- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Durchflussküvette
- /
- Erhöhte Empfindlichkeit Schwarze Wand...
Schwarzwandige Fluoreszenz-Durchflussküvette mit erhöhter Empfindlichkeit und Glasröhrchen für die Chromatographie -TOQUARTZ®
Merkmale der Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen
Die TOQUARTZ® Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen kombiniert fortschrittliche optische Eigenschaften mit präziser Technik, um eine überragende Leistung für Fluoreszenzanalyseanwendungen zu erzielen. Jede Einheit wird mit viel Liebe zum Detail hergestellt, um gleichbleibende Qualität und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Lichtübertragung
Bietet eine exzellente Transmission im Wellenlängenbereich von 190-2500nm und gewährleistet genaue und zuverlässige Messergebnisse. Das hochreine Quarzmaterial ermöglicht Transparenz sowohl im UV- als auch im sichtbaren Lichtbereich.
Schwarzes Wanddesign
Schwarze Wände absorbieren effektiv das Streulicht, minimieren die Interferenzen des Streulichts und erhöhen die Messempfindlichkeit. Diese Konstruktion ist besonders vorteilhaft für Fluoreszenzanalysen mit geringer Konzentration.
Hochreiner Quarz
Hergestellt aus hochreinem Quarzmaterial (bis zu einer Reinheit von 99,995%), das gleichbleibende Qualität und Stabilität gewährleistet. Die Materialeigenschaften bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion und Temperaturschocks.
Glasrohr-Verbindungen
Integrierte Glasrohranschlüsse erleichtern die Integration in bestehende Laboreinrichtungen. Diese Anschlüsse gewährleisten einen sicheren, leckagefreien Betrieb für Anwendungen mit kontinuierlichem Fluss.
- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasrohr
Technische Daten
| Eigentum | Wert | Prüfverfahren |
| 1. Physikalische Eigenschaften | ||
| Maximale Betriebstemperatur | 1100°C | Kurzzeitige Exposition |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5 × 10-7/℃ | 20-320°C Bereich |
| 2. Chemische Eigenschaften | ||
| Materielle Reinheit | Bis zu 99,995% | Hochreiner Quarz |
| Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet | Beständig gegen die meisten Säuren und organischen Lösungsmittel |
| Hydrolytische Resistenz | Klasse 1 | ISO 719-Norm |
| Wasserabsorption | < 0,01% | Um 20℃ |
| OH Inhalt | < 30 ppm | Für die Standardqualität |
| 3. Optische Eigenschaften | ||
| Übertragungsbereich | 190-2500 nm | Deckt UV bis NIR ab |
| UV-Cutoff-Wellenlänge | 185 nm | 10 mm Weglänge |
| Brechungsindex | 1,458 bei 546,1 nm | Bei 20°C |
| Streulicht-Absorption | > 99% | Durch schwarze Wände |
| Optische Homogenität | < 5 × 10-6 | Hochwertige optische Qualität |
| Optisches Finish | < 0,2 nm RMS | Optische Fenster |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
| AT-BSM-8030 | 250μl schwarzwandige Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen | 10mm | 250μl | 12,5×12,5x45mm |
Analytische Herausforderungen lösen mit TOQUARTZ® Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasrohr
Nachsäulen-Fluoreszenz in HPLC/UPLC (organische Spuren und Arzneimittelverunreinigungen)
Die wichtigsten Vorteile
-
Abweisung von Streulicht (schwarze Wände)
Verringerung der Grundlinienwelligkeit um ~40% (0,30→0,18 mVpp bei 365 nm, 10 mm Pfad, 0,30 ml/min), Verbesserung von LOD/LOQ ohne Änderung der Optik. -
Ultra-niedrige Dispersion Durchflusszelle
Interner Rückhalt ≤10 µL; zusätzliches Volumen pro Glasanschluss <0.8 µL, limiting UPLC peak broadening to <5% at FWHM (0.30 mL/min). -
Übertragungskontrolle bei Solvent-Swaps
Super-glatter Wobbelkanal ergibt <0.05% carryover after 2× system-volume rinse when switching ACN/H₂O↔MeOH/H₂O.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches QC-Labor quantifizierte eine genotoxische Verunreinigung (Ziel 0,1 ppm) nach der Säule mit FL-Detektion bei 365/455 nm. Die Umstellung auf die schwarzwandige TOQUARTZ-Durchflussküvette reduzierte das Grundlinienrauschen von 0,26 auf 0,15 mV RMS, und die Peakbreite stieg nur um 3% gegenüber 11% bei der vorherigen Küvette. Die LOQ verbesserte sich um das 2,6-fache (0,078→0,030 ppm) und die Verschleppung sank nach einer 2-minütigen Spülung auf 0,03%. Die Chargenfreigabezeit sank um 18%, da weniger Wiederholungsinjektionen erforderlich waren.
Fließinjektionsanalyse (FIA) & Online-Wasserqualitätsfluorimetrie
Die wichtigsten Vorteile
-
Trübungsresistentes Signal
Das Schwarzwanddesign erhöht das S/N um 35-45% bei 30-100 NTU gegenüber Klarwandzellen bei Fluorescein/Rhodamin-WT-Tests. -
Anti-Bubble Through-Ports
Gerade Glasrohre und stromlinienförmige Kammern spülen Blasen in <0.5 s at 1.0 mL/min, eliminating spike artifacts. -
Field-Swap & CIP-freundlich
Rohrschlittenanschlüsse ermöglichen <60 s cell swaps; 5-minute in-place rinse (0.5% NaOCl or DI) restores baseline within ±0.2 mV.
TOQUARTZ®-Lösung
In einer städtischen Anlage, die mit Rhodamin-WT-Tracer-FIA arbeitet, traten bei Ereignissen mit hohem NTU falsche Spikes auf. Nach der Einführung der schwarzwandigen Durchflussküvette von TOQUARTZ sanken die Spike-Vorfälle um 83% und die 90-Tage-Betriebszeit stieg von 97,1% auf 99,5%. Die MDL verbesserte sich von 0,08 auf 0,03 µg/L bei 0,8 mL/min. Die wöchentliche 5-Minuten-CIP hielt die Drift innerhalb von ±0,5% ohne außerplanmäßige Wartung.
Bioprozess-PAT-Bypass für Echtzeit-NADH/Tryptophan-Fluoreszenz
Die wichtigsten Vorteile
-
Streuungsunterdrückung in trüber Brühe
Schwarze Wände reduzieren den seitlich gestreuten Hintergrund um ~45% bei OD600 = 5 und stabilisieren die NADH-Emission. -
Schnell reagierendes Bypass-Volumen
Vorrat ≈40 µL ergibt <1 s transport lag at 2.5 mL/min, capturing feed-induced transients. -
SIP/CIP-Überlebensfähigkeit
Glasrohr/Wand-Baugruppe geprüft für 50 Zyklen bei 121 °C/30 min mit <2% signal drift post-cycle.
TOQUARTZ®-Lösung
In einem Biotech-Fermenter (E. coli fed-batch) wurde NADH online über einen sterilen Bypass überwacht. Mit der schwarzwandigen TOQUARTZ-Küvette sank die Basislinienwanderung bei hoher Zelldichte 48% und die Korrelation zur Offline-OD600 verbesserte sich (R² 0,76→0,93). Die schnellere <1 s lag enabled feed-pump PID tuning that cut glucose overshoot by 22%. Across 12 weeks and 18 SIP cycles, no fouling-related recalibration was required.
TOQUARTZ® Customization Services für Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasrohr
Dimensionale Anpassung
Maßgeschneiderte Geometrien für Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvetten mit Glasröhren.
-
Optischer Pfad:
Wählen Sie die Pfadlänge so, dass ein Gleichgewicht zwischen Empfindlichkeit und chromatographischer Peakbreite besteht. -
Internes Volumen:
Optimieren Sie das Auffangvolumen, um Dispersion und Probenverschleppung zu minimieren. -
Fenster-Geometrie:
Definieren Sie Größe und Position der Blende für die Ausrichtung des Detektors und den Durchsatz. -
Kanal-Profil:
Wählen Sie den Kanalquerschnitt so, dass Rezirkulation und Blasenbildung reduziert werden. -
Strategie der Tolerierung:
Geben Sie kritische Toleranzen nur dort an, wo sie die optische Wiederholbarkeit beeinflussen.
Anschluss Anpassungen
Die Schnittstellenauswahl eignet sich für Chromatographen, FIA-Manifolds und Bioprozess-Bypässe an Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvetten mit Glasröhren.
-
Glasrohr-Anschlüsse:
Gerade Durchgangsöffnungen minimieren das Totvolumen und vereinfachen das Spülen von Blasen. -
Gewindeadapter:
Optionale Gewindeanschlüsse ermöglichen robuste Dichtungen und wiederholbares Andocken der Instrumente. -
Schnelltrennkupplungen:
Unterstützt den schnellen Austausch von Zellen während der Wartung, ohne dass die optische Ausrichtung neu kalibriert werden muss. -
Integration von Sensoren:
Die Anschlüsse dienen zur Aufnahme von Inline-Temperatur- oder Drucksensoren für die Prozesssteuerung. -
Kompatibilität der Schläuche:
Kompatibel mit PTFE-PEEK- und Silikonschläuchen, die in Laboratorien verwendet werden.
Material-Spezifikationen
Die Materialoptionen zielen auf optische Stabilität, chemische Beständigkeit und Hygiene für Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvetten mit Glasröhrchen ab.
-
Quarz Reinheit:
Wählen Sie einen Spektralbereich, der auf die Wellenlängen der Fluoreszenz und die Hintergrundunterdrückung abgestimmt ist. -
Schwarze Beschichtung:
Definieren Sie die Beschichtungsdicke und das Finish für maximale Streulichtunterdrückung. -
Oberfläche:
Geben Sie eine Innenpolitur an, um die Adsorption zu verringern und die Reinigungsvalidierung zu erleichtern. -
Dichtungsmaterialien:
Wählen Sie Elastomere, die mit Lösungsmitteln und Sanierungsmaßnahmen kompatibel sind, ohne zu quellen. -
Rückverfolgbarkeitsdokumente:
Beantragung von Zertifikaten und Chargenrückverfolgbarkeit zur Unterstützung regulierter oder geprüfter Umgebungen.
Gebrauchs- und Pflegehinweise
Handhabung und Installation
- Fassen Sie die Durchflussküvette immer an den Seiten an und vermeiden Sie den Kontakt mit den optischen Fenstern, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Üben Sie beim Anschließen der Rohre gleichmäßig leichten Druck aus, um Spannungen an den Glasanschlüssen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Fittings, die dem Durchmesser des Glasrohrs entsprechen.
- Achten Sie darauf, dass die Flussrichtung mit den angegebenen Pfeilen auf der Küvette übereinstimmt (falls zutreffend), um eine optimale Flüssigkeitsdynamik zu gewährleisten.
- Verwenden Sie bei der Montage in einem Gerät die entsprechenden Halterungen für Durchflusszellen, um mechanische Belastungen zu vermeiden.
- Bei der Erstinstallation ist die Durchflusszelle vor der Analyse mit einem geeigneten Lösungsmittel (in der Regel die zu verwendende mobile Phase oder der Puffer) zu spülen.
Reinigung und Wartung
- Regelmäßige Reinigung: Nach jedem Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel spülen, um die Bildung von Probenrückständen zu vermeiden.
- Bei hartnäckigen Verunreinigungen spülen Sie mit einer 10%-Lösung eines Reinigungsmittels in Laborqualität, gefolgt von einer gründlichen Spülung mit entionisiertem Wasser.
- Verwenden Sie für die Reinigung optischer Fenster spektroskopisch geeignete Lösungsmittel (Methanol, Aceton) und fusselfreie Tücher, die für optische Oberflächen geeignet sind.
- Vermeiden Sie aggressive Säuren oder Basen, die die Dichtungen oder Verbindungsstellen angreifen könnten. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte unseren Kompatibilitätsleitfaden.
- Wenn Sie die Fließzelle nicht verwenden, bewahren Sie sie mit sauberem Lösungsmittel gefüllt und mit aufgesetzten Endkappen auf, um Staubkontamination und das Austrocknen von Rückständen zu verhindern.
Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
| Ausgabe | Mögliche Ursache | Lösung |
| Undichte Verbindungen | Unsachgemäße Montage oder zu fest angezogene Verbindung | Fittings austauschen, auf richtige Größe achten, gleichmäßigen Druck ausüben |
| Verminderte Empfindlichkeit | Fensterverschmutzung oder Kratzer | Fenster mit optischem Lösungsmittel reinigen, bei Kratzern ersetzen |
| Luftblasen im Fließweg | Unsachgemäße Entgasung oder Verbindungsprobleme | Durchflussmenge vorübergehend erhöhen, auf lockere Anschlüsse prüfen |
| Basislinien-Drift | Temperaturschwankung oder Restverschmutzung | Temperatur stabilisieren, gründliche Reinigung durchführen |
Benötigen Sie maßgeschneiderte Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvetten?
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie verbessert die Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen die Fluoreszenzempfindlichkeit?
A: Das schwarze Wanddesign der Black Wall Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen minimiert Streulicht und interne Reflexionen, wodurch das Signal-Rausch-Verhältnis der Fluoreszenz deutlich verbessert wird. Dies verbessert die Empfindlichkeit, insbesondere bei Fluoreszenzmessungen mit geringer Intensität. Die schwarzen Wände sorgen dafür, dass die Messung nicht durch unerwünschtes Hintergrundlicht beeinträchtigt wird.
F: Kann die Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen für die Chromatographie mit hohem Durchsatz verwendet werden?
A: Ja, die Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen ist ideal für HPLC/UPLC-Anwendungen, insbesondere in Umgebungen mit hohem Durchsatz. Ihr Durchflussdesign sorgt für eine minimale Probendispersion, wodurch die chromatographische Peakintegrität erhalten bleibt. Dies führt zu genaueren und reproduzierbaren Fluoreszenzmessungen von Spurenverunreinigungen oder Metaboliten.
F: Wie geht die Black Wall Fluorescence Flow Cuvette mit Glasröhrchen mit trüben Proben bei Fluoreszenzmessungen um?
A: Die schwarze Wand minimiert das Streulicht von trüben Proben und sorgt dafür, dass das Fluoreszenzsignal klar bleibt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Proben arbeiten, die Schwebeteilchen enthalten, da es falsche Messwerte aufgrund von Streuung verhindert. Selbst in komplexen Matrices werden genaue Messungen gewährleistet.
F: Ist die Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen für die Fluoreszenzdetektion in niedrigen Konzentrationen geeignet?
A: Ja, die Schwarzwand-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen eignet sich hervorragend für die Fluoreszenzdetektion in niedrigen Konzentrationen. Die hervorragende Lichtabsorption und das minimierte Streulicht verbessern die Detektion von Spuren von Fluoreszenzsignalen und sorgen für eine hohe Empfindlichkeit selbst bei verdünnten Proben.
F: Welche Rolle spielt die schwarze Wand der Black Wall Fluoreszenz-Durchflussküvette mit Glasröhrchen bei der Reduzierung von Hintergrundgeräuschen?
A: Das Design der schwarzen Wand absorbiert effektiv Streulicht und verhindert, dass es das Fluoreszenzsignal stört. Dies ist entscheidend für die Verringerung des Hintergrundrauschens, insbesondere bei Anwendungen, bei denen es auf Präzision ankommt. Es stellt sicher, dass das erkannte Signal hauptsächlich von der Probe stammt, was die Datenqualität verbessert.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.




