99,98% SiO₂-Quarzglas: Chemische Reinheit für anspruchsvolle Sektoren
- Lab-Grade 99.98% putiry (max. kann bis zu 99.995%) für Labor Instrumentation Standards
- Beibehaltung der Transparenz von 190-4500nm durch 1000 Stunden UV-Bestrahlung
- Widersteht Temperaturschwankungen von 1450°C in extremer Industrieumgebung
Was ist Quarzglas?
Quarzglas ist ein technisch hergestelltes Material, das durch Schmelzen hochreines Siliziumdioxid (SiO₂ ≥99,95%) bei 2000°C+, wodurch ein nicht-kristalline Struktur mit unübertroffener thermischer Stabilität und optischer Klarheit.
Im Gegensatz zu natürlichen Quarzkristallen weist synthetisches Quarzglas keine Korngrenzen auf, was seine Verwendung in der Präzisionsoptik und in extremen industriellen Umgebungen ermöglicht.
TOQUARTZ ist ein maßgeblicher Quarzglas-Großhändler und Lieferant in China, der verschiedene Arten von Quarzglas verbessert.
TOQUARTZ® Quarzglas-Produkte
TOQUARTZ® bietet eine vollständige Palette von Quarzglasprodukten an, von Rohren und Stäben bis hin zu Glaswaren in Laborqualität und kundenspezifisch gefertigten Komponenten.
Quarz-Platte&Scheibe
Oberflächen in optischer Qualität mit extrem niedrigen Wärmeausdehnungsraten.
Quarzstab
Strukturelle Komponenten mit geringer Ausdehnung und hoher Reinheit für thermische Stabilität.
Quart Boot
Hochreine Quarzglasgeräte für thermische
die Verarbeitung empfindlicher Materialien.
Benutzerdefinierte Quarzteile
Entwickelt für Ihre einzigartige
thermisch-chemische Umgebungen.
Eigenschaften von Quarzglas
Optische Eigenschaften von Quarzglas
Quarzglas liefert > Durchlässigkeit im UV-Vis-NIR-Spektrum (200-2500nm)die Präzisionslaseroptik und Analyseinstrumente ermöglichen. Entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen mit <5nm/cm Doppelbrechung für unternehmenskritische Anwendungen.
- Ultrahohe Durchlässigkeit (>92% 200-2500nm)
- Sub-Nanometer-Polieren (Ra ≤0,5nm)
- Niedrige Spannungs-Doppelbrechung (<5nm>
- Breitbandige UV-IR-Kompatibilität
- Erstklassige thermische Stabilität (ΔT=1600℃)


Thermische Eigenschaften von Quarzglas
Geschmolzener Quarz zeichnet sich aus durch 1600°C+ thermische Stabilität mit CTE ≤5.5×10-⁷/KSie gewährleisten Präzision bei der Hochtemperatur-Halbleiterverarbeitung und bei Industrieofenanwendungen.
- Extrem niedriger WAK (≤5,5×10-⁷/K)
- Hohe Temperaturwechselbeständigkeit (>800℃/Wasser)
- Anhaltende Hochtemperaturstabilität (1600°C+)
- Minimale Kriechverformung (<0.005%/100h)
- Nicht-ausgasend im Vakuum (<1×10⁻⁹ Pa·m³/s)
Mechanische Eigenschaften von Quarzglas
Fused Silica liefert ≥250MPa Druckfestigkeit und Mohs 7 HärteSie gewährleisten Zuverlässigkeit bei der Herstellung von Halbleitern und in der Präzisionsoptik, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
- Hohe Druckfestigkeit (≥250MPa)
- Hervorragende Oberflächenhärte (Mohs 7)
- Extrem niedrige Verformungsrate (<0.003mm/℃)
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit (100k Zyklen Δ<5μm)
- Kontrollierte Bruchzähigkeit (0,8 MPa-m¹/²)

Quarzglasanwendungen in verschiedenen Branchen
TOQUARTZ-Komponenten aus Quarzglas bieten eine hohe thermische Stabilität (1100°C Dauerbetrieb),
Korrosionsbeständigkeit (0,008 mm/Jahr in 2M HCl) und UV-IR-Transparenz für kritische Produktionsbereiche weltweit.
Quarzglas für Laborgeräte Gerät
- Reaktionsgefäße für die harte Chemie
Die Quarzglasgeräte können Folgendes vertragen 48 Stunden Säurebäder (HF/HCl), die für kontaminationsfreie Katalysatorprüfkammern sorgen.
- Hochpräzise Messwerkzeuge
Sie können beibehalten ±0,01 mm Toleranzen in Laborspektrometern, widerstandsfähig 500+ Wärmezyklen ohne Verformung.
- Geräte zur Überwachung der kontrollierten Umgebung
Sie ermöglichen auch die Analyse mehrerer Wellenlängen (190-3500nm) für Luft- oder Wasserqualitätssensoren in extremen Feldlaboratorien.
Quarzglas für optische Geräte
- Komponenten für Laser- und Bildgebungssysteme
Ultra-niedrig Hydroxyl (<1ppm) Quarzglasmaterial ist in der Lage, die UV-Absorption zu eliminieren, perfekt für 193nm lithografische Linsen.
- Optisches Sehvermögen Brilleneinheiten
99.99% SiO₂-Quarzglas erreichen 92% UV-C (280nm) Übertragung für Sichtfenster für die industrielle Sterilisation.
- Faseroptische Kernmaterialien
Quarzglas kann minimieren Signalverlust (≤0,1dB/km) in photonischen Hochgeschwindigkeitsnetzen.
Quarzglas für den Einsatz unter extremen Bedingungen
- Werkzeug zur Eindämmung extremer Temperaturen
Quarzglasprodukte widerstehen 1200°C SO₂-Gasströme in der Metallschmelze, übertrifft Aluminiumoxid um 5x Lebenserwartung.
- Gerät für korrosive Verfahrenstechnik
Quarz-Isolierfasern erhalten 98% Integrität nach 1000h Chlordampfexpositionideal für Zellstoffbleichtürme.
- Instrumente für die Verarbeitung hochreiner Metalle
Sie ermöglichen metallorganische CVD-Beschichtungen mit ≤0,0005% Verunreinigungen für die Herstellung von Luft- und Raumfahrtlegierungen.
Quarzglas mit Reinheitsgarantie
TOQUARTZ-Quarzglas erfüllt mit einem SiO₂-Gehalt von 99,99% die weltweiten Grenzwerte für Materialsicherheit. <0.5ppm metallic contaminants guaranteed through rigorous quality protocols.

Rückverfolgbare Produktionssicherheit
- ISO-zertifizierte Produktion
Jede Charge wird einer 100%-Abmessungsprüfung (±0,01 mm) und einer thermischen Stabilitätsprüfung (1100 °C × 48 Stunden) unterzogen, um die Reinheit auf atomarer Ebene zu gewährleisten.

EU-regulierungsfähiges Material
- REACH-konforme Inertheit
Null SVHCs mit Fe/Al-Verunreinigungen im sub-ppm-Bereich (<0.5ppm) for chemical reactors and filtration systems in EU markets.

Öko-sichere Integration
- REACH-konforme Inertheit
Schwermetalle (Pb/Cd/Hg <100 ppm) eliminated for electronics encapsulation and photonic device assembly.
Fortschrittliches Quarzglas-Herstellungsverfahren
Kundenspezifische Produkte aus Quarzglas Herstellung丨TOQUARTZ
- Kundenspezifische Präzisionsdienstleistungen - Kein MOQ + Rapid Prototyping
- Branchenübergreifende Lösungen - Optik F&E + Chemielabore
- Innovative Fertigung - Hohe Genauigkeit + Massenverfügbarkeit
Wissenschaftlicher Herstellungsprozess
Die Zusammensetzung des Quarzglases basiert vollständig auf synthetischem SiO₂, wobei sich hinter der chemischen Formel (SiO₂) ein Umwandlungsprozess verbirgt - rohes Siliziumdioxid geht durch fortschrittliche Schmelztechniken vom kristallinen in den amorphen Zustand über.
Reinigung von Rohstoffen
Vorkalzinieren bei 800°C×12 Stunden, um 99% flüchtige Bestandteile (H₂O, CO₂, Kohlenwasserstoffe) zu entfernen.
Lichtbogenfusion und Phasenübergang
1600-2000°C Lichtbogenschmelzen in Schutzgasöfen zur Umwandlung von kristallinem Siliziumdioxid in eine amorphe Struktur.
Ionenausschlußauswaschung
Die geschmolzenen Barren werden 72 Stunden lang in 18,2 MΩ-cm deionisiertes Wasser getaucht, um die restlichen Al³⁺/Na⁺-Ionen aufzulösen.
Stressfreie Verfestigung
Programmierbare Gradientenkühlung bei -15°C/min verhindert Mikrobrüche und Entglasung unter 1200°C.
TOQUARTZ geht noch einen Schritt weiter und veredelt SiO₂ auf eine Reinheit von 99,995%, um metallische Verunreinigungen unter 0,5 ppm zu unterdrücken und die Materialintegrität für Laseroptiken und Sensorgehäuse zu gewährleisten.
Maßgeschneiderter Fertigungsablauf & Service
Von der Konzeptskizze bis zur produktionsreifen Quarzlösung - wir setzen Spezifikationen in die Realität um.
Definieren Sie Ihre Bedürfnisse
Teilen Sie Ihre Anforderungen in einem beliebigen Format mit:
- Technische Zeichnungen (DXF/DWG/PDF)
- Beispielfotos mit Kommentaren
Ko-Kreation
Das Ingenieurteam wird:
- Vorschläge für Material- und Prozessoptimierungen
- Lieferung eines virtuellen Prototyps zu Ihrer Genehmigung
Beschleunigte Verwirklichung
Einmal bestätigt:
- Dedizierte Produktionslinienaktivierung
- Fortschrittsaktualisierungen in Echtzeit über den von Ihnen bevorzugten Kanal
- Strenge Einhaltung Ihrer Qualitätsprotokolle
Technische Partnerschaft
Präzision vom Konzept bis zum Betrieb
TOQUARTZ-Ingenieure verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Quarzglas, um Ihren Projektlebenszyklus zu optimieren und die Materialauswahl, das Design und die Leistungsvalidierung zu optimieren.
Materialwissenschaftliche Beratung
Führen Sie anwendungsspezifische Reinheitsprüfungen durch (SiO₂ ≥99,98% und max. bis zu 99,995%, Fe ≤0,5ppm), um die Quarzsorten den thermischen/optischen Anforderungen anzupassen.
Vorhersagende Modellierung thermischer Spannungen
Simulieren Sie thermische Ausdehnungsgradienten (-15°C/min bis 1200°C), um Rissbildung in benutzerdefinierten Quarzreaktoren oder Viewports vorzubeugen.
Optimierung von Prototyp zu Produktion
Verfeinerung der Bearbeitungstoleranzen auf ±0,01 mm durch CNC-Schleifen, um luftdichte Dichtungen in korrosiven Gashandhabungssystemen zu gewährleisten.
Validierung der Leistung über die gesamte Lebensdauer
Tests zur beschleunigten Alterung bestätigen <0.01% transmittance loss over 10,000hr UV exposure for optical components.
FAQs
F: Woraus besteht Quarzglas?
A: Hochreines Siliziumdioxid (≥99,99% SiO₂), das strukturell synthetisiert wurde.
F: Wie stellt man geschmolzenes Quarzglas her?
A: Hochtemperaturschmelzen von reinem Quarzsand, vakuumtechnisch aufbereitet.
F: Wie kann man Quarzglas reinigen?
A: Sanfte Spülung mit entionisiertem Wasser oder Alkohol; HF-Säureexposition vermeiden.
F: Quarzglas vs. Pyrex?
A: Geringere Wärmeausdehnung, höhere Temperaturbeständigkeit als Pyrex.
F: Quarzglas vs. Borosilikatglas
A: Überlegene thermische Stabilität (0,55 vs. 3×10-⁶/°C) und Säurebeständigkeit gegenüber Borosilikat.
F: Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Quarzglas?
A: ~1700°C Schmelzpunkt, dauerhaft unter 1200°C stabil.
F: Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Quarzglas?
A: Wärmeleitfähigkeit: 1,3-1,5 W/m-K (Umgebungstemperaturbereich).
F: Wie hoch ist die Dichte von Quarzglas?
A: Dichte: ≈2,2 g/cm³, schwankt leicht mit dem Reinheitsgrad.
Ihre Bestellung starten
TOQUARTZ vereinfacht den Zugang zu hochwertigen Quarzglasprodukten - keine Mindestbestellmenge, garantierte Reinheit und maßgeschneiderte Unterstützung. Handeln Sie jetzt:
-
Sofortige Großhandelspreise:
Reichen Sie Ihre Spezifikationen online ein, um noch am selben Tag Angebote für Quarzglasprodukte zu erhalten - Mengenrabatte werden automatisch berechnet, keine versteckten Gebühren. -
Ingenieurgesteuerte Beschaffung:
Rufen Sie an. +86-19311583352(Whatsapp) für eine projektspezifische Beratung über optische/labortechnische/industrielle Quarzrohre. -
Vorrangige Produktionszeitfenster:
E-Mail info@toquartz.com mit "URGENT REQUEST", um eine schnelle Lieferung von hochreinen Quarzglasprodukten sicherzustellen - reservierte Kapazität für dringende Projekte.