- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzrohr
- /
- Kapillar-Quarzröhren für...
Kapillar-Quarzröhrchen für Präzisionslaboratorien und optische Anwendungen -TOQUARTZ®
TOQUARTZ®-Kapillar-Quarzrohre mit einer Reinheit von >99,98% zeichnen sich durch außergewöhnliche Maßgenauigkeit, hervorragende UV- und IR-Transparenz sowie extreme Chemikalien- und Temperaturwechselbeständigkeit aus und sind damit ideal für Laboranalysen, Lichtleitersysteme, Chromatographie (GC/HPLC) und Reinraumanwendungen.
Merkmale von Kapillarquarzröhren
TOQUARTZ®-Kapillarrohre aus Quarzglas wurden für Hochleistungsumgebungen entwickelt, die optische Klarheit, chemische Beständigkeit und zuverlässige elektrische Isolierung erfordern. Sie gewährleisten stabile Ergebnisse in analytischen, optischen und mikrofluidischen Anwendungen unter extremen Bedingungen.
Ausgezeichnete optische Transparenz
- Durchlässt >90% UV-sichtbares Licht von 200-1100nm
- Geeignet für Spektroskopie und faseroptische Anwendungen
- Außergewöhnlich geringe Lichtabsorption in Mikrokanalsystemen
Hohe chemische Beständigkeit
- Inert gegenüber Säuren, Lösungsmitteln und reaktiven Gasen wie HF
- Behält seine Leistung unter alkalischen Laborbedingungen bei
- Stabil in verlängertem Plasma oder chlorhaltigen Umgebungen
Zuverlässige elektrische Isolierung
- Durchschlagfestigkeit über 40 kV/mm unter trockenen Bedingungen
- Ideal für Hochspannungsschaltungen und ionisierte Versuchsaufbauten
- Verhindert unerwünschte Leckströme in Analysekammern

- Hohe optische Transparenz
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Zuverlässige elektrische Isolierung
Abmessungen von Kapillarrohren aus Quarzglas
Die Kapillar-Quarzrohre bieten Längenflexibilität von 10-2000 mm und vielseitige Bohrungskonfigurationen, darunter:
Mehrfachbohrungen (doppelt/vierfach/hexagonal/septuple/octuple, zweireihig dreifach), elliptische, rechteckige, quadratische, dreieckige, D-förmige und exzentrische Geometrien.
Modell | Außendurchmesser (mm) | ID (mm) | Länge (mm) | SiO₂ (%) |
AT-SY-MXG001 | 1 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG002 | 1.35 | 0.05 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG003 | 1.35 | 0.3 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG004 | 1.35 | 0.38 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG005 | 1.35 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG006 | 1.35 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG007 | 1.4 | 0.8 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG008 | 1.7 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG009 | 2 | 0.05 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG010 | 2 | 0.3 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG011 | 2 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG012 | 2 | 0.1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG013 | 2 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG014 | 2.5 | 0.55 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG015 | 2.9 | 0.1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG016 | 2.9 | 0.2 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG017 | 2.9 | 0.3 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG018 | 2.9 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG019 | 2.9 | 0.6 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG020 | 3 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG021 | 3 | 2 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG022 | 3.2 | 0.45 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG023 | 4 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG024 | 4 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG025 | 4 | 2 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG026 | 4 | 3 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG027 | 4.75 | 0.375 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG028 | 5 | 0.4 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG029 | 5 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG030 | 5 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG031 | 5 | 4 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG032 | 6 | 0.4 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG033 | 6 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG034 | 6 | 0.8 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG035 | 6 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG036 | 6 | 1.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG037 | 6 | 2 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG038 | 6 | 3 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG039 | 6 | 4 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG040 | 6 | 5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG041 | 7 | 0.38 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG042 | 7 | 0.5 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG043 | 7 | 0.6 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG044 | 8 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG045 | 8 | 2.4 | 10-2000 | 99.98 |
AT-SY-MXG046 | 10 | 1 | 10-2000 | 99.98 |
Eigenschaften von Kapillarrohren aus Quarz
Physikalische Eigenschaften:
- Hohe mechanische Festigkeit mit Bruchmodul >350MPa
- Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit (120-160 W/m.K)
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (≤5.5×10-⁷/K)
- Hervorragende thermische Stabilität bis zu 1600°C
- Elektrische Isolierung >40kV/mm
Optische Eigenschaften
- Hohe optische Transparenz (>90% im UV/sichtbaren Spektrum)
- Blasenfrei und Rissfrei Oberfläche für optimalen Lichtdurchgang
- Konsistenter Brechungsindex das gesamte Material
Lösungen für Herausforderungen bei Kapillarrohranwendungen aus Quarzglas
Kapillar-Quarzröhren für analytische Instrumente
Selbst geringfügige Schwankungen der Kennzeichnung können im Laufe der Zeit zu einer turbulenten Einspritzung oder zu falsch interpretierten Druckabfällen führen.
Die wichtigsten Vorteile
- ±0,03 mm ID-Toleranz gewährleistet laminare Strömungsstabilität
- Die Präzision der Mikrobohrungen gewährleistet die Genauigkeit des Drucks und des Durchflusses
- Gleichmäßigkeit im Sub-mm-Bereich verhindert falsche Druckabfälle, die die Genauigkeit beeinträchtigen
TOQUARTZ®-Lösung
Mit herkömmlichen Quarzglasrohren konnte die Durchflusskontrolle oft nicht unter ±0,1 mm stabilisiert werden.
TOQUARTZ hat ein konzentrizitätsgesteuertes Zieh- und Inspektionsprotokoll entwickelt, um Kapillaren mit präziser ID-Parität zwischen den Einheiten zu liefern und so Signalklarheit und Systemwiederholbarkeit zu gewährleisten.
Kontaminationsfreie Kapillar-Quarzröhren für photonische Geräte
Innenwandqualität und spektrale Transparenz beeinflussen direkt die Signalleistung, die Strahlbreite und die Ausrichtungsstabilität.
Die wichtigsten Vorteile
- Submikron-Wandglättung zur Erhaltung der Strahlkohärenz bei der Übertragung
- Präzise zylindrische Geometrie zur Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Strahlenfokus
- Kontrollierter Innendurchmesser zur Optimierung der Lichtkopplungseffizienz
TOQUARTZ®-Lösung
Viele Rohre in der Lieferkette weisen Streuungen auf, die auf Polierartefakte oder unvollständige Oberflächenbehandlungen zurückzuführen sind.
TOQUARTZ hat eine firmeneigene Oberflächenveredelung auf Reinraumniveau und eine Spektrumsvalidierung eingesetzt, um minimale optische Verluste bei der signalführenden Übertragung zu gewährleisten.
Kapillar-Quarzröhren für variable Druckaufbauten
In plasmabasierten Mikroreaktoren, Ionisierungsinstrumenten und abstimmbaren Laserresonatorsystemen, Kapillar-Quarzrohre dienen als Mikrokammerwände hochfrequenten elektrischen Feldern ausgesetzt sind.
Diese Felder erfordern gleichbleibende dielektrische Leistung, Kontrolle der Wandstärke und Immunität gegen strukturelle Aufladung oder Durchschlag - eine Herausforderung, die Keramik- und Polymerersatzstoffe disqualifiziert.
Die wichtigsten Vorteile
- Gleichmäßige Wandstärke zur Vermeidung von lokalen Feldkonzentrationspunkten
- Gleichbleibende Dielektrizitätskonstante über den gesamten Hochfrequenzbereich
- Vorhersagbare Schwellenwerte für die Durchbruchsspannung in Mikroreaktoren
TOQUARTZ®-Lösung
Herkömmlichen Quarzrohren mangelte es an ausreichender Isolierung über lange Mikrokanäle in Aufbauten mit variablem Druck.
TOQUARTZ hat die Geometrie und das Dielektrikum optimiert, um einen dielektrischen Durchschlag zu vermeiden, was mehr als 200 erfolgreiche Einsätze in der Plasmaforschung und in laser-modulierten Kammern ermöglicht hat.
Anpassungsdienste für
TOQUARTZ® Kapillar-Quarzröhren
- Benutzerdefinierte Abmessungen
- Modifikationen beenden
- Multi-Bore-Optionen
- Konstruktionsberatung zur Optimierung von Kapillarrohren für Ihre Anwendung
- Beratung bei der Materialauswahl auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen
- Unterstützung bei der Entwicklung und Prüfung von Prototypen
- Präzise Überprüfung der Abmessungen mit modernen Messgeräten
- Sichtprüfung auf Defekte, Blasen oder Einschlüsse
- Überprüfung der Materialzusammensetzung für hochreine Anwendungen
- Detaillierte Qualitätsberichte zu jeder Bestellung
- Kundenspezifischer Designprozess
Anforderungsanalyse
Wir beginnen damit, Ihre Anwendungsanforderungen, einschließlich Abmessungen, Materialspezifikationen und Leistungskriterien, genau zu verstehen.
Design und Technik
Unsere Ingenieure entwickeln eine detaillierte Konstruktionsspezifikation, einschließlich technischer Zeichnungen und Materialanforderungen.
Entwicklung von Prototypen
Wir stellen Musterröhrchen für Ihre Bewertung und Prüfung her, mit kurzen Durchlaufzeiten für dringende Projekte.
Produktion und Qualitätskontrolle
Nach der Freigabe fertigen wir Ihre individuellen Kapillarrohre aus Quarzglas unter strenger Qualitätskontrolle in jedem Schritt.
Produktverwendungsrichtlinien für Kapillarrohre aus Quarzglas
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Vorsichtig handhaben, um Bruch zu vermeiden
- Behandeln Sie Kapillarrohre vorsichtig, um Stöße oder Stürze zu vermeiden, die zu einem Bruch führen könnten.
- Verwenden Sie bei der Handhabung eine feine Pinzette oder Handschuhe, um eine Kontamination zu vermeiden.
- In Schutzbehältern aufbewahren, um physische Schäden zu vermeiden
- Vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung beim Anschließen an Armaturen
Überlegungen zur Temperatur
Thermische Grenzen und Übergänge einhalten
- Die maximale Betriebstemperatur (1600°C) darf nicht überschritten werden, um Erweichung oder Verformung zu vermeiden.
- Erlauben Sie ein allmähliches Aufheizen und Abkühlen, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
- Bei Hochtemperaturanwendungen müssen die Rohre sauber und frei von Verunreinigungen sein.
- Verwenden Sie bei der Handhabung von Rohren für Hochtemperaturanwendungen feinfädige Handschuhe.
Chemische Verträglichkeit
Vermeiden Sie unverträgliche Materialien
- Quarz ist säurehaltig; Kontakt mit alkalischen Substanzen (Natriumsilikat, Kaliumverbindungen) bei hohen Temperaturen vermeiden
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Asbest oder anderen alkalischen Materialien, die die Leistung beeinträchtigen können.
- Obwohl sie gegen die meisten Chemikalien resistent sind, sollte ein längerer Kontakt mit Flusssäure vermieden werden.
- Reinigung mit geeigneten Lösungsmitteln, die keine Rückstände hinterlassen
Reinigung und Wartung
Richtige Reinigung für optimale Leistung
- Reinigung mit geeigneten Lösungsmitteln für die Analyse und anschließend mit deionisiertem Wasser
- Bei hartnäckigen Verunreinigungen verdünnte Säurelösungen verwenden (außer HF)
- Vor Gebrauch gründlich mit gefilterter Luft oder Stickstoff trocknen
- Regelmäßige Inspektion auf Risse oder Schäden vor kritischen Anwendungen
Benötigen Sie Hilfe bei der Anpassung von Kapillarrohren aus Quarzglas?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was ist der Unterschied zwischen Kapillarrohren aus Quarz und normalen Quarzrohren?
A: Kapillar-Quarzrohre haben im Vergleich zu normalen Quarzrohren deutlich kleinere Innendurchmesser (typischerweise 0,1 mm bis 4 mm). Sie sind für Anwendungen konzipiert, die eine präzise Flüssigkeitskontrolle, Mikrofluidik oder spezielle optische Eigenschaften erfordern. Bei ihrem Herstellungsprozess wird auch Wert auf engere Maßtoleranzen und eine höhere Oberflächenqualität gelegt.
F: Wie hoch ist der Reinheitsgrad des in TOQUARTZ®-Kapillarrohren verwendeten Quarzmaterials?
A: Unsere Standard-Kapillar-Quarzrohre werden aus hochreinem Quarzglas mit einem Gehalt von ≥99,98% SiO₂ hergestellt. Dieser hohe Reinheitsgrad gewährleistet ausgezeichnete optische Eigenschaften, hervorragende chemische Beständigkeit und zuverlässige Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen. Für spezielle Anwendungen, die eine noch höhere Reinheit erfordern, können wir Material mit einem Gehalt von bis zu 99,995% SiO₂ liefern.
F: Wie hoch ist die maximale Temperatur, der Kapillarrohre aus Quarzglas standhalten können?
A: TOQUARTZ®-Kapillar-Quarzrohre können Temperaturen von bis zu 1600°C standhalten und übertreffen damit die typischen Industrieanforderungen von 1100°C für den Dauerbetrieb deutlich. Diese außergewöhnliche thermische Stabilität macht sie ideal für analytische Hochtemperaturanwendungen, Laborgeräte und spezielle industrielle Prozesse.
F: Sind Ihre Kapillarrohre aus Quarzglas beständig gegen Chemikalien?
A: Ja, TOQUARTZ®-Kapillarrohre aus Quarzglas bieten eine außergewöhnliche chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Basen, Lösungsmitteln und ätzenden Substanzen. Sie sind inert gegenüber praktisch allen Chemikalien außer Flusssäure (HF) und heißer Phosphorsäure. Dank dieser chemischen Beständigkeit sind sie ideal für die analytische Chemie, die Handhabung von Proben und andere Anwendungen mit aggressiven Chemikalien.
F: Können Sie Kapillarrohre aus Quarzglas mit speziellen Endbehandlungen herstellen?
A: Ja, wir bieten verschiedene Endbehandlungen für Kapillarquarzrohre an, darunter feuerpolierte Enden, aufgeweitete Enden, geschliffene Enden und kundenspezifische Anschlüsse. Diese speziellen Endbehandlungen erleichtern die Integration in Ihre Ausrüstung und gewährleisten sichere, leckagefreie Verbindungen. Unser Ingenieurteam kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um kundenspezifische Endkonfigurationen für Ihre spezielle Anwendung zu entwickeln.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.