- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Halbrunder Boden, strukturiert, reflektierend...
Strukturierte reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden für die Analyse fester Proben -TOQUARTZ®
Merkmale der reflektierenden Quarzküvette mit halbrundem Boden
TOQUARTZ®-Küvetten mit halbrundem Boden aus reflektierendem Quarzglas wurden für präzise Reflexionsmessungen in analytischen Anwendungen entwickelt. Diese speziellen optischen Komponenten bieten eine hervorragende Leistung für die Analyse von festen und pulverförmigen Proben im UV-, sichtbaren und NIR-Spektrum.
Optische Eigenschaften
Hochreines Quarzglas (≥99,98% SiO₂, max. bis 99,995%) bietet eine außergewöhnliche Transparenz im Wellenlängenbereich von 200-2500nm ohne Absorptionsspitzen, was genaue spektroskopische Messungen ermöglicht.
Chemische und thermische Beständigkeit
Hochgradig beständig gegen Säuren, Basen und Salzlösungen mit hervorragender thermischer Stabilität bis zu 1100°C. Der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C) gewährleistet Dimensionsstabilität bei Temperaturschwankungen.
Präzisionsgefertigtes Design
Die halbrunde Bodengeometrie wurde speziell für Reflexionsmessungen von festen und pulverförmigen Proben entwickelt, wobei die optischen Flächen für eine verzerrungsfreie Analyse auf λ/4-Ebenheit poliert sind.

- Lichtdurchlässigkeit (>80% bei 200nm)
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C)
- Enge Abmessungstoleranzen (±0,1 mm)
Technische Daten und Abmessungen der reflektierenden Quarzküvette mit halbrundem Boden
Technische Daten
Eigentum | Wert |
1. Physikalische Eigenschaften | |
Material | Hochreines SiO2 |
Dichte | 2,20 g/cm3 |
Thermische Ausdehnung | 5.5×10-7/K |
Maximale Betriebstemperatur | 1100℃ |
Wärmeleitfähigkeit | 1,3 W/m-K |
Elastizitätsmodul | 72 GPa |
Knoop-Härte | 500-600 kg/mm3 |
2. Chemische Eigenschaften | |
SiO₂-Gehalt | ≥99.98% |
Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet gegen Säuren, Basen und Salze (außer HP) |
Wasserabsorption | <0,01% |
OH Inhalt | <20 ppm |
Metallische Verunreinigungen | <5 ppm |
3. Optische Eigenschaften | |
Brechungsindex | 1.458 (bei 546nm) |
Qualität der Oberfläche | Polierte optische Fenster, frei von Kratzern und Blasen im optischen Pfad |
Übertragungsbereich | 200-2500 nm |
Brechungsindex | 1,4585 bei 589,3 nm |
Reflektierende Oberflächenoptionen | Poliert, mattiert, schwarzwandig, metallbeschichtet |
Qualität der Oberfläche | 60-40 scratch-dig |
Ebenheit | λ/4 bei 632,8 nm |
Parallelität | ≤30 Bogensekunden |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Außendurchmesser | Länge | Wanddicke | Material |
AT-BSM-055-3 | Anpassbare reflektierende Quarz-UV-Küvette mit halbrundem Boden Probenzelle | 200nm-2500nm | 12mm | 45 mm | 1mm | Japanisches Quarzglas |
TOQUARTZ® Lösen von Herausforderungen mit halbrundem Boden
Reflektierende Quarz-Küvette
Reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden für materialwissenschaftliche Anwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Minimierter Probenverschiebungsfehler
Die halbrunde Bodengeometrie reduziert die Probenverschiebung durch den 85% während der Pulverladung. -
Verbesserte Konsistenz des Reflexionssignals
Das flache optische Fenster gewährleistet <3% variation across repeated sample scans. -
Verbesserte Kompatibilität mit zusammengesetzten Matrizen
Unterstützt heterogene Materialien mit Partikelgrößen bis zu 500μm ohne Signalverzerrung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutsches Materiallabor, das keramische Verbundwerkstoffe analysierte, meldete eine Signalabweichung von ±12% bei Verwendung von Standardhaltern. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ®-Reflexionsküvetten sank die Abweichung bei 30 Proben auf ±2,1%. Die stabile Geometrie und die optische Ebenheit der Küvette ermöglichten konsistente Reflexionsmessungen, was die Zuverlässigkeit der Daten verbesserte und die Nachbearbeitungszeit um 40% reduzierte.
Reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden für die pharmazeutische QC-Analyse
Die wichtigsten Vorteile
-
Direkte Reflexion von undurchsichtigen Arzneimittelpulvern
Eliminiert Auflösungsschritte und reduziert die Vorbereitungszeit um 35% in QC-Workflows. -
Geringeres spektrales Rauschen bei Scans der Tablettenoberfläche
Flache optische Schnittstelle senkt die Basisliniendrift bei der Analyse von beschichteten Tabletten mit 22%. -
Validiert für Mikrochargen-Konsistenztests
Unterstützt Chargengrößen von nur 0,5 g mit <1% reflectance deviation.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches QC-Labor in den USA hatte mit Verzögerungen aufgrund schlechter Signalqualität bei Reflexionstests für beschichtete Tabletten zu kämpfen. TOQUARTZ® Reflective Quartz Cuvettes ermöglichten eine direkte Oberflächenanalyse und reduzierten die Vorbereitungszeit von 18 auf 11 Minuten pro Probe. Die Reflexionsstabilität verbesserte sich um 21%, und die Chargenfreigabezyklen konnten um 2 Tage verkürzt werden, was den Durchsatz erhöhte, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden für die Pigment- und Beschichtungsanalyse
Die wichtigsten Vorteile
-
Farbmetrische Genauigkeit für hochdeckende Pigmente
Erreicht ΔE < 0,8 in CIE-Labortests für dunkle Farbtonbeschichtungen. -
Stabiles Reflexionsvermögen über alle Partikelgrößenbereiche hinweg
Unterhält <2% deviation for pigment granules from 50μm to 300μm. -
Optimiert für die Reflexion von Mehrschichtlacken
Das flache Fenster ermöglicht die schichtweise Erstellung von Reflexionsprofilen mit einer Auflösung von 5 μm.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Pigmenthersteller kämpfte mit uneinheitlichen ΔE-Werten in der Qualitätskontrolle für dunkelrote Pigmente. Nach der Einführung von TOQUARTZ® Reflective Quartz Cuvettes sank die Farbabweichung bei 50 Chargen von ΔE 1,6 auf 0,7. Die optische Ebenheit und die Geometrie der Küvette ermöglichten eine präzise Erfassung des Reflexionsgrads, wodurch die Durchlassrate um 18% verbessert und die Farbkorrekturzyklen um 30% reduziert wurden.
Kundenspezifische Dienstleistungen für TOQUARTZ® Reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden
Kundenspezifische Abmessungsspezifikationen
- Kundenspezifische Außendurchmesser
- Optionen mit variabler Länge
- Individuelle Wandstärke
- Spezialisierte Reflexionswinkel für spezifische Anwendungen
Verbesserte Oberflächenbehandlungen
- Verbessertes optisches Polieren (λ/10 Ebenheit verfügbar)
- Antireflexionsbeschichtungen für bestimmte Wellenlängenbereiche
- Mattierte Außenflächen zur Handhabung und Ausrichtung
- Spezialisierte Oberflächentextur für einzigartige Anwendungen
Leitfaden für die Verwendung der reflektierenden Quarzküvette mit halbrundem Boden
Vorbereitung der Probe
- Sicherstellen, dass die Pulverproben für eine einheitliche Verpackung fein gemahlen sind
- Füllen Sie die Küvette bis zum entsprechenden Füllstand (in der Regel 3/4 voll).
- Pulverproben konsistent verpacken für reproduzierbare Ergebnisse
- Bei festen Proben ist auf einen guten Kontakt mit dem optischen Fenster zu achten.
Handhabung und Messung
- Nur an den Seiten anfassen, um den Kontakt mit optischen Oberflächen zu vermeiden
- Positionieren Sie die Küvette so, dass das flache optische Fenster dem Detektor zugewandt ist.
- Achten Sie auf die richtige Ausrichtung in den Probenhaltern des Spektralphotometers
- Verwendung geeigneter Hintergrund-/Referenzstandards für die Kalibrierung
Reinigung und Lagerung
- Mit geeigneten Lösungsmitteln reinigen (Aceton, Ethanol oder mildes Reinigungsmittel)
- Nach der Reinigung gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen
- Mit Druckluft oder Stickstoffgas trocknen (Abwischen vermeiden)
- In einer Schutzhülle aufbewahren, geschützt vor Staub und möglichen Stößen
Bewährte Praktiken der Messung
- Festlegung einer einheitlichen Basislinie unter Verwendung geeigneter Reflexionsstandards
- Beibehaltung einheitlicher Probenvorbereitungstechniken zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit
- Berücksichtigung möglicher spiegelnder Reflexionseffekte in Abhängigkeit von den Probeneigenschaften
- Berücksichtigung der Auswirkungen der Partikelgröße der Probe auf die Reflexionsmessungen
- Dokumentieren Sie die Messparameter für zukünftige Referenz und Reproduzierbarkeit
Benötigen Sie fachkundige Beratung?
Holen Sie sich persönliche Beratung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wofür wird eine reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden verwendet?
A: halbrunder Boden Reflektierende Quarzküvetten sind spezielle optische Komponenten für die Messung der Reflexionseigenschaften von festen und pulverförmigen Proben in der UV-Vis-Spektroskopie. Im Gegensatz zu Standard-Transmissionsküvetten sind sie mit einem halbrunden Boden ausgestattet, der es ermöglicht, dass das Licht von der Probe reflektiert und vom Spektralphotometer erfasst wird. Sie sind besonders wertvoll für die Analyse von undurchsichtigen Materialien, die mit herkömmlichen Transmissionsmethoden nicht gemessen werden können.
F: Wie verwendet man eine reflektierende Quarzküvette mit halbrundem Boden zur Messung der Reflexion in der UV-Vis-Spektroskopie?
A: Zur Verwendung einer reflektierenden Quarzküvette für die Spektroskopie:
1. Bereiten Sie Ihre Probe vor, indem Sie sicherstellen, dass sie gleichmäßig gemahlen ist (bei Pulvern)
2. Füllen Sie die Reflexionsküvette mit der Probe und achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Packung.
3. Die Küvette so in das Spektralphotometer stellen, dass das flache optische Fenster zum Detektor zeigt
4. Kalibrieren Sie das Gerät mit geeigneten Reflexionsstandards
5. Führen Sie Ihre Messung gemäß Ihrem spezifischen Protokoll durch
Das einzigartige Design der Küvette ermöglicht es, dass das einfallende Licht von der Probe reflektiert und vom Detektor gemessen wird, was spektrale Informationen über die Reflexionseigenschaften der Probe liefert.
F: Welche Materialien können mit reflektierenden Quarzküvetten mit halbrundem Boden analysiert werden?
A: Reflektierende Quarzküvetten sind vielseitig einsetzbar für die Analyse verschiedener fester und pulverförmiger Materialien:
- Pharmazeutische Pulver und Tabletten
- Pigmente, Farbstoffe und Färbemittel
- Keramische und gläserne Materialien
- Boden- und Umweltproben
- Polymerpulver und -granulat
- Bestandteile von Kosmetika und Körperpflegeprodukten
- Lebensmittelzutaten und Zusatzstoffe
- Mineralische und geologische Proben
Sie sind besonders wertvoll für alle Proben, die aufgrund von Trübungen oder der physikalischen Form nicht mit herkömmlichen Transmissionsmethoden analysiert werden können.
F: Welche Vorteile hat Quarz gegenüber anderen Materialien für Reflexionsküvetten mit halbrundem Boden?
A: Quarz bietet mehrere Vorteile für Reflexionsküvetten:
- Hervorragende optische Übertragung: Quarz bietet eine hervorragende Transparenz von 200nm (UV) bis 2500nm (NIR), im Gegensatz zu Glas, das im UV-Bereich absorbiert
- Chemische Beständigkeit: Hochgradig resistent gegen die meisten Säuren, Basen und Lösungsmittel
- Thermische Stabilität: Behält seine Formstabilität bei hohen Temperaturen (bis zu 1100°C) bei
- Geringe thermische Ausdehnung: Minimale Maßänderungen bei Temperaturschwankungen
- Mechanische Haltbarkeit: Höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern und physischen Schäden
- Konsistente optische Eigenschaften: Hochreiner Quarz sorgt für minimale Hintergrundstörungen
Diese Eigenschaften machen Quarz zum Material der Wahl für hochpräzise spektroskopische Anwendungen.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.