- Startseite
- /
- Typen
- /
- Quarzrohr
- /
- Kundenspezifisch konfigurierbarer Mehrkanal-Quarz...
Kundenspezifisch konfigurierbare Mehrkanal-Quarzlaser-Hohlraumröhre für Hochenergiegeräte - TOQUARTZ®
Technische Merkmale der Quarzlaser-Hohlraumröhre
TOQUARTZ®-Quarzlaser-Rohre wurden für Hochleistungslaseranwendungen entwickelt und kombinieren außergewöhnliche Materialeigenschaften mit präziser Fertigung für einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
Optische Eigenschaften
Die hohe optische Transmission (>90%) bei UV-, sichtbaren und IR-Wellenlängen gewährleistet eine effiziente Lichtausbreitung. Der Brechungsindex von 1,458 bei 589,3 nm bietet eine konsistente Strahlsteuerung und Fokussierungsmöglichkeiten für präzise Laseroperationen in medizinischen und industriellen Anwendungen.
Thermische Stabilität
Hält Temperaturen von bis zu 1300°C im Langzeitbetrieb und 1600°C für kurze Zeiträume ohne Verformung stand. Der thermische Ausdehnungskoeffizient von 5,5×10-⁷/°C sorgt für Dimensionsstabilität bei Temperaturschwankungen, was für die Aufrechterhaltung der optischen Ausrichtung in Lasersystemen entscheidend ist.
- Oberflächenrauhigkeit von Ra ≤0,2μm
- Korrosionsraten von nur 1,4×10-⁸ g/cm² in 98% H₂SO₄
- Anpassbare Abmessungen
Technische Daten der Quarzlaser-Hohlraumröhre
TOQUARTZ®-Quarzlaser-Rohre werden nach strengen Standards gefertigt und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung bei anspruchsvollen industriellen und medizinischen Laseranwendungen.
Physikalische und mechanische Eigenschaften
| Eigentum | Wert | Eigentum | Wert |
| Dichte | 2,203 g/cm3 | Druckfestigkeit | 1100 MPa |
| Biegefestigkeit | 67 MPa | Zugfestigkeit | 48,3 MPa |
| Querkontraktionszahl | 0.14 ~ 0.17 | Elastizitätsmodul | 72000 MPa |
| Steifigkeitsmodul | 31000 MPa | Mohs-Härte | 5.5 ~ 6.5 |
Thermische Eigenschaften
| Eigentum | Wert | Eigentum | Wert |
| Deformationspunkt | 1280°C | Erweichungspunkt | 1680°C |
| Glühpunkt | 1210°C | Spezifische Wärme (20~350°C) | 670 J/kg.°C |
| Wärmeleitfähigkeit (20°C) | 1,4 W/m.°C | Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,5×10-⁷ cm/cm.°C |
| Heißarbeitstemperatur | 1700~2000°C | Kurzzeitige Verwendung Temperatur | 1300°C |
| Langfristiger Einsatz Temperatur | 1100°C |
Elektrische und optische Eigenschaften
| Eigentum | Wert | Eigentum | Wert |
| Widerstandsfähigkeit | 7×10⁷ Ω.cm | Dielektrische Festigkeit | 250~400 Kv/cm |
| Dielektrizitätskonstante | 3.7~3.9 | Dielektrischer Absorptionskoeffizient | <4×10⁴ |
| Dielektrischer Verlustkoeffizient | <1×10⁴ | Brechungsindex | 1.458 |
Chemische Beständigkeit
| Lösung | Behandlung Bedingung | Korrosionsbeständigkeit |
| H₂O | 95°C, 45 Stunden | 1~2×10-⁷ g/cm² |
| 98% H₂SO₄ | 20°C, 2 Stunden | 1,4×10-⁸ g/cm² |
| 60% HNO₃ | 20°C, 2 Stunden | 5,0×10-⁸ g/cm² |
| 36% HCl | 20°C, 2 Stunden | 15×10-⁸ g/cm² |
| 5% NaOH | 100°C, 10 Stunden | 1,35×10-³ g/cm² |
| 1% KOH | 98°C, 2 Stunden | 68×10-⁶ g/cm² |
TOQUARTZ® löst kritische Herausforderungen mit Quarzlaser-Hohlraumröhren
Quarzlaser-Hohlraumröhren für industrielle Schneid- und Schweißsysteme
Die wichtigsten Vorteile
-
Dimensionsstabilität im Mikrometerbereich
Hält die optische Ausrichtung innerhalb von ±10μm unter 1000°C Dauerbetrieb. -
Zweikanalige thermische Isolierung
Unterstützt die interne Kühlstromtrennung mit einer Wandtoleranz von ≤0,2 mm zwischen den Kanälen. -
Niedrige thermische Ausdehnung Geometrie
Der Ausdehnungskoeffizient von 5,5×10-⁷/°C gewährleistet die Beibehaltung der Kavitätenform bei 24/7-Laserleistung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein deutscher Integrator von Laserschneidsystemen meldete eine Strahlabweichung aufgrund von Hohlraumverformung bei 1100°C. TOQUARTZ® lieferte elliptische Zweikanal-Quarzrohre mit einer Wanddickentoleranz von ±0,1 mm und kontrollierte die thermische Ausdehnung. Nach der Integration sank die Strahlabweichung um 87%, und die Betriebszeit des Systems verbesserte sich innerhalb von 3 Monaten um 22%.
Quarzglas-Laserhohlraumröhren für medizinische und ästhetische Geräte
Die wichtigsten Vorteile
-
Wellenlängen-kalibrierte UV-IR-Transmission
92% Übertragung bei 2940nm und 1064nm für Dermatologie- und Ophthalmologie-Laser. -
Synthetischer Quarz mit niedrigem OH-Gehalt Zusammensetzung
<10 ppm OH content ensures minimal absorption and stable energy output in IPL systems. -
Strahlgleichmäßigkeit in elliptischen Hohlräumen
Abweichung des elliptischen Querschnitts <±0.05mm ensures consistent beam profile across 100+ units.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein koreanischer Hersteller von IPL-Geräten hatte mit einer uneinheitlichen Energieabgabe aufgrund variabler Strahlprofile in Hohlraumrohren zu kämpfen. TOQUARTZ® lieferte elliptische Quarzrohre mit <±0.05mm cross-section deviation and certified OH content <10 ppm. The client reported a 35% improvement in treatment uniformity and reduced calibration frequency by 50%.
Laserhohlraumröhren aus Quarzglas für Forschung und wissenschaftliche Instrumente
Die wichtigsten Vorteile
-
Benutzerdefinierte Steuerung der optischen Pfadlänge
Unterstützt Hohlraumlängen von 50 mm bis 1200 mm mit einer axialen Toleranz von ±0,1 mm für die Spektroskopie. -
Synthetischer Quarz mit niedriger Fluoreszenz
<0.05% fluorescence under 254nm UV ensures signal purity in Raman and LIBS systems. -
Präzisions-Mehrkanal-Fertigung
Ermöglicht die Integration von 3+ Kanälen mit einer Abstandsgenauigkeit von ±0,1 mm zwischen den Kanälen für die Strahlenteilung.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein kanadisches Spektroskopie-Labor benötigte eine Zweikanal-Quarzkavität mit 800 mm optischem Weg und <0.1mm tolerance. TOQUARTZ® delivered within 3.5 weeks, achieving <0.08mm deviation and <0.05% fluorescence under UV. The lab reported a 28% increase in signal-to-noise ratio and completed calibration 2 weeks ahead of schedule.
TOQUARTZ® Kundenspezifische Quarzlaser-Hohlraumröhren Dienstleistungen
Verfügbare Anpassungsoptionen
-
Querschnittsprofile:
Runde, ovale, elliptische, rechteckige oder kundenspezifische Geometrien -
Kanal-Konfiguration:
Einzel-, Doppel-, Dreifach- oder Multikanalausführungen -
End-Konfigurationen:
Bördelungen, Flansche, geschliffene Enden oder spezielle Dichtflächen -
Oberflächenbehandlungen:
Feuerpoliert, geschliffen, geätzt oder speziell beschichtet -
Abmessungsspezifikationen:
Kundenspezifische Durchmesser, Längen, Wandstärken und Toleranzen
Kundenspezifischer Designprozess
-
Anforderungsanalyse
Unser technisches Team arbeitet mit Ihnen zusammen, um Ihre Anwendungsbedürfnisse, Betriebsbedingungen und Leistungsanforderungen zu verstehen. -
Entwurf & Zeichnungsprüfung
Wir erstellen detaillierte technische Zeichnungen zu Ihrer Genehmigung oder arbeiten direkt nach den von Ihnen bereitgestellten Spezifikationen. Unsere Ingenieure können Optimierungen für die Herstellbarkeit vorschlagen. -
Prototyping
Für neue Entwürfe bieten wir die schnelle Herstellung von Prototypen für Validierungstests an, bevor wir uns für die Serienproduktion entscheiden. -
Produktion
Großserienfertigung mit umfassender Qualitätskontrolle in jeder Phase, einschließlich Maßkontrolle, Sichtprüfung und Materialprüfung. -
Qualitätszertifizierung & Lieferung
Jede Sendung enthält Qualitätsdokumente, Materialzertifikate und Prüfberichte. Für dringende Anforderungen sind Eilversandoptionen verfügbar.
Verwendungsrichtlinien für Quarzlaser-Hohlraumröhren
Die ordnungsgemäße Handhabung, Installation und Wartung von Quarzlaser-Resonatorrohren gewährleistet eine optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Lasersysteme.
Handhabung und Lagerung
- Mit puderfreien Nitrilhandschuhen anfassen, um Kontaminationen zu vermeiden
- In der Originalverpackung in einer sauberen, trockenen Umgebung aufbewahren
- Vermeiden Sie mechanische Belastung, Stöße oder Abrieb
- Verwenden Sie für den Transport schaumstoffgefütterte Koffer
Installation und Betrieb
- Verwenden Sie zur Abdichtung O-Ringe aus Silikon oder Viton (nicht EPDM).
- Minimalen Klemmdruck anwenden (Drehmomentangaben im Handbuch)
- Stufenweise Erwärmung/Abkühlung (max. 10°C/min Temperaturgradient)
- Sicherstellen, dass der Kühlfluss vor dem Einschalten hergestellt ist
Reinigung und Wartung
- Reinigung mit Isopropylalkohol (99%) oder Aceton
- Verwenden Sie zum Abwischen ein fusselfreies Mikrofasertuch
- Vermeiden Sie scheuernde Materialien und scharfe Chemikalien
- Alle 500 Stunden auf Ablagerungen/Verunreinigungen prüfen
Benötigen Sie maßgeschneiderte Quarzlaser-Hohlraumröhren?
mit Rapid Prototyping und vollen Produktionsmöglichkeiten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Warum wird Quarz in Laserrohren verwendet?
A: Quarz ist das bevorzugte Material für Laserhohlraumröhren aufgrund seiner außergewöhnlichen thermischen Stabilität (bis zu 1300°C), seiner hohen optischen Klarheit (>90% Transmission bei den wichtigsten Wellenlängen), seiner ausgezeichneten chemischen Beständigkeit und seiner Formstabilität. Diese Eigenschaften gewährleisten eine gleichbleibende Qualität des Laserstrahls und eine lange Lebensdauer auch unter intensiven Betriebsbedingungen.
F: Wie funktioniert ein Quarzlaser-Hohlraumrohr?
A: Ein Quarzlaser-Rohr bildet den optischen Hohlraum, der das Lasermedium enthält. Das Quarzrohr kanalisiert und lenkt die Lichtenergie und sorgt für die korrekte Ausrichtung des Strahls, während es die internen Komponenten schützt. Die präzisen Abmessungen und optischen Eigenschaften des Rohrs gewährleisten, dass die Lichtwellen in Phase schwingen und den Laserstrahl durch stimulierte Emission zwischen den reflektierenden Spiegeln an beiden Enden verstärken.
F: Wie hoch ist die Lebensdauer einer Quarzlaserröhre?
A: Hochwertige Quarzlaser-Röhren haben unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel eine Lebensdauer von 5.000-10.000 Stunden. Zu den Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken, gehören die Betriebstemperatur, der Leistungspegel, die Kühleffizienz und die Wartungspraktiken. Bei ordnungsgemäßer Pflege und Installation können TOQUARTZ-Laserröhren die branchenüblichen Lebenserwartungen um 20-30% übertreffen.
F: Können Quarzlaserrohre für alle Lasertypen verwendet werden?
A: TOQUARTZ® Quarzlaserröhren sind ideal für viele Lasertypen, einschließlich CO₂-, Nd:YAG-, Faser- und Excimer-Laser. Sie eignen sich besonders gut für Anwendungen, die eine hohe thermische Stabilität, UV-Durchlässigkeit oder chemische Beständigkeit erfordern. Für spezielle Anwendungen wie Ultra-Hochleistungslaser (>10 kW) oder bestimmte Wellenlängen können spezielle Materialien empfohlen werden.
F: Wofür werden Mehrkanal-Quarzlaserrohre verwendet?
A: Mehrkanalige Quarzlaserrohre erfüllen in Lasersystemen mehrere Funktionen: Sie können mehrere Strahlengänge beherbergen, Kühlkanäle für das Wärmemanagement bereitstellen, Gasströmungswege für Excimer- oder CO₂-Laser enthalten oder separate Abteile für verschiedene optische Komponenten schaffen. Dieses integrierte Design verbessert die Systemeffizienz und reduziert die Komplexität.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.





