- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- UV-transparente Quarzküvette mit breitem Spektrum...
UV-Transparente Quarz-UV-Küvette mit breitem Spektrum für automatisierte biochemische Analysegeräte -TOQUARTZ®
Merkmale der Quarz-UV-Küvette für automatisierte biochemische Analysegeräte
TOQUARTZ®-Quarzküvetten für automatisierte biochemische Analysegeräte werden aus hochreinem Quarzglas hergestellt und bieten außergewöhnliche optische und chemische Eigenschaften, die für präzise spektrophotometrische Analysen in klinischen und Forschungseinrichtungen erforderlich sind.
Optische Eigenschaften
- Breiter Spektralbereich (200-2500nm)
- Keine Absorptionsspitzen im UV-VIS-Bereich
- Hohe Übertragungsrate (≥85% bei 190-250nm)
- Gepaarte Tests für die Konsistenz des optischen Weges (>80%)
Materialeigenschaften
- Hohe Reinheit (≥99,98% SiO₂, max. bis zu 99,995%)
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegen Säuren, Basen und Lösungsmittel
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷ /°C)
- Hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 1100°C)

- SiO₂-Gehalt max. bis zu 99,995%
- Anpassbares Design für spezifische Anforderungen
- Enge Abmessungstoleranzen (±0,1 mm)
Technische Daten und Abmessungen der Quarz-UV-Küvette für automatisierte biochemische Analysegeräte
Technische Daten
Eigentum | Spezifikation | Prüfverfahren |
1. Chemische Eigenschaften | ||
Materialzusammensetzung | ≥99.995% SiO₂ | ICP-MS |
Chemische Beständigkeit | Beständig gegen die meisten Säuren, Basen und Lösungsmittel | Chemischer Immersionstest |
Wasserabsorption | Vernachlässigbar | ASTM D570 |
2. Optische Eigenschaften | ||
Wellenlängenbereich | 200-2500nm | Spektralphotometer |
UV-Durchlässigkeit (190-250nm) | ≥85% | UV-VIS-Spektroskopie |
Konsistenz des optischen Weges | >80% (gepaarte Tests) | Vergleichende Analyse |
Brechungsindex (589,3nm) | 1.458 | Refraktometer |
Größentabelle

Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Band | Pfadlänge | Thermostabilität | OD.xHöhe |
AT-BSM-074 | Quarzküvette für automatisierten biochemischen Analysator | 200nm-2500nm | 0,54 ml | 6mm | >80% (gepaarte Tests) | 7x8x27mm |
TOQUARTZ® löst kritische Herausforderungen in der biochemischen Analyse mit
Quarz-UV-Küvette
Quarzküvette für automatisierte biochemische Analysegeräte in klinisch-chemischen Laboratorien
Die wichtigsten Vorteile
-
Optische Pfadabweichung ≤ ±0,05mm
Gewährleistet konsistente Absorptionsmesswerte für mehr als 10.000 klinische Proben pro Tag. -
Optische Konsistenz von Charge zu Charge ≥ 92%
Reduziert den Kalibrierungsbedarf zwischen den Chargen in diagnostischen Arbeitsabläufen mit hohem Durchsatz. -
Defektrate < 0,3% in 50.000 Einheiten
Minimiert falsch positive/negative Ergebnisse aufgrund von Küvettenfehlern.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein polnisches Krankenhauslabor, das 6.000 Proben pro Tag verarbeitet, musste aufgrund von Küvetteninkonsistenzen 9% Wiederholungsprüfungen durchführen. Nach der Umstellung auf TOQUARTZ-Küvetten mit einer Pfadabweichung von ≤±0,05 mm und einer optischen Chargenübereinstimmung von ≥92% sanken die Wiederholungsprüfungen auf 1,1%. Dies verbesserte die Diagnosesicherheit und sparte über 14.000 €/Monat an Reagenzien- und Arbeitskosten.
Quarzküvette für automatisierte biochemische Analysatoren bei der Herstellung von In-Vitro-Diagnostika (IVD)
Die wichtigsten Vorteile
-
Kontrollierte Maßtoleranz innerhalb von ±0,1 mm
Gewährleistet die nahtlose Integration in OEM-Küvettenhalter für Analysegeräte. -
24-Stunden-Versand für 12 Standard-SKUs
Unterstützt Just-in-Time-Montagelinien für Hersteller von IVD-Geräten. -
Vorlaufzeit für kundenspezifische Produktion ≤ 14 Tage
Reduziert die Startverzögerung des Analysators um bis zu 40% im Vergleich zum Branchendurchschnitt.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein südkoreanischer IVD-Hersteller sah sich mit einer 5-wöchigen Verzögerung durch einen früheren Lieferanten konfrontiert, wodurch ein Vertrag über die Lieferung von Analysegeräten im Wert von $1,2 Mio. gefährdet war. TOQUARTZ lieferte 3.500 kundenspezifische Küvetten in 13 Tagen mit einer Toleranz von ±0,1 mm und ermöglichte so eine pünktliche Lieferung. Der Kunde berichtete von 0%-Integrationsproblemen und nahm TOQUARTZ in seine Liste der bevorzugten Lieferanten auf.
Quarzküvette für automatisierte biochemische Analysatoren in pharmazeutischen Qualitätskontrolllabors
Die wichtigsten Vorteile
-
UV-Transmission ≥ 88% @ 200nm (zertifiziert)
Ermöglicht die genaue Quantifizierung von Analyten im Spurenbereich in Arzneimittelformulierungen. -
Oberflächenrauhigkeit ≤ Ra 0,01μm (polierte Flächen)
Minimiert die Lichtstreuung und verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis bei UV-VIS-Tests. -
Blasenfreiheitsrate ≥ 99,8% (zweifach QC-geprüft)
Verringert die Basisliniendrift bei der Detektion von Verunreinigungen in niedrigen Konzentrationen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches pharmazeutisches QC-Labor kämpfte mit uneinheitlichen UV-Messwerten bei der Prüfung von Spurenverunreinigungen. Nach der Einführung von TOQUARTZ-Küvetten mit einer UV-Transmission von ≥88% und einem Ra ≤0,01μm verbesserte sich das Signal-Rausch-Verhältnis um 34%, und die Nachweisgrenzen sanken von 0,06 mg/L auf 0,035 mg/L, wodurch die strengen ICH Q2(R1)-Validierungsstandards erfüllt wurden.
Anpassungsservice für TOQUARTZ® Quarz-UV-Küvette für automatisierte biochemische Analysegeräte
Dimensionale Anpassung
- Benutzerdefinierte interne Volumen
- Geänderte optische Weglängen
- Spezielle Formfaktoren für proprietäre Analysatoren
Änderungen der Oberfläche
- Antireflexionsbeschichtungen für ein besseres Signal
- Hydrophobierung zur leichteren Reinigung
- Schwarze Maskenbeschichtungen zur Reduzierung von Streulicht
Technische Unterstützung
- Reverse Engineering von OEM-Teilen
- CAD-Unterstützung und technische Zeichnungen
- Entwicklung und Prüfung von Prototypen
Gebrauchsanweisung für Quarz-UV-Küvette für automatisierte biochemische Analysatoren
Handhabung und Lagerung
- Fassen Sie die Küvetten immer mit puderfreien Handschuhen an, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Bei Nichtgebrauch in der Originalverpackung oder in staubfreien Behältern aufbewahren.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit harten Oberflächen, die die optischen Flächen verkratzen könnten.
- In einer trockenen Umgebung lagern (Feuchtigkeit <60%) to prevent contamination.
Einrichtung
- Prüfen Sie vor dem Einbau auf eventuelle Mängel oder Schäden.
- Überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung gemäß den Spezifikationen des Analysegerätes.
- Stellen Sie sicher, dass die optischen Flächen rechtwinklig zum Lichtweg liegen.
- Befolgen Sie das Installationsprotokoll des Analysegerät-Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Reinigung und Wartung
- Mit einem milden Laborreinigungsmittel (pH 7-8) reinigen und anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen.
- Bei hartnäckigen Rückständen 30 Minuten lang in 5% HCl oder 5% HNO₃ einweichen, dann gründlich abspülen.
- Mit sauberer, ölfreier Druckluft oder Stickstoff trocknen.
- Vermeiden Sie scheuernde Materialien oder Tücher, die optische Oberflächen verkratzen könnten.
Leistungsüberprüfung
- Führen Sie regelmäßige Grundlinienkontrollen mit Standardlösungen durch.
- Prüfen Sie die optische Klarheit durch Sichtprüfung bei hellem Licht.
- Auswechseln, wenn die optische Übertragung um >5% von den ursprünglichen Spezifikationen abweicht.
- Implementieren Sie einen regelmäßigen Austauschplan auf der Grundlage des Testvolumens (normalerweise 10.000-50.000 Tests).
Benötigen Sie technische Unterstützung bei den Spezifikationen für UV-Quarzküvetten?
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Wofür wird eine Quarzküvette in der biochemischen Analyse verwendet?
A: Quarzküvetten werden in biochemischen Analysegeräten verwendet, um flüssige Proben für die spektrophotometrische Analyse aufzunehmen. Sie lassen UV- und sichtbares Licht mit minimaler Absorption oder Interferenz durch die Probe hindurch, was eine genaue Messung der Analytkonzentrationen in Blut, Serum, Urin und anderen biologischen Flüssigkeiten ermöglicht. Im Gegensatz zu Glasküvetten können Quarzküvetten UV-Licht bis zu 190 nm durchlassen, was für die Messung von Proteinen, Nukleinsäuren und vielen klinischen biochemischen Markern unerlässlich ist.
F: Können Quarzküvetten in automatischen Analysegeräten verwendet werden?
A: Ja, TOQUARTZ®-Quarzküvetten sind speziell für automatisierte biochemische Analysegeräte konzipiert. Sie zeichnen sich durch präzise Abmessungen (±0,1 mm Toleranz) aus, die eine korrekte Passform und Ausrichtung in automatisierten Probenhandhabungssystemen gewährleisten. Die optische Klarheit und die gleichbleibende Wandstärke sorgen für zuverlässige Messergebnisse bei hohem Durchsatz. Unsere Küvetten sind mit den wichtigsten Marken von Analysegeräten kompatibel und können an die spezifischen Anforderungen der Geräte angepasst werden.
F: Wie reinige ich eine Quarzküvette, die in einem biochemischen Analysegerät verwendet wird?
A: Für die routinemäßige Reinigung spülen Sie die Küvette sofort nach Gebrauch mit entionisiertem Wasser ab, anschließend mit einem milden Laborreinigungsmittel (pH 7-8), und spülen Sie sie erneut gründlich mit entionisiertem Wasser ab. Bei hartnäckigen Rückständen oder Proteinablagerungen die Küvette 30 Minuten lang in 5% HCl oder 5% HNO₃ einweichen und dann gründlich abspülen. Mit sauberer, ölfreier Pressluft oder Stickstoff trocknen. Vermeiden Sie scheuernde Materialien oder Tücher, die die optischen Oberflächen zerkratzen könnten. Bei automatischen Systemen ist das vom Hersteller des Analysegeräts empfohlene Reinigungsprotokoll zu befolgen.
F: Welchen Wellenlängenbereich unterstützt eine Quarzküvette für automatische biochemische Analysegeräte?
A: TOQUARTZ®-Küvetten aus hochreinem Quarzglas decken einen breiten Spektralbereich von 200nm bis 2500nm ab. Sie bieten eine hervorragende Transmission sowohl im ultravioletten (200-380nm) als auch im sichtbaren Bereich (380-750nm), mit einer Transmission von ≥85% bei 190-250nm. Im Gegensatz zu Glasküvetten, die UV-Licht unterhalb von 320nm absorbieren, ermöglichen Quarzküvetten eine genaue UV-Analyse, die für viele biochemische Anwendungen entscheidend ist. Diese breite Wellenlängenkompatibilität macht sie ideal für umfassende spektrophotometrische Analysen in der klinischen Chemie.
F: Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Quarzküvette für mein Analysegerät achten?
A: Zu den wichtigsten Faktoren gehören:
1) Maßgenauigkeit - Gewährleistung einer präzisen Passform für Ihr spezifisches Analysatormodell;
2) Materialreinheit - eine höhere Reinheit (≥99,995% SiO₂) sorgt für eine bessere UV-Durchlässigkeit und weniger Interferenzprobleme;
3) Oberflächenqualität - achten Sie auf polierte, blasenfreie Oberflächen für optimale optische Klarheit;
4) Fertigungspräzision - gleichbleibende Wandstärke (±0,1 mm) gewährleistet zuverlässige Ergebnisse;
5) Überprüfung der Kompatibilität - Vergewissern Sie sich, dass die Küvette mit dem Probenhandhabungssystem Ihres Analysegeräts und den Anforderungen an den optischen Pfad kompatibel ist.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.