- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzflasche
- /
- Reaktionsoptimierter Einzelhals-Flach...
Reaktionsoptimierter Einhals-Flachboden-Quarzkolben für Laboranwendungen -TOQUARTZ®
Merkmale des Einhals-Flachboden-Quarzkolbens
Physikalische Merkmale
- Hohe mechanische Festigkeit mit Bruchmodul >350 MPa
- Präzisionsgeschliffene Gelenke mit Standardgrößen (19/22, 24/40, usw.)
- Flaches Bodendesign für Stabilität auf Laborflächen
Chemische Eigenschaften
- Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren (außer HF) und Basen
- Beständig gegen geschmolzene Salze und fluorierte Gase
- Hochreines Siliziumdioxid (99,99% SiO₂) für kontaminationsfreie Reaktionen
- Nicht reaktive Oberfläche verhindert katalytische Auswirkungen auf empfindliche Reaktionen
Thermische Eigenschaften
- Temperaturbeständigkeit bis zu 1200°C für Hochtemperaturreaktionen
- Hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit, widersteht schnellen Temperaturschwankungen
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C) für Dimensionsstabilität
- Hohe Wärmeleitfähigkeit (120-160 W/m-K) für effiziente Wärmeübertragung

- Material: 99,99% SiO
- Säure-/Alkali-Beständigkeit
- Kundenspezifische Größen verfügbar
Technische Daten und Abmessungen des Quarzglaskolbens
Technische Daten der Einhals-Flachboden-Quarzglasflasche
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert | Einheit |
Maximale Arbeitstemperatur | 1200 | °C |
Erweichungspunkt | 1730 | °C |
Dichte | 2.2 | g/cm³ |
Wärmeleitfähigkeit | 1.4 | W/m-K |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-⁷ | /°C |
Chemische Eigenschaften
Komponente | Inhalt | Einheit |
SiO₂ | ≥99.99 | % |
Al₂O₃ | ≤20 | ppm |
Fe₂O₃ | ≤0.2 | ppm |
Na₂O | ≤0.5 | ppm |
OH Inhalt | ≤5 | ppm |
Abmessungen des Quarzglaskolbens mit flachem Boden und einfachem Hals
Modell | Fassungsvermögen (ml) | Fugengröße | Durchmesser × Höhe (mm) | SiO₂ Inhalt (%) |
AT-SY-SP1001 | 25 | 19 | 41*85 | 99.99 |
AT-SY-SP1002 | 50 | 19 | 55*94 | 99.99 |
AT-SY-SP1003 | 50 | 24 | 55*94 | 99.99 |
AT-SY-SP1004 | 100 | 19 | 65*109 | 99.99 |
AT-SY-SP1005 | 100 | 24 | 65*109 | 99.99 |
AT-SY-SP1006 | 150 | 19 | 75*121 | 99.99 |
AT-SY-SP1007 | 150 | 24 | 75*121 | 99.99 |
AT-SY-SP1008 | 250 | 24 | 84*130 | 99.99 |
AT-SY-SP1009 | 500 | 24 | 115*152 | 99.99 |
AT-SY-SP1010 | 1000 | 24 | 135*213 | 99.99 |
AT-SY-SP1011 | 2000 | 24 | 170*258 | 99.99 |
TOQUARTZ® Lösung von Laborherausforderungen mit Einhals-Flachboden-Quarzkolben
Einhals-Flachboden-Quarzkolben für chemische Hochtemperatursynthesen
Die wichtigsten Vorteile
-
Temperaturstabilität bis zu 1200°C
Bewahrt die strukturelle Integrität während längerer Hochtemperaturoperationen und verhindert Ausfälle während des Experiments. -
Außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit
Widersteht schnellen Temperaturschwankungen ohne Rissbildung, was für dynamische Reaktionsprotokolle entscheidend ist. -
Minimale thermische Ausdehnung
Der niedrige Koeffizient von 5,5×10-⁷/°C verhindert Dimensionsänderungen, die die Dichtungsintegrität beeinträchtigen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutsches chemisches Forschungsinstitut berichtete über wiederkehrende Geräteausfälle bei der Durchführung von metallorganischen Gerüstsynthesen bei 750°C. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ-Einzelhals-Flachboden-Quarzkolben wurden Gefäßausfälle vollständig beseitigt und die Zykluszeit der Experimente um 27% reduziert, was zu Einsparungen von ca. 8.500 € an Material- und Arbeitskosten pro Forschungsprojekt führte.
Einhalsige Quarzglasflaschen mit flachem Boden für Anwendungen mit korrosiven Medien
Die wichtigsten Vorteile
-
Hervorragende Säurebeständigkeit
Widersteht konzentrierten Säuren (außer HF), ohne zu ätzen oder Verunreinigungen in Lösungen freizusetzen. -
Alkalibeständigkeit bei erhöhten Temperaturen
Behält seine Integrität auch bei heißen konzentrierten Basen, die Borosilikatglas angreifen würden. -
Langfristige chemische Stabilität
Die nicht reaktive Oberfläche verhindert das Auslaugen von Ionen und bewahrt die Reinheit der Lösung bei längeren Reaktionen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches pharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungslabor, das Stabilitätstests mit aggressiven Lösungsmitteln durchführt, berichtete, dass die TOQUARTZ-Flachboden-Quarzflaschen mit einfachem Hals die Lebensdauer der Gefäße im Vergleich zu ihren früheren Glaswaren um das 5-7-fache verlängert haben. Dies führte zu einer 92% geringeren Anzahl von Versuchsausfällen im Zusammenhang mit den Gefäßen und reduzierte die jährlichen Kosten für Laborbedarf um etwa ¥ 875.000.
Einhals-Flachboden-Quarzglasflaschen für präzisionskritische Anwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Präzise Kontrolle der Dimensionen
Hergestellt mit einer Toleranz von ±0,1 mm, um eine einheitliche Passform mit Laborgeräten und Zubehör zu gewährleisten. -
Standardisierte Kompatibilität von Bodenverbindungen
Präzisionsgeschliffene Verbindungen sorgen für leckagefreie Verbindungen mit anderen Laborkomponenten. -
Konsistenz von Charge zu Charge
Eine strenge Qualitätskontrolle gewährleistet die Einheitlichkeit der Produktionsläufe und damit vorhersehbare Versuchsergebnisse.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein amerikanisches Universitäts-Forschungslabor, das sich auf photochemische Reaktionen spezialisiert hat, berichtete, dass sich die Kompatibilitätsprobleme seiner Geräte um 93% verringert haben, nachdem es auf TOQUARTZ-Einhals-Flachboden-Quarzkolben umgestiegen ist. Mit unseren präzisionsgefertigten Gefäßen wurden Leckraten von unter 1% erreicht, was zu einer Einsparung von ca. 42 Forschungsstunden pro Monat und einer Reduzierung des Probenverlustes um 87% führte.
TOQUARTZ® Quarzglas-Kolben Anpassungsdienste
Dimensionale Anpassung
- Benutzerdefinierte Kapazität (25ml bis 2000ml)
- Geänderter Halsdurchmesser und Länge
- Spezielle Anforderungen an die Wandstärke
- Nicht standardisierte Bodenformen
- Spezielles Verhältnis von Höhe zu Durchmesser
Technisch
Änderungen
- Kundenspezifische Schliffnormen
- Verstärkte Felgen- und Bodenkonstruktion
- Optionen für die Oberflächenbehandlung
- Kalibrierungsmarken für die Volumenmessung
- Spezielle Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit
Spezialisierte Anwendungen
- Hochdruckanwendungen
- Photochemische Reaktionsoptimierung
- Optionen für integrierte Schutzrohre
- Höchste Reinheitsanforderungen
- Maßgeschneidert für bestimmte Instrumente

Anpassungsprozess
Erstkonsultation
- TOQUARTZ®-Ingenieure besprechen mit Ihnen Ihre Anwendungsanforderungen und technischen Herausforderungen für kundenspezifische Einhals-Flachboden-Quarzkolben.
Technische Zeichnung & Durchführbarkeitsprüfung
- Wir werten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Zeichnungen aus oder helfen bei der Erstellung einer Zeichnung für Ihren Quarzkolben, um die maßliche und thermische Kompatibilität sicherzustellen.
Materialauswahl und Bestätigung der Spezifikation
- Auf der Grundlage Ihres Anwendungsfalls bestätigen wir die Quarzreinheit, die Wandstärke, die Art der Verbindung und andere wichtige Spezifikationen für Ihren kundenspezifischen Quarzglaskolben.
Entwicklung von Prototypen (optional)
- Für komplexe oder hochpräzise Quarzkolbenkonstruktionen bieten wir die Herstellung von Mustern an, um Passform, Funktion und Leistung zu überprüfen.
Verwendungsrichtlinien für Einhals-Flachboden-Quarzkolben
Die richtige Handhabung und Wartung von Quarzkolben ist für eine optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit unerlässlich. Die folgenden Richtlinien helfen Ihnen, die Vorteile Ihrer TOQUARTZ Einhals-Flachboden-Quarzflaschen zu maximieren.
Richtige Handhabung und Sicherheit
- Vor dem Gebrauch stets auf Risse oder Beschädigungen untersuchen, insbesondere nach thermischer oder mechanischer Beanspruchung
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Flamme mit der Quarzoberfläche; verwenden Sie nach Möglichkeit diffuse Heizmethoden.
- Erhitzen und kühlen Sie allmählich (mit einer Geschwindigkeit von unter 150°C/min), um einen Temperaturschock zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Erhitzen geeignete Halterungen; stellen Sie heiße Gefäße nie direkt auf kalte Oberflächen.
- Tragen Sie beim Umgang mit heißen Gefäßen immer geeignete PSA, einschließlich hitzebeständiger Handschuhe und Augenschutz.
Reinigungsverfahren
- Sofort nach Gebrauch ausspülen, um das Aushärten von Rückständen zu verhindern
- Für die Routinereinigung verwenden Sie warmes Wasser mit einem milden Laborreinigungsmittel.
- Bei hartnäckigen Rückständen, je nach Art der Verunreinigung in einem geeigneten Lösungsmittel einweichen
- Für anorganische Ablagerungen können Königswasser oder andere saure Reinigungslösungen verwendet werden (außer HF).
- Nach der Reinigung mit Chemikalien gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen
- Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmethoden, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
Trocknung und Lagerung
- An der Luft in einer staubfreien Umgebung trocknen oder gefilterte Druckluft verwenden
- Zur vollständigen Trocknung 30-60 Minuten in einen Laborofen bei 105-110°C legen.
- In sauberen, staubfreien Schränken fern von möglichen Stoßquellen lagern
- Verwenden Sie eine weiche Unterlage zwischen den Gefäßen, um Kontaktschäden zu vermeiden.
- Bei langfristiger Lagerung die Öffnungen mit sauberer Aluminiumfolie oder geeigneten Stopfen abdecken
Maximierung der Lebenserwartung
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturänderungen von mehr als 150°C/Minute
- Niemals mit Flusssäure (HF) in Berührung kommen, die Quarz angreift.
- Verhinderung der Verunreinigung durch Alkalimetalle bei hohen Temperaturen
- Verwenden Sie geeignete Stützen und Klemmen, um mechanische Belastungen zu vermeiden.
- Stellen Sie bei Vakuumanwendungen sicher, dass die Flasche für die vorgesehene Druckdifferenz ausgelegt ist.
- Einrichtung regelmäßiger Inspektionsverfahren, um frühe Anzeichen von Entglasung oder Schäden zu erkennen
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihre Anwendung?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wofür wird ein Einhalskolben mit flachem Boden verwendet?
A: Einhals-Flachboden-Quarzkolben werden in erster Linie für chemische Reaktionen, das Erhitzen von Flüssigkeiten, Destillationsprozesse und als Reaktionsgefäße in Laboratorien verwendet. Sie sind besonders wertvoll für Hochtemperaturanwendungen (bis zu 1200°C), Reaktionen mit korrosiven Chemikalien und Experimente, die hohe Reinheit und optische Klarheit erfordern. Der flache Boden sorgt für Stabilität auf Laboroberflächen, während der einfache Hals die Befestigung von Kondensatoren, Thermometern oder anderen Geräten mit Standard-Schliffverbindungen ermöglicht.
F: Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei Einhals-Flachbodenquarzflaschen zu treffen?
A: Beachten Sie bei der Arbeit mit Quarzgläsern die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
1. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf Risse oder Schäden
2. Verwenden Sie geeignete Hilfsmittel (Klammern, Ständer, hitzebeständige Oberflächen)
3. Erhitzen und kühlen Sie allmählich ab, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
4. Tragen Sie geeignete PSA, einschließlich hitzebeständiger Handschuhe und Augenschutz.
5. Einen erhitzten Kolben niemals vollständig verschließen, da ein Druckaufbau zur Explosion führen kann.
6. Verwenden Sie bei der Arbeit mit flüchtigen oder gefährlichen Stoffen eine angemessene Belüftung
7. Befolgung der Standardsicherheitsprotokolle für den Umgang mit Chemikalien im Labor
8. Verwenden Sie niemals eine direkte Flamme an einem einzigen Punkt der Kolbenoberfläche
9. Die zulässige Höchsttemperatur (1200°C) darf nicht überschritten werden.
10. Beachten Sie, dass Quarz nach wiederholter Einwirkung sehr hoher Temperaturen zunehmend brüchig wird.
F: Wie reinigt man einen Flachbodenquarzkolben?
A: Für die effektive Reinigung von Quarzkolben:
1. Sofort nach Gebrauch mit geeignetem Lösungsmittel abspülen, um das Aushärten von Rückständen zu verhindern
2. Für die routinemäßige Reinigung verwenden Sie ein Laborreinigungsmittel und warmes Wasser.
3. Organische Rückstände in geeigneten Lösungsmitteln (Aceton, Alkohole usw.) einweichen.
4. Bei anorganischen Ablagerungen sind Königswasser- oder Chromsäure-Reinigungslösungen wirksam (ACHTUNG: diese sind stark korrosiv)
5. Bei hartnäckigen Rückständen kann eine Lösung von KOH in Ethanol oder Isopropanol wirksam sein
6. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmethoden, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
7. Verwenden Sie niemals Flusssäure (HF), die Quarz angreift.
8. Nach der chemischen Reinigung gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen
9. Bei ultrahochreinen Anwendungen ist eine Endreinigung mit hochreinen Lösungsmitteln durchzuführen
10. Zur Sterilisation eignen sich das Autoklavieren oder Sterilisationsverfahren mit trockener Hitze
F: Wie trocknet man einen Flachbodenquarzkolben?
A: Zu den richtigen Trocknungstechniken für Quarzkolben gehören:
1. Lufttrocknung: Kolben kopfüber auf ein sauberes Trockengestell in einer staubfreien Umgebung stellen
2. Komprimierte Luft: Verwenden Sie gefilterte, ölfreie Druckluft zum schnellen Trocknen
3. Trocknen im Ofen: Im Laborofen bei 105-110°C für 30-60 Minuten
4. Vakuumtrocknung: Anschluss an ein Vakuumsystem zur Beschleunigung der Trocknung von schwer zugänglichen Stellen
5. Spülen mit Lösungsmitteln: Bei wasserempfindlichen Anwendungen vor dem Trocknen mit Aceton oder Ethanol abspülen.
6. Heißluftpistole: Verwenden Sie vorsichtig eine Labor-Heißluftpistole auf niedriger Stufe (bewegen Sie sich, um thermischen Stress zu vermeiden)
7. Bei der Spurenanalyse ist die Endtrocknung in einer sauberen Umgebung durchzuführen, um Kontaminationen zu vermeiden.
F: Wie lagert man Flachbodenquarzflaschen?
A: Eine sachgemäße Lagerung verlängert die Lebensdauer Ihrer Quarzkolben:
1. In einem sauberen, staubfreien Schrank oder einer Schublade für Glaswaren aufbewahren
2. Verwenden Sie weiches Polstermaterial zwischen den Kolben, um Berührungen und Kratzer zu vermeiden.
3. Flaschen aufrecht oder umgedreht auf einer sauberen Oberfläche lagern, niemals auf der Seite, wo sie rollen könnten
4. Decken Sie die Öffnungen mit sauberer Aluminiumfolie, Glasstopfen oder speziell angefertigten Kappen ab, um eine Staubkontamination zu verhindern.
5. Zur langfristigen Lagerung in fusselfreies Papier oder Tuch einwickeln und in einen gepolsterten Behälter legen.
6. Halten Sie sich von Bereichen mit starkem Verkehr oder möglichen Stößen fern.
7. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Chemikalien, die ätzende Dämpfe erzeugen können.
8. Kennzeichnen Sie die Lagerbereiche, um eine unsachgemäße Handhabung durch ungeschultes Personal zu verhindern.
9. Für besonders wertvolle oder Präzisionskolben sind spezielle Aufbewahrungsbehälter mit speziellen Schaumstoffeinlagen zu erwägen
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.