- Startseite
- /
- Typen
- /
- Kundenspezifische Quarzteile
- /
- Kundenspezifischer Multi-Core-Quarz...
Kundenspezifischer Multi-Core Brenner aus Quarzglas für Labor- und Thermalsysteme-TOQUARTZ®
Merkmale des Quarzglasbrenners
TOQUARTZ®-Quarzglasbrenner wurden für anspruchsvolle Hochtemperaturanwendungen entwickelt, bei denen Präzision, Langlebigkeit und Materialreinheit entscheidend sind. Unsere Brenner kombinieren überlegene Materialeigenschaften mit Präzisionsfertigung, um zuverlässige Leistung in Labor- und Industrieumgebungen zu liefern.
Materielle Reinheit
Hergestellt aus 99,99% SiO₂-Quarz, der für minimale Verunreinigungen und gleichbleibende Leistung bei empfindlichen Anwendungen sorgt.
Temperaturbeständigkeit
Hält Betriebstemperaturen von bis zu 1600°C stand und zeichnet sich durch außergewöhnliche thermische Stabilität und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus.
Chemische Beständigkeit
Hochgradig resistent gegen Säuren, Laugen, geschmolzene Salze und fluorierte Gase, wobei die strukturelle Integrität in aggressiven Umgebungen erhalten bleibt.

-
Kernkonfigurationen:
3, 7, 9, 12, 15, 19, 21, 30 und 36 Kerne
-
Anpassbar
Abmessungen und Spezifikationen
- Temperaturbeständig bis zu 1600°C
Technische Daten und Abmessungen des Quarzglasbrenners
TOQUARTZ®-Quarzglasbrenner werden nach präzisen Spezifikationen hergestellt, um eine gleichbleibende Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen zu gewährleisten. Unsere standardisierten Modelle bieten verschiedene Kernkonfigurationen, um unterschiedliche Flammenanforderungen zu erfüllen.
Technische Daten des Quarzglasbrenners
| Eigentum | Wert | Einheit | Prüfverfahren / Anmerkungen |
| Dichte | 2.2 | g/cm³ | ASTM C693 |
| Zugfestigkeit | ≥ 350 | MPa | ISO 527 |
| Druckfestigkeit | ≥ 1100 | MPa | ASTM C773 |
| Elastizitätsmodul | 72 | GPa | ASTM C623 |
| Querkontraktionszahl | 0.17 | - | Typisch für geschmolzenes Quarzglas |
| Härte (Mohs) | 5.5 - 6.5 | - | Mohs-Skala |
| Wärmeleitfähigkeit (20°C) | 1.4 | W/m-K | ASTM E1225 |
| Spezifische Wärme (20-100°C) | 670 | J/kg-K | ASTM E1269 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5 × 10-⁷ | /°C | Bereich 20-320°C, ASTM E831 |
| Maximale Betriebstemperatur | 1600 | °C | Kontinuierliche Nutzung |
| Erweichungspunkt | 1680 | °C | ASTM C338 |
| Glühpunkt | 1215 | °C | ASTM C336 |
| Dehnungspunkt | 1120 | °C | ASTM C336 |
| Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks | Ausgezeichnet (ΔT ≥ 250°C) | - | Schnelle Heiz-/Kühlzyklen |
| Elektrischer spezifischer Widerstand (20°C) | 7 × 10⁷ | Ω-cm | ASTM D257 |
| Dielektrische Festigkeit | 250-400 | kV/cm | ASTM D149 |
| Wasserabsorption | 0 | % | Nicht poröses Material |
| Transparenz (UV-IR-Bereich) | 85-92% (je nach Wellenlänge) | % | 200-2500 nm, variiert je nach Dicke |
| Oberfläche | Feuerpoliert oder geschliffen (anpassbar) | - | Je nach Kundenanforderung |
| Abmessungstoleranz (Standard) | ±0.1 - ±0.2 | mm | Kundenspezifische Toleranzen auf Anfrage erhältlich |
| Reinheit (SiO₂-Gehalt) | ≥ 99.99 | % | TOQUARTZ Standardqualität |
Größentabelle für Quarzglasbrenner
| Modell | Kern-Konfiguration | SiO₂ Reinheit | Anmeldung |
| AT-SY-PD1001 | 3 Kern | 99.99% | Präzisionsarbeit im Labor |
| AT-SY-PD1002 | 7 Kern | 99.99% | Kleine Glasverarbeitung |
| AT-SY-PD1003 | 9 Kern | 99.99% | Mittlere Glasverarbeitung |
| AT-SY-PD1004 | 12 Kern | 99.99% | Labor & Glasarbeiten |
| AT-SY-PD1005 | 15 Kern | 99.99% | Industrielle Heizsysteme |
| AT-SY-PD1006 | 19 Kern | 99.99% | Große Glasverarbeitung |
| AT-SY-PD1007 | 21 Kern | 99.99% | Anwendungen mit hohem Durchsatz |
| AT-SY-PD1008 | 30 Kern | 99.99% | Industrielle Verarbeitung |
| AT-SY-PD1009 | 36 Kern | 99.99% | Großtechnische Verarbeitung |
TOQUARTZ® löst kritische Herausforderungen mit Quarzglasbrennern
Quarzglasbrenner im Laborgerätebau
Die wichtigsten Vorteile
-
Stabile Flammenabweichung unter 0,3°
Hält die Flammenachsenabweichung während des 8-stündigen Dauerbetriebs der Spektroskopie unter 0,3°. -
Kernausrichtungstoleranz innerhalb von ±0,05 mm
Mehrkernige Brennerköpfe sorgen für eine interne Kanalausrichtung innerhalb von ±0,05 mm für analytische Wiederholbarkeit. -
Kontaminationsindex < 0,01 ppm
Die Herstellung erfolgt in ISO-zertifizierten Reinräumen und gewährleistet <0.01 ppm contamination for trace-level analysis.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Analysegeräten berichtete über inkonsistente Flammenprofile bei Atomabsorptionstests, die zu einer Signalabweichung von ±7% führten. Die Brennerköpfe des vorherigen Lieferanten wiesen einen Kernversatz von mehr als ±0,2 mm auf.
TOQUARTZ® lieferte 9-Kern-Brenner mit einer Ausrichtungstoleranz von ±0,05 mm und <0.01 ppm contamination index. Post-integration, signal drift was reduced to <1.2%, and calibration frequency dropped by 40%, improving lab throughput.
Quarzglasbrenner für Glasverarbeitungsanwendungen
Die wichtigsten Vorteile
-
Abweichung der thermischen Gleichmäßigkeit < ±5°C
Liefert eine konstante Flammentemperatur über einen Bereich von 30 mm mit einer Abweichung von weniger als ±5°C während des Glühens. -
Betriebslebensdauer > 450 Stunden
Validiert im Dauerbetrieb mit >450 Stunden stabiler Flammenleistung vor dem Austausch. -
Kundenspezifischer Düsenverjüngungswinkel ±1° Präzision
Unterstützt die Anpassung des Düsenkonus mit einer Toleranz von ±1° für die gerichtete Flammenformung beim Mikrofugen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanischer Hersteller von Spezialglaswaren hatte mit einer Fehlerquote von 12% zu kämpfen, die auf ungleichmäßiges Glühen aufgrund von Temperaturschwankungen des Brenners zurückzuführen war. Die vorhandenen Brenner wiesen Schwankungen von ±15 °C in der Flammenzone auf.
TOQUARTZ® lieferte 15-adrige Brenner mit <±5°C thermal deviation and custom nozzle tapering. Defect rates dropped to 3.5%, and burner replacement cycles extended from 180 to 460 hours.
Quarzglasbrenner in industriellen Hochtemperaturanlagen
Die wichtigsten Vorteile
-
Temperaturwechselbeständigkeit ΔT ≥ 280°C
Widersteht schnellen Temperaturwechseln mit ΔT ≥ 280°C ohne strukturelle Rissbildung oder Entglasung. -
Ebenheit des Montageflansches < 0,1mm
Gewährleistet die nahtlose Integration in automatische Heizsysteme, die hochpräzise mechanische Schnittstellen erfordern. -
Abweichung des Gasflusses < ±2% über alle Kanäle
Multi-Core-Brenner halten die Gasflussabweichung unter ±2% über alle Kanäle für eine gleichmäßige Wärmebehandlung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Systemintegrator für thermische Anlagen benötigte Brennerköpfe für eine neue Sinteranlage, die bei 1150 °C mit 30-sekündigen thermischen Zyklen arbeitet. Die Brenner des vorherigen Lieferanten brachen nach 120 Zyklen.
TOQUARTZ® lieferte 36-Kern-Brenner mit ΔT ≥ 280°C Beständigkeit und Flansch-Ebenheit <0.1mm. The new burners completed over 600 cycles without failure, reducing downtime by 72% and saving approx. ¥1.2 million in maintenance costs per quarter.
TOQUARTZ® Kundenspezifische Quarzglasbrenner Design & Herstellung
Kundenspezifische Kernkonfigurationen
Kundenspezifische Kerndesigns von 3 bis 36+ Kernen mit speziellen Mustern für optimierte Gasmischung und Flammeneigenschaften. Ideal für Anwendungen, die spezifische Wärmeverteilungsprofile erfordern.
Technische Zeichnungsunterstützung
Das technische Team von TOQUARTZ® bietet Unterstützung bei technischen Zeichnungen, Materialempfehlungen und Konstruktionsoptimierung, um sicherzustellen, dass Ihr Quarzglasbrenner die anwendungsspezifischen Leistungsanforderungen erfüllt.
Spezialisierte Schnittstellendesigns
Kundenspezifische Montageschnittstellen, Anschlusspunkte und spezielle Geometrien für eine nahtlose Integration in Ihre vorhandenen Geräte oder neuen Systemdesigns.
Richtlinien für die Verwendung und Wartung von Quarzglasbrennern
Die richtige Handhabung, Installation und Wartung von Quarzglasbrennern gewährleistet optimale Leistung und maximale Lebensdauer. Befolgen Sie diese Richtlinien zur Wartung Ihrer Quarzglasbrenner-Komponenten.
Installationsrichtlinien
- Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse mit geeigneten Fittings gasdicht sind. Vermeiden Sie zu festes Anziehen, da dies das Quarzmaterial beschädigen kann.
- Verwenden Sie die empfohlenen Gasdrücke und Durchflussmengen, die für Ihr spezielles Brennermodell angegeben sind, um optimale Flammeneigenschaften zu erhalten.
- Erlauben Sie schrittweise Aufwärm- und Abkühlphasen von mindestens 5-10 Minuten, um Wärmeschocks zu minimieren und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
Reinigung und Wartung
- Reinigen Sie Quarzbrennerdüsen mit hochreinem deionisiertem Wasser oder mit Lösungsmitteln in Laborqualität. Bei hartnäckigen Ablagerungen verdünnte (5%) Flusssäurelösung unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsprotokolle verwenden.
- Prüfen Sie regelmäßig auf Entglasung (Aufhellung des Quarzes), was auf die Notwendigkeit eines Austauschs hinweist. Die typische Betriebsdauer liegt je nach Anwendung zwischen 300 und 500 Stunden.
- Lagern Sie das Gerät in einer sauberen, trockenen Umgebung in einer Schutzverpackung, um Staubansammlungen oder physische Schäden zu vermeiden, wenn es nicht verwendet wird.
2. Verwenden Sie Gasfilter vor dem Brenner, um eine Verunreinigung durch Partikel zu verhindern, die die feinen Kernkanäle verstopfen können.
3. Bei Anwendungen, die eine präzise Flammencharakteristik erfordern, sollten Sie den Einsatz von digitalen Durchflussreglern in Erwägung ziehen, um konstante Gaszufuhrparameter zu gewährleisten.
Brauchen Sie Lösungen für Quarzglasbrenner?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wofür wird ein Quarzbrenner verwendet?
A: Quarzbrenner werden in Laborausrüstungen, der Glasverarbeitung, der Materialanalyse und bei industriellen Heizanwendungen eingesetzt, wo eine saubere Hochtemperaturflamme erforderlich ist. Sie bieten eine präzise Flammensteuerung, chemische Beständigkeit und einen kontaminationsfreien Betrieb für Anwendungen wie Spektroskopie, Glasverbindung und spezielle Materialverarbeitung.
F: Können Quarzbrenner hohen Temperaturen standhalten?
A: Ja, Quarzglasbrenner sind speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt worden. Unsere Quarzglasbrenner behalten ihre strukturelle Integrität und Leistung bei kontinuierlichen Betriebstemperaturen von bis zu 1600°C. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials (5,5 × 10-⁷/°C) sorgt für eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit, die schnelle Temperaturänderungen ohne Risse oder Verformungen ermöglicht.
F: Welche Kernkonfiguration ist für die Glasverarbeitung am besten geeignet?
A: Für Glasverarbeitungsanwendungen bieten 7-15 Kernkonfigurationen in der Regel das optimale Gleichgewicht zwischen Wärmeverteilung und Präzision. Kleinere Arbeiten (z. B. Laborglas) profitieren in der Regel von 7-9 Kernen, während größere industrielle Glasverarbeitung 15-21 Kerne für eine ausreichende Wärmeleistung erfordern kann. Die spezifische Anordnung der Kerne wirkt sich auch auf die Flammeneigenschaften aus - konzentrische Muster sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung, während asymmetrische Designs gerichtete Heizprofile erzeugen können.
F: Wie reinigt man eine Quarzbrennerdüse?
A: Für die Routinereinigung spülen Sie Quarzbrennerdüsen mit hochreinem deionisiertem Wasser und anschließend mit einem Lösungsmittel in Laborqualität wie Aceton oder Methanol. Bei hartnäckigen Ablagerungen kann eine verdünnte (5%) Flusssäurelösung unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsprotokolle verwendet werden. Alternativ kann eine Wasserstoffperoxid/Ammoniak-Lösung (Verhältnis 1:1:5 von 30% H₂O₂, NH₄OH, H₂O) organische Verunreinigungen wirksam entfernen. Stets gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen und mit gefilterter Druckluft oder Stickstoff trocknen.
F: Können Quarzglasbrenner individuell angepasst werden?
A: Ja, TOQUARTZ ist auf kundenspezifische Quarzglasbrennerlösungen spezialisiert. Wir können Kernkonfigurationen (3-36+ Kerne), Abmessungen, Schnittstellenverbindungen und spezielle Geometrien gemäß Ihren technischen Zeichnungen oder Anforderungen anpassen. Unser Ingenieurteam unterstützt Sie bei der Konstruktion, um die Leistung für spezifische Anwendungen zu optimieren, wobei die Entwicklung von Prototypen in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen abgeschlossen ist.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





