1. Startseite
  2. /
  3. Blogs
  4. /
  5. Was sind Quarzröhren...

Woraus bestehen Quarzröhren?

Zuletzt aktualisiert: 10/20/2025
Inhaltsübersicht
Woraus bestehen Quarzröhren?

Quarzrohre werden aus hochreinem Siliziumdioxid, auch Quarzglas genannt, hergestellt. Die Reinheit spielt eine entscheidende Rolle für ihre Leistung, insbesondere in der Industrie.

  • SiO₂ mit höherem Reinheitsgrad erhöht die Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen.

  • Spuren von Verunreinigungen, wie z. B. Metalle, können die chemische Stabilität beeinträchtigen und die Haltbarkeit der Rohre verringern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Quarzröhren werden aus hochreinem Siliziumdioxid hergestellt, was ihre Beständigkeit gegen Chemikalien und hohe Temperaturen erhöht.

  • Die Molekularstruktur des Siliziumdioxids in Quarzrohren ist amorph, was zu einer verbesserten Temperaturwechselbeständigkeit und optischen Klarheit führt.

  • Die Auswahl des richtigen Reinheitsgrades von Quarzrohren ist entscheidend für die Leistung; ein höherer Reinheitsgrad führt zu einer besseren Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen.

Was ist die primäre chemische Zusammensetzung von Quarzglasröhren?

Quarzglasröhren zeichnen sich durch ihren nahezu reinen Siliziumdioxidgehalt aus. Ihre einzigartige Struktur und ihr hoher Reinheitsgrad heben sie von gewöhnlichem Glas ab. Das Verständnis ihrer Zusammensetzung hilft zu erklären, warum sie in anspruchsvollen Umgebungen so gut funktionieren.

Molekularstruktur von Siliziumdioxid: Tetraedrisches Si-O-Si-Bindungsnetzwerk

Siliziumdioxid bildet das Grundgerüst von Quarzrohre. Jedes Siliziumatom ist mit vier Sauerstoffatomen verbunden, wodurch ein starkes tetraedrisches Netzwerk entsteht. Diese Anordnung verleiht dem Material seine bemerkenswerte Stabilität.

Die Molekularstruktur des Siliziumdioxids in Quarzrohren ist amorph, d. h. sie weist kein regelmäßiges, sich wiederholendes Muster auf. Im Gegensatz zu kristallinem Quarz weist Quarzglas eine ungeordnete Anordnung der Atome auf. Diese nicht-kristalline Form führt zu anderen physikalischen und chemischen Eigenschaften, wie z. B. einer verbesserten Beständigkeit gegenüber Temperaturschocks und Chemikalien. In der nachstehenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen kristallinen und amorphen Formen aufgeführt:

Form der Kieselsäure

Struktur Typ

Merkmale

Quarz

kristallin

Geordnetes, dreidimensionales Netz

Geschmolzener Quarz

Amorphes

Ungeordnete, glasartige Struktur

Das amorphe Netzwerk in Quarzglasrohren verhindert die Bildung von Schwachstellen und macht sie ideal für Hochtemperatur- und Korrosionsanwendungen. Diese Struktur ermöglicht auch eine hohe optische Klarheit und eine geringe Wärmeausdehnung.

Reinheitsgrade: Industriell (99,9%), Optisch (99,98%), Ultra-Hochrein (99,995%+)

Quarzröhren gibt es in verschiedenen Reinheitsgraden, die jeweils für bestimmte Verwendungszwecke ausgelegt sind. Die wichtigsten Reinheitsgrade sind industriell, optisch und ultrahochrein, mit einem Siliziumdioxidgehalt von 99,9% bis über 99,995%. Höhere Reinheit bedeutet weniger Verunreinigungenwas zu einer besseren Leistung führt.

Quarzrohre in Industriequalität (99,9% SiO₂) eignen sich gut für allgemeine Hochtemperaturprozesse. Optische Qualitäten (99,98% SiO₂) bieten verbesserte Klarheit und werden in der Wissenschaft und der Halbleiterindustrie verwendet. Ultrahochreine Rohre (99,995%+ SiO₂) bieten die besten optischen und mechanischen Eigenschaften und sind daher für die moderne Elektronik und Photonik unverzichtbar. In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Merkmale der einzelnen Sorten zusammengefasst:

Reinheitsgrad

Optische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften

Industriell (99.9%)

Gute Transparenz

Hohe thermische Stabilität

Optisch (99.98%)

Hervorragende Klarheit

Verbesserte Stoßfestigkeit

Ultra-Hoch (99,995%+)

Außergewöhnliche optische Klarheit

Maximale Festigkeit und Haltbarkeit

Höhere Reinheitsgrade verringern das Risiko von Verunreinigungen und verlängern die Lebensdauer von Quarzrohren in rauen Umgebungen. Die Auswahl des richtigen Reinheitsgrades gewährleistet eine zuverlässige Leistung für jede Anwendung.

Profil der Spurenverunreinigungen: Aluminium-, Titan-, Alkalimetall- und Eisengehalt

Spuren von Verunreinigungen in Quarzrohren können deren Eigenschaften beeinträchtigen. Zu den üblichen Verunreinigungen gehören Aluminium, Titan, Alkalimetalle (wie Natrium und Kalium) und Eisen. Diese Elemente treten in der Regel in sehr geringen Mengen auf, gemessen in Mikrogramm pro Gramm.

Selbst geringe Mengen dieser Verunreinigungen können das chemische und optische Verhalten von Quarzrohren beeinflussen. So können beispielsweise Aluminium und Titan die UV-Durchlässigkeit beeinträchtigen, während Alkalimetalle die Entglasung beschleunigen und die mechanische Festigkeit verringern können. Der Eisengehalt kann eine leichte Färbung verursachen, die die optische Klarheit beeinträchtigen kann. Die nachstehende Tabelle zeigt typische Verunreinigungswerte:

Spurenelement Verunreinigung

Typischer Konzentrationsbereich (μg/g)

Aluminium

Bis zu mehreren Tausend

Lithium

Häufig bei Aluminium zu finden

Kalium

Häufig bei Aluminium zu finden

Natrium

Häufig bei Aluminium zu finden

Bor

Mögliche Anwesenheit

Phosphor

Mögliche Anwesenheit

Wichtige Punkte zu Verunreinigungen:

  • Spurenelemente können optische und mechanische Eigenschaften beeinflussen.

  • Ein geringerer Verunreinigungsgrad bedeutet bessere Leistung und längere Lebensdauer.

  • Für hochreine Quarzrohre ist eine sorgfältige Kontrolle der Verunreinigungen unerlässlich.

Welche Rohstoffe werden für die Herstellung von Quarzglasröhren verwendet?

Welche Rohstoffe werden für die Herstellung von Quarzglasröhren verwendet?

Die Hersteller wählen die Rohstoffe mit großer Sorgfalt aus, um die Qualität und Leistung von Quarzrohren zu gewährleisten. Die Wahl zwischen natürlichen und synthetischen Quellen wirkt sich sowohl auf die Reinheit als auch auf die Kosten aus. Jeder Schritt im Reinigungsprozess trägt dazu bei, die hohen Standards zu erreichen, die für moderne Anwendungen erforderlich sind.

Natürliche Quarzkristalle: Fichtenkiefer und hochreine Bergbau-Quellen

Natürliche Quarzkristalle dienen als Hauptquelle für viele Quarzrohre. Bergbauregionen wie Spruce Pine in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Afrika und Indien liefern hochreinen Quarz mit einem SiO₂-Gehalt von über 99,9%. Diese Kristalle werden sorgfältig ausgewählt, um die strengen Anforderungen der Industrie zu erfüllen.

Die Hersteller zerkleinern, waschen und sortieren die Kristalle, um sichtbare Verunreinigungen zu entfernen. Häufig verwenden sie eine magnetische Trennung, um Eisen und andere Metalle zu entfernen. Das so gewonnene Material ermöglicht die Herstellung von Rohren mit ausgezeichneter thermischer Stabilität und chemischer Beständigkeit. Hochreiner Quarz aus diesen Quellen wird in hochwertigen Produkten in verschiedenen Branchen verwendet.

Wichtige Punkte:

  • Natürliche Quarzkristalle bieten eine hohe SiO₂-Reinheit (über 99,9%).

  • Zu den wichtigsten Bergbauregionen gehören die Vereinigten Staaten, Brasilien, Afrika und Indien.

  • Sorgfältige Auswahl und Verarbeitung gewährleisten die Eignung für anspruchsvolle Anwendungen.

Synthetisches Siliziumdioxid: Siliziumtetrachlorid-CVD-Verfahren für ultrahohe Reinheit

Synthetisches Siliziumdioxid, das durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) unter Verwendung von Siliziumtetrachlorid hergestellt wird, erreicht eine noch höhere Reinheit als natürliches Quarz. Bei diesem Verfahren entsteht Quarzglas mit minimalen Verunreinigungen, was es ideal für Anwendungen macht, die höchste optische Klarheit und chemische Beständigkeit erfordern.

Bei der CVD-Methode wird Siliciumtetrachlorid in einer Sauerstoff-Wasserstoff-Flamme verbrannt, wobei reine Siliciumdioxidpartikel entstehen, die zu Glas verschmelzen. Dieser synthetische Weg führt zu SiO₂-Reinheiten von über 99,995%. Die Kosten für synthetisches Siliziumdioxid sind jedoch fünf- bis zehnmal höher als bei natürlichem Quarz, was seine Verwendung auf spezielle Bereiche wie die Halbleiterherstellung beschränkt.

Material Typ

Typische SiO₂-Reinheit

Relative Kosten

Beste Verwendung

Natürlicher Quarzkristall

>99,9%

Unter

Allgemein und industriell

Synthetische Kieselsäure (CVD)

>99.995%

Viel höher

Halbleiter, Optik

Reinigung von Rohstoffen: Saure Auslaugung, Flotation und thermische Behandlung

Reinigungsverfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufbereitung von Rohstoffen für Quarzrohre. Bei der sauren Auslaugung werden metallische Verunreinigungen entfernt, indem Quarz in starken Säuren eingeweicht wird. Entspricht das Material nicht den Reinheitsstandards, wiederholen die Hersteller diesen Schritt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Bei der Flotation wird Quarz von anderen Mineralien getrennt, indem Unterschiede in den Oberflächeneigenschaften ausgenutzt werden. Mit dieser Methode werden Feldspat und Silikatmineralien wirksam entfernt. Bei der Kalzinierung oder thermischen Behandlung wird Quarz auf hohe Temperaturen erhitzt, wodurch Risse entstehen, die verborgene Verunreinigungen freilegen und so leichter entfernt werden können. Studien zeigen, dass die Kombination von Umkehrflotation und Säurelaugung die SiO₂-Reinheit bis 99,9980%.

Highlights der Reinigung:

  • Durch saure Auslaugung und Flotation werden metallische und silikatische Verunreinigungen entfernt.

  • Durch die thermische Behandlung werden Einschlüsse zur weiteren Reinigung freigelegt.

  • Mit kombinierten Verfahren kann eine sehr hohe SiO₂-Reinheit erreicht werden.

Wie werden Rohstoffe in Quarzglasrohre umgewandelt?

Wie werden Rohstoffe in Quarzglasrohre umgewandelt?

Die Hersteller verwenden fortschrittliche Verfahren, um Rohquarz in Hochleistungsrohre umzuwandeln. Jedes Verfahren beeinflusst die Reinheit, Haltbarkeit und Anwendung des Endprodukts. Das Verständnis dieser Schritte hilft zu erklären, warum Quarzrohre in anspruchsvollen Umgebungen hervorragend funktionieren.

Elektrische Fusion: Kontinuierliches Schmelzverfahren in kontrollierter Atmosphäre

Die Ingenieure beginnen mit dem Waschen und Trocknen des natürlichen Quarzes, um Verunreinigungen zu entfernen. Sie zerkleinern und mahlen den Quarz, um ihn für das Schmelzen vorzubereiten. Beim Schmelzvorgang werden durch elektrische Erhitzung die Silizium-Sauerstoff-Bindungen aufgebrochen, wodurch das Material in eine glasartige Struktur verwandelt wird.

Das kontinuierliche elektrische Schmelzen erfolgt in einer kontrollierten Atmosphäre, die Verunreinigungen verhindert und den Hydroxylgehalt niedrig hält. Mit diesem Verfahren werden Quarzrohre mit hoher Reinheit und gleichmäßigen Abmessungen hergestellt. Das Verfahren unterstützt sowohl den kontinuierlichen als auch den Chargenbetrieb und ermöglicht so eine flexible Produktion.

Die wichtigsten Schritte der elektrischen Fusion:

  • Waschen und Trocknen: Entfernt Schmutz und Feuchtigkeit.

  • Zerkleinerung: Verringert die Quarzgröße für die Verschmelzung.

  • Fusion: Verwandelt Quarz mit Hilfe elektrischer Heizung in Glas.

Dieses Verfahren gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei Anwendungen, die eine hohe chemische Beständigkeit und thermische Stabilität erfordern.

Flammenfusion: Knallgasverbrennung und Hochtemperaturabscheidung

Beim Flammschmelzen wird eine Knallgasflamme verwendet, die Temperaturen von bis zu 2800 Grad erreicht. Diese intensive Hitze schmilzt Quarz effizient und ermöglicht eine effektive Rohrversiegelung und glatte Oberflächen. Das Verfahren verringert die Porosität und verbessert die Oberflächenqualität, was die chemische Beständigkeit erhöht.

Das Flammpolieren beseitigt Mikroporen und verhindert den "Orangenschaleneffekt". Die resultierende Oberfläche ist resistent gegen Flusssäure und unterstützt dünnere Dichtungen für Vakuumanwendungen. Diese Verbesserungen erhöhen die strukturelle Integrität und Reinheit der Rohre.

Prozess-Merkmal

Nutzen Sie

Hohe Temperatur

Effektives Schmelzen und Versiegeln

Flammpolieren

Glatte Oberfläche, erhöhte Widerstandsfähigkeit

Dünne Dichtungen

Verbesserte Vakuumleistung

Hersteller entscheiden sich für das Flammschmelzen, wenn sie eine hohe Oberflächenqualität und chemische Beständigkeit benötigen.

Rohrumformung und Verarbeitung nach dem Schmelzen: Glühen, Schneiden, Endbearbeitung

Nach dem Schmelzen wird das geschmolzene Quarzglas beim Rohrformen in präzise Abmessungen gebracht. Durch langsames Ausglühen werden die Rohre abgekühlt, um innere Spannungen abzubauen und Risse zu vermeiden. Durch Schneiden und Endbearbeitung entsteht das gebrauchsfertige Endprodukt.

Die Qualitätskontrolle erfolgt nach internationalen Normen wie ISO 12123 und ASTM C100. Detaillierte Prüfberichte und die Rückverfolgbarkeit der Chargen gewährleisten gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferanten. Durch Zertifizierung und Audits wird sichergestellt, dass jede Charge die strengen Anforderungen erfüllt.

Highlights der Qualitätssicherung:

  • Internationale Normen: Gewährleistung von Rückverfolgbarkeit und Konsistenz.

  • Testmethoden: Überprüfen Sie Reinheit und Haltbarkeit.

  • Lieferanten-Audits: Aufrechterhaltung hoher Standards.

Diese Schritte garantieren, dass Quarzrohre die Anforderungen von Branchen erfüllen, in denen Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.

Welche Qualitätsstandards validieren die Materialzusammensetzung von Quarzglasrohren?

Qualitätsstandards spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Leistung von Quarzglasrohren. Diese Normen leiten die Hersteller bei der Überprüfung der chemischen Zusammensetzung, der physikalischen Eigenschaften und der Messgenauigkeit. Durch die Einhaltung strenger Protokolle kann die Industrie darauf vertrauen, dass jedes Rohr die Anforderungen fortschrittlicher Anwendungen erfüllt.

ISO 12123 Chemische Zusammensetzungsanalyse: ICP-OES- und GDMS-Tests

Die Norm ISO 12123 setzt den Maßstab für die chemische Analyse von Quarzmaterialien. Laboratorien verwenden fortschrittliche Techniken wie die optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und die Massenspektrometrie mit Glimmentladung (GDMS), um selbst kleinste Verunreinigungen nachzuweisen. Diese Methoden helfen den Herstellern zu bestätigen, dass Quarzrohre die strengen Reinheitsanforderungen erfüllen.

ICP-OES misst metallische Verunreinigungen mit Nachweisgrenzen von weniger als 0,1 Teilen pro Million und eignet sich daher für Öfen und chemische Verarbeitungsrohre. GDMS bietet eine noch höhere Empfindlichkeit und weist Spurenmetalle bis hinunter zu 0,01 Teilen pro Million nach, was für Halbleiter- und optische Anwendungen unerlässlich ist. In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Merkmale dieser Methoden zusammengefasst:

Methode

Ziel Parameter

Nachweisgrenze

Typischer Anwendungsfall

ICP-OES

Metallische Verunreinigungen

<0,1 ppm

Ofen, Chemierohre

GDMS

Spurenmetalle

<0,01 ppm

Halbleiter, Optik

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die hochempfindliche Analyse gewährleistet eine gleichbleibende Reinheit.

  • Fortschrittliche Prüfmethoden unterstützen anspruchsvolle Branchen.

  • Die Einhaltung der ISO 12123 schafft Vertrauen in die Materialqualität.

Überprüfung der physikalischen Eigenschaften: Dichte, Wärmeausdehnung, optische Transmission

Die Prüfung der physikalischen Eigenschaften bestätigt, dass Quarzrohre unter realen Bedingungen wie erwartet funktionieren. Die Labors messen die Dichte, die thermische Ausdehnung und die optische Transmission, um sicherzustellen, dass jede Charge den Industriestandards entspricht. Diese Eigenschaften wirken sich darauf aus, wie die Rohre mit Hitze, Druck und Licht umgehen.

Die gemessene Dichte sollte 2,2 g/cm³ erreichen, während der Wärmeausdehnungskoeffizient typischerweise bei 5,5 × 10^-7 cm/cm-°C zwischen 20°C und 320°C liegt. Bei Tests zur optischen Durchlässigkeit wird geprüft, ob die Rohre Licht von ultravioletten bis zu infraroten Wellenlängen durchlassen, was für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. In der folgenden Tabelle sind typische Werte für diese Eigenschaften aufgeführt:

Eigentum

Typische Werte

Dichte

2,2 × 10³ kg/m³

Wärmeausdehnungskoeffizient

5,5 × 10^-7 cm/cm-°C (20°C-320°C)

Optische Übertragung

Ultraviolett bis Infrarot

Zusammenfassung der physikalischen Eigenschaften:

  • Gleichbleibende Dichte und Expansionsraten verhindern ein Versagen.

  • Hohe optische Übertragung unterstützt fortschrittliche Optik.

  • Die Prüfung stellt sicher, dass die Rohre den Anforderungen der Anwendung entsprechen.

ISO/IEC 17025 Laborakkreditierung und Rückführbarkeit von Messungen

Akkreditierte Labors bieten Vertrauen in die Prüfergebnisse. Die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 gewährleistet, dass die Labors strenge Verfahren einhalten und kalibrierte Geräte verwenden. Diese Norm erfordert die Rückführbarkeit auf nationale Messinstitute, wie das National Institute of Standards and Technology (NIST).

Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass jede Messung auf einen anerkannten Standard zurückgeführt werden kann. Dieser Prozess garantiert, dass die Ergebnisse genau und weltweit vergleichbar bleiben. In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Aspekte der Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 aufgeführt:

Akkreditierungsstandard

Rückverfolgbarkeit Quelle

Beschreibung

ISO/IEC 17025:2005

Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST)

Stellt sicher, dass die Kalibrierungsstandards für Quarzrohrtests rückführbar sind und internationalen Standards entsprechen.

Zusammenfassung der Akkreditierung:

  • ISO/IEC 17025 gewährleistet zuverlässige, wiederholbare Messungen.

  • Die Rückverfolgbarkeit verbindet die Ergebnisse mit vertrauenswürdigen Standards.

  • Akkreditierte Labore unterstützen die globale Qualitätssicherung.

Wie sollten Ingenieure die Materialanforderungen für Quarzglasrohre für die Beschaffung festlegen?

Ingenieure müssen bei der Beschaffung von Quarzrohren für Hochleistungsanwendungen klare Materialanforderungen definieren. Diese Anforderungen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass jedes Rohr die erforderlichen Standards für Reinheit, Haltbarkeit und Rückverfolgbarkeit erfüllt. Durch die Festlegung detaillierter Parameter können Ingenieure unerwartete Ausfälle vermeiden und eine gleichbleibende Qualität gewährleisten.

Definition von Multi-Parameter-Reinheitsanforderungen im Vergleich zu einzelnen Gesamt-Reinheitsgrenzwerten

Ingenieure entscheiden sich oft für Reinheitsanforderungen mit mehreren Parametern, anstatt sich auf einen einzigen Gesamtreinheitsgrenzwert zu verlassen. Auf diese Weise können sie den Gehalt an einzelnen Verunreinigungen kontrollieren, die die Leistung der Rohre in kritischen Umgebungen beeinflussen können. Die Begrenzung von Aluminium, Kalzium, Eisen, Natrium und Kalium sorgt beispielsweise für bessere optische und mechanische Eigenschaften.

Eine Übersichtstabelle zeigt die empfohlenen Werte für Hochleistungsquarzrohre:

Eigentum

Wert

SiO₂

99.99%

Maximale Temperatur

1250°C

Korrosionsbeständigkeit

Ausgezeichnet

Wärmeausdehnungskoeffizient

5,5×10-⁷ cm/cm-°C

Lichtdurchlässigkeit

Ausgezeichnet

Verunreinigung

Höchstzulässiger Wert (wppm)

Al

20.9

Ca

2.2

Fe

1.2

Na

2.8

K

3.3

Die Reinheitskontrolle über mehrere Parameter verbessert die Zuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer.

Spezifikation von Analysemethoden, Nachweisgrenzen und Messunsicherheit

Ingenieure müssen Analysemethoden festlegen, um die Reinheit und den Gehalt an Verunreinigungen zu überprüfen. Zu den gängigen Verfahren gehören ICP-OES und GDMS, die Spurenmetalle in sehr geringen Konzentrationen nachweisen. Diese Methoden liefern genaue Ergebnisse und helfen zu bestätigen, dass die Rohre die strengen Spezifikationen erfüllen.

Nachweisgrenzen und Messunsicherheit spielen bei der Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. GDMS kann beispielsweise Eisen in Konzentrationen unter 1,2 wppm nachweisen, während ICP-OES Natrium und Kalium mit hoher Präzision misst. Ingenieure sollten Prüfberichte anfordern, in denen die einzelnen Verunreinigungskonzentrationen aufgeführt sind und die Einzelheiten der Methode enthalten.

Zusammenfassung der analytischen Spezifikation:

Methode

Nachweisgrenze

Anmeldung

ICP-OES

<0,1 ppm

Allgemeine Reinheitskontrollen

GDMS

<0,01 ppm

Halbleiter, Optik

Die Festlegung von Methoden und Grenzwerten gewährleistet gleichbleibende Qualität und unterstützt die Anforderungen der Anwendung.

Anforderungen an Häufigkeit der Verifizierung, Chargendefinition und Rückverfolgbarkeit

Die Häufigkeit der Prüfungen und die Definition der Chargen tragen dazu bei, die Qualität über alle Produktionslose hinweg zu erhalten. Ingenieure können Chargenprüfungen des 100% für kritische Anwendungen oder statistische Stichproben für den allgemeinen Gebrauch verlangen. Klare Chargendefinitionen, wie z. B. das Produktionsdatum oder die Ofennummer, unterstützen die Rückverfolgbarkeit.

Die Rückverfolgbarkeit von Chargen gewährleistet die Einhaltung von Spezifikationen und erhöht die Sicherheit. Sie unterstützt auch die Materialvalidierung, die für Sektoren wie das Gesundheitswesen und die Halbleiterindustrie unerlässlich ist. Lieferanten, die Fertigungskontrollen dokumentieren und eine gleichbleibende Leistung nachweisen, können strenge Beschaffungsanforderungen erfüllen.

Schlüsselpunkte für die Rückverfolgbarkeit:

  • Die Rückverfolgbarkeit der Chargen unterstützt die Qualitätssicherung und die Sicherheit.

  • Definierte Chargenprüfungen verringern das Risiko der Nichtkonformität.

  • Dokumentierte Kontrollen ermöglichen die Qualifizierung von Lieferanten.

Balkendiagramm zum Vergleich der maximal zulässigen Verunreinigungswerte in Quarzrohren

Quarzglasrohre bieten eine hervorragende Leistung, da die Hersteller nahezu reines Siliziumdioxid verwenden und Verunreinigungen mit fortschrittlichen Verfahren kontrollieren. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen Quarzglasrohren und gewöhnlichem Glas:

Faktor

Quarz-Röhren

Glasröhren

Materialzusammensetzung

99,99% reines Siliziumdioxid

Kieselsäure gemischt mit anderen Verbindungen

Thermische Eigenschaften

Widerstandsfähig bis zu 1200°C (2192°F)

Widerstandsfähig bis zu 500°C (932°F)

Chemische Beständigkeit

Hochgradig resistent gegen Säuren und Basen

Weniger resistent gegen starke Chemikalien

Anwendungen

Verwendung in Halbleitern, Optik usw.

Häufig in Haushaltsgegenständen, Schmuck

Kosten und Herstellung

Teurer aufgrund der hohen Reinheit

Kostengünstiger und einfacher in der Herstellung

Ingenieure sollten bei der Auswahl von Quarzrohren für kritische Anwendungen stets auf Reinheit, Herstellungsverfahren und Zertifizierung achten.

FAQ

Wodurch unterscheiden sich Quarzglasrohre von normalen Glasrohren?

  • Höhere Reinheit: Quarzröhren enthalten über 99,9% SiO₂.

  • Bessere Hitzebeständigkeit: Sie halten Temperaturen von bis zu 1200°C stand.

  • Hervorragende chemische Beständigkeit: Sie sind säure- und basenbeständig.

Wie prüfen die Hersteller die Reinheit von Quarzröhren?

Die Labors verwenden ICP-OES- und GDMS-Methoden. Mit diesen Tests werden Verunreinigungen unter 0,1 ppm nachgewiesen, so dass die Quarzrohre die strengen Industrienormen erfüllen.

Woher beziehen die Hersteller hochreines Quarz für Rohre?

Quelle

Typische SiO₂-Reinheit

Spruce Pine, USA

99.9%+

Synthetische Kieselsäure (CVD)

99.995%+

Die Hersteller wählen die Quellen je nach gewünschter Reinheit und Anwendung aus.

Abonnieren Sie die technischen Updates für industrielles Quarzglas

Bild von Author: ECHO YANG​

Autor: ECHO YANG

20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Quarzglas.

Helfen Sie den Einkäufern bei der Lösung wichtiger Probleme: Probleme mit der Liefergenauigkeit, langsame Logistik und Preisschwankungen.

Hier erhalten Sie umsetzbare Quarzglas-Tipps und können die Marktdynamik regelmäßig aktualisieren, z. B. Vorlaufzeiten für hochreines Quarzglas, US-Steuerschwankungen in Verbindung mit Kostenkontrolle usw.

Inhaltsübersicht
de_DEDeutsch
Nach oben blättern

Jetzt ein schnelles Angebot anfordern

Sagen Sie uns, was Sie brauchen - Sie erhalten maßgeschneiderte Preise und Vorlaufzeiten innerhalb von 6 Stunden.

* Prüfen Sie die E-Mail nach dem Absenden. Nicht erhalten? Überprüfen Sie die Adresse.