1. Startseite
  2. /
  3. Blogs
  4. /
  5. Welche UV-Transmissionsleistung...

Welche UV-Transmissionsleistung zeichnet hochwertige optische Quarzglasröhren aus?

Zuletzt aktualisiert: 10/14/2025
Inhaltsübersicht
Welche UV-Transmissionsleistung zeichnet hochwertige optische Quarzglasröhren aus?

Die UV-Durchlässigkeit beschreibt, wie effektiv ein Material ultraviolettes Licht durchlässt, was sich direkt auf die Eignung von UV-Quarzrohren für wissenschaftliche und industrielle Aufgaben auswirkt. Hochwertiges Quarzglas bleibt bis zu 190 nm transparent, unterstützt präzise Messungen in der UV-Spektroskopie und gewährleistet eine starke keimtötende Wirkung in Desinfektionssystemen. Im Vergleich zu anderen Materialien erreicht Quarz eine UV-Durchlässigkeit von über 90%, was die Effizienz der Lampe maximiert und genaue Ergebnisse bei kritischen Wellenlängen ermöglicht.

Material

UV-Durchlässigkeit

Effektivität bei UV-Anwendungen

Quarz

>90%

Hohe keimtötende Wirkung durch effektive UV-Reichweite

Teflon

Niedrig

Geringere UV-Ausgangsintensität, geringere Wirksamkeit

Wichtigste Erkenntnisse

  • Hochwertige Quarzröhren lassen mehr als 90% UV-Licht durch, was sie ideal für Anwendungen wie Sterilisation und Spektroskopie macht.

  • Reinheit ist entscheidend; hochreiner Quarz mit geringen Verunreinigungen gewährleistet optimale UV-Durchlässigkeit und Leistung in empfindlichen Umgebungen.

  • Die Herstellungsmethoden wirken sich auf die Leistung aus; durch elektrisches Schmelzen entsteht Quarz mit einem geringeren OH-Gehalt, was die UV-Klarheit und Stabilität verbessert.

  • Fordern Sie chargenspezifische Reinheitszertifikate an und überprüfen Sie die Übertragungsdaten, um eine zuverlässige Leistung bei UV-Anwendungen zu gewährleisten.

  • Das Verständnis der Anwendungsanforderungen hilft bei der Auswahl des richtigen Quarzrohrs und gewährleistet Sicherheit und Genauigkeit der Ergebnisse.

Welche Durchlässigkeitsspezifikationen unterscheiden Quarzglas in UV-Qualität von optischen Standardmaterialien?

Welche Durchlässigkeitsspezifikationen unterscheiden Quarzglas in UV-Qualität von optischen Standardmaterialien?

Optische Quarzrohre müssen strenge Transmissionsstandards erfüllen, um bei ultravioletten Anwendungen gut abzuschneiden. Diese Normen helfen Wissenschaftlern und Ingenieuren, das richtige Material für Aufgaben wie Sterilisation und Spektroskopie auszuwählen. Hochreiner Quarz und uv-grade Quarzrohre setzen den Maßstab für hervorragende UV-Transmission und optische Klarheit.

Wie sich der Reinheitsgrad auf die UV-Transmissionsschwellenwerte auswirkt

Die Reinheit bestimmt, wie viel ultraviolettes Licht durch eine Quarzröhre gelangt. Hochreiner Quarz mit einem geringen Gehalt an Eisen und anderen Verunreinigungen erreicht Transmissionsraten von über 90% bei 200 nm und 92% bei 254 nm und ist damit ideal für die UV-Sterilisation und empfindliche optische Systeme. Verunreinigungen wie Eisen können die Transmission senken und die optische Klarheit verringern, was die Leistung in anspruchsvollen Umgebungen beeinträchtigt.

Wellenlänge (nm)

Übertragung (% pro 1 mm)

Klasse/Zustand

200

>90

Hochreines, niedriges Fe³⁺

254

>92

UV-Sterilisationsgrad

355

>93

Laser-Optik

Diese Tabelle zeigt, dass eine höhere Reinheit zu einer besseren Transmission bei den wichtigsten UV-Wellenlängen führt, was Anwendungen unterstützt, die eine präzise optische Quarzleistung erfordern.

Wellenlängenabhängige Leistung über den gesamten UV-A- bis tiefen UV-Bereich

Die Durchlässigkeit hängt von der UV-Wellenlänge und der Art des verwendeten optischen Quarzes ab. Quarzglas bietet eine Transmission von mehr als 92% bei 254 nm, während Borosilikatglas im UV-A- und UV-B-Bereich nur 85-90% erreicht. Hochreines Quarzglas bietet eine außergewöhnliche thermische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Entglasung, so dass es sich für den langfristigen Einsatz in rauen Umgebungen eignet.

In der nachstehenden Tabelle werden die Durchlässigkeitsraten verschiedener Materialien in verschiedenen UV-Bereichen verglichen:

Balkendiagramm zum Vergleich der UV-Durchlässigkeit von Quarzglas und Borosilikatglas in verschiedenen UV-Bereichen

Quarzröhren mit hervorragender UV-Durchlässigkeit eignen sich für Anwendungen von der Tiefen-UV-Sterilisation bis hin zu fortschrittlichen Laseroptiken.
Die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten, sind:

  • Quarzglas liefert >92% Transmission bei 254 nm

  • Borosilikatglas ist kostengünstig, aber im tiefen UV-Bereich weniger transparent.

  • Hochreiner Quarz gewährleistet chemische Beständigkeit und thermische Stabilität

Übertragungsprüfprotokolle nach ISO 9050

ISO 9050-Zertifizierung prüft die Durchlässigkeit von optischen Quarzrohren. Diese Norm misst die UV-Durchlässigkeit und stellt sicher, dass Quarzrohre die Anforderungen der Industrie für den Einsatz im Bauwesen und in Labors erfüllen. Die Hersteller verwenden ISO 9050, um zu bestätigen, dass ihre Produkte eine gleichbleibende Transmission und Beständigkeit gegen Entglasung aufweisen.

Aspekt

Beschreibung

Standard

ISO 9050:2003

Schwerpunkt

Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, einschließlich UV

Anmeldung

Bau, Konstruktion und präzise optische Systeme

Die ISO 9050 hilft Einkäufern und Ingenieuren, den für jedes Quarzrohr angegebenen Übertragungsdaten zu vertrauen, und unterstützt eine zuverlässige optische Leistung.

Wie wirkt sich die OH-Gehaltstechnik auf die optische UV-Klarheit aus?

Der Hydroxyl (OH)-Gehalt in optischem Quarz spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Klarheit und Leistung in UV-Anwendungen. Die Hersteller müssen den OH-Gehalt sorgfältig kontrollieren, um sicherzustellen, dass Quarzrohre eine hervorragende UV-Durchlässigkeit bieten und nicht entgittern. Das Verständnis der unterschiedlichen Herstellungsverfahren und ihrer Auswirkungen auf die Reinheit hilft den Anwendern, das richtige Quarzrohr für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Elektroschmelzen vs. Flammschmelzen - Kompromisse bei der Herstellung

Die Hersteller verwenden elektrisches Schmelzen und Flammenschmelzen zur Herstellung von optischem Quarz, aber diese Methoden erzeugen unterschiedliche OH-Gehaltprofile. Das elektrische Schmelzen führt zu Quarzrohren mit sehr geringer OH-Gehaltoft unter 10 ppm, was die UV-Durchlässigkeit verbessert und die Entglasung verhindert, während das Flammschmelzen aufgrund des Wasserdampfs im Verbrennungsprozess höhere OH-Werte verursacht. Die Wahl des Verfahrens wirkt sich nicht nur auf die optische Klarheit, sondern auch auf die Kosten aus, da das elektrische Schmelzen in der Regel die Materialkosten um 15-20% im Vergleich zum Flammenschmelzen erhöht.

Durch elektrisches Schmelzen werden Quarzrohre mit einem geringeren Wassergehalt hergestellt, was zu einer besseren Beständigkeit gegen Entglasung und einer besseren Leistung bei tiefen UV-Anwendungen führt. Flammgeschmolzener Quarz mit höherem OH-Gehalt kann für weniger anspruchsvolle Anwendungen ausreichen, erreicht aber nicht die Klarheit, die für fortgeschrittene Spektroskopie oder Photolithographie erforderlich ist. Benutzer sollten bei der Auswahl von Quarzrohren für kritische UV-Aufgaben die Vorteile eines niedrigen OH-Gehalts gegen die höheren Kosten abwägen.

  • Elektrische Verschmelzung ergibt niedrigen OH-Gehalt (<10 ppm) und hervorragende UV-Durchlässigkeit

  • Die Flammenschmelze führt zu einem höheren OH-Gehalt, der die Klarheit der tiefen UV-Strahlung verringert.

  • Die Herstellungsmethode wirkt sich direkt auf Kosten, Klarheit und Entglasungsbeständigkeit aus.

Quantifizierung der Auswirkungen von OH-Absorptionsbändern auf Systeme mit mehreren Wellenlängen

OH-Gruppen in optischem Quarz absorbieren Licht bei bestimmten infraroten und ultravioletten Wellenlängen, was die Wirksamkeit von Systemen mit mehreren Wellenlängen einschränken kann. Hochreines Quarzglas mit geringem OH-Gehalt ermöglicht ein breiteres Transmissionsfenster und unterstützt Anwendungen vom tiefen UV (190 nm) bis zum nahen Infrarot, während ein hoher OH-Gehalt Absorptionsbanden bei 1,4 μm, 2,2 μm und 2,7 μm verursacht. Diese Absorptionsbanden können bei Systemen, die sowohl UV- als auch IR-Transparenz erfordern, zu erheblichen Signalverlusten führen.

Ein Quarzrohr mit einem OH-Gehalt von weniger als 5 ppm minimiert die Absorption im tiefen UV-Bereich und ist daher ideal für die DNA-Analyse und Photochemie. Im Gegensatz dazu können Röhren mit höheren OH-Gehalten im sichtbaren Licht gut funktionieren, verlieren aber bei kritischen UV- und IR-Wellenlängen an Effizienz. Ingenieure müssen die spektralen Anforderungen ihrer Anwendung berücksichtigen, um Leistungseinbußen aufgrund von OH-Absorption zu vermeiden.

OH Inhalt

Übertragungsbereich

Auswirkungen auf die Leistung

<5 ppm

Tiefes UV bis nahes IR

Maximale Klarheit, minimale Absorption

10-50 ppm

UV-A, UV-B, etwas Nah-IR

Mäßige Klarheit, etwas Absorption

>100 ppm

Sichtbar, eingeschränkt UV/IR

Verminderte Klarheit, starke Absorption

Kriterien für die Materialauswahl auf der Grundlage der spektralen Anforderungen

Die Auswahl des richtigen Quarzrohrs für UV-Anwendungen hängt von mehreren Kriterien ab, darunter OH-Gehalt, Reinheit und der gewünschte Spektralbereich. Hochreines Quarzglas mit niedrigem OH-Gehalt gewährleistet chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und hervorragende UV-Durchlässigkeit und eignet sich daher für anspruchsvolle Labor- und Industrieumgebungen. Das Vorhandensein von Verunreinigungen oder Oberflächenfehlern kann die optische Klarheit verringern und die Leistung beeinträchtigen.

Ingenieure sollten nach Quarzrohren mit einem SiO2-Gehalt von über 99,9%, einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht von über 93% und einer UV-Durchlässigkeit von über 80% suchen. Oberflächenqualität, Größe und Umweltverträglichkeit spielen bei der Materialauswahl ebenfalls eine wichtige Rolle. Maßgeschneiderte Verarbeitung und präzise Oberflächenbehandlungen verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit von optischem Quarzglas in speziellen Anwendungen weiter.

Kriterien

Beschreibung

Auswahl des Materials

SiO2-Gehalt ≥99,9% für chemische und thermische Stabilität

Spezifikation und Größe

Wählen Sie Durchmesser und Länge je nach Anwendung; die Wandstärke beeinflusst die Festigkeit

Optische Leistung

Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich >93%, UV-Durchlässigkeit >80%

Qualität der Oberfläche

Keine Poren, tiefen Kratzer oder Risse

Verarbeitung/Anpassung

Hohe Präzision und geeignete Oberflächenbehandlungen

Schutz der Umwelt

Die Materialien müssen sicher und umweltfreundlich sein

Warum bestimmt die Kontrolle metallischer Verunreinigungen die Leistung von UV-Fenstern?

Die Kontrolle metallischer Verunreinigungen spielt eine entscheidende Rolle für die optische Leistung von Quarzglasrohren, die in Ultraviolettanwendungen eingesetzt werden. Selbst Spuren von Verunreinigungen können die UV-Absorptionskanten verschieben, unerwünschte Fluoreszenz verursachen und die für empfindliche Messungen erforderliche hervorragende UV-Transmission verringern. Sorgfältige Tests und Zertifizierungen tragen dazu bei, dass jedes optische Quarzrohr die höchsten Standards für Reinheit, Entglasungsbeständigkeit und thermische Stabilität erfüllt.

Kritische metallische Verunreinigungen, die die UV-Absorptionskanten beeinflussen

Metallische Verunreinigungen wie Eisen, Aluminium und Titan können die Transmission von optischem Quarz im tiefen UV-Bereich erheblich verringern. Diese Verunreinigungen bilden Absorptionszentren, die das UV-Licht blockieren, wodurch sich die Absorptionskante zu längeren Wellenlängen verschiebt und die Wirksamkeit von UV-Quarzrohren bei Anwendungen wie Spektroskopie und Fotolithografie verringert. Die Herstellung hochreiner Quarzrohre erfordert eine strenge Kontrolle dieser Verunreinigungen, um eine hervorragende UV-Transmission und Beständigkeit gegen Entglasung zu gewährleisten.

Schadstoff

Auswirkung auf die UV-Transmission

Auswirkung auf die Leistung

Eisen (Fe)

Verringert die Transmission unter 300nm

Verlust der tiefen UV-Klarheit

Aluminium (Al)

Verschiebung der Absorptionskante unter 200nm

Verminderte Empfindlichkeit

Titan (Ti)

Verursacht Farbzentren, blockiert UV

Verminderte optische Leistung

Diese Tabelle zeigt, wie bestimmte Verunreinigungen die Leistung und Zuverlässigkeit von optischem Quarz in anspruchsvollen UV-Umgebungen direkt beeinflussen.

Fluoreszenzmechanismen von Übergangsmetallverunreinigungen

Verunreinigungen von Übergangsmetallen in Quarzrohren können unter UV-Licht Fluoreszenz verursachen. Verschiedene Verunreinigungen und Defekte emittieren Licht bei unterschiedlichen Wellenlängen, was empfindliche optische Messungen stören und das Signal-Rausch-Verhältnis in Laborsystemen verringern kann. Beispielsweise erzeugen Fe3+-Verunreinigungen Emissionsbanden in der Nähe von 700 nm, während Al3+-Defekte um 500 nm emittieren, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Balkendiagramm mit Emissionsbanden bei 340nm, 400nm, 500nm und 700nm in Verbindung mit verschiedenen Verunreinigungen in Quarzröhren

Die Fluoreszenz dieser Verunreinigungen kann schwache Signale überdecken und die Genauigkeit von UV-basierten Analysen verringern.

  • Fluoreszenz kann von Fe3+-, Al3+- und Si-O-Defekten herrühren

  • Emissionsbanden überschneiden sich mit analytischen Wellenlängen und verursachen Interferenzen

  • Niedrige Verunreinigungsgrade sind entscheidend für leistungsstarken optischen Quarz

Normen für Reinheitsprüfungen und Akzeptanzkriterien

Die Hersteller verwenden fortschrittliche Prüfverfahren, um die Reinheit des optischen Quarzes zu überprüfen und die Konsistenz der Chargen zu gewährleisten. Zu den gängigen Techniken gehören Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)Röntgenfluoreszenz (XRF) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS), die Spurenverunreinigungen im Promillebereich nachweisen. Zertifizierungen wie ISO 12123 und ISO 9001 bestätigen, dass jedes Quarzrohr die strengen Anforderungen an Transmission, Reinheit und thermische Stabilität erfüllt.

Zertifizierung

Beschreibung

ISO 9001

Strenge Kontrollen der Produktion, der Reinheit und der Tests, was zu einer gleichbleibenden Leistung und weniger Fehlern führt.

ISO 12123

Legt Kriterien für die optische Durchlässigkeit und Homogenität fest, die Prüfungen der Brechungsindexänderung und der Durchlässigkeit bei bestimmten Wellenlängen erfordern.

ASTM

Stellt Normen bereit, die dazu beitragen, Qualität und Zuverlässigkeit in der Quarzrohrproduktion zu gewährleisten.

SEMI

Sie legt Richtlinien für die Halbleiterindustrie fest, um hochwertige Materialien zu gewährleisten.

Chargenspezifische Reinheitszertifikate

Dokumentation von Verunreinigungsgraden zur Gewährleistung von Konsistenz und Qualitätskontrolle.

Die Käufer sollten stets chargenspezifische Zertifikate anfordern und die Übertragung auf der Anwendungswellenlänge überprüfen, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Welche Indikatoren für die Fertigungsqualität bestätigen die optische UV-Leistung?

Welche Indikatoren für die Fertigungsqualität bestätigen die optische UV-Leistung?

Die Hersteller verwenden strenge Qualitätsindikatoren, um die Zuverlässigkeit von optischem Quarz in UV-Anwendungen zu bestätigen. Diese Indikatoren helfen Ingenieuren und Käufern bei der Auswahl von Quarzrohrprodukten, die eine hervorragende UV-Durchlässigkeit bieten und nicht entgittern. Das Verständnis von Zertifizierungsstandards, Prüfzertifikaten und Chargenkonsistenz stellt sicher, dass jedes uv-Quarzrohr den Anforderungen moderner Labor- und Industriesysteme entspricht.

Wesentliche Zertifizierungsstandards für optische Quarzmaterialien

Zertifizierungsnormen bieten eine Grundlage für die Bewertung der Qualität von optischem Quarz. ISO 12123 und ISO 9050 legen die Anforderungen an Transmission, Reinheit und thermische Stabilität fest, die die Hersteller bei der Herstellung von Quarzglas mit gleichbleibender Leistung unterstützen. Diese Normen helfen Käufern auch beim Vergleich von Quarzröhrenoptionen für bestimmte UV-Anwendungen.

Die Hersteller müssen die Einhaltung dieser Normen dokumentieren, einschließlich der Testergebnisse für die Transmission bei wichtigen Wellenlängen und Verunreinigungsgraden. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass jedes Quarzrohr einen hohen Reinheitsgrad aufweist und nicht entglast wird, was die langfristige Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen unterstützt. Ingenieure verlassen sich auf diese Zertifizierungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Standard

Ursache

Wirkung

ISO 12123

Setzt Reinheitsmaßstäbe

Gewährleistet hohe optische Quarzqualität

ISO 9050

Maßnahmen Übertragung

Bestätigt die hervorragende UV-Transmission

ASTM

Definiert Testmethoden

Validiert die thermische Stabilität

Interpretation von Materialprüfzeugnissen und Spektraldaten

Materialprüfzeugnisse und Spektraldaten bieten wertvolle Einblicke in die optische Leistung von Quarzrohren. Kalibrierungsberichte zeigen, wie die Geräte die Transmission und die Wellenlängengenauigkeit messen, während Korrekturen und Unsicherheitswerte etwaige Diskrepanzen hervorheben. Wellenlängendaten bestätigen, dass das Quarzrohr Licht in den erforderlichen UV-Bereichen emittiert und durchlässt.

Ingenieure sollten diese Zertifikate prüfen, um sicherzustellen, dass das Quarzrohr die anwendungsspezifischen Anforderungen an Reinheit und Transmission erfüllt. Eine genaue Interpretation der Spektraldaten stellt sicher, dass das optische Quarzrohr die erwartete Leistung in Labor- und Industriesystemen erbringt. Zuverlässige Zertifikate unterstützen eine sichere Materialauswahl.

Schlüsselbegriff

Erläuterung

Kalibrierungsbericht

Daten für Geräteeinstellungen und Messungen

Korrekturen

Diskrepanzen zwischen gemessenen und zertifizierten Werten

Ungewissheit

Mangel an absoluter Genauigkeit bei den Messungen

Daten zur Wellenlänge

Präzision bei der Emission der erforderlichen Wellenlängen

Validierung der Chargenkonsistenz durch statistische Prozesskontrolle

Die Chargenkonstanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualität von optischen Quarzrohren. Die Hersteller verwenden die statistische Prozesskontrolle, um die Transmission, Reinheit und thermische Stabilität der Produktionschargen zu überwachen. Konsistente Ergebnisse stellen sicher, dass jedes Quarzrohr eine hervorragende UV-Durchlässigkeit aufweist und nicht entglast.

Ingenieure und Einkäufer sollten chargenspezifische Zertifikate und Übertragungsdaten bei der Anwendungswellenlänge anfordern. Eine verlässliche Chargenkonsistenz unterstützt die wiederholbare Leistung von UV-Systemen und verringert das Risiko unerwarteter Ausfälle. Konsistenz schafft Vertrauen in die Qualitätskontrolle des Lieferanten.

Die wichtigsten Punkte für Einkäufer und Ingenieure sind:

  • Anforderung von chargenspezifischen Reinheitszertifikaten für jedes Quarzrohr

  • Überprüfung der Übertragung bei der für die Anwendung vorgesehenen Wellenlänge

  • Wählen Sie Lieferanten mit bewährter statistischer Prozesskontrolle

Wie sollten die Anwendungsanforderungen die Auswahl von UV-Materialien beeinflussen?

Die Auswahl der richtigen Quarzröhre für UV-Anwendungen beginnt mit dem Verständnis der spezifischen Anforderungen des Experiments oder Prozesses. Jede Anwendung erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung von Wellenlänge, Reinheit und Umweltfaktoren. Die Abstimmung dieser Anforderungen gewährleistet Sicherheit, Genauigkeit und langfristige Leistung.

Entscheidungsrahmen für wellenlängenspezifische Materialauswahl

Die Wellenlänge der Anwendung bestimmt, welche Quarzröhre die besten Ergebnisse liefern wird. Ingenieure müssen die optischen Eigenschaften des Rohrs auf die Anforderungen des Experiments abstimmen und dabei Faktoren wie chemische Belastung und Messgenauigkeit berücksichtigen. Verschiedene Arten von Rohren, wie z. B. klare oder undurchsichtige, erfüllen in Labor und Industrie unterschiedliche Aufgaben.

Quarzrohre weisen eine hohe UV-Durchlässigkeit auf, während Borosilikatglas die meisten UV-Strahlen blockiert, so dass Quarz für eine starke UV-Belastung unerlässlich ist. Hochreine Quarzrohre sind für die UV-Sterilisation entscheidend, da Verunreinigungen das UV-Licht blockieren und die Wirksamkeit verringern können. Durch die Wahl des richtigen OH-Gehalts wird sichergestellt, dass die Röhre sowohl in UV- als auch in Infrarot-Umgebungen gut funktioniert.

Die folgende Tabelle fasst zusammen, wie die Anwendungsanforderungen die Materialauswahl beeinflussen:

Anforderung

Ursache

Wirkung

UV-Tiefensterilisation

Hohe Reinheit, geringe Verunreinigungen

Maximiert die keimtötende Wirkung und Messung

Spektroskopie mit mehreren Wellenlängen

Niedriger OH-Gehalt, hohe optische Klarheit

Unterstützt einen breiten Spektralbereich und hohe Genauigkeit

Umgebungen mit hohen Temperaturen

Stabile Struktur, kontrollierter OH-Gehalt

Hält die Leistung aufrecht und widersteht der Entglasung

Tipp: Stimmen Sie die Eigenschaften des Quarzrohrs immer auf die Wellenlänge der Anwendung und die Prozessumgebung ab, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bei der Auswahl hochwertiger UV-Quarzröhren sind strenge Normen zu beachten.

  • SiO₂-Reinheit von mindestens 99,98% sorgt für geringe Verschmutzung und starke UV-Lichtdurchlässigkeit.

  • UV-Transmissionsraten von 85% oder höher bei den Zielwellenlängen unterstützen genaue Ergebnisse bei empfindlichen Anwendungen.

  • Thermische Stabilität bis zu 1100°C schützt die Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.

Ingenieure sollten die Eigenschaften von Quarzrohren immer auf die Wellenlänge der Anwendung abstimmen und die Zertifizierungen vor dem Kauf überprüfen.

Tipp: Fordern Sie chargenspezifische Reinheits- und Übertragungsdaten an, um unerwartete Leistungsprobleme zu vermeiden.

FAQ

Wodurch unterscheiden sich UV-Quarzrohre von Standard-Glasrohren?

Quarzröhren mit UV-Qualität lassen mehr als 80% UV-Licht bei 200 nm durch.
Standardglas blockiert das meiste UV unterhalb von 340 nm, was seine Verwendung in tiefen UV-Anwendungen einschränkt.
Quarzröhrchen unterstützen fortschrittliche Spektroskopie und Sterilisation.

Die wichtigsten Punkte sind zu beachten:

  • Quarz lässt tiefes UV durch

  • Glas blockiert die meisten UV-Strahlen

  • Quarz ermöglicht empfindliche Messungen

Welche Rolle spielt der OH-Gehalt bei der UV-Transmission?

Der OH-Gehalt wirkt sich darauf aus, wie viel UV-Licht durch Quarzrohre hindurchgeht.
Ein niedriger OH-Gehalt (<30 ppm) ermöglicht eine bessere Durchlässigkeit für tiefes UV, während ein hoher OH-Gehalt die Absorption erhöht.
Die Hersteller verwenden das elektrische Schmelzen, um niedrige OH-Werte zu erreichen.

OH Inhalt

Übertragung

Ergebnis

Niedrig (<30 ppm)

Hoch

Am besten für tiefes UV

Hoch (>100 ppm)

Niedrig

Begrenzte UV-Nutzung

Welche Verunreinigungen beeinträchtigen die optische Klarheit im UV-Bereich am meisten?

Metallische Verunreinigungen wie Eisen, Aluminium und Titan verringern die UV-Durchlässigkeit.
Diese Metalle bilden Absorptionszentren und können in empfindlichen Systemen unerwünschte Fluoreszenz verursachen.
Hochreiner Quarz enthält weniger als 20 ppm an metallischen Verunreinigungen.

Die wichtigsten Fakten:

  • Eisen, Aluminium, Titan geringere Klarheit

  • Verunreinigungen verursachen Fluoreszenz

  • Hochreiner Quarz garantiert beste Ergebnisse

Auf welche Zertifizierungen sollten Käufer bei optischen Quarzrohren achten?

Käufer sollten auf die Zertifizierungen ISO 9050 und ISO 12123 achten.
Diese Normen bestätigen, dass Quarzröhren strenge Anforderungen an die UV-Durchlässigkeit und Reinheit erfüllen.
Zertifizierte Röhren bieten zuverlässige Leistung in Labor und Industrie.

Zertifizierung

Was es bestätigt

ISO 9050

UV-Transmissionsstandards

ISO 12123

Reinheit und Homogenität

Welche Faktoren sollten bei der Materialauswahl für UV-Anwendungen berücksichtigt werden?

Ingenieure müssen die Eigenschaften von Quarzrohren auf die Wellenlänge und die Umgebung der Anwendung abstimmen.
Sie sollten die Reinheit, den OH-Gehalt und die erforderliche Transmission bei bestimmten Wellenlängen berücksichtigen.
Die Auswahl des richtigen Röhrchens gewährleistet Sicherheit und genaue Ergebnisse.

Wichtige Überlegungen:

  • Röhre an Wellenlänge anpassen

  • Reinheit und OH-Gehalt prüfen

  • Überprüfung der Übertragung bei der Zielwellenlänge

Abonnieren Sie die technischen Updates für industrielles Quarzglas

Bild von Author: ECHO YANG​

Autor: ECHO YANG

20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Quarzglas.

Helfen Sie den Einkäufern bei der Lösung wichtiger Probleme: Probleme mit der Liefergenauigkeit, langsame Logistik und Preisschwankungen.

Hier erhalten Sie umsetzbare Quarzglas-Tipps und können die Marktdynamik regelmäßig aktualisieren, z. B. Vorlaufzeiten für hochreines Quarzglas, US-Steuerschwankungen in Verbindung mit Kostenkontrolle usw.

Inhaltsübersicht
de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.