- Startseite
- /
- Anwendungen
- /
- Quarz-Laborgeräte
- /
- Quarzglas in Laborqualität...
Quarzglas-Verdampferschale in Laborqualität für Hochtemperaturanwendungen -TOQUARTZ®
Eigenschaften von Quarzglas-Verdampferschalen
TOQUARTZ®-Quarzglas-Verdampfungsschalen kombinieren außergewöhnliche Materialeigenschaften mit präziser Fertigung, um Laborgeräte zu liefern, die die Leistungsanforderungen für kritische Anwendungen übertreffen.
Thermische Eigenschaften
TOQUARTZ®-Quarzverdampfungsschalen widerstehen extremen Temperaturen bis zu 1450°C bei minimaler Wärmeausdehnung (Koeffizient von 5,5×10-⁷/K). Diese außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit ermöglicht den direkten Übergang von hohen Temperaturen zu kaltem Wasser, ohne dass es zu Rissen oder Brüchen kommt.
Chemische Beständigkeit
Hochgradig beständig gegen Säuren (außer Flusssäure), Laugen und gängige chemische Reagenzien. Die chemische Stabilität bleibt auch bei erhöhten Temperaturen konstant und gewährleistet die Reinheit der Proben bei Konzentrations- und Kristallisationsprozessen.
Materielle Reinheit und Transparenz
Mit einer Reinheit von 99,99% SiO₂ bieten unsere Verdampfungsschalen eine ultra-saubere Umgebung für empfindliche Analyseverfahren. Die transparente Beschaffenheit ermöglicht eine kontinuierliche visuelle Überwachung von Prozessen wie Kristallisation und Ausfällung, ohne dass der Aufbau geöffnet werden muss.

- Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
- 99.99% SiO₂ Reinheit
- Hervorragende chemische Beständigkeit
Abmessungen und technische Daten der Quarzglas-Verdampfungsschale
Größe der Quarzglas-Verdunstungswanne
Modell | Durchmesser (mm) | Höhe (mm) | SiO₂-Reinheit (%) | Unterer Typ |
AT-SY-ZF001 | 60 | 30 | 99.99 | Rund |
AT-SY-ZF002 | 80 | 40 | 99.99 | Rund |
AT-SY-ZF003 | 90 | 45 | 99.99 | Rund |
AT-SY-ZF004 | 120 | 50 | 99.99 | Rund |
AT-SY-ZF005 | 150 | 75 | 99.99 | Rund |
AT-SY-ZF006 | 60 | 30 | 99.99 | Wohnung |
AT-SY-ZF007 | 80 | 45 | 99.99 | Wohnung |
AT-SY-ZF008 | 90 | 50 | 99.99 | Wohnung |
AT-SY-ZF009 | 120 | 60 | 99.99 | Wohnung |
AT-SY-ZF010 | 150 | 75 | 99.99 | Wohnung |
Technische Daten der Quarzglas-Verdunstungsschale
Physikalische Eigenschaften | |
Dichte | 2,21 g/cm³ |
Mohs-Härte | 5,5-6,5 N/mm² |
Druckfestigkeit | 6000 N/mm² (16000 psi) |
Torsionskoeffizient | 3.1×10⁴ N/mm² |
Zugfestigkeit | 50 N/mm² |
Biegefestigkeit | 67 N/mm² |
Thermische Eigenschaften | |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5.5×10-⁷/K (bei 100-1100°C) |
Wärmeleitfähigkeit | 1,38-2,68 W/m-°C (20-950°C) |
Wärmekapazität | 690-1052 J/kg-°C (20-500°C) |
Maximale Betriebstemperatur | 1450°C |
TOQUARTZ® löst Herausforderungen mit Quarzglas-Verdampferschalen
Quarzglas-Verdampferschalen in Labors für analytische Chemie
Die wichtigsten Vorteile
- ICP-MS-Blindversuche zeigen <0.1 ppb contribution for 12 monitored elements.
- Behält seine strukturelle Integrität in 140°C Rückfluss mit HCl/HNO₃-Mischungen für 6+ Stunden bei.
- Die Durchlässigkeit des 92% für sichtbares Licht bei 400-700nm ermöglicht eine Beobachtung in Echtzeit.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein in den USA ansässiges Analyselabor meldete bei der Analyse von Spurenmetallen eine Fe-Kontamination von 0,3 ppb bei Verwendung von Borosilikatgeschirr.
Durch den Wechsel zu TOQUARTZ® wurde der Fe-Hintergrund auf <0.02 ppb, improving detection accuracy by 93%.
Quarzglas-Verdampferschalen für die materialwissenschaftliche Forschung
Die wichtigsten Vorteile
- Hat 50 Zyklen zwischen 25°C und 1200°C ohne Mikrorisse oder Verformung überstanden.
- Aktivierungsenergie der Oberfläche <0.1 eV prevents unintended phase transitions in oxide systems.
- Die Wärmeleitfähigkeit liegt zwischen 1,38 und 2,68 W/m-K von 20°C bis 950°C.
- <0.5% dimensional change after 100 hours at 1350°C in air atmosphere.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein Materialforschungsteam stellte bei Experimenten mit Temperaturwechseln zwischen 25°C und 1200°C eine Ausfallrate von 27% mit Aluminiumoxidschalen fest.
Die TOQUARTZ®-Quarzverdampfungsschalen wiesen über 50 Zyklen hinweg keine Ausfälle auf, so dass keine Experimente mehr unterbrochen werden mussten und etwa 215 Forschungsstunden eingespart werden konnten, die zuvor durch Geräteausfälle verloren gegangen waren.
Quarzglas-Verdampferschalen in der pharmazeutischen Entwicklung
Die wichtigsten Vorteile
- 99,3% Probenwiederfindungsrate für APIs nach Kristallisation und Spülung.
- Nicht poröse Oberfläche mit <0.01 µm roughness eliminates compound retention.
- Kein Massenverlust nach 8-stündiger Einwirkung von DMSO, Methanol und Acetonitril bei 90°C.
TOQUARTZ®-Lösung
Ein pharmazeutisches Entwicklungslabor meldete hartnäckige Spuren von Verunreinigungen bei der Verwendung von Standardverdampfungsschalen für die Wirkstoffkristallisation.
Nach dem Wechsel zu TOQUARTZ®-Quarzverdampferschalen wurde die Kreuzkontamination vollständig beseitigt. Darüber hinaus verbesserte sich die Wiederfindungsrate der Proben von 96,7% auf 99,3%, wodurch die Verschwendung wertvoller Verbindungen in den Entwicklungsphasen erheblich reduziert wurde.
Anpassungsservice für TOQUARTZ® Quarzglas-Verdampferschale
Benutzerdefinierte Abmessungen
Nicht standardisierte Durchmesser, Höhen, Wandstärken und spezielle Felgenkonfigurationen zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen.
Besondere Designs
Spezialisierte Formen, Ausgießer, Griffe, Deckel und Mehrkammern, um bestimmte Laborverfahren zu erleichtern.
Material Variationen
Optionen für transluzente oder opake Quarzvariationen, Oberflächenbehandlungen und Materialqualitäten, die für bestimmte Anwendungen optimiert sind.
TOQUARTZ® Customization Herstellungsprozess
Konsultation
Unser Entwicklungsteam wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre spezifischen Anforderungen, die Anforderungen an die Materialleistung und die Anwendungsumgebung zu verstehen.
Entwurf & Angebot
Wir bieten Unterstützung bei der Gestaltung und können nach Ihren Zeichnungen oder konzeptionellen Ideen arbeiten.
Prototyp & Produktion
Die Mindestbestellmengen für kundenspezifische Designs liegen in der Regel unter den Industriestandards, so dass spezialisierte Quarzlösungen auch für die Forschung und die Produktion kleinerer Stückzahlen geeignet sind.
Verwendungsrichtlinien für Quarzglas-Verdunstungswannen
Richtige Handhabung und Vorbereitung
- Erste Reinigung: Vor dem ersten Gebrauch mit verdünnter (2-5%) HCl oder HNO₃ reinigen und anschließend gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen.
- Handhabung: Immer mit sauberen Handschuhen oder Zangen anfassen, um Verunreinigungen und Fingerabdrücke zu vermeiden.
- Inspektion: Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung auf Absplitterungen oder Risse durch, insbesondere nach Temperaturwechseln.
Leitlinien für die Heizung
- Aufheizgeschwindigkeit: Um eine optimale Temperaturwechselbeständigkeit zu erreichen, sollte bei einer Temperatur von über 500°C mit einer Geschwindigkeit von 5-10°C/Minute erhitzt werden.
- Unterlage: Nicht in direktem Kontakt mit Metallheizelementen, sondern auf Keramikfaser- oder Siliziumdioxidträger stellen.
- Wärmeverteilung: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Erwärmung des Schüsselbodens, um thermische Stresspunkte zu vermeiden.
Reinigung und Wartung
- Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie verdünnte Säuren (außer HF) oder Reinigungsmittel in Laborqualität. Vermeiden Sie Scheuermittel, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
- Entfernen von hartnäckigen Rückständen: Über Nacht in 5-10% Salpetersäurelösung einweichen, dann gründlich mit entionisiertem Wasser abspülen.
- Lagerung: In sauberen, staubfreien Schränken lagern. Einzelne Lagerbehälter in Betracht ziehen, um Kontakt mit anderen Laborgeräten zu vermeiden.
- Vermeiden: Flusssäure (HF), die Quarzglas verätzt und auflöst. Vermeiden Sie auch schnelles Abkühlen bei Temperaturen über 1000°C.
Um die Lebensdauer Ihrer Quarzverdampfungsschalen zu verlängern, vermeiden Sie direkten Flammenkontakt und stellen Sie niemals heiße Schalen auf kalte Oberflächen. Bei richtiger Pflege können Sie jahrelang zuverlässig im Labor arbeiten.
Benötigen Sie technische Unterstützung für Ihre Quarzverdampfer-Anwendung?
Lassen Sie sich von Experten bei der Materialauswahl, der Größenbestimmung und den individuellen Anforderungen beraten.
Warum eine Partnerschaft mit TOQUARTZ
Vorteil der direkten Fabrik
Als direkter Hersteller können wir die zahlreichen Zwischenstufen ausschalten.
Technische Kompetenz
Das technische Team begleitet die Kunden von der Materialauswahl bis zur Designoptimierung und setzt die Spezifikationen in Ergebnisse um.
Flexible Fertigung
Bearbeitung von Standard- und kundenspezifischen Aufträgen mit Hilfe von Kleinserien und Prototyping, um dringende Fristen einzuhalten.
Qualität
Versicherung
3-Stufen-Validierung vor dem Versand:
1. Maßhaltigkeit,
2. Materialreinheit ,
3. Leistungsschwellen
Globale Lieferkette
Zuverlässige globale Logistik zu den industriellen Zentren (Priorität DE/US/JP/KR) mit nachvollziehbaren Meilensteinen.
Wiederverwertete Produkte
Als spezialisierter Hersteller mit direkten Fertigungsmöglichkeiten bietet TOQUARTZ sowohl Standard- als auch kundenspezifische Quarzlösungen mit technischer Unterstützung während des gesamten Spezifikations- und Implementierungsprozesses.
FAQ
F: Welcher Temperatur kann eine Quarzglas-Verdampfungsschale maximal standhalten?
A: TOQUARTZ®-Quarzglas-Verdampfungsschalen können im Dauerbetrieb Temperaturen von bis zu 1450°C standhalten. Der Erweichungspunkt des Materials liegt bei ca. 1730°C, aber wir empfehlen, bei längerem Gebrauch unter 1450°C zu bleiben, um die Dimensionsstabilität und die Materialintegrität zu erhalten.
F: Sind Verdunstungsschalen aus Quarzglas gegen alle Säuren beständig?
A: Verdampfungsschalen aus Quarzglas sind gegen die meisten Säuren beständig, einschließlich starker Mineralsäuren wie Schwefel-, Salpeter- und Salzsäure. Sie sind jedoch nicht beständig gegen Flusssäure (HF) oder konzentrierte Phosphorsäure bei erhöhten Temperaturen, die das Quarzmaterial verätzen und auflösen können.
F: Was ist der Unterschied zwischen Quarzverdampfungsschalen mit rundem und flachem Boden?
A: Schalen mit rundem Boden bieten eine gleichmäßigere Erwärmung und werden bevorzugt für Kristallisationsprozesse verwendet, bei denen eine gleichmäßige Temperaturverteilung wichtig ist. Schalen mit flachem Boden bieten eine größere Stabilität auf Heizplatten und lassen sich zum präzisen Wiegen leichter auf analytische Waagen stellen. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab.
F: Wie kann ich eine Quarzglas-Verdampfungsschale von Rückständen befreien?
A: Für die routinemäßige Reinigung verwenden Sie Laborreinigungsmittel, gefolgt von einer gründlichen Spülung mit entionisiertem Wasser. Hartnäckige Rückstände können Sie über Nacht in einer 5-10% Salpetersäurelösung einweichen. Bei anorganischen Rückständen, die sich in Säure nicht auflösen, können Sie die leere Schale auf 1000 °C erhitzen, um organische Verunreinigungen abzubrennen. Verwenden Sie keine Scheuermittel, die die Oberfläche zerkratzen können.
F: Können TOQUARTZ®-Quarzverdampfungsschalen für den mikrowellenunterstützten Aufschluss verwendet werden?
A: Nein, Quarz ist nicht mikrowellenabsorbierend; unser Geschirr ist nicht für Mikrowellenaufschluss-Systeme geeignet.
Wenden Sie sich für technische Beratung und Preisgestaltung an unser Ingenieurteam. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Spezifikationen für Ihre Anwendungsanforderungen.