- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Standard Quarzglas UV...
Standard-UV-Küvette aus Quarzglas mit rundem Boden und Deckelkonfiguration -TOQUARTZ®
Entwickelt für Hersteller von Laborgeräten, Forschungsinstitute und analytische Prüfeinrichtungen, die zuverlässige spektrophotometrische Messungen benötigen.
Merkmale der Standard-UV-Küvette mit rundem Boden aus Quarzglas
TOQUARTZ® Standard-Quarzglas-Küvette UV-Probenküvette mit rundem Boden und Deckel bietet außergewöhnliche optische und physikalische Eigenschaften, die ideal für analytische Laboratorien und Spektroskopieanwendungen sind, die präzise Messungen im UV-Bereich erfordern.
Optische Eigenschaften
-
Breiter Spektralbereich:
Hervorragende Transmission von 200nm bis 2500nm, daher ideal für UV-VIS-Spektroskopie-Anwendungen -
Hohe Lichtdurchlässigkeit:
>80% Lichtdurchlässigkeit über das gesamte UV-Spektrum, geprüft durch paarweise Tests auf Konsistenz -
Optisches Fenster Präzision:
Zwei präzise polierte optische Fenster mit einer Parallelität ≤3 Bogenminuten für genaue Ablesungen -
Keine Absorptionsspitzen:
Hochreines Quarzmaterial (99,98%+ SiO₂) gewährleistet, dass keine störenden Absorptionsspitzen im Analysebereich auftreten
Physikalische Eigenschaften
-
Chemische Beständigkeit:
Hochgradig resistent gegen Säuren, Basen, Lösungsmittel und Salzlösungen, geeignet für verschiedene analytische Anwendungen -
Thermische Stabilität:
Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷/K) sorgt für Stabilität bei Temperaturschwankungen -
Sicheres Design des Deckels:
Verhindert die Verdunstung und Verunreinigung von Proben während der Lagerung und Messung -
Runder Boden Konfiguration:
Optimiert für flüssige Proben, minimiert eingeschlossene Luftblasen für konsistentere Messwerte

- Breiter Spektralbereich (200-2500nm)
- Thermische Stabilität (1100°C+)
- Unterstützung für kundenspezifisches Design
Technische Daten und Abmessungen von
Standard-Quarzglas-Rundboden-UV-Küvette
Technische Daten der Standard-UV-Küvette mit rundem Boden aus Quarzglas
Kategorie | Parameter | Spezifikation / Wert | Anmerkungen / Toleranz |
Allgemein | Modellnummer | AT-BSM-010 / AT-BSM-019 | Standardmodelle mit identischen Abmessungen |
Material | Quarzsorte | Synthetisches Quarzglas (≥99.99% SiO₂) | Hochreiner Quarz in UV-Qualität |
Optisch | Wellenlänge Übertragungsbereich | 200 - 2500 nm | Geprüft durch spektrophotometrische Untersuchungen |
UV-Durchlässigkeit | ≥ 80% @ 200-350 nm | Gepaarte Tests, abgestimmte Küvetten | |
Absorptionsspitzen | Keine im Bereich 200-2500 nm | Keine intrinsische Absorption | |
Brechungsindex (nD @ 589 nm) | 1.4585 | ASTM-Norm für Quarzglas | |
Oberfläche | Optische Politur auf Fenstern | Ra < 10 nm | |
Lichtweg-Genauigkeit | ±0,1 mm | Sorgt für konsistente Absorptionsmesswerte | |
Chemisch | Säurebeständigkeit | Ausgezeichnet (außer HF) | Stabil in HCl, HNO₃, H₂SO₄, etc. |
Alkalibeständigkeit | Gut (außer heißem konzentriertem NaOH/KOH) | Längere Exposition vermeiden | |
Kompatibilität mit organischen Lösungsmitteln | Ausgezeichnet | Kompatibel mit Alkoholen, Ketonen, DMSO | |
Beständigkeit gegen Flusssäure | Nicht resistent | HF ätzt Quarz | |
Lösungsmittel-Absorption | Keine | Nicht-poröse Oberfläche | |
Physikalisch | Dichte | 2,2 g/cm³ | ISO 7875-1 |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,5 × 10-⁷ /K (20-300°C) | Sehr niedrig, ideal für thermische Stabilität | |
Erweichungspunkt | ~1680°C | Hohe Wärmebeständigkeit | |
Arbeitstemperatur (Max) | 1100°C (kontinuierlich), 1200°C (kurzzeitig) | Nicht anwendbar bei Verwendung von Küvetten | |
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks | Ausgezeichnet | Kann schnellen Temperaturschwankungen standhalten | |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 10¹⁶ Ω-cm (bei 20°C) | Hohe Durchschlagsfestigkeit | |
Oberflächenhärte | Mohs 5.5-6 | Kratzfest | |
Qualitätskontrolle | Transmissionsgrad-Anpassung | Gepaart innerhalb ±1% | Für Zweistrahlspektralphotometer |
Reinraum-Verpackungen | Optional | Für sensible Anwendungen | |
Zertifizierung | Interner QC-Bericht verfügbar | ISO 9001 Produktionsumgebung |
Größe der Standard-Quarzglas-Rundboden-UV-Küvette mit Deckel

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-010 | Standard Quarzglasküvette UV-korrosionsbeständige Küvette mit Deckel ohne Kleber | 200nm-2500nm | 10mm | 3,5ml | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-019 | Standard Quarzküvette UV-Probenzelle mit rundem Boden und Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 3,5ml | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |
TOQUARTZ® Lösen kritischer Herausforderungen mit
Standard-Quarzglas-Rundboden-UV-Küvette
Standard-UV-Küvette mit rundem Boden aus Quarzglas für Präzisionslaborgeräte
Die wichtigsten Vorteile
-
Maßabweichung ≤ ±0,1 mm gewährleistet Kompatibilität mit automatischen Küvettenhaltern
Verifiziert über 500+ Einheiten mit einer Erfolgsrate von 100% bei der Passgenauigkeitsprüfung. -
Parallelität des optischen Fensters ≤ 3 Bogenminuten minimiert die Strahlabweichung bei Zweistrahlspektralphotometern
Verringert die Basisliniendrift bei Präzisionskalibrierungsprüfungen um bis zu 0,005 AE. -
Schwankung des Transmissionsgrads von Charge zu Charge ≤ 1,2% @ 220nm
Sorgt für konsistente Kalibrierungskurven über alle Produktionschargen für analytische Instrumente.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Spektralphotometern meldete eine Maßabweichung von ±0,2 mm bei Küvetten früherer Lieferanten, was zu einer Fehlerquote von 7% bei der Kalibrierung führte.
TOQUARTZ® lieferte 1.000 Einheiten mit einer geprüften Toleranz von ±0,1 mm und einer UV-Transmissionsabweichung von ≤1,2%, wodurch die Anzahl der Nachkalibrierungen auf unter 1% gesenkt werden konnte und die CE-Zertifizierung bei der ersten Einreichung bestanden wurde.
Standard-UV-Küvette mit rundem Boden aus Quarz für biologische Forschungsanwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
UV-Durchlässigkeit ≥ 82% @ 260nm gewährleistet genaue Nukleinsäurequantifizierung
Validiert durch gepaarte Tests mit <0.01 AU baseline absorbance. -
Keine Absorptionsspitzen zwischen 200-300 nm, dadurch keine spektrale Interferenz bei DNA/RNA-Tests
Ermöglicht eine Nachweisempfindlichkeit von bis zu 2 ng/μl DNA-Konzentration. -
Die runde Bodengeometrie reduziert die Blasenrückhaltung um 65% im Vergleich zu Küvetten mit flachem Boden
Verbessert die Wiederholbarkeit von Messungen in Mikro-Volumen-Protokollen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanisches Genomforschungslabor stellte bei der Verwendung herkömmlicher Küvetten ein Grundlinienrauschen von 0,03-0,05 AU fest, das die Genauigkeit der DNA-Quantifizierung beeinträchtigte.
Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ®-Küvetten mit zertifizierter ≥82% @260nm-Durchlässigkeit fiel das Grundlinienrauschen auf <0.01 AU, improving quantification CV from 12% to 3.5% across 96-well runs.
Standard Quarzglas-Küvette mit rundem Boden UV-Küvette für medizinische Diagnostikgeräte
Die wichtigsten Vorteile
-
Toleranz der Außenabmessungen ≤ ±0,1 mm gewährleistet Kompatibilität des Roboterarms mit Autoanalysatoren
Eliminiert Störungsereignisse in 24/7-Diagnose-Workflows. -
Abweichung der optischen Klarheit ≤ 0,5% im Bereich 200-800nm
Unterstützt konsistente Absorptionsmesswerte in klinischen Tests. -
100% QC-Prüfung mit serieller Chargenrückverfolgbarkeit
Ermöglicht rückverfolgbare Rückweisungsrate <0.5% in high-throughput production lines.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein führender japanischer Hersteller medizinischer Diagnostik hatte mit den Küvetten seines vorherigen Lieferanten eine steigende Ausschussrate von 12%, was zu kostspieligen Produktionsverzögerungen führte.
TOQUARTZ implementierte verbesserte Qualitätskontrollprotokolle, die speziell auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten waren. Dadurch konnten die Maßabweichungen auf ±0,1 mm und die Ausschussrate auf unter 1% gesenkt werden, wodurch jährlich ca. $45.000 an verschwendetem Material und Produktionszeit eingespart wurden.
Anpassungsdienste für TOQUARTZ®
Standard-UV-Küvette aus Quarzglas mit rundem Boden
Dimensionale Anpassung
- Benutzerdefinierte Pfadlängen
- Nicht genormte Außenabmessungen
- Änderungen der Lautstärke
- Höhenanpassung für bestimmte Instrumente
Funktionelle Modifikationen
- Alternative Deckel-/Kappenausführungen
- Durchflussöffnungen oder Schläuche
- Mehrere optische Fenster (3-6 Fenster)
- Besondere Oberflächenbehandlungen
Anwendungsspezifische Merkmale
- Mikro-Volumen-Designs
- Schwarzwandig für Fluoreszenzanwendungen
- Abgestufte Markierungen für die Volumenangabe
- Gerätespezifische Kompatibilitätskonzepte
TOQUARTZ®-Anpassungsprozess
Sammlung technischer Anforderungen
Die TOQUARTZ®-Ingenieure prüfen zunächst Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen an die Standard-Quarzglas-Küvette UV Sample Cell round bottom with lid. Dazu gehören Pfadlänge, Deckeltyp, Volumen und Kompatibilität mit Ihrem Spektralphotometer.
Kundenspezifische Zeichnung & Design-Vorschlag
Innerhalb von 3-5 Arbeitstagen erstellen wir eine detaillierte technische Zeichnung der kundenspezifischen Küvette. Der Entwurf enthält Maßtoleranzen, Spezifikationen für optische Fenster und eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Deckeldichtung.
Herstellung von Prototyp-Mustern
Für neue Designs oder kritische Toleranzen bieten wir die Herstellung von Prototypen der kundenspezifischen Standard-Quarzglas-Küvette UV-Probenzelle mit rundem Boden und Deckel an. So können Sie die Passform, die optische Leistung und die Gerätekompatibilität vor der Massenproduktion überprüfen.
Optische und dimensionale Qualitätsüberprüfung
Jeder Prototyp oder jede Charge wird einer vollständigen Qualitätskontrolle unterzogen, einschließlich UV-Durchlässigkeit bei 260 nm und Maßgenauigkeit innerhalb von ±0,1 mm. Wir stellen gepaarte Prüfberichte zur Verfügung, um die Konsistenz von Zweistrahlspektralphotometern zu gewährleisten.
Batch Produktion & Lieferung
Nach der Genehmigung erfolgt die Serienfertigung mit rückverfolgbaren Losnummern. Die Standardvorlaufzeit für kundenspezifische Standard-Quarzglas-Küvetten UV-Probenzellen mit rundem Boden und Deckel beträgt 2-3 Wochen, je nach Komplexität und Menge.
Gebrauchsanweisung für die Standard-UV-Küvette mit rundem Boden aus Quarzglas
Reinigung und Wartung
-
Sofortige Spülung
Unmittelbar nach Gebrauch mit entionisiertem Wasser abspülen, um zu verhindern, dass Probenrückstände auf den Oberflächen antrocknen. -
Reinigungslösungen
Bei hartnäckigen Rückständen verwenden Sie verdünnte Laborreinigerlösungen und spülen Sie anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser nach. Bei organischen Rückständen können Ethanol oder Methanol wirksam sein. -
Scheuermittel vermeiden
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Bürsten, die die optischen Oberflächen verkratzen könnten. -
Trocknen
In einer staubfreien Umgebung an der Luft trocknen lassen oder reine Druckluft/Stickstoff zum Föhnen verwenden. Vermeiden Sie Papierhandtücher, die Fasern hinterlassen können. -
Lagerung
Lagern Sie saubere, trockene Küvetten in ihren Originalbehältern oder in speziellen Lagergestellen, um die optischen Fenster vor Kratzern und Verunreinigungen zu schützen.
Handhabung und Messverfahren
-
Vorbereitung der Probe
Filtern Sie die Proben nach Möglichkeit, um Partikel zu entfernen, die das Licht streuen und die Messwerte beeinträchtigen könnten. -
Füllen der Küvette
Füllen Sie das Gefäß zu etwa 2/3 (ca. 2,5 ml), um sicherzustellen, dass der Lichtweg durch die Probe ohne Beeinträchtigung durch den Meniskus verläuft. -
Entfernung von Luftblasen
Klopfen Sie vorsichtig auf den runden Boden der Küvette, um Luftblasen zu entfernen, die die Messungen beeinträchtigen könnten. -
Küvettenausrichtung
Setzen Sie die Küvette so in das Spektralphotometer ein, dass die transparenten optischen Fenster in den Strahlengang zeigen. Die undurchsichtigen Seiten sollten senkrecht zum Strahlengang stehen. -
Umgang mit optischen Oberflächen
Berühren Sie die optischen Fenster niemals mit bloßen Fingern. Fassen Sie die Küvette immer an der Oberseite oder den undurchsichtigen Seiten an.
Lösungsmittelkompatibilität von Standard-UV-Küvetten aus Quarzglas
- Wasser und wässrige Puffer
- Alkohole (Methanol, Ethanol)
- Aceton und Acetonitril
- DMSO
- Verdünnte Säuren und Basen
- Hexan und andere Kohlenwasserstoffe
- Chloroform
- Die meisten organischen Lösungsmittel
Benötigen Sie eine fachkundige Beratung zu Standard-UV-Küvetten mit rundem Boden aus Quarz?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie groß ist der Wellenlängenbereich der Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel?
A: TOQUARTZ® Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel haben einen effektiven Transmissionsbereich von 200nm bis 2500nm, der das gesamte UV- und sichtbare Spektrum sowie Teile des nahen Infrarotbereichs abdeckt. Diese breite Spektralabdeckung macht sie vielseitig einsetzbar für zahlreiche analytische Anwendungen. Der Transmissionsgrad beträgt in diesem Bereich >80%, wobei besonderes Augenmerk auf die Leistung im kritischen UV-Bereich (200-350nm) gelegt wird, in dem viele Biomoleküle charakteristische Absorptionsspitzen aufweisen.
F: Wie groß ist die Schichtdicke der Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel?
A: Die Standardweglänge für unsere Quarz-UV-Küvette AT-BSM-010 beträgt 10 mm (1 cm), was die am häufigsten verwendete Abmessung in Laborspektrophotometern ist. Diese Schichtdicke ist die Strecke, die das Licht durch die Probe zurücklegt, und ist entscheidend für Konzentrationsberechnungen nach dem Beer-Lambert-Gesetz. Auf Anfrage bieten wir auch kundenspezifische Schichtdicken zwischen 1 mm (für hochkonzentrierte Proben) und 100 mm (für sehr verdünnte Lösungen) an.
F: Wie reinige ich eine Standard-Quarz-UV-Küvette mit rundem Boden und Deckel?
A: Um eine optimale Leistung zu erzielen, reinigen Sie die Standard-Quarz-UV-Küvetten sofort nach Gebrauch durch Spülen mit entionisiertem Wasser. Verwenden Sie für hartnäckige Rückstände verdünnte Laborreiniger oder geeignete Lösungsmittel (Ethanol, Methanol oder Aceton für organische Rückstände) und spülen Sie sie anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Bürsten, die die optischen Oberflächen zerkratzen könnten. Lassen Sie das Gerät in einer staubfreien Umgebung an der Luft trocknen oder verwenden Sie reine Druckluft/Stickstoff. Lagern Sie saubere, trockene Küvetten in ihren Originalbehältern, um die optischen Fenster vor Kratzern und Verunreinigungen zu schützen.
F: Welche Lösungsmittel sind mit den Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel kompatibel?
A: Standard-UV-Küvetten aus Quarz sind mit den meisten Laborlösungsmitteln kompatibel, darunter Wasser, wässrige Puffer, Alkohole (Methanol, Ethanol), Aceton, Acetonitril, DMSO, verdünnte Säuren und Basen, Hexan und andere Kohlenwasserstoffe, Chloroform und die meisten organischen Lösungsmittel. Aufgrund der hohen chemischen Beständigkeit von Quarzglas eignen sich diese Küvetten für verschiedene analytische Anwendungen. Allerdings sollten Flusssäure (HF) und konzentrierte heiße Laugen vermieden werden, da sie die Quarzoberfläche angreifen können.
F: Was ist die Richtung der Standard-Quarz-UV-Küvette mit rundem Boden und Deckel für die Aufstellung von Spektralphotometern?
A: Wenn Sie eine Standard-Quarz-UV-Küvette mit rundem Boden und Deckel in ein Spektralphotometer einsetzen, sollten die transparenten optischen Fenster dem Lichtweg zugewandt sein (normalerweise die klaren Seiten). Die undurchsichtigen Seiten (in der Regel mattiert oder gerippt) sollten senkrecht zum Lichtweg stehen. Die meisten Küvetten sind mit einem kleinen Pfeil oder einer Markierung versehen, die die richtige Ausrichtung anzeigt. Fassen Sie die Küvette immer an der Oberseite oder den undurchsichtigen Seiten an, um Fingerabdrücke auf den optischen Fenstern zu vermeiden, die die Messungen beeinträchtigen können.
F: Wie groß ist der Absorptionsbereich von Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel?
A: Standard-Quarz-UV-Küvetten mit rundem Boden und Deckel von TOQUARTZ® haben eine minimale intrinsische Absorption im UV-VIS-Bereich, typischerweise weniger als 0,01 AU (Absorptionseinheiten) über den Bereich von 200-2500nm. Diese geringe Hintergrundabsorption ermöglicht eine genaue Messung der Probenabsorption ohne nennenswerte Blindwertkorrektur. Der praktische Messbereich hängt von der Empfindlichkeit Ihres Spektralphotometers ab, reicht aber in der Regel von 0,001 AU (bei hochempfindlichen Geräten) bis 3,0 AU bei den meisten Standard-Laborspektralphotometern.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.