- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-Durchflussküvette
- /
- Hintergrundarme, signalstabile Quarz-Fluoreszenz...
Hintergrundarme, signalstabile Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschlüssen für optische Detektionssysteme -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit
Glasrohr-Verbinder
Die TOQUARTZ® Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette verbindet präzises optisches Design mit Langlebigkeit für gleichbleibende Leistung bei anspruchsvollen analytischen Anwendungen. Jede Zelle wird nach exakten Spezifikationen gefertigt, um zuverlässige Ergebnisse bei Fluoreszenz- und Absorptionsmessungen zu gewährleisten.
Optische Präzisionsübertragung
- Quarz in UV-Qualität gewährleistet hohe Stabilität der spektralen Transparenz
- 10 mm Schichtdicke für genaue Absorptionsmessungen
- Kein Autofluoreszenzhintergrund unter Anregung <250 nm
Blasenfreies Design
- Interne verjüngte Kammer eliminiert verbleibende Mikrobläschen
- Die V-Nut-Bodenkonstruktion stabilisiert den turbulenten Einlassstrom
- Gleichmäßiger optischer Pfad verbessert die Wiederholbarkeit von Low-Level-Signalen
Hochintegrierte Röhrenintegration
- Nahtlos verschmolzenes Glasrohr verhindert chemische Mikrolecks
- Hohe Drucktoleranz bis zu 100 psi ohne Verformung
- Kompatibel mit Standard-Fluorpolymer/PTFE-Schlauchenden
Unterstützung für anwendungsspezifische Anpassungen
- Mehrere Erkennungsfensteroptionen (2/3/4-seitig) verfügbar
- Kundenspezifische Volumina von 0,3-3,5 mL auf Anfrage
- Geometrie angepasst an die vertikale/horizontale Ausrichtung der Instrumente

- SiO2 Reinheit ≥99,98%, bis zu 99,995%
- Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Reagenzien
- Anpassungsdienste verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschlüssen
Technische Daten
Parameter | Spezifikation |
1. Physikalische Eigenschaften | |
Druckbeständigkeit | Bis zu 7 bar (kontinuierlich); berstgeprüft bis 10 bar |
Thermische Stabilität | Einsetzbar von -40°C bis +1100°C |
Festigkeit der Glasrohrverbindung | >25MPa Zugfestigkeit der verschmolzenen Schnittstelle |
Flow-Kompatibilität | Unterstützt 0,1-2,0mL/min Standard-Analysefluss |
Integration von Anschlüssen | Geschmolzene Glasröhren mit Null-Tot-Volumen-Schnittstelle |
2. Chemische Eigenschaften | |
Materielle Reinheit | ≥99.98% SiO2-Schmelzquarz |
Säure-/Basenbeständigkeit | Stabil von pH 1 bis pH 14 |
Kompatibilität mit organischen Lösungsmitteln | Kompatibel mit >90% analytischen Lösungsmitteln |
Auslaugbarer Metallgehalt | <1ppb für Übergangsmetall-Ionen |
Ätzwiderstand | >6 Monate in 1M HCl/HNO3 ohne Durchlässigkeitsverlust |
3. Optische Eigenschaften | |
Wellenlängenbereich | 190nm bis 2500nm (UV-VIS-NIR) |
Hintergrund-Fluoreszenz | <0,002 AU @ 220nm Anregung |
Übertragung @220nm | >80% |
Brechungsindex @589,3nm | 1.458 |
Optische Fensterqualität | 60-40 kratzfest; optische Politur in UV-Qualität |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8012 | 14μl-Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette für Anwendungen mit sehr geringem Volumen | 0,6 mm | 14μl | 12,5×12,5x25mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8023 | 700μl Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit vierseitiger optischer Transmission | 2mm | 700μl | 12,5×4,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8014 | 1,5ml Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit kreisförmiger Kammer | 10mm | 1,5ml | 12,5×12,5x25mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8001 | 3,5ml Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasröhrchen, beidseitige Transmission (kleines Röhrchen) | 10mm | 3,5ml | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8001-1 | 3,5-ml-Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohr, beidseitige Transmission (großes Rohr) | 10mm | 3,5ml | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8001-2 | 3,5ml Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasröhrchen, vierseitiger optischer Zugang (kleines Röhrchen) | 10mm | 3,5ml | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8031-2 | 4ml Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette mit verlängertem Körperdesign | 10mm | 4ml | 13x13x45mm |

Modell | Beschreibung | Pfadlänge | Band | Umriss Dimension |
AT-BSM-8031 | 16ml Quarz-Fluoreszenz-Durchflussküvette für die Analyse großer Volumen | 10mm | 16ml | 43x43x13mm |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen in der spektroskopischen Analyse mit Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschlüssen
Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle in HPLC-Detektionssystemen
Die wichtigsten Vorteile
-
Blasen-unterdrückende Geometrie
Die interne Kammer minimiert Turbulenzen und gewährleistet eine blasenfreie Flussstabilität bei 0,2-1,5 mL/min. -
Rauscharme Fluoreszenz Klarheit
Hochreiner Quarz liefert Hintergrundwerte <0.002 AU at 220 nm excitation. -
Integrierte auslaufsichere Glasanschlüsse
Geschmolzene Verbindungen halten 100 psi+ ohne Signalunterbrechung oder Mikroleckage stand.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches CRO in Deutschland erlebte Peak-Tailing und Signalrauschen beim Nachweis einer 25 ng/ml-Verunreinigung in Cefotaxim mit Standard-PTFE-bedeckten Durchflusszellen. Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ®-Durchflusszellen mit integrierten Glasanschlüssen wurden die Hintergrundstörungen um 72% reduziert und das Signal-Rausch-Verhältnis um 38% erhöht, was eine Quantifizierung unter 10 ng/mL bei gleichbleibender Reproduzierbarkeit über mehr als 300 Injektionen ermöglichte.
Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle für die Umweltanalyse
Die wichtigsten Vorteile
-
Hervorragende chemische Beständigkeit
Quarzglas ist beständig gegen pH 1-14 und >90% organische Lösungsmittel, was eine langfristige Verwendung ermöglicht. -
Stabilität der optischen Übertragung
10-mm-Quarz behält nach 6-monatiger Säureeinwirkung eine UV-Durchlässigkeit von >80%. -
Verlängerter Lebenszyklus unter rauen Bedingungen
Die lecksicheren Rohrverbindungen überstehen 500+ Stunden in 1 M HNO₃ und NaOH im Wechsel.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Küstenwasserqualitätslabor in Südkorea meldete alle 4-6 Wochen optische Fensterverätzungen und Fluoreszenzinstabilität aufgrund von sauren Sulfidproben. Mit den TOQUARTZ®-Durchflusszellen konnten sie über 9 Monate lang ohne Degradation betrieben werden, was die Wartungskosten um 87% reduzierte und die Stabilität der Basislinie bei der PAK-Spurenanalyse verbesserte.
Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle in Forschungsanwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Anpassbare Multi-Winkel-Geometrie
Unterstützt 90°-, 45°- und frontale Fluoreszenz innerhalb einer 4-Fenster-Architektur. -
Präzise Lautstärke- und Pfadkontrolle
Interne Volumina von 30-300 µL mit ±0,05 mm Maßtoleranz. -
Modulare Glasrohrschnittstellen
Variable Steckerlänge/-durchmesser für einzigartige optische Aufbauten oder Mikrofluidik.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Team für Fluoreszenz-Lebensdauer-Spektroskopie an einer britischen Universität benötigte eine 3-Fenster-Durchflusszelle mit vertikalem Auslass für die Zwei-Winkel-Detektion und Inline-Quenchen. TOQUARTZ® entwarf eine maßgeschneiderte 10 × 5 mm große Zelle mit seitlichen und oberseitigen Schmelzglasöffnungen. Ihr System erreichte <2% temporal jitter and a 15% increase in photon recovery at 430 nm — outperforming their previous commercial setup.
Anpassungsdienste für Ihre spezifischen Anwendungen
Dimensionale Anpassung
- Kundenspezifische optische Pfadlängen
- Spezialisierte interne Volumen
- Geänderte Wandstärken für Druckanforderungen
- Kundenspezifische Abmessungen für die Integration von Instrumenten
Änderungen im Strömungsdesign
- Alternative Steckerausrichtungen
- Multi-port-Designs für komplexe Strömungsmuster
- Z-Flow- oder L-Flow-Pfad-Konfigurationen
- Spezialisierte interne Strömungsgeometrien
Anpassungen der Schnittstelle
- Alternative Anschlusstypen (NPT, Flansch, etc.)
- Integrierte Montagefunktionen
- Instrumentenspezifische Ausrichtungsmerkmale
- Spezialisierte optische Fensterkonfigurationen
Leitfaden zur Produktverwendung für optimale Leistung
Installation und Anschluss
- Überprüfen Sie die Zelle vor dem Einbau auf Transportschäden oder Verunreinigungen.
- Fassen Sie die Zelle nur an den nicht-optischen Oberflächen an, um Fingerabdrücke oder Kratzer zu vermeiden.
- Schließen Sie geeignete Schläuche mit flexiblen PTFE- oder Silikonschläuchen an die Glasrohranschlüsse an.
- Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche ohne übermäßige Kraftanwendung sicher über die Glasanschlüsse passen.
- Verwenden Sie bei Bedarf Schlauchklemmen oder Fittings, aber vermeiden Sie ein zu festes Anziehen, da dies die Anschlüsse belasten könnte.
- Befestigen Sie die Zelle sicher in Ihrem Gerät, indem Sie geeignete Halterungen verwenden, die eine Belastung des Quarzkörpers vermeiden.
Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
-
Undichte Verbindungen:
Überprüfen Sie den Sitz der Schläuche, ersetzen Sie verschlissene Schläuche und ziehen Sie die Klemmen nicht zu fest an. -
Luftblasen:
Mobile Phase entgasen, auf lose Verbindungen prüfen, Gegendruck leicht erhöhen. -
Reduziertes Signal:
Prüfen Sie auf Ablagerungen auf den optischen Oberflächen, überprüfen Sie die Ausrichtung und kontrollieren Sie auf Kratzer. -
Hoher Hintergrund:
Zelle gründlich reinigen, auf Verunreinigungen im System prüfen, Stabilität der Lichtquelle überprüfen. -
Ungleichmäßiger Fluss:
Prüfen Sie, ob das System teilweise verstopft ist und ob die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.
Wartung und Lagerung
- Nach jedem Gebrauch gründlich mit einem geeigneten Lösungsmittel und anschließend mit hochreinem Wasser abspülen.
- Bei hartnäckigen Rückständen in verdünntem Laborreinigungsmittel einweichen und anschließend gründlich abspülen.
- Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmethoden, die optische Oberflächen verkratzen können.
- Zur Lagerung mit gefiltertem, hochreinem Wasser oder einer geeigneten Lagerlösung auffüllen.
- In einem sauberen, staubfreien Behälter aufbewahren, um die optischen Oberflächen zu schützen.
- Bei langfristiger Lagerung ist darauf zu achten, dass die Zelle vollständig trocken ist, bevor sie in einem verschlossenen Behälter gelagert wird.
Bewährte Praktiken im Betrieb
- Entlüften Sie das System, um alle Luftblasen zu entfernen, bevor Sie Messungen vornehmen.
- Halten Sie eine konstante Flussrate ein, die für Ihre Anwendung geeignet ist (typischerweise 0,1-2 mL/min).
- Vermeiden Sie schnelle Druckänderungen, die die Zelle oder die Anschlüsse belasten könnten.
- Achten Sie bei Messungen mit UV-Licht darauf, dass Sie einen geeigneten Augenschutz tragen.
- Um die höchste Empfindlichkeit zu erreichen, muss die Zelle richtig im Strahlengang des Geräts ausgerichtet sein.
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihre Anwendung einer Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle?
das Recht auswählen oder anpassen Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasanschlüssen für Ihre spezifischen analytischen Anforderungen.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Warum ist ein 4-seitiger transparenter Körper in einer Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschluss wichtig?
A: Das 4-seitige Design aus transparentem Quarzglas ermöglicht Anregung und Emission in mehreren Winkeln, was für flexible Fluoreszenzdetektionsgeometrien unerlässlich ist. Es ermöglicht sowohl traditionelle 90°- als auch frontale Sammelanordnungen. Dies erhöht die Kompatibilität mit verschiedenen Spektrofluorometern und Dual-Mode-Instrumenten. Außerdem verbessert es die Effizienz der Photonensammlung bei Anwendungen mit niedrigem Signal.
F: Welchen Vorteil bietet die Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschluss gegenüber Küvetten mit Kunststoffanschlüssen?
A: Im Gegensatz zu Kunststoffkappen bieten die verschmolzenen Glasrohrverbinder eine chemisch inerte und thermisch stabile Schnittstelle. Dadurch wird der Fluoreszenzhintergrund minimiert und eine Zersetzung in aggressiven Lösungsmitteln oder bei erhöhten Temperaturen verhindert. Die nahtlose Verschmelzung gewährleistet eine leckagefreie Leistung bei hohen Empfindlichkeitsstufen. Darüber hinaus unterstützt sie eine längere Lebensdauer unter kontinuierlichen Durchflussbedingungen.
F: Kann die Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschluss mit blasenanfälligen Proben umgehen?
A: Ja. Seine innere Geometrie ist so optimiert, dass die Bildung von Mikroblasen und Turbulenzen minimiert wird. Die Ausrichtung von Einlass und Auslass und die sanften Übergänge zwischen den Bohrungen verhindern ein Totvolumen. Dadurch werden Geräusche und Instabilitäten der Basislinie, die häufig durch Lufteinschlüsse verursacht werden, reduziert. Selbst bei Flussraten unter 1 mL/min ist eine zuverlässige Leistung gewährleistet.
F: Ist die Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasanschlüssen für zeitaufgelöste Fluoreszenz (TRF)-Anwendungen geeignet?
A: Ja. Die Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschluss ist aufgrund ihres geringen Hintergrunds und ihrer hohen optischen Klarheit für die TRF geeignet. Ihre transparenten Seitenwände minimieren den Signalverlust und die Streuung. Der leckfreie Durchflussweg gewährleistet eine gleichmäßige Probenpräsentation während der Gated Acquisition. Zur Verbesserung des zeitlichen Ansprechverhaltens sind kundenspezifische Low-Volume-Varianten erhältlich.
F: Wie hoch ist das Totvolumen der Quarz-Fluoreszenz-Durchflusszelle mit Glasrohranschluss?
A: Standardmodelle mit einem optischen Pfad von 10 mm bieten interne Volumina zwischen 60-100 µL. Das Design des Anschlusses minimiert das Totvolumen an den Ein- und Auslasspunkten. Dies ist wichtig, um die Probenverdünnung zu verringern und die Ansprechzeit zu verbessern. Für die mikrofluidische Integration sind auch kundenspezifische Versionen mit kleineren Volumina bis zu 20 µL erhältlich.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.