- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Quarzglas Mikro UV...
Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel für die UV-Vis-Spektroskopie -TOQUARTZ®
Erhältlich in verschiedenen Volumenoptionen von 350μl bis 1750μl mit einer Standardpfadlänge von 10 mm.
Merkmale der Quarz-Mikro-UV-Küvette mit Deckel
TOQUARTZ® Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten wurden für präzise optische Messungen in Laborumgebungen entwickelt. Diese hochwertigen Küvetten bieten hervorragende Leistungsmerkmale, die sich ideal für analytische Spektroskopieanwendungen eignen.
Optische Übertragung
Hervorragende Transmission im Wellenlängenbereich von 200-2500 nm mit einem Transmissionsgrad von >80% bei gepaarten Tests.
Chemische Beständigkeit
Stabil gegen Säuren, Laugen, Salzlösungen und fluorierte Gase für breite experimentelle Anwendungen.
Thermische Stabilität
Hält Temperaturen bis zu 1100°C stand und hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (5,5×10-⁷/°C).

- Breiter Spektralbereich (200-2500nm)
- Thermische Stabilität (1100°C+)
- Unterstützung für kundenspezifisches Design
Technische Daten und Abmessungen von
Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel
Technische Daten der Quarzglas-Mikro-UV-Küvette mit Deckel
Eigentum | Wert / Beschreibung |
Materielle Reinheit | ≥ 99.995% SiO₂ (Quarzglas) |
UV-Vis-Transmissionsbereich | 200 nm - 2500 nm |
Lichtdurchlässigkeit bei 260 nm | > 85% (Einzelfenster), > 80% (gepaarte Küvette) |
Brechungsindex (bei 589 nm) | 1.4585 |
Thermische Stabilität | Bis zu 1100°C Dauerbetrieb |
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks | ΔT ≥ 250°C (keine Rissbildung bei schnellen Temperaturwechseln) |
Wärmeleitfähigkeit | 1,4 W/m-K (bei 20°C) |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,5 × 10-⁷ /°C (20-300°C) |
Spezifische Wärmekapazität | 670 J/kg-K (bei 20°C) |
Dichte | 2,2 g/cm³ |
Dielektrische Festigkeit | 250-400 kV/cm |
Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren, Basen und organische Lösungsmittel (außer HF) |
pH-Stabilitätsbereich | pH 1 - 14 (getestet in Pufferlösungen, 100 Zyklen) |
Oberflächenrauhigkeit (optische Fläche) | Ra < 0,01 μm (poliert, nicht porös) |
Lösungsmittel-Kompatibilität | Verträglich mit Ethanol, Methanol, Aceton, DMSO, Acetonitril, NaOH, HCl, usw. |
Fluoreszenz Hintergrund | Vernachlässigbare Autofluoreszenz bei 260-320 nm Anregung |
Hydrolytische Resistenz | Klasse 1 (ISO 719) |
Säureresistenzklasse | Klasse 1 (ISO 1776) |
Alkalibeständigkeitsklasse | Klasse 2 (ISO 695) |
Größe der Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-014 | 350μl Quarzglas-Mikro-UV-Küvette mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 350μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-012 | 700μl Quarzglas-Mikro-UV-Küvette mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 700μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-016 | 1050μl Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1050μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-018 | 1400μl Quarzglas-Mikro-UV-Küvette mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1400μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
AT-BSM-075 | 1750μl Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel | 200nm-2500nm | 10mm | 1750μl | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |
Lösungen für UV-Spektroskopie-Anwendungen mit
Mikro-UV-Küvette aus Quarzglas mit Deckel
UV-geschmolzene Quarzmikroküvette mit Deckel für präzise DNA/RNA-Quantifizierung
Die wichtigsten Vorteile
-
Pfadlänge Abweichung < ±0,05mm
Minimiert den Absorptionsfehler bei 260nm und gewährleistet <2% variation in A260/A280 ratio across replicates. -
UV-optimierte optische Fenster
Liefert >85% Durchlässigkeit bei 260nm mit <0.5% baseline drift during 30-minute continuous reads.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanisches Forschungsinstitut berichtete über uneinheitliche A260/A280-Verhältnisse bei der Verwendung von Standard-Kunststoffküvetten mit Messabweichungen von über 12%.
Nach der Umstellung auf TOQUARTZ® Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten wurden konsistente Messwerte mit einer Schwankungsbreite von weniger als 2% erzielt, wodurch sich die Erfolgsquote bei nachgeschalteten Anwendungen erheblich verbesserte.
UV-Quarzglas-Mikroküvette mit Deckel für Spektralphotometer Instrumentenbau
Die wichtigsten Vorteile
-
Präzise Z-Maß-Kontrolle
Die Z-Maß-Toleranz von ±0,05 mm gewährleistet die Kompatibilität mit automatischen Spektralphotometerhaltern. -
Optische Gleichmäßigkeit der Charge
Gepaarte Küvetten getestet mit <1.5% transmission deviation at 260nm across batches.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher OEM meldete eine Fehlerquote von 8% bei der Kalibrierung aufgrund von uneinheitlichen Z-Maßen bei früheren Lieferanten. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ® sank die Fehlerrate auf unter 1% bei einer gleichbleibenden Z-Höhe von ±0,05 mm, was die Ausbeute der Baugruppe verbesserte.
UV-Quarz-Mikroküvettenzelle mit Deckel für chemische Beständigkeit in rauen Prüfumgebungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Nicht-poröse optische Oberfläche
Oberflächenrauhigkeit Ra < 0,01μm verhindert die Adsorption von Reagenzien und die Verschiebung der Basislinie. -
pH-Stabilitätsbereich 1-14
Nach 100 Zyklen in Pufferlösungen mit pH 1 und pH 13 wurde keine strukturelle Verschlechterung beobachtet.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches QC-Labor hatte mit einer 15%-Basisliniendrift zu kämpfen, die auf die Adsorption von Reagenzien an geätzten Glasküvetten zurückzuführen war.
TOQUARTZ®-Küvetten mit Ra < 0,01μm eliminiert die Drift und stabilisiert die Absorptionsmesswerte über 50+ Testzyklen.
Anpassungsdienste für TOQUARTZ®
UV-Schmelzquarz-Mikroküvette mit Deckel
Benutzerdefinierte Abmessungen
- Nicht standardisierte Pfadlängen
- Mikro-Volumen-Designs
- Individuelle Höhen und Breiten für Spezialinstrumente
- Z-Maß-Einstellungen für spezifische Instrumentenhalter
Optische Modifikationen
- Schwarzwandoptionen für Fluoreszenzanwendungen
- Vier transparente Seiten für 90°-Lichtwegmessungen
- Antireflexionsbeschichtungen für bestimmte Wellenlängen
- Mattierte Oberflächen für lichtstreuende Anwendungen
Erweiterte Funktionen
- Durchflusskonstruktionen mit Schlauchanschlüssen
- Temperiermäntel für die Reaktionsüberwachung
- Spezialdeckel für flüchtige oder gefährliche Proben
- Kalibrierungsmarkierungen für die Volumenanzeige
TOQUARTZ®-Anpassung Designprozess
Anforderungsanalyse
Technische Beratung, um Ihre genauen Spezifikationen zu verstehen
Vorschlag für die Gestaltung
Detaillierte Zeichnungen und Spezifikationen zur Überprüfung
Entwicklung von Prototypen
Herstellung von Mustern für Tests und Validierung
Produktion & Lieferung
Effiziente Fertigung und qualitätsgeprüfter Versand
Gebrauchsanweisung für Quarzglas-Mikro-UV-Küvette mit Deckel
Reinigungsprotokoll
- Unmittelbar nach dem Gebrauch mit entionisiertem Wasser oder einem geeigneten, mit Ihren Proben verträglichen Lösungsmittel spülen.
- Für die Routinereinigung verwenden Sie ein mildes Laborreinigungsmittel (1-2%-Lösung) und spülen Sie es gründlich ab.
- Bei hartnäckigen Rückständen 30 Minuten lang in 0,1M HCl oder Ethanol einweichen, dann abspülen.
- Vermeiden Sie scheuernde Materialien, die die optischen Oberflächen verkratzen könnten.
- Trocknen Sie sie mit ölfreier Druckluft oder Stickstoff oder lassen Sie sie an der Luft in einer staubfreien Umgebung trocknen.
- Zur Sterilisation mit 70% Ethanol und anschließend mit sterilem Wasser abspülen oder UV-Bestrahlung verwenden.
Richtige Handhabung und Probenzufuhr
- Fassen Sie die Küvetten immer an den mattierten oder gerippten Seiten an und berühren Sie niemals die optischen Fenster.
- Verwenden Sie beim Befüllen eine Mikropipette, um die Probe vorsichtig an der Innenwand entlang einzuführen, um Blasen zu vermeiden.
- Füllen Sie bis zum empfohlenen Volumen für Ihr Modell (350μl-1750μl je nach Modell).
- Sichern Sie den Deckel durch leichten Druck oder eine Drehbewegung (je nach Deckeltyp), bis er fest sitzt.
- Prüfen Sie vor der Messung auf Luftblasen, indem Sie die Küvette in Augenhöhe gegen eine Lichtquelle halten.
- Richten Sie die Küvette im Spektralphotometer immer so aus, dass die transparenten Fenster in den Strahlengang zeigen.
Empfehlungen zur Lagerung
- Bewahren Sie saubere, trockene Küvetten in der Original-Schutzhülle oder dem dafür vorgesehenen Küvettenständer auf.
- In einer staubfreien Umgebung bei Raumtemperatur aufbewahren.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen den optischen Fenstern und allen Oberflächen.
- Bei langfristiger Lagerung sollten Sie die Verwendung von Trockenmitteln in Betracht ziehen, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.
Verlängerung der Küvetten-Lebensdauer
- Bringen Sie die Proben vor der Messung auf Raumtemperatur, um thermischen Stress zu vermeiden.
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, die zu einem Temperaturschock führen könnten.
- Verwenden Sie verträgliche Lösungsmittel - auch wenn Quarzglas sehr widerstandsfähig ist, sollte ein längerer Kontakt mit starken Basen bei hohen Temperaturen vermieden werden.
- Prüfen Sie regelmäßig auf Kratzer oder Ätzungen, die die optische Leistung beeinträchtigen könnten.
- Beachten Sie die Richtlinien des Herstellers für den kompatiblen pH-Bereich (TOQUARTZ-Küvetten: pH 1-14).
Benötigen Sie Mikro-UV-Küvetten aus Quarzglas für Ihr Projekt?
Standardmodelle werden innerhalb von 24 Stunden geliefert, Sonderanfertigungen innerhalb von 2 Wochen oder weniger.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Welche Arten von Deckeln gibt es für TOQUARTZ Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten?
A: Wir bieten mehrere Deckeloptionen für unsere Mikro-UV-Küvetten an: 1) Standard-PTFE-Deckel für allgemeine Anwendungen; 2) Schraubdeckel für die sichere Versiegelung von flüchtigen Proben; 3) Septumdeckel für Anwendungen, die eine Probeninjektion oder -entnahme erfordern; 4) Durchflussdeckel mit Schlauchanschlüssen für Anwendungen zur kontinuierlichen Überwachung. Sonderanfertigungen von Deckeln sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich.
F: Wie unterscheiden sich TOQUARTZ Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten von Einweg-Küvetten aus Kunststoff?
A: Einwegküvetten aus Kunststoff sind zwar praktisch, haben aber im Vergleich zu Quarzglasküvetten erhebliche Einschränkungen: 1) Die meisten Kunststoffküvetten können nicht unterhalb von 340 nm im UV-Bereich verwendet werden; 2) Kunststoffküvetten haben eine geringere chemische Beständigkeit und können durch viele Lösungsmittel beschädigt werden; 3) Formstabilität und optische Klarheit sind in der Regel schlechter; 4) Quarzglasküvetten bieten eine längere Haltbarkeit und höhere Genauigkeit, so dass sie trotz der höheren Anfangsinvestition für den Routineeinsatz im Labor kostengünstiger sind.
F: Wie groß ist der Wellenlängenbereich der TOQUARTZ Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten?
A: TOQUARTZ Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten bieten eine hervorragende optische Transmission über den Wellenlängenbereich von 200-2500 nm und eignen sich daher sowohl für Anwendungen in der UV- als auch in der sichtbaren Spektroskopie. Sie bieten eine besonders hohe Transmission im UV-Bereich (200-380nm), in dem viele biologische und chemische Verbindungen eine charakteristische Absorption aufweisen.
F: Wie reinige ich Mikro-UV-Küvetten aus Quarzglas mit Deckel?
A: Für die Routinereinigung spülen Sie die Küvette sofort nach Gebrauch mit deionisiertem Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel ab. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine milde Laborreinigungslösung (1-2%), gefolgt von einer gründlichen Spülung mit deionisiertem Wasser. Bei hartnäckigen Rückständen 30 Minuten lang in 0,1M HCl oder Ethanol einweichen. Vermeiden Sie stets Scheuermittel, die die optischen Oberflächen zerkratzen könnten, und trocknen Sie mit ölfreier Druckluft/Stickstoff oder in einer staubfreien Umgebung.
F: Wie groß ist die Schichtdicke der TOQUARTZ Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten?
A: Die TOQUARTZ® Standard Quarzglas-Mikro-UV-Küvetten haben eine Schichtdicke von 10 mm, was dem Industriestandard für die meisten spektrophotometrischen Anwendungen entspricht. Dies ermöglicht eine direkte Konzentrationsberechnung nach dem Beer-Lambert-Gesetz ohne zusätzliche Umrechnungsfaktoren. Auf Anfrage bieten wir auch kundenspezifische Schichtdicken von 1 mm bis 100 mm für spezielle Anwendungen an.
F: Welche Lösungsmittelkompatibilität bieten die Fused Quartz Micro UV-Küvetten?
A: Quarzglas bietet eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit und ist mit den meisten Laborlösungsmitteln und Reagenzien kompatibel. Dazu gehören Wasser, Alkohole, Aceton, die meisten Säuren (außer Flusssäure), Basen, organische Lösungsmittel und Salzlösungen. Das Material ist über den gesamten pH-Bereich von 1-14 bei Raumtemperatur stabil und eignet sich daher für eine Vielzahl von analytischen Anwendungen.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.