- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Sicher versiegelnde optische Zelle mit...
Sicher abdichtende optische Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen für F&E-Labors -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen
TOQUARTZ® Quarzglas-UV-Küvetten mit PTFE-Stopfen sind präzisionsgefertigte optische Küvetten, die für genaue spektrophotometrische und Fluoreszenzmessungen entwickelt wurden. Unsere Küvetten kombinieren außergewöhnliche Materialeigenschaften mit präziser Fertigung, um die anspruchsvollen Anforderungen von Spektroskopieanwendungen in Forschung, Pharmazie und analytischen Labors zu erfüllen.
Optische Leistung
Hergestellt aus 99,995% reinem Quarzglas, das eine hervorragende Transmission im UV-Vis-Bereich (200-2500nm) ohne Absorptionsspitzen bietet, was für genaue spektroskopische Messungen unerlässlich ist.
Chemische Beständigkeit
Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel. Der PTFE-Stopfen bietet eine sichere, chemisch inerte Dichtung für die sichere Handhabung von korrosiven oder flüchtigen Proben.
Präzises Design
Hergestellt mit engen Toleranzen (±0,1 mm) für gleichbleibende Pfadlängengenauigkeit, um reproduzierbare spektroskopische Ergebnisse bei mehreren Messungen und zwischen verschiedenen Küvetten zu gewährleisten.
Thermische Stabilität
Hohe Temperaturbeständigkeit bis zu 1100°C mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten (5,5×10-⁷ /°C), was eine gleichbleibende Leistung über einen großen Temperaturbereich während der Experimente ermöglicht.

- 99.98% SiO₂ Reinheit
- 200-2500nm Bereich
- Sicheres Stopper-Design
Technische Daten und Abmessungen von
UV-Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen
Technische Daten
| Eigentum | Wert |
| 1. Physikalische Eigenschaften | |
| Material | Hochreines Quarzglas (99,98% SiO₂) |
| Dichte | 2,2 g/cm³ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5 × 10-⁷ /°C |
| Maximale Betriebstemperatur | 1100°C |
| Material des Stopfens | PTFE (Polytetrafluorethylen) |
| 2. Chemische Eigenschaften | |
| Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel |
| Wasserabsorption | Keine |
| Lösungsmittel-Kompatibilität | Kompatibel mit gängigen Laborlösungsmitteln wie Wasser, Alkoholen, Aceton, Säuren und Basen |
| 3. Optische Eigenschaften | |
| Wellenlängenbereich | 200-2500nm |
| Durchlässigkeit | >80% (gepaarte Tests) |
| Brechungsindex | 1,4585 bei 589,3nm |
| Oberfläche | Optische Qualität poliert (Standard) oder schwarzwandig (optional) |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
| AT-BSM-028 | 350μl-Quarz-Küvette mit PTFE-Stopfen | 200nm-2500nm | 1mm | 350μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×3,5x45mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
| AT-BSM-032 | 700μl-Quarz-Küvette mit PTFE-Stopfen | 200nm-2500nm | 2mm | 700μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×4,5x45mm |
TOQUARTZ® Lösung von Laborherausforderungen mit
UV-Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen
Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen für Hersteller analytischer Instrumente
Die wichtigsten Vorteile
-
Paarweise Toleranz innerhalb von ±0,05 mm
Sorgt für eine gleichbleibende optische Weglänge über alle Gerätechargen hinweg und ermöglicht eine kalibrierungsfreie Integration. -
Kompatibilität mit CAD-basiertem Design
Unterstützt den direkten Import in SolidWorks/AutoCAD mit STEP/IGES-Dateien zur nahtlosen Anpassung des Instrumentengehäuses.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Spektralphotometern sah sich mit einer 4-wöchigen Verzögerung konfrontiert, die auf inkonsistente Küvettenabmessungen eines früheren Lieferanten zurückzuführen war und zu einer Rückweisungsrate von 12% in der abschließenden Qualitätskontrolle führte. TOQUARTZ lieferte paarweise abgestimmte Küvetten mit einer Toleranz von ±0,05 mm und lieferte 2.000 Stück in 18 Tagen. Der Kunde integrierte unsere CAD-Dateien in sein Konstruktionssystem, wodurch sich die Montagezeit um 22% verringerte und Beschwerden der Endbenutzer über Kalibrierungsabweichungen ausblieben.
UV-Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen für Forschungslabors
Die wichtigsten Vorteile
-
UV-Transmission ≥85% bei 220nm
Ermöglicht den genauen Nachweis von Nukleinsäuren und Proteinen in niedrig konzentrierten Proben. -
PTFE-versiegelte Mikrovolumensicherung
Verhindert die Verdunstung in 350μl-700μl-Proben während längerer Fluoreszenz-Scans. -
Reproduzierbarkeit über 50+ Zyklen
Küvetten erhalten <2% deviation in absorbance readings after repeated use in academic labs.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches Universitätslabor berichtete über eine uneinheitliche UV-Absorption bei Proteintests, die auf die Verdunstung der Küvetten und eine schlechte Abdichtung zurückzuführen war. TOQUARTZ lieferte 100 Einheiten von Küvetten mit 1 mm Schichtdicke und PTFE-Stopfen. <1.5% variance across 60 cycles. Delivery was completed in 6 working days, enabling the lab to resume time-sensitive experiments and publish results within their grant deadline.
UV-Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen für chemische Analysen
Die wichtigsten Vorteile
-
Dauerhaftigkeit der Säure-/Basenbelastung >500 Zyklen
Bei Tests mit 1M HCl und 1M NaOH behielten die Küvetten nach 500 Anwendungen eine Durchlässigkeit von >80%. -
PTFE-Stopfenintegrität bei Lösungsmittelbeanspruchung
Nach 72-stündiger Einwirkung von Aceton, DMSO und Toluol wurden keine Verformungen oder Undichtigkeiten festgestellt. -
Beibehaltung der optischen Klarheit bei hohem Durchsatz
<3% haze increase after 1,000 insertions in automated spectrophotometer trays
TOQUARTZ®-Lösung
Ein kanadisches Prüflabor, das mehr als 300 Proben pro Tag verarbeitet, hatte bei lokalen Lieferanten Probleme mit dem Beschlagen von Küvetten und dem Versagen von Stopfen. TOQUARTZ lieferte innerhalb von 5 Werktagen 500 chemisch resistente Küvetten. Nach dreimonatigem Dauereinsatz meldete das Labor keine Leckagen mehr und musste 40% weniger Küvetten austauschen, was die Betriebszeit verbesserte und die Kosten für Verbrauchsmaterialien senkte.
Anpassungsmöglichkeiten für TOQUARTZ®
UV-Küvette aus Quarzglas mit PTFE-Stopfen
Dimensionale Anpassung
- Besondere innere Volumen
- Geänderte Außenabmessungen
- Benutzerdefinierte Zellenhöhen
Besondere Merkmale
- Kundenspezifische Stopfendesigns
- Besondere Oberflächenbehandlungen
- Eingravierte Markierungen und Skalen
Integrationslösungen
- Gerätespezifische Abmessungen
- Kundenspezifische Zellenhalter
- Spezielle Verpackungskonfigurationen
Kundenspezifischer Designprozess
Anforderung Konsultation
TOQUARTZ®-Ingenieure besprechen Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen.
Technische Zeichnung
Wir stellen Ihnen detaillierte CAD-Zeichnungen zur Genehmigung zur Verfügung.
Entwicklung von Prototypen
Herstellung von Erstmustern für Tests.
Validierung
Testen und Verfeinern, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen erfüllt werden.
Produktion
Endfertigung mit strenger Qualitätskontrolle.
Gebrauchsanweisung für Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen
Richtige Handhabung
- Fassen Sie Küvetten immer an den nicht-optischen Seiten an (typischerweise die mattierten oder gerippten Oberflächen)
- Vermeiden Sie es, die optischen Fenster zu berühren, da Fingerabdrücke die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen.
- Beim Einsetzen des PTFE-Stopfens sanften Druck mit einer leichten Drehbewegung ausüben
- Bei Nichtgebrauch in Schutzhüllen aufbewahren, um Kratzer zu vermeiden
- Lassen Sie die Küvette nicht fallen und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Saubere Methode
- Entleeren Sie die Küvette sofort nach Gebrauch
- Spülen Sie mit einem geeigneten Lösungsmittel, das mit Ihrer Probe kompatibel ist (häufig destilliertes Wasser, Ethanol oder Aceton)
- Bei hartnäckigen Rückständen in einer geeigneten Reinigungslösung einweichen (2% Hellmanex III oder ähnliches Laborreinigungsmittel)
- Gründlich mit destilliertem Wasser ausspülen
- Für die Endreinigung mit einem Lösungsmittel von spektroskopischer Qualität abspülen.
- Lufttrocknen oder gefilterte Druckluft verwenden (niemals Papiertücher auf optischen Oberflächen verwenden)
- Prüfen Sie die optischen Oberflächen gegen das Licht, um sicherzustellen, dass sie sauber und frei von Schlieren sind.
Probe laden
- Füllen Sie bis zum empfohlenen Volumen (normalerweise 2/3 der Küvettenhöhe)
- Vergewissern Sie sich, dass der Flüssigkeitsstand oberhalb des Lichtweges liegt.
- Vermeiden Sie Blasen durch leichtes Klopfen auf die Küvette oder mit einer Mikropipette
- Sichern Sie den PTFE-Stopfen, um eine Verdunstung während der Messung zu verhindern.
- Bei zähflüssigen Proben muss die Probe vor der Messung Zeit haben, sich zu setzen.
Lagerung und Wartung
- Bewahren Sie saubere, trockene Küvetten in ihrer ursprünglichen Schutzhülle auf.
- PTFE-Stopfen mit den dazugehörigen Küvetten aufbewahren
- Regelmäßig auf Kratzer oder Schäden an den optischen Oberflächen untersuchen
- Bei langfristiger Lagerung sicherstellen, dass die Küvetten vollständig trocken sind
- Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von ätzenden Chemikalien oder in Bereichen mit extremen Temperaturen.
- Für nicht genormte Streckenlängen können spezielle Halterungen erforderlich sein.
- PTFE-Stopfen sind gegen die meisten Laborchemikalien beständig
- Nicht zur Verwendung mit Flusssäure (HF) empfohlen
- Maximale Betriebstemperatur: 1100°C für Quarz, 260°C für PTFE-Stopfen
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihr Quarzglas-UV-Küvetten-Projekt?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie groß ist der Temperaturbereich für die Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen?
A: Das Quarzmaterial kann Temperaturen von bis zu 1100 °C standhalten, aber der PTFE-Stopfen begrenzt den praktischen Temperaturbereich auf etwa 260 °C (die maximale Dauergebrauchstemperatur für PTFE). Für Hochtemperaturanwendungen können alternative Dichtungsoptionen erörtert werden.
F: Warum sollte eine Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen anstelle von Glasküvetten verwendet werden?
A: Quarzglas bietet eine hervorragende UV-Lichtdurchlässigkeit bis zu 200 nm, während Standardglas UV-Licht unter 320 nm absorbiert. Dies macht Quarzküvetten für UV-Spektroskopieanwendungen unverzichtbar. Der PTFE-Stopfen bietet eine bessere chemische Beständigkeit als Kunststoff- oder Glasstopfen, insbesondere bei organischen Lösungsmitteln und korrosiven Lösungen.
F: Wie groß ist der Wellenlängenbereich der Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen?
A: TOQUARTZ®-UV-Küvetten aus Quarzglas bieten eine hervorragende Transmission über einen breiten Spektralbereich von 200 nm (tiefes UV) bis 2500 nm (nahes Infrarot), was sie vielseitig für verschiedene spektroskopische Techniken einschließlich UV-Vis-Absorption, Fluoreszenz und einige NIR-Anwendungen einsetzbar macht.
F: Wie reinige ich eine Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen?
A: Sofort nach Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel (Wasser, Ethanol oder Aceton) abspülen. Bei hartnäckigen Rückständen in 2%-Laborreinigungslösung einweichen. Gründlich mit destilliertem Wasser und anschließend mit einem Lösungsmittel von spektroskopischer Qualität abspülen. An der Luft trocknen oder gefilterte Druckluft verwenden. Verwenden Sie niemals Papiertücher auf optischen Oberflächen, da sie Kratzer verursachen können.
F: Wie groß ist der Absorptionsbereich einer Quarzglas-UV-Küvette mit PTFE-Stopfen?
A: TOQUARTZ®-Küvetten bieten genaue Messungen über einen Absorptionsbereich von etwa 0-3 AU (Absorptionseinheiten), je nach den Spezifikationen Ihres Geräts. Das Quarzmaterial selbst trägt zu einer minimalen Hintergrundabsorption im UV-Sichtbarkeitsbereich bei.
Hinweis: Für spezielle Anwendungen, die Flansche oder kundenspezifische Endstücke erfordern, wenden Sie sich bitte an unser technisches Team, um eine Installationsanleitung zu erhalten.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.




