- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzrohr
- /
- Kompaktes spiralförmiges Design undurchsichtig...
Kompaktes spiralförmiges Design Opakes Spiralquarzrohr für hochpräzise Heizung-TOQUARTZ®
Hauptmerkmale der undurchsichtigen Spiralquarzröhre
TOQUARTZ® opake Spiralquarzrohre werden unter Verwendung hochreiner Quarzmaterialien und fortschrittlicher Verarbeitungstechnologien hergestellt und erfüllen die strengen industriellen Anforderungen an thermische Stabilität, optische Leistung und chemische Beständigkeit.
Feinmechanik
Gefertigt mit engen Toleranzen (±0,2 mm) für zuverlässigen Einbau in Industrieanlagen. Die Spiralstruktur wurde für eine optimale Wärmeverteilung und mechanische Stabilität entwickelt, wobei kundenspezifische Spulenabstände möglich sind.
Optimierte optische Eigenschaften
Das milchig-weiße Aussehen resultiert aus der kontrollierten Dispersion von Mikrobläschen, die eine effiziente Emission von Infrarotstrahlung mit einer Wellenlänge von 5-15µm und eine optimale Lichtstreuung für UV-Anwendungen ermöglicht.
Thermische Leistung
Kontinuierliche Betriebstemperatur von 1100°C, kurzfristig bis zu 1450°C möglich. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient (5,5×10-⁷/°C) ermöglicht eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit.
- Reinheit des Materials: 99,98% SiO₂
- Infrarot-Emission: 5-15μm Wellenlänge
- Kundenspezifische Durchmesser: 15-80mm verfügbar
Technische Daten und Größen der undurchsichtigen Quarzspiralröhre
TOQUARTZ® undurchsichtige Spiralquarzrohre werden nach genauen Spezifikationen hergestellt, um die Kompatibilität mit Ihren Geräten und Anwendungen zu gewährleisten. Alle Produkte werden strengen Qualitätstests unterzogen, um die Maßhaltigkeit und die Materialeigenschaften zu überprüfen.
Technische Daten
| Eigentum | Wert | Einheit/Note |
| Siliziumdioxid (SiO₂) | 99.98 | % |
| Dichte | 2.2 | g/cm³ |
| Mohs-Härte | 6.6 | – |
| Schmelzpunkt | 1732 | °C |
| Betriebstemperatur | 1100 | °C (kontinuierlich) |
| Kurzfristige Temperaturgrenze | 1450 | °C |
| Säurebeständigkeit | 30× Keramik, 150× rostfreier Stahl | Vergleichend |
| Übertragung von sichtbarem Licht | ≥93 | % |
| UV-Durchlässigkeit (185nm) | ≥85 | % |
| Elektrischer spezifischer Widerstand | 10.000× normales Glas | Vergleichend |
| Glühpunkt | 1180 | °C |
| Erweichungspunkt | 1630 | °C |
| Kritischer Punkt | 1100 | °C |
Maßtabellen
| Modell | Äußerer Durchmesser (mm) | Innendurchmesser (mm) | 长度 (mm) | Reinheit (%) |
| AT-SY-MSG5001 | 15 | 13 | Kundenspezifisch | 99%-99.98% |
| AT-SY-MSG5002 | 30 | 27 | Kundenspezifisch | 99%-99.98% |
| AT-SY-MSG5003 | 50 | 47 | Kundenspezifisch | 99%-99.98% |
| AT-SY-MSG5004 | 60 | 56 | Kundenspezifisch | 99%-99.98% |
| AT-SY-MSG5005 | 80 | 75 | Kundenspezifisch | 99%-99.98% |
TOQUARTZ® löst industrielle Anwendungen und Herausforderungen mit
Undurchsichtige Quarzspirale
Opake Quarzspiralröhre für Infrarotheizsysteme
Die wichtigsten Vorteile
-
Optimierte Spiralenteilung für gleichmäßige IR-Emission
Kundenspezifische 8-12 mm Spiralsteigung gewährleistet <±3% temperature deviation across 300mm heating zone. -
Verlängerte Lebensdauer bei Temperaturwechseln
Hält >1.000 thermischen Zyklen zwischen 200°C-1100°C ohne Mikrorissbildung stand. -
Steigerung der Energieeffizienz in geschlossenen Systemen
Verbessert das IR-Reflexionsvermögen um 18% im Vergleich zu klarem Quarz und verringert so den Energieverlust in geschlossenen Heizgeräten.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Hersteller von Industrieöfen hatte mit einer ungleichmäßigen Erwärmung in einer 1,2 m langen Kammer zu kämpfen, was zu einer Abweichung von ±7°C und einer Ablehnung von 12% Produkten führte. TOQUARTZ® lieferte undurchsichtige, spiralförmige Quarzrohre mit optimierter Spulengeometrie, die die Abweichung auf ±2°C reduzierten. Der Kunde berichtete über einen um 22% geringeren Energieverbrauch und die Beseitigung thermischer Hotspots.
Undurchsichtige Quarzglas-Spiralröhre für UV-Sterilisationsgeräte
Die wichtigsten Vorteile
-
Mikrobläschen-Matrix für gleichmäßige UV-Diffusion
Erzielt 92% Gleichmäßigkeit der UV-C-Intensität bei 254 nm über einen Belichtungsbereich von 360°. -
Verlängerung der Lampenlebensdauer durch thermische Pufferung
Reduziert die Temperaturschwankungen auf der Lampenoberfläche um 15% und verlängert die Lebensdauer der UV-Lampe um 1.200 Stunden. -
Verbesserte Sterilisationseffizienz
Verbessert die Abtötungsrate von Mikroorganismen um 17% in Wasseraufbereitungssystemen mit 185nm UV-Spektrum.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein US-amerikanischer OEM für Wassersterilisation berichtete über eine ungleichmäßige UV-Belichtung in einem 500 l/min-Durchflusssystem, was zu 8% mikrobiellen Testausfällen führte. TOQUARTZ® lieferte undurchsichtige, spiralförmige Quarzrohre mit kalibrierten Diffusionsschichten, die die Gleichmäßigkeit der UV-Bestrahlung verbesserten und die Ausfallrate auf <1%.
Undurchsichtiges Spiralrohr aus Quarzglas für Labor- und Industrieöfen
Die wichtigsten Vorteile
-
Kontaminationsfreie hochreine Struktur
99,98% SiO₂-Reinheit mit <5 ppm metallic impurities ensures zero contamination in inert gas reactions. -
Thermische Feldhomogenisierung im Spiral-Design
Liefert <±2°C temperature gradient in 400mm reaction zone under 1000°C operation. -
Kompakte Spiralgeometrie für platzbeschränkte Öfen
Verringert den Platzbedarf der Kammer um 25% bei gleicher Wärmeleistung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein japanischer Integrator von Laboröfen stieß auf uneinheitliche Reaktionsausbeuten aufgrund einer thermischen Drift von ±6°C in einer 400mm-Zone. TOQUARTZ® lieferte spiralförmige Quarzrohre mit präzisen Spulenabständen und verifiziertem thermischen Mapping und reduzierte die Drift auf ±1,8°C.
TOQUARTZ® Anpassungsservice für undurchsichtige Spiralquarzröhren
Wir bei TOQUARTZ® wissen, dass Standardprodukte nicht immer Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Unser umfassender Anpassungsservice für undurchsichtige Spiralrohre aus Quarzglas hilft Ihnen, eine optimale Leistung für Ihre einzigartigen Anwendungen zu erzielen.
Dimensionale Anpassung
- Kundenspezifische Außendurchmesser (5mm bis 150mm)
- Kundenspezifische Wandstärke (1mm bis 5mm)
- Variable Spiralsteigung und Abstände
- Kundenspezifische Längenkonfigurationen
Optimierung der Materialien
- Einstellbare Deckkraftstufen
- Optimierung der UV- oder IR-Transmission
- Verschiedene SiO₂-Reinheitsklassen (99%-99.98%)
- Spurenelementdotierung für spezifische Eigenschaften
Integration der Montage
- Kundenspezifische Endstücke und Flansche
- Konfigurationen von Schliffverbindungen
- Multirohr-Baugruppen
- Komplette Heizelementbaugruppen
Verwendungsrichtlinien für undurchsichtiges Spiralquarzrohr
Die ordnungsgemäße Handhabung, Installation und Wartung von undurchsichtigen Spiralquarzrohren maximiert ihre Leistung und Lebensdauer. Befolgen Sie diese Richtlinien, um optimale Ergebnisse bei Ihren Anwendungen zu erzielen.
Handhabung und Installation
- Tragen Sie bei der Handhabung saubere, puderfreie Handschuhe, um eine Kontamination der Oberfläche zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen Quarzoberflächen und Metallteilen
- Verwenden Sie Silikon- oder PTFE-Dichtungen zum Abdichten der Anschlüsse.
- 2-3 mm Spielraum für thermische Ausdehnung einplanen
- Gleichmäßige Abstützung der Spiralabschnitte zur Vermeidung struktureller Spannungen
- Prüfen Sie vor dem Betrieb, ob alle Verbindungen sicher sind.
Hinweis: Für spezielle Anwendungen, die Flansche oder kundenspezifische Endstücke erfordern, wenden Sie sich bitte an unser technisches Team, um eine Installationsanleitung zu erhalten.
Heizen und Kühlen - Verfahren
- Schrittweise Erwärmung mit einer Geschwindigkeit von 10-15 °C pro Minute durchführen
- Bei Anwendungen, die 800°C überschreiten, ist eine Rampenrate von 5-10°C pro Minute zu verwenden.
- Erlauben Sie eine natürliche Abkühlung auf 300°C, bevor Sie eine Zwangskühlung einführen.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit kalten Oberflächen, wenn sie heiß sind
- Gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Spiralstruktur
- Für den Dauerbetrieb sind regelmäßige Abkühlungszyklen vorzusehen.
Hinweis: Quarz hat zwar eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, aber allmähliche Temperaturänderungen verlängern die Lebensdauer, insbesondere bei Rohren mit größerem Durchmesser.
Reinigung und Wartung
- Mit deionisiertem Wasser und Isopropylalkohol reinigen (Flusssäure vermeiden)
- Bei hartnäckigen Ablagerungen verdünnte Phosphorsäure (10%) verwenden und anschließend gründlich abspülen.
- Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung auf Risse oder Entglasungen durch.
- Ersetzen Sie Rohre, die Anzeichen von Oberflächenkristallisation aufweisen
- Bei Nichtgebrauch in sauberer, trockener Umgebung aufbewahren
- Schutz vor Stößen und Vibrationen
Hinweis: Undurchsichtige Spiralquarzrohre können bei Bedarf in geeigneten Lösungen sicher mit Ultraschall gereinigt werden.
Sicherheitserwägungen
- Überprüfen Sie immer, ob die Betriebstemperatur innerhalb der angegebenen Grenzen liegt.
- Installieren Sie eine thermische Überwachung, um Überhitzung zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Umgang mit heißen Rohren eine geeignete Schutzausrüstung
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung bei geschlossenen Anwendungen
- Befolgen Sie die branchenspezifischen Sicherheitsvorschriften
- Dokumentation der Betriebsbedingungen und der Wartung
Hinweis: Obwohl Quarz selbst chemisch inert ist, können extreme Temperaturen zu Reaktionen mit umgebenden Materialien führen. Prüfen Sie die Materialverträglichkeit für Ihre spezifische Anwendung.
Benötigen Sie technische Beratung?
oder entwerfen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Was ist der Unterschied zwischen undurchsichtigen und transparenten Spiralquarzrohren?
A: Opake (milchige) Spiralquarzrohre enthalten Mikrobläschen, die das Licht streuen und für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und diffuse Lichtemission sorgen. Transparente Rohre ermöglichen eine direkte Lichtübertragung. Die undurchsichtige Version wird für Heizanwendungen und UV-Diffusion bevorzugt, während transparente Rohre in der Regel dort eingesetzt werden, wo eine direkte Lichtübertragung erforderlich ist.
F: Was ist die maximale Betriebstemperatur für undurchsichtige Spiralquarzrohre?
A: TOQUARTZ® undurchsichtige Spiralquarzrohre können kontinuierlich bei Temperaturen bis zu 1100°C betrieben werden, wobei eine kurzzeitige Belastung bis zu 1450°C möglich ist. Die tatsächliche maximale Betriebstemperatur hängt von der jeweiligen Anwendung, der Wandstärke und den Bedingungen der Temperaturwechsel ab. Für Hochtemperaturanwendungen empfehlen wir eine Beratung durch unser technisches Team.
F: Sind undurchsichtige spiralförmige Quarzrohre elektrisch leitfähig?
A: Nein, standardmäßige undurchsichtige Spiralquarzrohre sind ausgezeichnete elektrische Isolatoren mit einem etwa 10.000-mal höheren Widerstand als normales Glas. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine elektrische Isolierung erfordern. Für spezielle Anwendungen, die Leitfähigkeit erfordern, bieten wir kundenspezifische Lösungen mit leitfähigen Beschichtungen oder Dotierstoffen an.
F: Können undurchsichtige spiralförmige Quarzrohre in UV-Anwendungen verwendet werden?
A: Ja, die undurchsichtigen TOQUARTZ®-Spiralrohre aus Quarzglas übertragen bis zu 85% UV-Licht bei einer Wellenlänge von 185nm und eignen sich daher für UV-Sterilisations- und Desinfektionssysteme. Die undurchsichtige Beschaffenheit trägt zur Streuung des UV-Lichts bei und sorgt für eine gleichmäßigere Belichtung. Für Anwendungen, die spezielle UV-Transmissionseigenschaften erfordern, bieten wir kundenspezifische Materialformulierungen an.
F: Sind Ihre undurchsichtigen Spiralquarzrohre resistent gegen Temperaturschocks?
A: Ja, Quarz hat aufgrund seines geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten (5,5×10-⁷/°C) eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit. Für eine optimale Leistung und Langlebigkeit empfehlen wir jedoch ein allmähliches Aufheizen und Abkühlen, insbesondere bei Rohren mit größerem Durchmesser und bei Betrieb nahe der maximalen Temperaturgrenze.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





