- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzrohr
- /
- Lichtstreuende industrielle opake Quarz...
Lichtstreuendes, industrielles, undurchsichtiges, beidseitig offenes Quarzrohr für Heizgeräte-TOQUARTZ®
Hauptmerkmale der undurchsichtigen Quarzröhre Beidseitig offen
TOQUARTZ® undurchsichtige Quarzglasrohre mit offenen Enden zeichnen sich durch außergewöhnliche Materialeigenschaften aus, die eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen industriellen Anwendungen gewährleisten. Das milchig-weiße Erscheinungsbild wird durch kontrollierte Herstellungsverfahren erreicht, die eine optimale Lichtstreuung bieten und gleichzeitig die inhärenten Vorteile von hochreinem Quarzglas erhalten.
Thermische Eigenschaften
- Maximale Dauerbetriebstemperatur: 1100-1200°C
- Kurzfristige Höchsttemperatur: 1450°C
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient: 5,5×10-⁷ /°C
- Hohe Temperaturwechselbeständigkeit
Chemische Eigenschaften
- Hohe Reinheit: ≥99,98% SiO₂
- Ausgezeichnete Beständigkeit gegen die meisten Säuren und Chemikalien
- Säureresistenz: 30× höher als Keramik, 150× höher als Edelstahl
- Inert gegenüber den meisten Gasen und Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen
Optische Eigenschaften
- Optimale Streuung der IR-Strahlung (5-15 μm Wellenlänge)
- Sichtbare Lichtdurchlässigkeit: >93%
- UV-Lichtdurchlässigkeit bei 185nm: >85%
- Stabile optische Eigenschaften bei hohen Temperaturen

- Hohe Reinheit: ≥99,98% SiO₂
- Kurzfristige Höchsttemperatur: 1450°C
- Sichtbare Lichtdurchlässigkeit: >93%
Technische Daten und Größen der Quarzglasröhre offen an beiden Enden
TOQUARTZ® undurchsichtige Quarzrohre sind in einer Vielzahl von Abmessungen erhältlich, um die unterschiedlichsten industriellen Anforderungen zu erfüllen. Alle Spezifikationen können entsprechend Ihren Projektanforderungen angepasst werden.
Technische Daten
Eigentum | Spezifikation |
Material | Quarzglas (SiO₂) |
Reinheit | 99.98% |
Dichte | 2,2 g/cm³ |
Mohs-Härte | 6.6 |
Schmelzpunkt | 1732°C |
Kontinuierliche Betriebstemperatur | 1100°C |
Kurzfristig maximale Temperatur | 1450°C |
Übertragung von sichtbarem Licht | ≥93% |
UV-Durchlässigkeit (185nm) | ≥85% |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 10.000× höher als Standardglas |
Glühpunkt | 1180°C |
Erweichungspunkt | 1630°C |
Kritischer Punkt | 1100°C |
Maßtabellen
Modell | Äußerer Durchmesser (mm) | Innendurchmesser (mm) | Länge (mm) | Reinheit |
AT-SY-MSG1001 | 1 | 0.25 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1002 | 2 | 1.5 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1003 | 2 | 5 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1004 | 5 | 4.5 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1005 | 5 | 4.2 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1006 | 5 | 4 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1007 | 10 | 8 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1008 | 15 | 14 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1009 | 20 | 16 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1010 | 50 | 45 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1011 | 100 | 80 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1012 | 150 | 125 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1013 | 200 | 180 | 20-2000 | 99%-99.98% |
AT-SY-MSG1014 | 1-500 | 0,25-450(Benutzerdefiniert) | 20-2000 | 99%-99.98% |
TOQUARTZ® löst industrielle Anwendungen und Herausforderungen mit
Undurchsichtige Quarzröhre Beidseitig offen
Opake Quarzröhre, beidseitig offen für Infrarotheizsysteme
Die wichtigsten Vorteile
-
Optimierte IR-Wellenlängenstreuung (5-15μm)
Die milchige Quarzstruktur verbessert die Gleichmäßigkeit der IR-Strahlung um 18% im Bereich von 5-15μm. -
Geringeres Wärmegefälle zwischen den Heizzonen
Die Opazität der Rohrwand gewährleistet <±3°C variation across 1m heating length. -
Verlängerte Betriebslebensdauer bei Temperaturwechsel
Behält die strukturelle Integrität nach mehr als 1000 Zyklen zwischen 200°C und 1100°C bei.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Thermoformanlagen hatte Probleme mit ungleichmäßiger Erwärmung, die zu einer Abweichung von ±7°C über die Heizzonen hinweg führte, was einen Produktausschuss von 12% zur Folge hatte. Nach der Umstellung auf undurchsichtige Quarzrohre von TOQUARTZ® verbesserte sich die Gleichmäßigkeit der IR-Verteilung um 22%, was die Ausschussrate auf unter 3% senkte und die Lebensdauer des Heizers um 40% erhöhte.
Undurchsichtiges Quarzglasrohr, beidseitig offen, für Laborgeräte
Die wichtigsten Vorteile
-
Stabilität der Abmessungstoleranz bei hohen Temperaturen
Behält die Toleranz von ±0,2 mm nach 50 Stunden bei 1000°C in inerter Atmosphäre bei. -
Nicht kontaminierende Oberfläche für empfindliche Reaktionen
99,98% SiO₂-Reinheit gewährleistet <0.01 ppm leaching in acid/base environments. -
Geringe Fluoreszenz unter UV/IR-Belichtung
Die Oberfläche der Röhre strahlt <0.5% background signal under 254nm UV excitation.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanischer Hersteller von Analyseinstrumenten meldete eine Kalibrierungsdrift von 15% aufgrund von Fluoreszenzstörungen durch Standard-Quarzrohre. TOQUARTZ® undurchsichtige Quarzrohre verringerten das Hintergrundsignal um 87%, ermöglichten stabile Messwerte über 6 Monate und reduzierten die Häufigkeit der Nachkalibrierung um 50%.
Opake Quarzglasröhre, beidseitig offen für UV-Sterilisationssysteme
Die wichtigsten Vorteile
-
Hohe UV-C-Durchlässigkeit bei 185nm (≥85%)
Die kontrollierte Opazität ermöglicht dem 87% UV-C-Durchgang mit gleichmäßiger Dispersion. -
Oberflächenwiderstand gegen UV-induzierte Degradation
Abbaugeschwindigkeit der Oberfläche <0.2% after 500 hours of continuous UV-C exposure. -
Strukturelle Integrität bei unter Druck stehenden Strömungssystemen
Hält 1,5 bar Innendruck bei 80°C ohne Mikrorissbildung stand.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Integrator von Wasseraufbereitungssystemen musste nach 300 Stunden einen Verlust von 20% UV-Leistung aufgrund von Rohrdegradation hinnehmen. TOQUARTZ® undurchsichtige Quarzrohre behielten nach 500 Stunden eine UV-C-Leistung von 92%, verlängerten die Wartungsintervalle um 60% und verbesserten die Sterilisationseffizienz um 18%.
TOQUARTZ® Custom Opaque Quartz Tube Open Both Ends Dienstleistungen
TOQUARTZ® bietet umfassende kundenspezifische Dienstleistungen für opake Quarzrohre, die auf Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen und technischen Spezifikationen zugeschnitten sind.
Dimensionale Anpassung
- Kundenspezifische Außendurchmesser: 1-500mm
- Kundenspezifische Innendurchmesser: 0,25-450mm
- Kundenspezifische Längen: 20-2000mm
- Variationen der Wandstärke
Strukturelle Änderungen
- Individuelle Endbehandlungen
- Bördel- oder Flanschenden
- Ergänzungen der Seitenpforten
- Glasschliffe
Material-Spezifikationen
- Einstellbare Deckkraftstufen
- Optimierung der UV-Transmission
- Reinheitsgrade bis zu 99,995%
- Spezialisierte thermische Eigenschaften
Verwendungsrichtlinien für die undurchsichtige Quarzröhre Beidseitig offen
Die richtige Handhabung, Installation und Wartung von undurchsichtigen Quarzrohren ist für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer in industriellen Anwendungen unerlässlich.
Handhabung und Lagerung
- Mit sauberen Handschuhen anfassen, um eine Kontamination der Oberfläche zu vermeiden
- Mindestens 5 mm Spielraum für Wärmeausdehnung einhalten
- Verwenden Sie Silikon- oder Graphitdichtungen zur Abdichtung
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen beim ersten Aufheizen
- Verwenden Sie spezielle Quarzklammern oder Halterungen
Wartung und Lagerung
- Reinigen Sie mit Aceton oder Isopropylalkohol, niemals mit alkalischen Lösungen
- Regelmäßig mit UV-Licht auf Mikrorisse untersuchen
- In der Originalverpackung oder in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren In trockener Umgebung aufbewahren (<40% humidity)
- Ersetzen Sie die Rohre, wenn eine sichtbare Entglasung auftritt.
Maximierung der Nutzungsdauer
- Stufenweiser Temperaturanstieg (100°C/Stunde) während der ersten Heizzyklen
- Drehen Sie die Rohre alle 500 Betriebsstunden um 90°, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie mit verdünnter Flusssäure (5%) nur, wenn es absolut notwendig ist und unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsprotokolle
Benötigen Sie technische Unterstützung für Opaque Quartz Tube Open Both Ends?
Holen Sie sich fachkundigen Rat zur Materialauswahl, zu Spezifikationen und individuellen Lösungen.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wofür wird ein undurchsichtiges Quarzrohr verwendet?
A: Opake Quarzrohre (auch milchige oder durchscheinende Quarzrohre genannt) werden hauptsächlich in Infrarotheizsystemen, UV-Sterilisationsgeräten, Laborgeräten, Industrieöfen und zum Schutz von Lichtquellen eingesetzt. Zu ihren wichtigsten Vorteilen gehören die hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 1200 °C), die ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, die hervorragende chemische Beständigkeit und die optimalen Lichtstreueigenschaften, die sie ideal für Anwendungen machen, die eine kontrollierte Strahlungsverteilung erfordern.
F: Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur für undurchsichtige Quarzrohre?
A: TOQUARTZ® undurchsichtige Quarzrohre können kontinuierlich bei Temperaturen von bis zu 1100-1200°C betrieben werden. Für kurzfristige Anwendungen können sie Temperaturen von bis zu 1450°C standhalten. Das Material hat einen Schmelzpunkt von 1732°C, einen Erweichungspunkt von 1630°C und einen Glühpunkt von 1180°C. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Dauerbetrieb nahe der Höchsttemperatur die Lebensdauer verkürzen kann, und es sollten geeignete thermische Rampenverfahren befolgt werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
F: Wie hoch ist die chemische Beständigkeit von undurchsichtigen Quarzrohren?
A: Opake Quarzrohre weisen eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit auf, die etwa 30 Mal höher ist als die von Keramik und 150 Mal höher als die von Edelstahl, wenn sie Säuren ausgesetzt sind. Sie sind inert gegenüber den meisten Chemikalien, einschließlich starker Säuren, organischer Lösungsmittel und korrosiver Gase, insbesondere bei erhöhten Temperaturen. Die einzige nennenswerte Ausnahme ist Flusssäure (HF), die Materialien auf Quarzbasis angreifen und auflösen kann. Diese ausgezeichnete chemische Beständigkeit macht sie ideal für Laborgeräte, chemische Verarbeitung und aggressive industrielle Umgebungen.
F: Wie sollten undurchsichtige Quarzrohre gereinigt und gewartet werden?
A: Für eine optimale Wartung reinigen Sie undurchsichtige Quarzrohre mit Aceton, Isopropylalkohol oder milden Säurelösungen (außer HF). Alkalische Reiniger sind zu vermeiden, da sie die Oberfläche beschädigen können. Bei hartnäckigen Ablagerungen kann eine Lösung aus verdünnter Schwefelsäure wirksam sein. Verwenden Sie stets saubere Handschuhe, um zu verhindern, dass Öle und Verunreinigungen die Leistung beeinträchtigen. Prüfen Sie regelmäßig auf Entglasung (weißliches, raues Aussehen), die auf das nahende Ende der Lebensdauer hinweist. Lagern Sie sie in trockener Umgebung, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Leistung bei hohen Temperaturen beeinträchtigen kann.
F: Wie verbessern undurchsichtige Quarzrohre für IR-Heizungen die Energieeffizienz?
A: Undurchsichtige Quarzrohre verbessern die IR-Wärmeeffizienz durch optimale Strahlungsdiffusion. Laut Studien zur thermischen Effizienz aus dem International Journal of Heat and Mass Transfer bieten milchige Quarzrohre im Vergleich zu klaren Rohren eine bis zu 18% gleichmäßigere Wärmeverteilung, was zu Energieeinsparungen von 8-12% bei industriellen Heizanwendungen führt. Die kontrollierte Lichtstreuung führt zu gleichmäßigeren Oberflächentemperaturen auf den Zielmaterialien, wodurch Hotspots reduziert und die Prozessqualität verbessert werden, während der Gesamtenergieverbrauch gesenkt wird.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.