- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Durchflussküvette
- /
- Schwarze Wand Quarz Flow-Through...
Schwarzwandige Quarz-Durchflussküvette mit Edelstahlanschlüssen für UV-Vis- und Fluoreszenzdetektion -TOQUARTZ®
Merkmale der Schwarzwand-Quarz-Durchfluss-Fluoreszenzküvette mit Anschlüssen aus Edelstahl
Die TOQUARTZ® Black Wall Quartz Flow-Through Fluoreszenzküvette mit Edelstahlanschluss wird aus hochreinem Quarzglas mit schwarz beschichteten Außenwänden hergestellt, die speziell entwickelt wurden, um Streulicht zu absorbieren und die Hintergrundfluoreszenz zu reduzieren. Dieses Design macht sie ideal für die Online-Fluoreszenz/UV-Vis-Detektion und kontinuierliche Durchflussanalyseanwendungen.
Aufbau und Materialien
- Optische Fenster aus hochpoliertem Quarz mit einem Transmissionsbereich von 190-2500 nm
- Schwarzes Wandsubstrat unterdrückt seitliche Reflexionen und verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis
- Anschlüsse aus Edelstahl (304/316L), kompatibel mit 1/16"-Schläuchen und Klemmringverschraubungen
- Präzisionsgeschliffener und verklebter Hohlraum für Parallelität und zuverlässige Abdichtung
Optische und flüssige Leistung
- Standard 10 mm Pfadlänge (anpassbar 2-20 mm)
- Effektives Kavitätenvolumen von 16-800 µL für Mikrovolumenanwendungen
- Das Design der schwarzen Wand reduziert Querlicht und Autofluoreszenzstörungen bei schwachen Signalen
- Geeignet für den Nachweis von Nukleinsäuren/Proteinen, Farbstoffen und Fluoreszenzsonden

- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Schwarzwand-Quarz-Durchflussküvette mit Anschlüssen aus Edelstahl
Technische Daten
Parameter | Spezifikation |
Material | Hochreines Quarzglas mit schwarzen Außenwänden |
Übertragungsbereich | 190-2500 nm (UV-Vis-NIR) |
Material des Anschlusses | Edelstahl 304/316L (Standard) |
Kompatibilität der Schläuche | 1/16″ Standard (andere Größen verfügbar) |
Betriebstemperatur | 10-80°C empfohlen |
Druckstufe | ≤0,2 MPa (29 psi) |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren, Basen und organischen Lösungsmittel (längere Exposition gegenüber fluorhaltigen Systemen vermeiden) |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8026 | 32μl Black Wall Quarzdurchflussküvette mit Edelstahlanschlüssen | 10mm | 32μl | 12,5×12,5x35mm |

Modell | Beschreibung | Pfad Länge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8026-1 | 80μl Black Wall Quarzdurchflussküvette mit Edelstahlanschlüssen | 10mm | 80μl | 12,5×12,5x35mm |
TOQUARTZ® löst die Herausforderungen der Laboranalyse mit schwarzwandigen Quarz-Durchflussküvetten mit Edelstahlanschlüssen
Echtzeit-Fluoreszenzüberwachung in Bioreaktor-Fermentationslinien
Die wichtigsten Vorteile
-
Schwarze Wand reduziert NADH-Hintergrund um 38%
→ Interne schwarze Beschichtung unterdrückt Streulicht und verbessert die Klarheit des NADH-Signals durch 38% bei 340-nm-Anregungsversuchen. -
CIP-fähige Anschlüsse aus rostfreiem Stahl
→ Die 316L-Schläuche widerstehen einer Dampfsterilisation bei 121°C und CIP-Zyklen bei 1,5 bar ohne Leckage oder Verformung. -
Stabile Messwerte unter 0,1 mL/min Fluss
→ Das präzise Design der Kavität gewährleistet eine laminare Strömung und eine gleichbleibende Fluoreszenzleistung bei niedrigen Probenahmeraten im Bioreaktor.
TOQUARTZ®-Lösung
Eine deutsche Biopharma-Pilotanlage meldete eine instabile NADH-Fluoreszenz während der Fermentation im Fed-Batch-Verfahren aufgrund von Lichtstreuung und falscher Verrohrung. Nach der Integration der schwarzwandigen Durchflussküvette von TOQUARTZ mit 316L-Anschlüssen konnte die Signaldrift um 42% reduziert werden, und die Inline-Messwerte stimmten mit der Offline-HPLC innerhalb von ±3% überein. Die Leistung der Küvette blieb über 60 CIP-Zyklen ohne Beeinträchtigung erhalten.
Nachweis von Spuren fluoreszierender Verunreinigungen in Abwässern aus der Halbleiter-Nassätzung
Die wichtigsten Vorteile
-
HF-beständiger Quarz mit <0.01% mass loss
→ Körper aus Quarzglas zeigt <0.01% weight loss after 72h exposure to 5% HF at 25°C, verified by gravimetric analysis. -
Schwarze Wand verbessert das SNR bei 520 nm um das 2,3fache
→ Unterdrückt die Seitenwandreflexion und verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis für schwach fluoreszierende Tenside im grünen Kanal. -
1/16"-Anschluss gewährleistet leckagefreie Integration
→ Edelstahlrohr passt zu Standard-PFA/PTFE-Schläuchen mit <0.5 µL dead volume, minimizing dilution artifacts.
TOQUARTZ®-Lösung
Eine südkoreanische Halbleiterfabrik kämpfte mit der Entdeckung <10 ppb fluorescent surfactants in acidic rinse water due to cuvette degradation and poor SNR. TOQUARTZ’s black wall quartz flow cell maintained optical clarity after 30 days in buffered HF and improved detection sensitivity by 2.3×. Inline monitoring enabled real-time discharge control, reducing regulatory exceedances by 87%.
Fluoreszenzfarbstoff-Durchdringungstests in der Qualitätssicherung von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
Die wichtigsten Vorteile
-
80 µL Kavität ermöglicht 5× schnelleres Spülen
→ Kleinvolumiges Design reduziert die Farbstoffwechselzeit auf <2 seconds at 1 mL/min flow, improving test throughput. -
Schwarze Wand verstärkt den Kontrast des Rissesignals
→ Unterdrückt die Hintergrundfluoreszenz und erhöht den Kontrast des Mikroriss-Signals von 46% im Bereich von 450-490 nm. -
Starre Befestigung für Roboterprüfstände
→ Anschlüsse aus rostfreiem Stahl halten mehr als 100 automatische Klemmzyklen aus, ohne dass es zu Dejustierungen oder Leckagen kommt.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein QS-Labor der Luft- und Raumfahrtindustrie in Kanada hatte mit uneinheitlichen Messwerten für die Farbstoffpenetration zu kämpfen, die auf eine falsche Ausrichtung der Küvette und einen hohen Hintergrund zurückzuführen waren. Nach der Umstellung auf die schwarzwandige Durchflussküvette von TOQUARTZ verbesserte sich der Signalkontrast um 46%, und die Zykluszeit der Roboterprüfung wurde um 18% reduziert. Die Küvette blieb nach 120 automatischen Einspann- und Ausspannzyklen formstabil.
Anpassungsoptionen für Schwarzwand-Quarz-Durchfluss-Leuchtstoffküvette mit Röhren aus Edelstahl
Optischer Pfad & Volumen Konfiguration
Die Anpassung des optischen Wegs und des internen Volumens trägt zur Optimierung der Empfindlichkeit und der Probeneffizienz bei.
-
Optionen für die Pfadlänge:
Angepasst an die Erkennungsempfindlichkeit und den Lichtabsorptionsbedarf. -
Internes Volumen Design:
Unterstützt die Handhabung von Mikrovolumina oder Standard-Durchflussproben. -
Fenster-Geometrie:
Konfiguriert für Dual-Beam- oder Multi-Angle-Fluoreszenz-Detektion.
Stecker & Schnittstellenanpassung
Die kundenspezifische Anpassung der Anschlüsse gewährleistet die Kompatibilität mit vorhandenen Fluidiksystemen und Instrumenten.
-
Kompatibilität der Schläuche:
Unterstützt die Integration von Standard- oder kundenspezifischen Schlauchgrößen. -
Material des Steckers:
Wählbar je nach chemischer Beständigkeit und Systemdruck. -
Hafenausrichtung:
Ausgerichtet auf vertikale oder horizontale Durchflusskonfigurationen.
Strukturelle und dimensionale Anpassung
Präzise strukturelle Ausrichtung gewährleistet gleichbleibende optische Leistung bei allen Instrumenten
-
Mittlere Höhe Fit:
Passt zum Z-Maß von Spektrometern und optischen Bänken. -
Montage Schnittstelle:
Konzipiert für Klemm-, Einschub- oder Schraubhalterungen. -
Positionierung der Fenster:
Optimiert für die Ausrichtung des Anregungs-/Emissionsstrahls.
Oberflächen- und Materialbehandlung
Oberflächenbehandlungen verbessern die chemische Beständigkeit und reduzieren Signalstörungen.
-
Antifouling-Beschichtung:
Minimiert die Biofilmbildung bei Anwendungen mit kontinuierlichem Durchfluss. -
Elektropolierter Stahl:
Verringert die Adsorption und verbessert die Reinigungsleistung. -
Quarz Reinheitsgrad:
Ausgewählt auf der Grundlage von UV-Transparenz und Hintergrundfluoreszenz.
Gebrauchsanweisung für optimale Leistung
Installation und Einrichtung
- Überprüfen Sie die Systemkompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Flüssigkeitskomponenten und Schläuche zu den 1/16"-Edelstahlanschlüssen (oder zu den von Ihnen angegebenen Größen) passen.
- Verwenden Sie geeignete Aderendhülsen: Bringen Sie kompatible Aderendhülsen an Ihren Schläuchen an, bevor Sie sie mit den Edelstahlanschlüssen der Küvette verbinden.
- Nur handfest anziehen: Ziehen Sie die Anschlüsse nur mit der Hand an, um eine Beschädigung der Küvette oder der Anschlüsse zu vermeiden.
- Ausrichtung der mittleren Höhe: Positionieren Sie die Küvette in Ihrem Gerät und achten Sie darauf, dass die 8,5-mm-Mittelhöhe mit Ihrer Lichtquelle und Ihrem Detektor übereinstimmt.
- Durchflussrichtung: Auch wenn die Küvette in beide Richtungen funktioniert, sollten Sie die Ausrichtung beibehalten, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Reinigung und Wartung
- Regelmäßiges Spülen: Nach jedem Gebrauch mit 18 MΩ-cm Reinstwasser mit dem 2-3-fachen Volumen der Zelle spülen.
- Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel: Bei hartnäckigen Rückständen verdünntes, nicht scheuerndes Laborreinigungsmittel verwenden und anschließend gründlich mit Wasser abspülen.
- Lösungsmittelspülung: Falls erforderlich, verwenden Sie Isopropanol oder Acetonitril für die Endreinigung, gefolgt von einer Trocknung mit gefilterter Luft.
- Vermeiden Sie Kratzer: Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Bürsten für optische Fenster oder Innenflächen.
- Lagerung: Sauber und trocken lagern, mit Endkappen, falls vorhanden, um die optischen Oberflächen zu schützen und Staubansammlungen zu vermeiden.
Überlegungen zur Durchflussmenge
- Temperaturgrenzen: Für optimale Leistung und Langlebigkeit innerhalb eines Temperaturbereichs von 10-80 °C betreiben.
- Druckgrenzen: Halten Sie den Systemdruck unter 0,2 MPa (29 psi), um Schäden an Dichtungen oder optischen Fenstern zu vermeiden.
- Chemische Verträglichkeit: Beständig gegen die meisten Laborchemikalien, jedoch längere Exposition gegenüber fluorhaltigen Verbindungen vermeiden.
- Durchflussraten: Optimieren Sie die Durchflussraten, um Druckspitzen zu vermeiden und gleichzeitig einen vollständigen Probenaustausch im optischen Pfad zu gewährleisten.
- Stabilität der Basislinie: Lassen Sie das System vor den Messungen die Temperatur ausgleichen, um eine maximale Stabilität der Basislinie zu erreichen.
Benötigen Sie fachkundige Beratung für Ihr
Schwarzwand-Quarz-Durchfluss-Leuchtküvette mit Edelstahlröhrchen Anwendung?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wozu dient die schwarze Wand der Black Wall Quartz Flow-Through Fluoreszenzküvette mit Edelstahlanschluss?
A: Das Design der schwarzen Wand minimiert Streulicht und Seitenreflexionen bei Fluoreszenzmessungen. Dadurch wird das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich verbessert, insbesondere bei der Detektion von Analyten in niedriger Konzentration. Sie ist besonders nützlich bei Anwendungen mit schwachen Fluoreszenzsignalen wie NADH oder Riboflavin. Die schwarze Beschichtung ist optisch undurchsichtig, aber unter Standard-Laborbedingungen chemisch stabil.
F: Warum eignet sich die Black Wall Quartz Flow-Through Fluoreszenzküvette mit Edelstahlanschluss für die Fluoreszenzanalyse im Spurenbereich?
A: Die schwarze Wand unterdrückt Autofluoreszenz und Streulicht und verbessert die Erkennung von Signalen mit geringer Intensität. Die präzisionspolierten Quarzfenster gewährleisten eine hohe optische Klarheit im UV-Vis-NIR-Wellenlängenbereich. Sein geringes Innenvolumen reduziert die Probenverdünnung und verbessert die Reaktionszeit. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Nachweis von Biomolekülspuren oder Verunreinigungen.
F: Wie verhält sich die Black Wall Quartz Flow-Through Fluorescent Cuvette mit Edelstahlanschluss in Systemen mit geringer Durchflussrate?
A: Die Küvette ist für Low-Flow-Anwendungen wie Mikrofluidik oder langsame Bioreaktor-Probenahme optimiert. Ihre innere Geometrie gewährleistet einen laminaren Fluss und ein minimales Totvolumen. Dies ermöglicht genaue Fluoreszenzmessungen auch bei Flussraten unter 0,1 mL/min. Das Design verhindert Signalschwankungen, die durch Turbulenzen oder Gegendruck verursacht werden.
F: Ist die Schwarzwand-Quarz-Durchfluss-Fluoreszenzküvette mit Edelstahlanschluss für die Zweistrahl-Fluoreszenzdetektion geeignet?
A: Ja, die Küvette kann mit mehreren optischen Fenstern für Zweistrahl- oder orthogonale Detektion konfiguriert werden. Die schwarze Wand verhindert ein Übersprechen zwischen Anregungs- und Emissionspfaden. Dies erhöht die Messgenauigkeit in ratiometrischen Fluoreszenzassays. Die Positionierung der Fenster kann für spezielle optische Aufbauten angepasst werden.
F: Kann die Schwarzwand-Quarz-Durchfluss-Fluoreszenzküvette mit Edelstahlanschluss für kinetische Fluoreszenzmessungen verwendet werden?
A: Auf jeden Fall. Das Durchflussdesign unterstützt die Echtzeitüberwachung der Reaktionskinetik. Die schwarze Wand gewährleistet stabile Basisliniensignale bei schnellen Fluoreszenzänderungen. Sie eignet sich für Enzymassays, Ligandenbindungsstudien und Photobleichungsexperimente. Die Küvette behält die optische Konsistenz über wiederholte Zyklen hinweg bei.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.