Die ordnungsgemäße Handhabung, Installation und Wartung von Quarzabfallflaschen gewährleistet eine maximale Lebensdauer, Sicherheit und Leistung in Laborumgebungen. Befolgen Sie diese Richtlinien, um Ihre Investition in hochreine Quarzabfallsammelsysteme zu optimieren.
Installationsrichtlinien
- Überprüfen Sie den Quarzabfallbehälter vor dem Einbau auf eventuelle Schäden.
- Verwenden Sie beim Anschluss an Abwassersysteme geeignete Adapter, die für Quarzverbindungen ausgelegt sind, um ein Überdrehen zu verhindern.
- Verwenden Sie für Gewindeverbindungen PTFE-Band anstelle von Standard-Rohrdichtungsmitteln, die Verunreinigungen enthalten können.
- Befestigen Sie Abfallflaschen sicher mit nichtmetallischen Stützen, die gepolstert sind, um Stresspunkte zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass um die Flasche herum ausreichend Platz für die Wärmeausdehnung bei Hochtemperaturbetrieb vorhanden ist.
- In gut belüfteten Bereichen aufstellen, wenn flüchtige Chemikalienabfälle gesammelt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
- Tragen Sie beim Umgang mit Quarzabfallflaschen immer eine geeignete PSA, insbesondere wenn sie gefährliche Abfälle enthalten.
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen von mehr als 200°C/Minute, trotz der hervorragenden Temperaturwechselbeständigkeit von Quarz.
- Die Verbindungsstellen dürfen nicht mechanisch belastet werden, wenn die Flaschen Abfälle enthalten.
- Füllen Sie die Flaschen bis zum maximalen Fassungsvermögen des 80%, um die thermische Ausdehnung des Inhalts zu berücksichtigen.
- Verwenden Sie für den Transport von gefüllten Flaschen spezielle Träger mit Stoßdämpfung.
- Beschriften Sie alle Abfallflaschen entsprechend den Sicherheitsprotokollen des Labors und den geltenden Vorschriften.
Wartung und Reinigung
- Leeren und reinigen Sie die Abfallflaschen regelmäßig gemäß dem Abfallmanagementplan Ihres Labors.
- Zur Reinigung mit verträglichen Lösungsmitteln und anschließend mit entionisiertem Wasser abspülen; scheuernde Reinigungsmethoden vermeiden.
- Bei hartnäckigen Rückständen in geeigneten, mit Quarz verträglichen Reinigungslösungen einweichen (starke Alkalilösungen mit einem pH-Wert über 10 über längere Zeiträume vermeiden).
- Überprüfen Sie die Flaschen regelmäßig auf Anzeichen von Ätzungen, Spannungsrissen oder anderen Schäden, insbesondere an den Verbindungsstellen.
- Lagern Sie leere Flaschen in sauberen, trockenen Räumen, die nicht mechanisch beansprucht werden.
- Für die Sterilisation können Quarzflaschen autoklaviert oder mit trockener Hitze bis zu 1000°C sterilisiert werden.
Benötigen Sie fachkundige Beratung für Ihren Bedarf an Quarzabfallflaschen?
Holen Sie sich professionelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse im Bereich der Abfallwirtschaft zugeschnitten ist.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was macht Quarzmüllflaschen besser als herkömmliche Glas- oder Kunststoffbehälter?
A: Abfallflaschen aus Quarzglas bieten eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit (auch gegenüber Flusssäure), eine thermische Stabilität von bis zu 1200 °C und eine Temperaturwechselbeständigkeit, die herkömmliches Borosilikatglas nicht bieten kann. Im Gegensatz zu Kunststoffbehältern laugen sie keine Schadstoffe aus, absorbieren keine Chemikalien und zersetzen sich nicht, wenn sie Lösungsmitteln ausgesetzt werden. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer, verbesserter Sicherheit und der Vermeidung von Probenkontaminationen in Laborumgebungen.
F: Welche benutzerdefinierten Merkmale können zu Quarzmüllflaschen hinzugefügt werden?
A: Zu den kundenspezifischen Merkmalen gehören spezielle Anschlusstypen (Gewinde, geschliffenes Glas, Flansch), mehrere Einlass-/Auslassöffnungen, Teilungsmarkierungen, integrierte Filter- oder Trennkammern, Kühlmäntel, kundenspezifische Formen für die Integration bestimmter Geräte und spezielle Wärmezonen für Hochtemperaturanwendungen. Unser Ingenieurteam kann Lösungen für spezifische Laboranforderungen entwickeln.
F: Wie hoch ist der Reinheitsgrad des Quarzmaterials, das in Ihren Abfallflaschen verwendet wird?
A: Unsere Standard-Quarzabfallflaschen werden aus hochreinem Quarzglas hergestellt, das 99,99% SiO₂ enthält (Spurenverunreinigungen <100ppm total). This provides excellent chemical resistance and prevents contamination of sensitive waste samples. For ultra-high purity applications, we can source 99.995% SiO₂ materials upon request.
F: Welche Anschlussarten gibt es für Quarzabfallflaschen?
A: Zu den Standardanschlussoptionen gehören GL45-Gewinde (am häufigsten), GL32, GL25, Standardschliffverbindungen (14/23, 19/22, 24/40, 29/42) und verschiedene Flanschtypen (KF, CF, ISO). Wir können auch kundenspezifische Verbindungen herstellen, die zu vorhandenen Laborgeräten passen, oder Adapter für spezielle Systeme anfertigen.
F: Wie sind Quarzabfallflaschen im Vergleich zu PTFE-Behältern für ätzende Abfälle?
A: Beide Materialien bieten zwar eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, aber Quarz bietet eine höhere Temperaturbeständigkeit (1200°C gegenüber ~260°C bei PTFE), eine bessere Transparenz für die visuelle Überwachung, eine höhere Steifigkeit für strukturelle Stabilität und absorbiert keine organischen Verbindungen. PTFE kann für extrem konzentrierte HF-Anwendungen bevorzugt werden, während sich Quarz in Hochtemperatur- und Mehrzweck-Laborumgebungen auszeichnet.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.