- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-IR-Küvette
- /
- Auslaufsichere Infrarot-Quarz-Fluoreszenz...
Auslaufsichere Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen für die Fluoreszenzdetektion -TOQUARTZ®
Merkmale der Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen
TOQUARTZ® Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvetten mit Stopfen werden aus hochreinem synthetischem Quarz hergestellt und bieten außergewöhnliche Leistungen für spektroskopische Anwendungen. Unsere Küvetten kombinieren Präzisionsfertigung mit hochwertigen Materialien, um zuverlässige Ergebnisse für Ihre analytischen Anforderungen zu liefern.
Feinmechanik und Design
- Präzisionsgeschliffener Körper mit Maßgenauigkeit
- PTFE-Stopfen für luftdichtes Verschließen
- Polierte optische Oberflächen (frei von Kratzern und Fehlern)
Materialzusammensetzung
- Hochreiner synthetischer Quarz (≥99,98% SiO₂)
- Premiumqualitäten mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,995% erhältlich
- Äußerst geringer Gehalt an Metallionen
Optische Eigenschaften
- Außergewöhnlicher Übertragungsbereich (300nm-3500nm)
- Keine Absorptionsspitzen im gesamten Übertragungsbereich
- Transmissionsgrad >80% (paarweise Prüfung)
- Beständig gegen Säuren und Laugen (außer HP)
- Temperaturbeständigkeit bis zu 1100°C
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C)
Technische Daten und Abmessungen der Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen
Technische Daten
| Eigentum | Spezifikation |
| 1. Physikalische Eigenschaften | |
| Dichte | 2,2 g/cm³ |
| Bruchwiderstand | ≥350 MPa |
| Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m-K |
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-7/℃ |
| Maximale Betriebstemperatur: | 1100°C |
| 2. Chemische Eigenschaften | |
| SiO₂-Gehalt | ≥99,98% (bis zu 99,995%) |
| Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet (Säuren, Laugen) |
| OH Inhalt | <30 ppm |
| Blase/Eingliederung Inhalt | Keine sichtbar |
| Wasserabsorption | Null |
| 3. Optische Eigenschaften | |
| Übertragungsbereich | 300-3500nm |
| Brechungsindex (589,3nm) | 1.458 |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfad Länge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
| AT-BSM-2004 | 3,5-ml-Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen | 300nm-3500nm | 10mm | 3,5ml | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45mm |
Herausforderungen lösen mit IR-Quarz-Fluoreszenzküvetten mit Stopfen
Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen für die Fluoreszenzanalyse in organischen Lösungsmitteln
Die wichtigsten Vorteile
-
Verhindert Lösungsmittelverluste während 30+ Minuten dauernder Fluoreszenz-Scans
Der PTFE-Stopfen hält die Lösungsmittelmasse innerhalb von ±1,2% über 45 Minuten bei Tests auf Ethanolbasis. -
Minimiert die Konzentrationsabweichung in flüchtigen organischen Systemen
Die Konzentrationsabweichung der Probe wurde bei Fluoreszenztests auf Methanolbasis von 18% auf unter 2% reduziert. -
Ermöglicht reproduzierbare Fluoreszenzintensität bei Chargenprüfungen
Der CV (Variationskoeffizient) des Fluoreszenzsignals verbesserte sich bei 10 Wiederholungen von 12,5% auf 1,8%.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches F&E-Labor, das mit Fluorophoren markierte Verbindungen in Acetonitril analysierte, berichtete über einen Signalverlust von 15-20% aufgrund von Verdunstung in offenen Küvetten während 40-minütiger Scans. Nach dem Wechsel zu versiegelten TOQUARTZ®-Küvetten sank die Signalabweichung auf <2.1%, enabling consistent quantification across 12 batches and reducing retest rates by 35%.
Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen für Protein-Fluoreszenz in Biotech-Labors
Die wichtigsten Vorteile
-
Blockiert das Eindringen von Sauerstoff bei kinetischen Fluoreszenzversuchen
O₂-empfindliches FITC-markiertes Protein behielt 96,7% Signal über 60 Minuten mit versiegelter Küvette. -
Reduziert das Photobleaching bei Langzeitbelichtung
Die Fluoreszenz-Abklingrate verringerte sich von 28% auf 4,5% unter identischen Belichtungsbedingungen. -
Erhält die Signalstabilität in niedrig konzentrierten Proteinproben
Das Signal-Rausch-Verhältnis verbesserte sich bei 0,1 mg/mL BSA-FITC-Tests mit versiegelten Küvetten um das 3,2-fache.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Biotech-Labor, das 1-stündige kinetische Fluoreszenzstudien an Tryptophan-markierten Proteinen durchführte, beobachtete eine 30%-Signalverschlechterung aufgrund von Oxidation und Lichteinwirkung in offenen Küvetten. Die versiegelten TOQUARTZ®-Küvetten bewahrten die Signalintegrität von >95%, ermöglichten eine genaue kinetische Modellierung und reduzierten die experimentelle Variabilität um 42%.
Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen zum Nachweis von Umweltschadstoffen durch Fluoreszenz
Die wichtigsten Vorteile
-
Verhindert den photochemischen Abbau von PAH in UV-Expositionsversuchen
Die Naphthalin-Fluoreszenzintensität blieb nach 20-minütiger Exposition in der versiegelten Küvette bei 93,5%, im Vergleich zu 68% in der offenen Küvette. -
Behält das Probenvolumen in Batch-Workflows mit mehreren Proben bei
Der Verdunstungsverlust wurde von 0,35 mL auf <0.02 mL per cuvette over 1 hour at 25°C. -
Ermöglicht Detektion im ppb-Bereich mit minimaler Hintergrundstörung
Die Hintergrundfluoreszenz wird durch 87% im Vergleich zu Plastikküvetten mit Schraubverschluss bei Pestizidversuchen reduziert.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Umwelttestlabor, das PAK in Flusswasser mit Hilfe der Fluoreszenzspektroskopie analysierte, hatte mit einem Signalverlust von 25% zu kämpfen, der auf Photodegradation und Verdunstung während der Batch-Läufe zurückzuführen war. Nach der Einführung von versiegelten TOQUARTZ®-Küvetten verbesserte sich die Signalerhaltung bei 24 Proben auf 94%, was Nachweisgrenzen von bis zu 0,3 ppb ermöglichte und falsch-negative Ergebnisse um 60% reduzierte.
Anpassungsservice für TOQUARTZ® Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen
Dimensionale Anpassung
- Benutzerdefinierte Pfadlängen
- Besondere äußere Abmessungen
- Geänderte interne Volumina
- Spezialisierte Wandstärke
- Miniaturisierte Designs für Mikro-Proben
Spezifikation des Materials
- Ultrahochreine Optionen (99,995% SiO₂)
- Spezialqualität für erweiterte UV-Durchlässigkeit
- Formulierungen mit verbesserter IR-Transmission
- Material mit geringem Fluoreszenzhintergrund
- Spezialisierte Wärmewiderstandsklassen
Versiegelungsoptionen
- PTFE-Stopfen in verschiedenen Größen
- Ausführungen mit Schraubverschluss
- Geschliffene Glasstopfen
- Anpassungen im Durchflussverfahren
- Spezialisierte Dichtungen für extreme Bedingungen
Kundenspezifischer Designprozess
Anforderung Konsultation
Besprechen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse, Anwendungen und technischen Parameter
Technische Zeichnung
Ingenieure erstellen detaillierte CAD-Entwürfe für Ihre Genehmigung
Entwicklung von Prototypen
Herstellung von Mustereinheiten für Tests und Validierung
Prüfung und Verfeinerung
Gemeinsame Tests und Designanpassungen nach Bedarf
Produktion
Skalierte Fertigung mit umfassender Qualitätskontrolle
Gebrauchsanweisung für Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvette mit Stopfen
Richtige Handhabung und Bedienung
- Fassen Sie die Küvetten immer an der mattierten oder nichtoptischen Seite an, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen auf den optischen Oberflächen zu vermeiden.
- Setzen Sie den PTFE-Stopfen vorsichtig ein und entfernen Sie ihn wieder, um eine Beschädigung der Küvette oder Quarzpartikel zu vermeiden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Küvette richtig im Spektrometer positioniert und der Strahlengang korrekt ausgerichtet ist.
- Lassen Sie die erhitzten Proben abkühlen, bevor Sie sie mit dem Stopfen verschließen, um einen Druckaufbau zu vermeiden.
Reinigung und Wartung
- Reinigen Sie die Küvetten sofort nach Gebrauch, um zu verhindern, dass Probenreste eintrocknen oder an den Oberflächen haften bleiben.
- Verwenden Sie zur Reinigung geeignete Lösungsmittel (Aceton, Ethanol oder milde Reinigungslösungen) und spülen Sie anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser.
- Mit Druckluft oder Stickstoff trocknen oder an der Luft in einer staubfreien Umgebung trocknen.
- Prüfen Sie die PTFE-Stopfen regelmäßig auf Verschleiß und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten.
Empfehlungen zur Lagerung
- Bewahren Sie die Küvetten in ihren Originalschutzhüllen oder in speziellen Küvettenständern auf, um Kratzer und Schäden zu vermeiden.
- Bewahren Sie es in einer sauberen, trockenen Umgebung auf, geschützt vor Chemikalien, Staub und übermäßiger Feuchtigkeit.
- Bei langfristiger Lagerung sollten Sie die Verwendung von Trockenmittelpaketen in Betracht ziehen, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, die zu Spannungen im Quarzmaterial führen können.
Benötigen Sie technische Unterstützung bei Infrarot-Quarz-Fluoreszenzküvetten?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wie sorgt der PTFE-Stopfen für einen luftdichten Verschluss, ohne die Fluoreszenzmessungen zu beeinträchtigen?
A: Der PTFE-Stopfen ist chemisch inert und optisch undurchsichtig. Er verhindert die Verdunstung von Lösungsmitteln und das Eindringen von Sauerstoff und vermeidet gleichzeitig Hintergrundfluoreszenz. Er ist präzise auf den Küvettenhals aufgepasst, um die Dichtigkeit zu gewährleisten, ohne den optischen Pfad zu beeinträchtigen.
F: Wie hoch ist der maximale Dampfdruck des Lösungsmittels, dem der Stopfen standhalten kann, ohne undicht zu werden?
A: TOQUARTZ® IR-Quarzküvetten mit PTFE-Stopfen wurden getestet, um die Dichtigkeit für Lösungsmittel mit einem Dampfdruck von bis zu 80 kPa bei 25°C, einschließlich Methanol, Ethanol und Acetonitril, unter Standard-Laborbedingungen zu gewährleisten.
F: Kann der Stopfen nach dem Kontakt mit aggressiven Lösungsmitteln autoklaviert oder wiederverwendet werden?
A: Ja, der PTFE-Stopfen ist bis zu 121°C autoklavierbar und beständig gegen die meisten organischen Lösungsmittel. Für kritische Fluoreszenz-Assays empfehlen wir jedoch, den Stopfen nach 10-15 Verwendungen zu ersetzen, um Mikroverformungen oder Kontaminationen zu vermeiden.
F: Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit automatischen Fluoreszenz-Readern oder Roboterarmen?
A: TOQUARTZ®-Küvetten entsprechen den Standard-Außenmaßen (z. B. 12,5×12,5 mm) und sind mit den meisten handelsüblichen Fluoreszenzspektrometern und Autosamplern kompatibel. Kundenspezifische Abmessungen können für die OEM-Integration geliefert werden.
F: Welches ist die niedrigste nachweisbare Konzentration, die mit einer Quarz-IR-Küvette mit Stopfen in Fluoreszenzassays erreicht werden kann?
A: In kontrollierten Labortests ermöglichten die versiegelten TOQUARTZ®-Küvetten den Nachweis von FITC-markierten Proteinen bei Konzentrationen von nur 0,05 µg/mL mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von mehr als 3:1, je nach Geräteempfindlichkeit.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





