- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarz-Küvette
- /
- Quarz-UV-Küvette
- /
- Nahtloser Fluss Quarz UV...
Nahtlos durchströmte Quarz-UV-Küvette mit Rohr für analytische Labore-TOQUARTZ®
Eigenschaften von Quarz-UV-Küvette mit Röhre
TOQUARTZ® Quarz-UV-Küvetten mit Rohr werden aus hochreinem Quarzglas in optischer Qualität hergestellt und speziell für analytische Anwendungen entwickelt, die präzise spektrophotometrische Messungen erfordern. Diese Küvetten kombinieren außergewöhnliche optische Eigenschaften mit fortschrittlichen Designmerkmalen für spezielle Laboranwendungen.
Materialeigenschaften
-
Hohe Reinheit:
≥99,98% SiO₂-Gehalt gewährleistet minimale Interferenz mit spektroskopischen Messungen -
Außergewöhnliche Stärke:
Ein Bruchmodul von mehr als 350 MPa gewährleistet eine lange Lebensdauer bei der Handhabung im Labor -
Chemische Beständigkeit:
Beständig gegen Säuren, Basen, Salzlösungen und fluorierte Gase -
Thermische Stabilität:
Hält Temperaturen von bis zu 1100°C ohne Verformung oder Verlust der optischen Eigenschaften stand -
Niedriger Reibungskoeffizient:
Gewährleistet eine längere Lebensdauer bei Anwendungen mit hoher Durchflussrate
Optische Merkmale
-
Übertragungsbereich:
200nm bis 2500nm, ideal für UV-Vis-NIR-Anwendungen -
Keine Absorptionsspitzen:
Sauberes spektrales Profil über den gesamten Übertragungsbereich -
Hohe Lichtdurchlässigkeit:
>80% gepaarte Testdurchlässigkeit gewährleistet zuverlässige Messergebnisse -
Genaue Pfadlänge:
Gefertigt mit einer Toleranz von ±0,1 mm für eine genaue quantitative Analyse -
Polierte Oberflächen:
Optisch ebene Oberflächen mit minimaler Streuung für präzise Messungen

- Große Pfadlänge
- Hohe UV-Transparenz
- Kundenspezifische Größen verfügbar
Technische Daten und Abmessungen der Quarz-UV-Küvette mit Rohr
Technische Daten
| Eigentum | Wert |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Material | Geschmolzener Quarz |
| Dichte | 2,2 g/cm³ |
| Bruchwiderstand | ≥350 MPa |
| Thermische Ausdehnung | 5.5×10-7/℃ |
| Wärmeleitfähigkeit | 120-160 W/m-K |
| Maximale Betriebstemperatur | 1100°C |
| Chemische Eigenschaften | |
| SiO2-Gehalt | ≥99.98% SiO2 |
| Säurebeständigkeit | Ausgezeichnet (außer HF) |
| Alkalibeständigkeit | Gut bis zu einem pH-Wert von 12 |
| Lösemittelbeständigkeit | Ausgezeichnet |
| Wasserabsorption | < 0,001% |
| Gasdurchlässigkeit | Äußerst gering |
| Optische Eigenschaften | |
| Übertragungsbereich | 200-2500nm |
| UV-Durchlässigkeit | >80% (gepaart) |
| Brechungsindex | 1.458 (589.3nm) |
| Dispersion (Abbe #) | 67.8 |
| Oberfläche | Poliert |
| Bahnlängentoleranz | ±0,1mm |
Größentabelle
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
| AT-BSM-035-1 | 400μl Quarz-UV-Küvette mit Röhre | 200nm-2500nm | 10mm | 400μl | >80% (gepaarte Tests) | 12*12*58*138mm |
| Modell | Beschreibung | Wellenlänge | Pfadlänge | Band | Durchlässigkeit | Umriss Dimension |
| AT-BSM-035 | 3,5ml Quarz-UV-Küvette mit Röhre | 200nm-2500nm | 10mm | 3,5ml | >80% (gepaarte Tests) | 12,5×12,5x45x95mm |
TOQUARTZ® Lösung von Herausforderungen mit Quarzglas-UV-Küvette mit Rohr
Quarz-UV-Küvette mit Rohr für die Fließinjektionsanalyse
Die wichtigsten Vorteile
-
Direktes Muster Einführung:
Reduziert die Einrichtungszeit um 30% mit nahtloser Integration. -
Eliminiert Luftblasen:
Hält die Messgenauigkeit von 99,5% aufrecht, indem es Durchflussunterbrechungen verhindert. -
Konsistenter Fließweg:
Verbessert die Reproduzierbarkeit von 25% durch gleichmäßige Probenzufuhr.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein europäisches Labor hatte mit einer Fehlerquote von 15% aufgrund von Luftblasen in FIA-Systemen zu kämpfen. Durch die Umstellung auf das integrierte Röhrchendesign von TOQUARTZ konnte die Fehlerquote um 98% gesenkt, die Zuverlässigkeit der Daten verbessert und die Komplexität der Einrichtung reduziert werden. Diese Umstellung führte zu einer Steigerung des Durchsatzes um 20% und optimierte die Analyseprozesse.
Quarz-UV-Küvette mit Röhre für Spektroskopie in abgedichteter Umgebung
Die wichtigsten Vorteile
-
Vollständige Versiegelung:
Verhindert 99% die Verdunstung von Proben in flüchtigen Umgebungen. -
Inertgas-Kompatibilität:
Unterstützt sauerstoffempfindliche Proben mit dem Wirkungsgrad 95%. -
Stabile optische Leistung:
Erhält die Lichtdurchlässigkeit der 98% unter versiegelten Bedingungen.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanisches Pharmaunternehmen kämpfte mit einem Datenverlust von 10% aufgrund von Probenverdunstung. Durch die Einführung der versiegelten Küvetten von TOQUARTZ konnte dieser Verlust auf unter 1% reduziert werden, wodurch die Datenintegrität verbessert und die Notwendigkeit von Wiederholungsversuchen verringert wurde. Durch diese Verbesserung konnten jährlich etwa $10.000 an Materialkosten eingespart werden.
Quarz-UV-Küvette mit Röhre für die Analyse von Mikro-Volumenproben
Die wichtigsten Vorteile
-
Minimales Probenvolumen:
Analysiert Proben mit einem Volumen von nur 400μl und reduziert den Abfall um 80%. -
Präzise Füllung:
Erreicht 95%-Genauigkeit bei Mikro-Volumenmessungen. -
Beseitigung von Luftblasen:
Gewährleistet die 99%-Zuverlässigkeit bei der Probenintegrität.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanisches Biotech-Unternehmen hatte mit herkömmlichen Küvetten eine Abfallrate von 12% zu verzeichnen. Durch die Umstellung auf das Mikrovolumen-Design von TOQUARTZ wurde der Abfall auf 2% reduziert, wodurch jährlich $15.000 an Reagenzienkosten eingespart und die experimentelle Effizienz um 30% verbessert werden konnte.
Anpassungsservice für TOQUARTZ® Quarz-UV-Küvette mit Rohr
Dimensionale Anpassung
- Kundenspezifische Pfadlängen (0,5 mm bis 100 mm)
- Spezialisierte Zellvolumina (50μl bis 50ml)
- Geänderte Fensterabmessungen
- Individuelle Schlauchplatzierung und -ausrichtung
- Mehrröhren-Konfigurationen
Anschluss Anpassungen
- Kundenspezifische Rohrdurchmesser (1mm bis 12mm)
- Spezialisierte Rohrlängen
- Luer-Lock-kompatible Anschlüsse
- HPLC/FPLC-kompatible Anschlüsse
- Anschlüsse mit Gewinde für direkte Verbindungen
Besondere Merkmale
- Kalibrierungsmarkierungen
- Schwarzmaskierte Seiten für Fluoreszenz
- Spezialisierte Oberflächenbehandlungen
- Jacken zur Temperaturkontrolle
- Mehrkammern-Konstruktionen
TOQUARTZ®-Anpassungsprozess
Beratung & Bedarfsanalyse
Das TOQUARTZ®-Entwicklungsteam berät sich mit Ihnen, um Ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse, Messanforderungen und Integrationsspezifikationen zu verstehen.
Entwurf & Vorschlag
Wir entwickeln technische Zeichnungen und Spezifikationen für Ihre kundenspezifische Küvette und unterbreiten Ihnen ein detailliertes Angebot mit Preisangaben und Produktionszeitplan.
Prototyping & Prüfung
Für neue Entwürfe können wir einen Prototyp für Ihre Bewertung und Prüfung erstellen, bevor wir mit der vollständigen Produktion fortfahren.
Produktion und Qualitätskontrolle
Nach der Genehmigung fertigen wir Ihre kundenspezifischen Küvetten unter strengen Qualitätskontrollen an, um sicherzustellen, dass jedes Stück die angegebenen Abmessungen und optischen Leistungen erfüllt.
Schnelle Lieferung & kontinuierlicher Support
Wir liefern Ihre kundenspezifischen Küvetten innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens, in der Regel 7-14 Tage für Standardanpassungen, und bieten kontinuierlichen technischen Support.
Gebrauchsanweisung für Quarz-UV-Küvette mit Rohr
Handhabung und Messverfahren
- Tragen Sie bei der Handhabung der Küvetten Handschuhe, um Fingerabdrücke und Verunreinigungen auf den optischen Oberflächen zu vermeiden.
- Verbinden Sie die Schläuche mit den Einlass- und Auslassrohren unter Verwendung geeigneter Fittings. Bei Standardschläuchen (6-8 mm Außendurchmesser) sorgen Silikon- oder PTFE-Schläuche mit entsprechendem Innendurchmesser für einen dichten Abschluss.
- Entlüften Sie das System, indem Sie langsam Flüssigkeit einfüllen, um Luftblasen zu entfernen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Flüssigkeit aus dem unteren Rohr einfüllen und die Luft aus dem oberen entweichen lassen.
- Setzen Sie die Küvette so in das Spektralphotometer, dass die optischen Fenster mit dem Lichtweg ausgerichtet sind. Das Röhrchen sollte für beste Ergebnisse vertikal ausgerichtet sein.
- Halten Sie bei Durchflussmessungen eine konstante Durchflussrate von unter 10 ml/min ein, um eine laminare Strömung zu gewährleisten und Druckaufbau zu vermeiden.
Reinigung und Wartung
- Spülen Sie die Küvette nach jedem Gebrauch mit einem geeigneten Lösungsmittel, das mit Ihrer Probe kompatibel ist. Für wasserlösliche Proben ist destilliertes Wasser ausreichend; für organische Verbindungen verwenden Sie Aceton oder Ethanol.
- Für eine gründliche Reinigung kann eine Lösung von 5%-Laborreinigungsmittel in warmem Wasser verwendet werden, gefolgt von einer gründlichen Spülung mit destilliertem Wasser und schließlich mit spektroskopisch geeignetem Lösungsmittel.
- Bei hartnäckigen Rückständen kann eine 10%-Salpetersäurelösung verwendet werden (tragen Sie einen entsprechenden Schutz), aber beschränken Sie die Einwirkung auf weniger als 10 Minuten, um ein Anätzen der Quarzoberfläche zu vermeiden.
- Trocknen Sie gründlich mit gefilterter Druckluft oder Stickstoff, um Wasserflecken und Verunreinigungen zu vermeiden. Verwenden Sie niemals Papiertücher auf optischen Oberflächen.
- In einem sauberen, staubfreien Behälter aufbewahren und die optischen Oberflächen schützen. Es wird empfohlen, die Originalverpackung oder spezielle Küvettenbehälter zu verwenden.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, die zu Temperaturschocks und Rissen führen können.
- Wenden Sie niemals übermäßige Kraft auf die Schlauchanschlüsse an, sondern üben Sie beim Anbringen der Schläuche sanften, gleichmäßigen Druck aus.
- Flusssäure (HF) ist die einzige gängige Chemikalie, die Quarz angreift, und sollte niemals zur Reinigung verwendet werden.
- Überschreiten Sie während des Durchflusses nicht den Innendruck von 1,4 bar (20 psi), um eine Trennung der Rohre oder eine Beschädigung der Küvette zu vermeiden.
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihre Quarz-UV-Küvette mit Röhre?
Mit schnellen Reaktionszeiten und fachkundiger Beratung sorgen wir dafür, dass Sie die perfekte Lösung erhalten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Welche Art von Schläuchen kann an die Küvettenröhrchen angeschlossen werden?
A: TOQUARTZ®-Standardküvetten mit Schlauch haben einen Schlauchdurchmesser von 6-8 mm OD und sind mit flexiblen Schläuchen wie Silikon, PTFE oder PVC mit entsprechendem Innendurchmesser kompatibel. Kundenspezifische Schlauchdurchmesser und spezielle Anschlussstücke sind auf Anfrage erhältlich.
F: Welchem maximalen Druck können diese Küvetten standhalten?
A: TOQUARTZ® Standardmodelle sind für Niederdruckanwendungen bis zu 1,4 bar (20 psi) ausgelegt. Für Hochdruckanwendungen bieten wir verstärkte Ausführungen an, die mit speziellen Rohranschlüssen und dickeren Wänden bis zu 6,9 bar (100 psi) standhalten können.
F: Können die Küvetten mit Röhrchen auch für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden?
A: Ja, TOQUARTZ®-Quarzküvetten sind für Temperaturen bis zu 1100°C geeignet. Bei der Verwendung mit Rohren hängt die praktische Temperaturgrenze jedoch von den Verbindungsmaterialien ab. Die Standardkonfigurationen sind für Anwendungen von -40°C bis 200°C geeignet. Für höhere Temperaturen können spezielle Hochtemperatur-Dichtungsmethoden eingesetzt werden.
F: Können Sie Küvetten mit bestimmten Röhrenwinkeln oder -ausrichtungen herstellen?
A: Ja, wir können den Winkel, die Ausrichtung und die Position der Röhre Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Dies ist besonders nützlich für die Integration mit bestimmten Geräten oder zur Optimierung der Strömungsdynamik innerhalb der Küvette. Unser Ingenieurteam kann mit Ihren Spezifikationen arbeiten oder bei der Entwicklung einer optimalen Konfiguration helfen.
F: Sind diese Küvetten mit Standard-Spektralphotometern kompatibel?
A: Ja, unsere Standardmodelle sind so konzipiert, dass sie in die meisten handelsüblichen Spektralphotometer mit 12,5×12,5 mm Küvettenhaltern passen. Das Röhrchen erstreckt sich vertikal von der Oberseite der Küvette und ermöglicht so die korrekte Platzierung in Standardgeräten und bietet gleichzeitig Zugang zu den Anschlüssen.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.

